Call to lnusertemp failed... nach zypper up
Hallo Liste, nach dem gestrigen zypper up kann ich mich nicht mehr in KDE4 anleden, weder als mein User, als demo-User noch als root. Es erscheint: Call to lnusertemp failed (temporary directories full?). Check your istallation. Dies kann ich nur mit OK quittieren und bin dann wieder in der KDM-Anmeldung. Andere WM (KDE3, ICEWM, FVWM usw.) funktionieren. Die Platten sind nicht voll und die Zugriffsrechte auf /tmp und /var/tmp haben sich auch nicht geändert. Folgende Pakete wurden gestern aktualisiert (sorry für die lange Liste): 2012-09-04 22:57:09|install|engauge-digitizer|5.0-2.1|x86_64||science|5eed50f515a45646f16b4d89ae6ec21d155f9099dc76eb1a0c35abb26c24a6f1 # 2012-09-04 22:57:10 autofs-5.0.5-14.27.1.x86_64.rpm installed ok # Additional rpm output: # Updating /etc/sysconfig/autofs... # insserv: warning: script 'K01avlFLEXnet' missing LSB tags and overrides # insserv: warning: script 'boot.local.bck' missing LSB tags and overrides # insserv: Default-Start undefined, assuming default start runlevel(s) for script `boot.local.bck' # insserv: warning: script 'avlFLEXnet.bck' missing LSB tags and overrides # insserv: Default-Start undefined, assuming default start runlevel(s) for script `avlFLEXnet.bck' # insserv: script ksysguardd3: service ksysguardd already provided! # insserv: warning: script 'avlFLEXnet' missing LSB tags and overrides # 2012-09-04 22:57:10|install|autofs|5.0.5-14.27.1|x86_64||repo-update|8922d160af6c52712a05339055e89492c0dcc8c0baa12106bf2a94690d7ea3c2 2012-09-04 22:57:11|install|libgimp-2_0-0-32bit|2.6.11-13.58.1|x86_64||repo-update|737df2ea4df437c7a483dc394c62419f808b35cd0844f688f175f38a2b3c86fe 2012-09-04 22:57:11|install|libgimp-2_0-0|2.6.11-13.58.1|x86_64||repo-update|bd456045fa33d9c58d9a3bcbfd4e4553f24fe7b9837ae11d2a45fb9d0c275714 2012-09-04 22:57:12|install|pstoedit|3.60-20.8|x86_64||opensuse-multimedia-libs-x86_64|341b9eaceb951faabea25c0fecfc1452f1c9d9e583b473ae2e2294b768f92ef8 2012-09-04 22:57:12|install|vim-base|7.3.646-108.1|x86_64||editors|c946054468306fddb91895e67fab34e57cc1c84f7b26c933a5b92befaf3a17a9 2012-09-04 22:57:29|install|nvidia-gfxG02-kmp-default|304.43_k2.6.37.1_1.2-19.1|x86_64||NVIDIA|96c855dfaa5c56021551ed12fe4da886d1ef41d1 2012-09-04 22:57:30|install|libreoffice-writer|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|11f83958c5dbf0e434121c0be4e89d5f602c80ffbb150090491404a2a58e9e27 2012-09-04 22:57:30|install|libreoffice-icon-theme-hicontrast|3.5.4.13-6.1|noarch||LibreOffice_Stable|ee5cfa732004f3ee15ebaf09fc97de71c7f6d076eee8c142dbfcb3b812186ef7 2012-09-04 22:57:30|install|libreoffice-icon-theme-crystal|3.5.4.13-6.1|noarch||LibreOffice_Stable|202d121b4c983c7aaade6bc0963ea7a9513b43f637cf40f261cb9233aff5228c 2012-09-04 22:57:31|install|libreoffice-icon-theme-tango|3.5.4.13-6.1|noarch||LibreOffice_Stable|c5a4c3e7e9ee900736920eecc861562da18972e5eac4344787a60d5df33f69be 2012-09-04 22:57:31|install|libreoffice-icon-theme-oxygen|3.5.4.13-6.1|noarch||LibreOffice_Stable|a5c4f25a777847b0e2905c7982dcef423650d10cf7ae5b0a35cfca33cc6ff8ab 2012-09-04 22:57:31|install|libreoffice-icon-theme-galaxy|3.5.4.13-6.1|noarch||LibreOffice_Stable|bfaeb0ee5a19acf6ba0015c40be559133d002a738df6375fc5b3de55dae22020 2012-09-04 22:57:32|install|libkgraphviewer3|2.1.40git.1343150391-18.2|x86_64||KDE_Unstable_Playground|aa8009ca436ef6d770c0f10e3f5389d2c3e60fe5404468739efd22e672e43f21 2012-09-04 22:57:32|install|soprano-backend-redland|2.7.4-5.2|x86_64||KDE_Release_47|42b1a47cb72c56b6fb4627104763cb51d01f44030c4163acb753cb92ab8b86b1 2012-09-04 22:57:32|install|soprano-backend-virtuoso|2.7.4-10.2|x86_64||KDE_Release_47|43ae16bc45f4c886cb0ba7d7a91523b8abb6cb5c026f56d381c99d53d77578f9 2012-09-04 22:57:32|install|python-sip|4.13.2-3.6.1|x86_64||KDE_Release_47|c94704b184a3746bf7c1aa4986373ba6e93eaaf9d596672f33d9d56fb154e5fc 2012-09-04 22:57:33|install|polkit-kde-agent-1|0.99.0-13.8.1|x86_64||KDE_Release_47|7163b634c32fe4c125b752fea697ab5138b0274906fce5df7a59b3fbcbb9488c 2012-09-04 22:57:34|install|python-kde4|4.7.4-7.5|x86_64||KDE_Release_47|3a7d78ccc29827a7073ab72408010c13de74a6f6110957b6c98e06d88a0e0cb3 2012-09-04 22:57:34|install|plasmoid-folderview|4.7.4-8.6|x86_64||KDE_Release_47|de4bebcc6a9624e5e235942b9ec7d70314e5584a1d481c505b50a308ebb353bb 2012-09-04 22:57:34|install|plasma-theme-oxygen|4.7.4-7.4|x86_64||KDE_Release_47|771e56a1d2fac77334b8fa7c0310e8455deab850de14952acf6880fb53e640be 2012-09-04 22:57:35|install|okular|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|f67048336fe49f356a1a92797a3c4097a8d0349b59fcb3e6c23ff00c2e736880 2012-09-04 22:57:35|install|moodbar|0.1.2-13.8.1|x86_64||KDE_Release_47|58f1ef6cb222faf19841a8395f1973f9efb52114e7931f32ee0b0222884056b7 2012-09-04 22:57:36|install|libraptor2-0|2.0.7-2.6.1|x86_64||KDE_Release_47|07ac85f4a51ba1305f5def61cb218738d4e670c7dee673b40dd41d077dceeede 2012-09-04 22:57:37|install|libopenbabel4|2.3.1-8.8.1|x86_64||KDE_Release_47|080b0d5adafbdb3dfc4b04f27c2557863f8d102fee1493d4b1ca86aaba7fa649 2012-09-04 22:57:37|install|libmarblewidget12|4.7.4-8.10|x86_64||KDE_Release_47|f4d31e702507c6fc061e9e2fe6f081b12f110b106c729e2fdf0b4bab6cbdf01e 2012-09-04 22:57:38|install|libqjson0|0.7.1-12.6.1|x86_64||KDE_Release_47|a51f1aa03cce7089d5d9c66f4a6543f6a3fb75d30918f80cc19f45daf1ad4343 