![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b8af53420368eb05388eee515adbf4aa.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, mal eine ganz blöde Frage : Kann man https auch über den squid laufen lassen ? Funktioniert denn das "transparente proxying" (Masquerading) auch und wie muß ich dann (wenn es geht) die Regel für ipchains ändern (ergänzen) ? Gruß Harry --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e03b833c3bf08dc1b25f2cc1a7abeb31.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Harry Rüter wrote:
Kann man https auch über den squid laufen lassen ?
Ja. Wobei das natuerlich nicht gecached, sondern nur direkt weitergeleitet wird. Siehe: http://www.squid-cache.org/Doc/FAQ/FAQ-1.html#ss1.12 Schau Dir aber auch mal: http://www.squid-cache.org/Doc/FAQ/FAQ-11.html#ss11.45 an.
Funktioniert denn das "transparente proxying" (Masquerading)
Das weiss ich nicht.
auch und wie muß ich dann (wenn es geht) die Regel für ipchains ändern (ergänzen) ?
Vielleicht laesst sich einfach auch Port 443 auf den Port des SQUID umleiten, so wie Du Port 80 umleiten kannst? http://www.squid-cache.org/Doc/FAQ/FAQ-17.html Gruss Steffen --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/810db23745ca15233b258103f0f47538.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Steffen Moser:
Funktioniert denn das "transparente proxying" (Masquerading) Das weiss ich nicht.
Nein, das funktioniert nicht. Du kannst aber einen apache als transparenten proxy fuer SSL Requests nehmen. Gruss, HJ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (3)
-
hans@lengerke.org
-
harry_rueter@gmx.de
-
moser@egu.schule.ulm.de