Re: Fehler von Brennen oS-13.1 mit k3b

----- Original Nachricht ---- Von: Thilo Alfred Bätzig <SuSE-Linux@gasthof-linde.de> An: opensuse-de@opensuse.org Datum: 30.11.2013 08:07 Betreff: Re: Fehler von Brennen oS-13.1 mit k3b
Am Samstag, 30. November 2013, 08:07 schrieb Thilo Alfred Bätzig
A:
Das bei der Installation wird geprüft und /home besteht schon und wird nicht Formatiert. Einen zweiten Rechner als Testrechner habe ich nicht. B
Wie prüfe ich die Checksumme. Irgendwie kam von hier eine Fehlermeldun von der Installation, Es war bei der 2. DVD so, dass K3b ohne Fehlermeldung, sofort brante. Auch 13.1 prüfte am Anfang alles als Fehlerfrei und fing an. Dann kam eine Fehlermeldung, dass eine Prüfdatei oder Summe nicht in Ordnung ist. Bei der Auswahl war irgendwie, wenn ich es annehme, läuft einiges nicht fehlerfrei, keine Garantie. das andere Weitermachen. Als ich bei der zweiten Meldung wieder Weitermachen anklickte, kam es zum Abbruch der Installation.. C
Was für das was ich noch benötige in einer extra Yast Aktion rein... ? Die md5-Dateien habe ich heruntergeladen: Und dann noch die md5-Datei laden und das Image prüfen mit: wget http://download.opensuse.org/distribution/13.1/iso/openSUSE-13.1-DVD-i586.is... md5sum -c openSUSE-13.1-DVD-i586.iso.md5 Wie geht das mit dem Prüfen? Danke Stefan. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 01.12.13 11:27, Stefan Plenert wrote:
Sollte man bei einem fertigen Release auch nicht brauchen. Will man testen, könnte man die vorhandene HDD virtualisieren und ggf. eine virtuelle auf eine real existierende zurückspielen. Das sprengt aber hier den Rahmen ...
Genau: Wenn Du mit k3b eine iso-Datei auswählst, wird automatisch eine md5-Summe ermittelt. Das ist der Balken, der nach/während des Ladens langsam auf 100% hoch geht. Ist er fertig, wird die md5-Summe angezeigt und kann mit der auf download.opensuse.org/... angegebenen Summe verglichen werden.
Wenn die Summe passt und Du k3b mit der Option "Brennergebnis prüfen" (oder so ähnlich) ausführst, solltest Du das passende Ergebnis haben.
Ich zitiere Dich/mich mal selbst: Die Prüfsumme der 13.1 i586 lädst Du damit runter:
wget http://download.opensuse.org/distribution/13.1/iso/openSUSE-13.1-DVD-i586.is...
Das überprüfen geschieht mit diesem Befehl, wobei die iso- und md5-Dateien im selben Verzeichnis liegen sollten:
md5sum -c openSUSE-13.1-DVD-i586.iso.md5
Steht jetzt ausführlich da. md5sum ist bei einer Standard-Installation so lange ich denken kann (seit 10.1) mit dabei. Nötig war das bei mir noch nicht. Du kannst aber mit md5sum auch fertig gebrannte CD/DVD prüfen. Das geht lt. den Fundstellen bei einer Suchmaschine so: md5sum /dev/sr0 (<- sr0 solltest Du prüfen) Viel Erfolg und schönes WE Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Von: Alex Winzer; 01.12.2013 14:38
In einer VirtualBox installieren?
Wenn die Summe passt und Du k3b mit der Option "Brennergebnis prüfen" (oder so ähnlich) ausführst, solltest Du das passende Ergebnis haben.
Irgendwie war es so: Die Balken von Cheksumm und von Installarionsmedium zeigten keine Fehler. Erst wärend der Installation gab es Fehlermeldung
Danke Stefan und schöne Advensttage. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 01.12.13 11:27, Stefan Plenert wrote:
Sollte man bei einem fertigen Release auch nicht brauchen. Will man testen, könnte man die vorhandene HDD virtualisieren und ggf. eine virtuelle auf eine real existierende zurückspielen. Das sprengt aber hier den Rahmen ...
Genau: Wenn Du mit k3b eine iso-Datei auswählst, wird automatisch eine md5-Summe ermittelt. Das ist der Balken, der nach/während des Ladens langsam auf 100% hoch geht. Ist er fertig, wird die md5-Summe angezeigt und kann mit der auf download.opensuse.org/... angegebenen Summe verglichen werden.
Wenn die Summe passt und Du k3b mit der Option "Brennergebnis prüfen" (oder so ähnlich) ausführst, solltest Du das passende Ergebnis haben.
Ich zitiere Dich/mich mal selbst: Die Prüfsumme der 13.1 i586 lädst Du damit runter:
wget http://download.opensuse.org/distribution/13.1/iso/openSUSE-13.1-DVD-i586.is...
Das überprüfen geschieht mit diesem Befehl, wobei die iso- und md5-Dateien im selben Verzeichnis liegen sollten:
md5sum -c openSUSE-13.1-DVD-i586.iso.md5
Steht jetzt ausführlich da. md5sum ist bei einer Standard-Installation so lange ich denken kann (seit 10.1) mit dabei. Nötig war das bei mir noch nicht. Du kannst aber mit md5sum auch fertig gebrannte CD/DVD prüfen. Das geht lt. den Fundstellen bei einer Suchmaschine so: md5sum /dev/sr0 (<- sr0 solltest Du prüfen) Viel Erfolg und schönes WE Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Von: Alex Winzer; 01.12.2013 14:38
In einer VirtualBox installieren?
Wenn die Summe passt und Du k3b mit der Option "Brennergebnis prüfen" (oder so ähnlich) ausführst, solltest Du das passende Ergebnis haben.
Irgendwie war es so: Die Balken von Cheksumm und von Installarionsmedium zeigten keine Fehler. Erst wärend der Installation gab es Fehlermeldung
Danke Stefan und schöne Advensttage. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Alex Winzer
-
Stefan Plenert