2012-09-04 22:57:38|install|libqt4-32bit|4.8.1-2.24.1|x86_64||KDE_Release_47|96617c6da4598eccbb0ad6912ba526d4fa92689498a917c17e9d290452d304d9 2012-09-04 22:57:39|install|libqrencode3|3.2.0-3.6.1|x86_64||KDE_Release_47|2b6c33c51277602402dbe3f8214ff40eb872fc7f892a43a48d5f5f2b02661ed9 2012-09-04 22:57:39|install|libktorrent4|1.2.0-2.7.1|x86_64||KDE_Release_47|14166a603e0b6ad712d9fe2baa27abd9ee7844c8d044c98b173f89d1b8b4d5b5 2012-09-04 22:57:39|install|liblqr-1-0|0.4.1-14.7.1|x86_64||KDE_Release_47|66b520420ef48ec9a2a673b9fd02376bc8e5d2bf29980531e6090134fdc037bf 2012-09-04 22:57:41|install|libktexteditor|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|2def3e7d0c01d719aa2100aa9953a4bf8598730284bcdfdbba45261a0f29861e 2012-09-04 22:57:41|install|libksane0|4.7.4-7.2|x86_64||KDE_Release_47|fc844f271d2aac0e0fa06fc7634fa54ab663e2da7dc3db98b2eaeef2836b3f23 2012-09-04 22:57:41|install|libggz2|0.0.14.1-62.8.1|x86_64||KDE_Release_47|1488e466f8a2bfb37b1a7b475a7d1b160578e9f97c0324340daa6ee931a38813 2012-09-04 22:57:42|install|libkexiv2-10|4.7.4-7.2|x86_64||KDE_Release_47|503bdb033adbdd43ea3e162e0cf7892d5b355a2cc987747955048cb4632ca540 2012-09-04 22:57:42|install|libkcddb4|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|3f72bace04ae43c90ecacaa044310a6f7ecccd190a2e1bc4964401eedf3ebbe6 2012-09-04 22:57:43|install|libgrantlee_core0|0.2.0-4.7.1|x86_64||KDE_Release_47|abd97400a3dffe16d91e340e5521e780743ca2a1b622c88040eab2433e776081 2012-09-04 22:57:44|install|libdmtx0|0.7.4-6.6.1|x86_64||KDE_Release_47|a624eecbb1f397977cdb3e1416a93fa04c25fff37515a3b011855968ddfd5ce7 2012-09-04 22:57:46|install|kst|2.0.5-2.9.1|x86_64||KDE_Release_47|5341dbbed796ee0b76ef94c5cb3b7d26d178c7fab82678ea4aad74e23111a6cb 2012-09-04 22:57:47|install|ksystemlog|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|03a2c131202af7294303f2887c7c6256bb125c02828941be8a56177c3e3946a4 2012-09-04 22:57:48|install|ksnapshot|4.7.4-7.2|x86_64||KDE_Release_47|e085ef242b221c7fa81757ac3b7bc81a123aa000ffa4ef6fe1eccb6fe80556e6 2012-09-04 22:57:48|install|kruler|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|183e507e25d71242deb6e08425c3d7cb8e025d0f3d5a9ab14db49c0744dca043 2012-09-04 22:57:49|install|krfb|4.7.4-7.4|x86_64||KDE_Release_47|33e897e8d2c6af9e6a440097c042ba4af288fd7238bbacfeaed650e608dfd1b4 2012-09-04 22:57:49|install|krdc|4.7.4-7.4|x86_64||KDE_Release_47|a8a8f96c1c4e18199254c692dd9a2003b8c276881d7e44ad970f4d8edd74f529 2012-09-04 22:57:50|install|konsole|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|26646abe1fa5918ae1459d8fbeefe4eb5e89202fbf69b89499e545e077ffc560 2012-09-04 22:57:51|install|kommander-runtime|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|3d7a4c794719e95f427585f43c499296082ff0c6940cfab96f9b750a3f780a6a 2012-09-04 22:57:51|install|knemo|0.7.3-2.6.1|x86_64||KDE_Release_47|e1b8a9246f1062ed462f9641ed1af0d2117d3c38ee2f6dbb28d2d69edc3e87af 2012-09-04 22:57:52|install|kmix|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|04e199eab929d80c1b5fcea9a2d1a49637a782f70bcfb89a116f5356ef792320 2012-09-04 22:57:53|install|kmag|4.7.4-7.10|x86_64||KDE_Release_47|6a6bfac3f34dca90bc569ed3a0d00364bf7bb07d20e2156ebd573085859d62e0 2012-09-04 22:57:53|install|kio_kamera|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|2b3914b1f55892e059e6ca75f8e52656ad959998031fed38c36325b9aef79c4b 2012-09-04 22:57:54|install|kfind|4.7.4-8.6|x86_64||KDE_Release_47|b8bd5e8a3ba6a3a5d37889534ea843e60f3d64b0fd848f1dcb686ec94244c186 2012-09-04 22:57:54|install|keditbookmarks|4.7.4-8.6|x86_64||KDE_Release_47|999417027d6316d8d44c8463c5819920a0f932e7d7a10420824f9741ba09921b 2012-09-04 22:57:57|install|kdepimlibs4|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|054cd4ec52b196796f6f1c98ce6dea3388d6782f2c2fa0989d9afe7260a5d7b4 2012-09-04 22:57:58|install|kdemultimedia4-thumbnailers|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|62eeadf1e9b480d8b82a44110ebaf268ca2d3668b21a9f5716e1a19debb211c1 2012-09-04 22:57:58|install|kdnssd|4.7.4-7.4|x86_64||KDE_Release_47|51cbb4b4ec78479bcb7229859159e7532b9152fc24995d80545ca111e58cbbc6 2012-09-04 22:57:59|install|kgamma|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|cbf221d31b42239a1f6fc69f36f46eac9e13b8d1bbf452efe3114951d0926353 2012-09-04 22:57:59|install|kdiff3|0.9.96-14.9.1|x86_64||KDE_Release_47|5710727f09b0adfa5d6e2d428869a649d492fc1e9c43873dba3806e2a045ddcd 2012-09-04 22:57:59|install|kdenetwork4-filesharing|4.7.4-7.4|x86_64||KDE_Release_47|00c811951d4840e2897e627574b5b61a5dde040345d5a8d7fc09060bb78bc1d1 2012-09-04 22:58:00|install|kdialog|4.7.4-8.6|x86_64||KDE_Release_47|7d74e8e0590fe00fca2868c1a8895e587ce0cca74903b731d0c1cd7533f76c4e 2012-09-04 22:58:00|install|kdepasswd|4.7.4-8.6|x86_64||KDE_Release_47|fa04b5e4a5b1ef7d9511aeaf43e5da6b8b79ca5f1b429014526f59bb45ec3112 2012-09-04 22:58:00|install|kdebase4-runtime-xine|4.7.4-7.4|x86_64||KDE_Release_47|20235bf8b4985160d98bab1caf155544bffe164b049c00abd0d43f15ce8d6383 2012-09-04 22:58:01|install|kdebase4-runtime-branding-upstream|4.7.4-7.4|x86_64||KDE_Release_47|57c1c23eba49dd171da4eb50eb6cd83edc63f9b14c998691e22d7d2d0ce6cc42 2012-09-04 22:58:01|install|kdebase4-nsplugin|4.7.4-8.6|x86_64||KDE_Release_47|4288aa5e951b4f855a673953bb45f7ab9508395c5b7e3bdb169e2f71e1ccc3e8 2012-09-04 22:58:01|install|kdelibs4-branding-upstream|4.7.4-13.6|x86_64||KDE_Release_47|e269d4dede4741ca8bd62337c45f45bcd8e4d2f61647df7ef7dd21b99d0fa355 2012-09-04 22:58:01|install|kdebase4-workspace-liboxygenstyle|4.7.4-12.5|x86_64||KDE_Release_47|4f9519989f7d39c8327648256db4f3a1dd8c68b6c21db7bb4358488cd35eeca2 # 2012-09-04 22:58:02 kdebase4-workspace-ksysguardd-4.7.4-12.5.x86_64.rpm installed ok # Additional rpm output: # insserv: warning: script 'K01avlFLEXnet' missing LSB tags and overrides # insserv: warning: script 'boot.local.bck' missing LSB tags and overrides # insserv: Default-Start undefined, assuming default start runlevel(s) for script `boot.local.bck' # insserv: warning: script 'avlFLEXnet.bck' missing LSB tags and overrides # insserv: Default-Start undefined, assuming default start runlevel(s) for script `avlFLEXnet.bck' # insserv: script ksysguardd3: service ksysguardd already provided! # insserv: warning: script 'avlFLEXnet' missing LSB tags and overrides # 2012-09-04 22:58:02|install|kdebase4-workspace-ksysguardd|4.7.4-12.5|x86_64||KDE_Release_47|ee611bce2224fa4de3c2a63934cb25a57449f2c6c8738b0d7be9a4314588c644 2012-09-04 22:58:03|install|kdelibs4-doc|4.7.4-13.6|x86_64||KDE_Release_47|e3dff64f8e2f2bc1295371b4c5ce2bfa3fb0eef0e9a885f2973a443db336b6ea 2012-09-04 22:58:03|install|kdelibs4-core|4.7.4-13.6|x86_64||KDE_Release_47|efddb85ef7bdc1b7a609c87aa72ac4c2e896081e8dd314468c017940978983f3 2012-09-04 22:58:03|install|kde4-kgreeter-plugins|4.7.4-12.5|x86_64||KDE_Release_47|4632836aad6cf0941f4170ff96d50f5edf978c18d4a270317dd3d786ae19c984 2012-09-04 22:58:04|install|kcron|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|0ce1cb595637a6f3d8677f6e9d1914af08051afd8b31649b75e252696886ce60 2012-09-04 22:58:04|install|kdebase4-libkonq|4.7.4-8.6|x86_64||KDE_Release_47|45cf74e38e1b42802bd03883b9df34d9ec53af712485b4c68a7a32e8625f9930 2012-09-04 22:58:04|install|kcolorchooser|4.7.4-7.2|x86_64||KDE_Release_47|d52d02a830212e829be99162adf9deee38cb12c80adb5ad5739e9288485f96b7 2012-09-04 22:58:05|install|cln|1.3.2-10.8.1|x86_64||KDE_Release_47|a88bee7eed059f3742cc02154df8375fa57698a3934fd6572d4269eda22c9f07 2012-09-04 22:58:06|install|gwenview|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|1ac68380ddab45080c5dd6240929e618f4ba67188f3595e0d05d53087ef746c4 2012-09-04 22:58:06|install|cagibi|0.2.0-3.8|x86_64||KDE_Release_47|ce8af4e361fd17052d0d32ca53022ad7fcb5c967b26d0c5eee6a3277b62b15da 2012-09-04 22:58:07|install|aqbanking|5.0.23-3.9.2|x86_64||KDE_Release_47|12e9e6b729935e7c0e768d98062cb1b9f90a9871c5292610c2744cfdb6172a26 2012-09-04 22:58:09|install|marble-data|4.7.4-8.10|noarch||KDE_Release_47|4d4c90f20e3a7954841e56a6dd517aa3ad54120e92bc85115b3d31504fc73664 2012-09-04 22:58:09|install|kde-susetranslations|12.1-14.8.1|noarch||KDE_Release_47|ca337cf1b4756615d3cfe8c9e1b56d0b983dbced9cbaaa6fda5855604bec2bca 2012-09-04 22:58:10|install|libkdeedu4-data|4.7.4-7.2|noarch||KDE_Release_47|4c8fda6bba828afd029a153ca90c177ea5c3b25cb0b4acfc383bbf31f871fecc 2012-09-04 22:58:10|install|plasma-theme-aya|4.7.4-12.2|noarch||KDE_Release_47|7334fca8d4537bda76b2ed422d4e17c69f63212cad8f5f43179709159d583fee 2012-09-04 22:58:16|install|kdeartwork4-wallpapers|4.7.4-12.2|noarch||KDE_Release_47|6f2fc71d74901715da249a15e1543b6579afa21e046c475da0e9cd8d2f6bb8f8 2012-09-04 22:58:22|install|kde4-l10n-de-doc|4.7.4-9.10|noarch||KDE_Release_47|092198257d719f69948ce58b448cba2cddd8e76cee5ee23b74b484f4f566b5d3 2012-09-04 22:58:23|install|kde4-l10n-de-data|4.7.4-9.10|noarch||KDE_Release_47|210567935035e4d27b6024d5c8c1cf633ee5be648c178743ca671c08e63c78a9 2012-09-04 22:58:24|install|kde4-l10n-de|4.7.4-9.10|noarch||KDE_Release_47|01438bafb3a04dae125e74c54a55a25c9827b48d013e2ce1692d403a927c622f 2012-09-04 22:58:24|install|misc-console-font|3.5.10.1-309.1|x86_64||KDE_KDE3|e8f434c9ef2e7066e6ba65a31b31b449783103f99baff2e4dce70321101525bf 2012-09-04 22:58:25|install|kdebase3-runtime-32bit|3.5.10.1-309.1|x86_64||KDE_KDE3|04c62e0a78a6a7b53832763ee7ff1d6cc8ceaf5c19a804fe9cce98db2d35a82b 2012-09-04 22:58:25|install|kdebase3-samba|3.5.10.1-309.1|x86_64||KDE_KDE3|50fb8d6c09593b5bde7437424b6dc211a51273b9fee2448fb23bc9a25f8db9f9 2012-09-04 22:58:26|install|kdebase3-runtime|3.5.10.1-309.1|x86_64||KDE_KDE3|7b9e81385b6c0e846e2a6207361683a876e6802bef1ae6e97bdd5ff472be799b 2012-09-04 22:58:27|install|kdesdk3|3.5.10-92.4|x86_64||KDE_KDE3|15ebcf90e179b392a96c2a7fe387c7c84f2a0e62247bfff2a9504eeb127974b3 2012-09-04 22:58:27|install|kdebase3-SuSE-branding-openSUSE|11.3-71.1|x86_64||KDE_KDE3|3a46c60b4c56c630c8a226287c708c449ec4afcc7f7a4e1cc5076a3c6e47855b 2012-09-04 22:58:28|install|kdebase3-ksysguardd|3.5.10.1-309.1|x86_64||KDE_KDE3|e09af22d6dc9bf38a744ed1cd02b514155cdfe1c3b7dad4cf5286f4223c12d87 2012-09-04 22:58:28|install|kde3-kommander-runtime|3.5.10-131.4|x86_64||KDE_KDE3|1f004fe30eb9864a96c693e7e5c4a6301b2da436eb76a8c94246837083c8b301 2012-09-04 22:58:32|install|kde3-kmymoney|1.0.5-37.2|x86_64||KDE_KDE3|b4814915a1b3c504c0e295366f066daa63d9c177729619a95e6634ba817f2c67 2012-09-04 22:58:32|install|kde3-amarok-libvisual|1.4.10-170.5|x86_64||KDE_KDE3|2147f1fc92490d62bf2576677f286d65c5b4481636a643ef4d16e8aaa5b0bdd6 2012-09-04 22:58:32|install|fileshareset|2.0-309.1|x86_64||KDE_KDE3|d75a0f929f9b234cc2a32ece65e4430f2efeb45b1bafc293c2404c485c53c3db 2012-09-04 22:58:32|install|kdebase3-SuSE-lang|11.3-71.1|noarch||KDE_KDE3|59d857f9276d310f965a7d92433eca6c7fc8e64b89809440802e9a84a2bd1892 2012-09-04 22:58:33|install|kde3-digikam-lang|0.9.6-26.12|noarch||KDE_KDE3|b7b1a00dce060a95c991bc4ca2618a412fbd593c14e74f275c2385a3f8dbe355 2012-09-04 22:58:34|install|kde3-amarok-lang|1.4.10-170.5|noarch||KDE_KDE3|e661b42745f0bed8b984be2e239f693edfebfb1331a8ce98f1a048201d81f793 2012-09-04 22:58:35|install|kdewebdev3|3.5.10-131.4|i586||KDE_KDE3|c21a8619ba0a9aecd9ed69798295e0f74c18bef03a9b80742d634343b9f2f374 2012-09-04 22:58:35|install|polyester-qt4|2.0.0-2.7|x86_64||KDE_Extra|2849ef56a443a2fa94e5199d6e51b0ea7a4c029e7987143cee2e94236ad91828 2012-09-04 22:58:36|install|polyester|2.0.0-2.7|x86_64||KDE_Extra|6d0f5f15fa2ea3563beee42f95289795127390695a535ca69464d10e08dc0fa4 2012-09-04 22:58:36|install|nepomukcontroller|0.2-5.10|x86_64||KDE_Extra|8f12ed6ce00dfd3fa5b6c01cf1bffa35646fcfde6276f52b55d4ae55c1dc7ab6 2012-09-04 22:58:37|install|kover|4-25.13|x86_64||KDE_Extra|f4221ef0c203f9d72bd3df89633f4fce6686c661a3e5dd1002986f387e76de12 2012-09-04 22:58:38|install|kid3|2.1-1.2|x86_64||KDE_Extra|8042cb095beb3a368ec0df8c0fcf9ba2423c468ad958e36f15ee0ff6d8956350 # 2012-09-04 22:58:39 kbibtex-0.4-3.2.x86_64.rpm installed ok # Additional rpm output: # Unknown media type in type 'all/all' # Unknown media type in type 'all/allfiles' # Unknown media type in type 'uri/mms' # Unknown media type in type 'uri/mmst' # Unknown media type in type 'uri/mmsu' # Unknown media type in type 'uri/pnm' # Unknown media type in type 'uri/rtspt' # Unknown media type in type 'uri/rtspu' # Unknown media type in type 'interface/x-winamp-skin' # 2012-09-04 22:58:39|install|kbibtex|0.4-3.2|x86_64||KDE_Extra|e1378e53d6c90f63f2a7243f73d21e15e7d81d2a35855230cd5e7bf81b25a26c 2012-09-04 22:58:39|install|acetoneiso2|2.3-1.12|x86_64||KDE_Extra|437f7b757dd2b5b0ac049d6245d835ffb9d7eec5739670e37195810f611219c0 2012-09-04 22:58:41|install|geogebra|4.0.40.0-2.1|noarch||Education|8f12eac4d03191d5e5cb3ceff0032b1793b34a07e26a46b6d6d15b3756ad598e 2012-09-04 22:58:41|install|engauge-digitizer-doc|5.0-2.1|noarch||science|49837a5c8a51277514c937dd12fc3b874c1b2457278320bbbb58fd8a4e0221b4 2012-09-04 22:58:42|install|libgimpui-2_0-0-32bit|2.6.11-13.58.1|x86_64||repo-update|d9659ecfb5bddb512eec592c7600db72a123e01ebff9e439e1a3dceba15da52f 2012-09-04 22:58:44|install|gimp|2.6.11-13.58.1|x86_64||repo-update|4b5d9f59824bdef33d4cf3f32a21b9c1c500f6dd9af24342d7426e7dcbc02871 2012-09-04 22:58:45|install|vim|7.3.646-108.1|x86_64||editors|d24833b6a2890f39d9c9f9d7ef7a294f447bc0e464809f2128003b95d724f513 2012-09-04 22:58:47|install|vim-data|7.3.646-108.1|noarch||editors|6ed87f0c9d3ab4f19324804755f923106cbc95e60129e4500cdc3793dacbcb8c 2012-09-04 22:58:48|install|nvidia-computeG02|304.43-20.1|x86_64||NVIDIA|f9cda7af0109a865b2f630d5dc6063bc4bf53e83 2012-09-04 22:59:09|install|libreoffice|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|d9d26560c1e11692094cc92bfdaf03be453b80125d739cb9f689d8e1ca327b87 2012-09-04 22:59:10|install|libmygpo-qt1|1.0.5git.1334678822-22.2|x86_64||KDE_Unstable_Playground|5f6221076d20bbf5c3a37bacf187c8159f25f74834c92623f8f86d40f15ebbce 2012-09-04 22:59:10|install|kitchensync|0.22.0-5.7|x86_64||KDE_Unstable_Playground|4751e22c81b1779cbb3108679ca302468dae7310cfbc0bb4bd60228df8f875c2 2012-09-04 22:59:11|install|kgraphviewer|2.1.40git.1343150391-18.2|x86_64||KDE_Unstable_Playground|b1b6f2bba75c420e2f879cdd82435cf872339ae01896c18639da999715f85e10 2012-09-04 22:59:11|install|soprano|2.7.4-5.2|x86_64||KDE_Release_47|230db47d3f40c60164caa4a0a55637b8109717855967c164c1d099e646564193 2012-09-04 22:59:11|install|skanlite|0.8-2.8.1|x86_64||KDE_Release_47|2df18fed7fef937787eadb9437f6e711d728e620804f63d1017821f58641e844 2012-09-04 22:59:12|install|libstrigi0-32bit|0.7.7-2.7.2|x86_64||KDE_Release_47|0de834eafce014613e2865e3fea9740efc37a71b18db213cfa282fcdb3c0d2d1 2012-09-04 22:59:12|install|libsoprano4-32bit|2.7.4-5.2|x86_64||KDE_Release_47|1494192ec73f31672476d214add8f86b4a79150143b2f2f4ce548c005277c16a 2012-09-04 22:59:12|install|libqt4-sql-32bit|4.8.1-2.24.1|x86_64||KDE_Release_47|a5dc64b1e0ed6d77bd56f6559c641f31d4d32c0c4ece306e8913a2a84034a977 2012-09-04 22:59:13|install|libprison0|1.0-7.6.1|x86_64||KDE_Release_47|b14926dda1cf4a5f396ff205d666314601d1c9cb6cd8d218a8c0cd5b56e44318 2012-09-04 22:59:13|install|libqalculate5|0.9.7-10.7.1|x86_64||KDE_Release_47|143f5a784a0c513195393af6eb08dd0f4dad4887d4b0ea95fe47746951da6400 2012-09-04 22:59:14|install|libkeduvocdocument4|4.7.4-7.2|x86_64||KDE_Release_47|9b200d94ca8fc4d4abb1eb4fbb85019bf4dfef813cb644b6e3193ac7c487bbdd 2012-09-04 22:59:14|install|libkdecore4-devel|4.7.4-13.6|x86_64||KDE_Release_47|d8747e9f3484fdb57e8202421530f4fc9783d5cce357f5643e5797bae85dfb87 2012-09-04 22:59:14|install|libkdecore4-32bit|4.7.4-13.6|x86_64||KDE_Release_47|bdb36d73c928a91b09f2e62accbe5481f98e0d87b7f00f5583e27b9d62fef450 2012-09-04 22:59:15|install|libkvkontakte1|1.0.0-2.2|x86_64||KDE_Release_47|fba5bcd4c028aaa22cb20895ea4f16df01068500e030c5230c91accd67b680f0 2012-09-04 22:59:15|install|kwrite|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|d7266355714fcb134b2a19c5234c02e86e1940c60c7ad84da7a19a966a021683 2012-09-04 22:59:16|install|kuser|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|81a58d345b4a5d982a3b30db598c89784cc9f26bf5ad9f7530c76d678c21ec31 2012-09-04 22:59:16|install|ksaneplugin|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|ff108cd50c020b0919bf732bd6b037fcdfd18164fcddce10b7767862ec459278 2012-09-04 22:59:17|install|konqueror-plugins|4.7.4-8.6|x86_64||KDE_Release_47|8f13925264e8375640803dc2e877dacb9bf2adc556c70737bdae60c82a5a2c4e 2012-09-04 22:59:18|install|kio_audiocd|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|b5fc4de9ebdb00304743de76185ba838a366c5853bb97343187b9e35670d8ebb 2012-09-04 22:59:19|install|kdepim4-runtime|4.7.4-8.4|x86_64||KDE_Release_47|2e82966d5ca4ed433190d20b3030881c069376c38bdacbef3c342257801206d7 2012-09-04 22:59:20|install|kate|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|c24ae1ac73333e1bd7631c0d431eeb1f65e9e1d54a610b05c7d2c54d993168f4 2012-09-04 22:59:20|install|ggz-client-libs|0.0.14.1-77.7.1|x86_64||KDE_Release_47|10ee506d3f27a937ebc93f5ecfe74ebf6b435447d41a7b9dac91ccee72e0e3cc 2012-09-04 22:59:21|install|dolphin|4.7.4-8.6|x86_64||KDE_Release_47|ae71efaec6a87bb9e74fdfed7c91ee41aeb7c652b34364cb6de1a3d43a93683a 2012-09-04 22:59:21|install|libktorrent4-lang|1.2.0-2.7.1|noarch||KDE_Release_47|790476baea8fc873d22d41f981658e61abcd8ed4e6729042610c9a36cdd580f5 2012-09-04 22:59:23|install|kdeartwork4-wallpapers-weather|4.7.4-12.2|noarch||KDE_Release_47|2a303214f8152bd57a32159c83a08df02d8572f18ede023dbe9bc2fafd22be0f 2012-09-04 22:59:23|install|aqbanking-lang|5.0.23-3.9.2|noarch||KDE_Release_47|32b31dfbe15cccc00502e86d7b954fcb9314a0c62a6e044893e20510a15fc153 2012-09-04 22:59:23|install|kdiff3-lang|0.9.96-14.9.1|noarch||KDE_Release_47|dda504fde8a2385b9d8934a7ce550c600631a8ee83b67632fb46ac1a6890a9f0 # 2012-09-04 22:59:24 kdebase3-kdm-3.5.10.1-309.1.x86_64.rpm installed ok # Additional rpm output: # warning: /opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc created as /opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc.rpmnew # Information: reading current kdmrc /opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc (from kde >= 2.2.x) # Information: current kdmrc is from kde >= 3.1 (config version 2.3) # Updating /etc/sysconfig/displaymanager... # insserv: warning: script 'K01avlFLEXnet' missing LSB tags and overrides # insserv: warning: script 'boot.local.bck' missing LSB tags and overrides # insserv: Default-Start undefined, assuming default start runlevel(s) for script `boot.local.bck' # insserv: warning: script 'avlFLEXnet.bck' missing LSB tags and overrides # insserv: Default-Start undefined, assuming default start runlevel(s) for script `avlFLEXnet.bck' # insserv: script ksysguardd3: service ksysguardd already provided! # insserv: warning: script 'avlFLEXnet' missing LSB tags and overrides # 2012-09-04 22:59:24|install|kdebase3-kdm|3.5.10.1-309.1|x86_64||KDE_KDE3|5ed8c4d8d6be162a48a4f3376f7943bced09d363938cdaff558afe51cc29489d 2012-09-04 22:59:27|install|kde3-quanta|3.5.10-131.4|x86_64||KDE_KDE3|72909bb55927886bf4904f6bd5e3ccb05b37a095a97ff7f7856f86b6a44fd33d 2012-09-04 22:59:29|install|kde3-digikam|0.9.6-26.12|x86_64||KDE_KDE3|3a7f0a7b76e6ec6217026872f77c199614c88df93facc17c0a1f0cc5bee27070 2012-09-04 22:59:29|install|kid3-lang|2.1-1.2|noarch||KDE_Extra|3f080597ee55922800b7489e53de563430b52482f1055f7b4f18dc100fc32d45 2012-09-04 22:59:31|install|gimp-lang|2.6.11-13.58.1|noarch||repo-update|11a43daf65eb03614a816b770a2a925ac403eb1a63048882c73d6ad5487c26cb 2012-09-04 22:59:31|install|gimp-plugins-python|2.6.11-13.58.1|x86_64||repo-update|2db69d5361f49e1300f0b7a7c855995c197baed0928325a787274f08608eece0 2012-09-04 22:59:32|install|gimp-module-hal|2.6.11-13.58.1|x86_64||repo-update|ecee274ab57655e8c93af96cd1571200390a5ef0e33832482ed635b6c998cc2c 2012-09-04 22:59:32|install|gimp-help-browser|2.6.11-13.58.1|x86_64||repo-update|98bfa8985e9d7d84258796b21ca267056fa2b4c7473fbc6489deaf9f1622b0da # 2012-09-04 22:59:38 x11-video-nvidiaG02-304.43-20.1.x86_64.rpm installed ok # Additional rpm output: # ------------------------------------------------------------------------ # Switching the use of "nv" driver of X.Org to "nvidia" driver of NVIDIA # ------------------------------------------------------------------------ # # SaX2 generated xorg.conf not available! # Warning! MD5DIR is not set: you probably called this script outside SuSEconfig...! # Using MD5DIR="/var/adm/SuSEconfig/md5"... # No changes for /etc/X11/xdm/Xservers # No changes for /etc/X11/xdm/xdm-config # 2012-09-04 22:59:38|install|x11-video-nvidiaG02|304.43-20.1|x86_64||NVIDIA|f244246f067cad894990bf76de846f6c67f0442c 2012-09-04 22:59:38|install|libreoffice-kde4|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|9b680213873c2839786701940dea439b1752aea26ca79832506bd873f58857fd 2012-09-04 22:59:40|install|libreoffice-pyuno|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|d08491da491740057b88292e357c4ce0aa0297285074c9f90013973302fc7fde 2012-09-04 22:59:40|install|libreoffice-math|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|ce4158bd546ad3bc09e118e5e0f7bc092717be9212d202049b63f459a4004c95 2012-09-04 22:59:40|install|libreoffice-kde|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|3e6f308cdf91a535f0569b2228ced2b831a09c742621511b8360526f989b69e5 2012-09-04 22:59:41|install|libreoffice-draw|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|c32832dece430abe7975e0e8b95f7f9186b722450777a132c90252076cbaa29d 2012-09-04 22:59:45|install|libreoffice-calc|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|375128592cf8b0927091642f47fd873aab56908cdda77826b906c34ff6ddc590 2012-09-04 22:59:45|install|libreoffice-base|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|3881e29e98781356c109a66394141a9bfe2e0c19330316cbcc0c1c26d4cc88f9 2012-09-04 22:59:47|install|libreoffice-help-de|3.5.4.13-5.1|noarch||LibreOffice_Stable|9b2a78f230be96ac3bee8bbbcbbcc61ba1d98c7a1b7a5e6222a55b580760eb4e 2012-09-04 22:59:48|install|libreoffice-l10n-de|3.5.4.13-5.1|noarch||LibreOffice_Stable|45510436880ef7c5b13234ddf70bcbfa21ff43b1ca31f1016706740bdd045dc6 2012-09-04 22:59:49|install|kgraphviewer-lang|2.1.40git.1343150391-18.2|noarch||KDE_Unstable_Playground|a07626aa17955eed487a8f78efd0f14ee7da0eb3e10b63d8718cf98d561cd425 2012-09-04 22:59:49|install|skanlite-doc|0.8-2.8.1|x86_64||KDE_Release_47|d8c4809d60e78bb4d07995b3ff5337314dc079f555465a3a261d114020fa088d 2012-09-04 22:59:49|install|libqt4-sql-mysql-32bit|4.8.1-2.24.1|x86_64||KDE_Release_47|fc3e8db0f6c7e91e5889f17a1345cdee7a5a69fe98fff76069d5a4730d0a8714 2012-09-04 22:59:50|install|libqt4-sql-sqlite-32bit|4.8.1-2.24.1|x86_64||KDE_Release_47|ee3469f6b2f4e1b1d1d2cc953fed17f90eb856f9a21d62e5c4b286a944af19ce 2012-09-04 22:59:51|install|marble|4.7.4-8.10|x86_64||KDE_Release_47|3a5c643447271a262c07475f951add3a1c4454f3ad95a858dfc4bebe7ad145b4 2012-09-04 22:59:53|install|libkde4-devel|4.7.4-13.6|x86_64||KDE_Release_47|c5da854bc5571a4f807183885f31a5ad53724ae43b0add87e513eb27ec3b28f3 2012-09-04 22:59:54|install|konqueror|4.7.4-8.6|x86_64||KDE_Release_47|20626899c95babd140c90ad3b7ebf35b94db6f0ee25a660a8adad2e4a318addb 2012-09-04 22:59:56|install|kopete|4.7.4-7.4|x86_64||KDE_Release_47|cf961659d65d82b16eabd2ea05944682f1a8aa76991c40b17c6e2fcfb8dbb592 2012-09-04 22:59:58|install|kalzium|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|f2595f28d2a41a112ad75a17fe48ae3188c61d6673846c3a1ef0e62a799b5403 2012-09-04 22:59:58|install|skanlite-lang|0.8-2.8.1|noarch||KDE_Release_47|005b0668345006ff7659d3f508622b1042311ce50f8b8671822741d06d774f7b 2012-09-04 23:00:03|install|paraview|3.14.0-3.4|x86_64||science|6173d7ae1dd996e822ea5255013595900ad08399a5d5499986f99b428d773552 2012-09-04 23:00:06|install|MPlayer|1.1+35127-1.1|x86_64||Packman_Repository|4a6f080806bf26eb8535e501ef2c4e1f4be3014ef27ced1b8f86c4f920ea69a6 2012-09-04 23:00:06|install|libreoffice-mailmerge|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|df831198c4dd086a140e3baadc0f14fbeebda1caa39883362f46fa8f1d6091ca 2012-09-04 23:00:06|install|libreoffice-impress|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|cce5b5cb0f4bfc264c44761ee18536f52356bfb2a6a1c38719238abe1df744c5 2012-09-04 23:00:09|install|libreoffice-draw-extensions|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|275b4ac6e06ba3fbff7ea12f003e635e4e8ca5638b0fe2556f87c096e82c7d45 2012-09-04 23:00:12|install|libreoffice-calc-extensions|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|4f62625bc72bd4037444ce416dc9a0068c3282b6d4527b99dbe1bf6f644edd1d 2012-09-04 23:00:14|install|libreoffice-base-drivers-mysql|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|98daefc81eea7b5e48793e2104eca3662a7eb60fbf49c91f8ef1b0234d4c8b99 2012-09-04 23:00:14|install|phonon-backend-gstreamer-0_10|4.6.1-2.13.1|x86_64||KDE_Release_47|220e4c0b26bde44b28fb749490a1694c92d501811bdf993dd4e01c9e04d53471 2012-09-04 23:00:16|install|libqt4-x11-32bit|4.8.1-2.24.1|x86_64||KDE_Release_47|37d081c0bce6fee213a05cccf6a18ffe8e7239c59f5750534ea46fec7d9a3092 2012-09-04 23:00:21|install|kdebase4-workspace|4.7.4-12.5|x86_64||KDE_Release_47|600870a090c49c84944099b1be9ac487f98dda91859ed146d89760439425d1ca 2012-09-04 23:00:23|install|kalgebra|4.7.4-7.3|x86_64||KDE_Release_47|e55f26f73476b038bbcd06f6d5d79c84494a45da4133e37514899e257e14b83b 2012-09-04 23:00:27|install|amarok|2.5.0-6.17.1|x86_64||KDE_Release_47|0f10e760b59e7dfe36d19ffd72cc4082b8223fc0cc09658feaf6afbd114aa745 # 2012-09-04 23:00:31 kdebase3-3.5.10.1-309.1.x86_64.rpm installed ok # Additional rpm output: # insserv: warning: script 'K01avlFLEXnet' missing LSB tags and overrides # insserv: warning: script 'boot.local.bck' missing LSB tags and overrides # insserv: Default-Start undefined, assuming default start runlevel(s) for script `boot.local.bck' # insserv: warning: script 'avlFLEXnet.bck' missing LSB tags and overrides # insserv: Default-Start undefined, assuming default start runlevel(s) for script `avlFLEXnet.bck' # insserv: script ksysguardd3: service ksysguardd already provided! # insserv: warning: script 'avlFLEXnet' missing LSB tags and overrides # 2012-09-04 23:00:31|install|kdebase3|3.5.10.1-309.1|x86_64||KDE_KDE3|080939096c5724342bad2e2a81fc999f4b595d3a205a90980ae3dee4dc4fe403 2012-09-04 23:00:31|install|kde3-kio_sysinfo|11.3-71.1|x86_64||KDE_KDE3|77b2735f3b9482e2d67b57e5ebd82d39e8bbe3016f1fac5326c81fde01818e44 2012-09-04 23:00:33|install|kde3-amarok|1.4.10-170.5|x86_64||KDE_KDE3|e168c7006de614e837a6adbd0e64397766b97bc8bbc7a6e832b205ba1422d83d 2012-09-04 23:00:33|install|gmplayer|1.1+35127-1.1|x86_64||Packman_Repository|baef6e6f670029fd697a01210b512639167f9158b265e914ba6bf5025d324dae 2012-09-04 23:00:36|install|libreoffice-impress-extensions|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|c06305c382c39dd72a1a147a3602505d78656dfe1e8a81dcd57e87713415e971 # 2012-09-04 23:00:38 libreoffice-filters-optional-3.5.4.13-2.1.x86_64.rpm installed ok # Additional rpm output: # Unregistering the older LibreOffice optional filter extensions... # 2012-09-04 23:00:38|install|libreoffice-filters-optional|3.5.4.13-2.1|x86_64||LibreOffice_Stable|b49d2caae47b1379e4247c57b29a03bcb7dac68c890011a87a879e70fac3c108 2012-09-04 23:00:39|install|plasmoid-cwp|1.6.2-2.7.1|x86_64||KDE_Release_47|dc43a3d6618ee95cbc9f2dc61fe04f13ca2235fe56f8aab0a033fa355d8751f5 2012-09-04 23:00:39|install|libqt4-qt3support-32bit|4.8.1-2.24.1|x86_64||KDE_Release_47|6da08542021cdae3b9780f202b25e42fc297c48f1dd5f66d6d8bab24dde54386 2012-09-04 23:00:39|install|libdbusmenu-qt2-32bit|0.9.2-2.6.1|x86_64||KDE_Release_47|20532e6c5e7df3c2c26d0f99677e51704ce241e2bdf5b7a9a5662a47649c7a15 2012-09-04 23:00:40|install|kwin|4.7.4-12.5|x86_64||KDE_Release_47|016d974f7d0f01b71788ceee79f4340729fc3eeae0bd7fe8926c9ef100d707aa 2012-09-04 23:00:42|install|libQtWebKit4-32bit|4.8.2+2.2.0-2.7.1|x86_64||KDE_Release_47|0c02f5acaff57a7a6db03ed6a6f851e14a35970203b160e105c138a31c1a97cd 2012-09-04 23:00:43|install|ktorrent|4.2.0-4.9.1|x86_64||KDE_Release_47|0fe135d11363078050a46b3ebb27cea107b5f794a495595b1152c2148604f75f # 2012-09-04 23:00:44 kdm-4.7.4-12.5.x86_64.rpm installed ok # Additional rpm output: # Warning: Do not know how to create missing GreeterUID user kdm # Information: reading pre-existing kdmrc /usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc (config version 2.4) # 2012-09-04 23:00:44|install|kdm|4.7.4-12.5|x86_64||KDE_Release_47|3da378559bef485cbe027b4229d7f44f3961a398d3d67fb9c5f15ceac9d33b37 2012-09-04 23:00:45|install|kget|4.7.4-7.4|x86_64||KDE_Release_47|9ceb0f1a4c6ac6211b4e872dd6246bdcd08a28207cf16dedd1e7f5b83ac1adc0 2012-09-04 23:00:45|install|kdebase4-workspace-plasma-calendar|4.7.4-12.5|x86_64||KDE_Release_47|91037ef673505bef488470a13bd2911e3cd1665e8b1672b0761ae49dadf742aa 2012-09-04 23:00:45|install|kdebase4-workspace-plasma-engine-akonadi|4.7.4-12.5|x86_64||KDE_Release_47|28be79af94c0a0ef86007142825cfe0241dec38389aeadb467c412bcd7aa8f56 2012-09-04 23:00:46|install|kdeartwork4-screensaver|4.7.4-7.2|x86_64||KDE_Release_47|93eb5817f702915c7ad820d34cda13f8eca40c0360996a58e84804bef0fa067d 2012-09-04 23:00:50|install|amarok-lang|2.5.0-6.17.1|noarch||KDE_Release_47|a98275db7ee477d24e9cd2c11a3917bed44fa745714359b419ea0b45269d67ee # 2012-09-04 23:00:53 kdebase3-workspace-3.5.10.1-309.1.x86_64.rpm installed ok # Additional rpm output: # /sbin/ldconfig: relative path `2' used to build cache # warning: %post(kdebase3-workspace-3.5.10.1-309.1.x86_64) scriptlet failed, exit status 1 # 2012-09-04 23:00:53|install|kdebase3-workspace|3.5.10.1-309.1|x86_64||KDE_KDE3|0ba9e7bd8ff6c1a4c2e0a9dc8b985f559ef4467286227a6f0bc83a9a7e95bca2 2012-09-04 23:00:54|install|kdebase3-apps|3.5.10.1-309.1|x86_64||KDE_KDE3|7a9b2b66c61c60ba6338e89a5da1d797c2f787bf76debadc0810954b1931bc16 # 2012-09-04 23:00:55 kdebase3-SuSE-11.3-71.1.x86_64.rpm installed ok # Additional rpm output: # /sbin/ldconfig: relative path `2' used to build cache # warning: %post(kdebase3-SuSE-11.3-71.1.x86_64) scriptlet failed, exit status 1 # 2012-09-04 23:00:55|install|kdebase3-SuSE|11.3-71.1|x86_64||KDE_KDE3|e14d73e39af184e00cc7f9b176618eab65628905ed18c1d7c4bc3ccfe02b30d3 2012-09-04 23:00:55|install|kde3-amarok-xine|1.4.10-170.5|x86_64||KDE_KDE3|295861e8162cb0caf54bf928d9002d8ceca77bbf6f06377c2eed419d50174eb1 2012-09-04 23:00:55|install|plasmoid-playwolf|0.8.1-2.13|x86_64||KDE_Extra|06d22dd72f518385718fade856bafdee0a47a862ce58b26b0852bb6ce414e745 2012-09-04 23:00:56|install|libreoffice-openclipart|3.5-2.8|noarch||LibreOffice_Stable|6ee630631bf4639cbf4b6a5ba5e47a2d7d7cb6c3a28ad9602b28c1c0ce5357a1 2012-09-04 23:00:57|install|kdebase4-workspace-devel|4.7.4-12.5|x86_64||KDE_Release_47|4065ff506e4963e332b508b1251c4edad38a4c164a1d331c3e32c26110b95ef2 2012-09-04 23:00:57|install|ktorrent-lang|4.2.0-4.9.1|noarch||KDE_Release_47|49b7d5694b721d6ea839f89e855841ff8b227eb70609af9fed1dd3e0ceae70c6 2012-09-04 23:00:58|install|plasmoid-cwp-lang|1.6.2-2.7.1|noarch||KDE_Release_47|a79810ea4f08c9cd9cd1df23125e87b0e0fde683ed19a0821c1fb96295c2e57a 2012-09-04 23:00:58|install|kdebase3-session|3.5.10.1-309.1|x86_64||KDE_KDE3|48e3a7cebb30c17e060acaf7fb3bb6fb383341381e5113e7b92057f357130d39 Was ich schon versucht habe: KDM auf die original 4.6.0-10.15.1 downgegrated nvidia-Treiber auf einen älteren Stand (285.05) downgegrated alles ohne Erfolg. Bräuchte nun dringend einen Tipp, wie ich das Problem lösen kann. Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Mittwoch, 5. September 2012, 09:15:35 schrieb h.albert@odn.de:
nach dem gestrigen zypper up kann ich mich nicht mehr in KDE4 anleden, weder als mein User, als demo-User noch als root. Es erscheint: Call to lnusertemp failed (temporary directories full?). Check your istallation.
Ggf. einfach mal /tmp leeren. Ansonsten einen neuen Benutzer anlegen und mit dem testen. Und ein zypper verify hilft nicht aufgelöste Abhängigkeiten zu finden. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Zitat von Sven Burmeister <sven.burmeister@gmx.net>:
Am Mittwoch, 5. September 2012, 09:15:35 schrieb h.albert@odn.de:
nach dem gestrigen zypper up kann ich mich nicht mehr in KDE4 anleden, weder als mein User, als demo-User noch als root. Es erscheint: Call to lnusertemp failed (temporary directories full?). Check your istallation.
Ggf. einfach mal /tmp leeren. Ansonsten einen neuen Benutzer anlegen und mit dem testen. Und ein zypper verify hilft nicht aufgelöste Abhängigkeiten zu finden.
wie oben beschrieben ist genug Platz vorhanden und mit anderen Usern tut es auch nicht.
Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
zypper verify liefert keinen Hinweis. Ich vermute es ist ein KDE4-Problem, da es mit anderen WM geht. Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Mittwoch, 5. September 2012 schrieb Sven Burmeister:
Am Mittwoch, 5. September 2012, 09:15:35 schrieb h.albert@odn.de:
nach dem gestrigen zypper up kann ich mich nicht mehr in KDE4 anleden, weder als mein User, als demo-User noch als root. Es erscheint: Call to lnusertemp failed (temporary directories full?). Check your istallation.
Ggf. einfach mal /tmp leeren. Ansonsten einen neuen Benutzer anlegen und mit dem testen. Und ein zypper verify hilft nicht aufgelöste Abhängigkeiten zu finden.
Sven Anscheinend gibt es einen Unterschied (ich kenne ihn nur nicht) zwischen zypper up und Yast - Paket - Alle aktualisieren, falls neuere vorhanden. Wenn ich letzteres durchführe wurden mir mehrere Pakte gelöschte bzw. downgradet. Nun kann ich mich zumindest wieder anmelden. Werde mal beobachteten was mir nun fehlt.
Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Mittwoch, 5. September 2012 schrieb Herbert Albert:
Am Mittwoch, 5. September 2012 schrieb Sven Burmeister:
Am Mittwoch, 5. September 2012, 09:15:35 schrieb h.albert@odn.de:
nach dem gestrigen zypper up kann ich mich nicht mehr in KDE4 anleden, weder als mein User, als demo-User noch als root. Es erscheint: Call to lnusertemp failed (temporary directories full?). Check your istallation.
Ggf. einfach mal /tmp leeren. Ansonsten einen neuen Benutzer anlegen und mit dem testen. Und ein zypper verify hilft nicht aufgelöste Abhängigkeiten zu finden.
Sven
Anscheinend gibt es einen Unterschied (ich kenne ihn nur nicht) zwischen zypper up und Yast - Paket - Alle aktualisieren, falls neuere vorhanden. Wenn ich letzteres durchführe wurden mir mehrere Pakte gelöschte bzw. downgradet. Nun kann ich mich zumindest wieder anmelden. Werde mal beobachteten was mir nun fehlt.
Herbert Jetzt muss ich den thread doch noch einmal aufwärmen.
Durch die Aktion ist meine, zugegeben etwas setlsame, Konstellation KDE 4.7.4 mit kmail 1.13.6 aus: kmail | Paket | 4.4.10-3.2 | x86_64 | openSUSE-11.4-Oss dahin. Bis dahin hatte ich akonadi-runtime 1.5.0-3.3 oder späder akonadi- runtime 1.6.0-8.2 installiert. Durch das update wurde etwas so verändert, dass ich ständig eine Fehlermeldung vom Akonadi-Server erhalte, wenn kmail erstmalig gestartet wird (normalerweise beim anmelden des Users) Der Akonadi-Server hat während des letzten Starts Fehler gemeldet. Das Protokoll kann hier gefunden werden: /home/herbert/.local/share/akonadi/akonadiserver.error.old Das Akonadi-Steuerprogramm hat während des letzten Starts Fehler gemeldet. Das Protokoll kann hier gefunden werden: /home/herbert/.local/share/akonadi/akonadi_control.error.old Anfänglich war auch noch nein Nepomuk-Fehler dabei, doch nachdem ich nun mehrere Versionen ausprobiert habe und nun akonadi-runtime-1.6.0-7.4.x86_64.rpm libakonadiprotocolinternals1-1.6.0-7.4.x86_64.rpm libakonadi4-4.6.5-9.3.x86_64.rpm libkdepimlibs4-4.6.5-9.3.x86_64.rpm instaliert habe erhalte ich nur noch die beiden obigen (Akonadi Server Self- Test Report siehe unten). quittiere die Meldung mit "Schließen" ist auch kmail weg, starte ich danach kamil erneut läuft es einwandfrei. Die seltsame Konstellation habe ich mir nach dem KDE-Upgrade auf 4.7 zusammengezimmert, doch ist dies schon so lange her, dass ich nicht mehr genau weiß wie. Grund war, dass ich mit kmail2 aus 4.7 einfach nicht zurechtkam, die Migration meiner Verzeichnisse hat einfach nicht geklappt (siehe http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2011-08/msg00788.html). Ich würde ja gerne einen sauberen Schnitt machen, vielleicht mit KDE 4.8.x, doch fürchte ich mich, nach allem was hier so geschrieben wurde, vor der Migration nach kmail2. Ich habe ca. 60 Verzeichnisse unter "Local Folders", davon 7 vom Typ Mailbox (darunter inbox, outbox, send und trash) und die restlichen vom Typ Maildir. Alle Mails liegen in $HOME/Mail. Also was ist hier ratsam, das alte Frickelsystem zu reparieren oder auf KDE 4.8.x umzusteigen mit einer guten und sicheren Anleitung der Migration zu kmail2? Gruß Herbert Akonadi Server Self-Test Report =============================== Test 1: SUCCESS -------- Database driver found. Details: The QtSQL driver 'QMYSQL' is required by your current Akonadi server configuration and was found on your system. File content of '/home/herbert/.config/akonadi/akonadiserverrc': [%General] Driver=QMYSQL [QMYSQL] Name=akonadi Host= Options="UNIX_SOCKET=/home/herbert/.local/share/akonadi/socket- wodan/mysql.socket" ServerPath=/usr/sbin/mysqld StartServer=true [Debug] Tracer=null Test 2: SUCCESS -------- Akonadi is not running as root Details: Akonadi is not running as a root/administrator user, which is the recommended setup for a secure system. Test 3: SUCCESS -------- MySQL server found. Details: You have currently configured Akonadi to use the MySQL server '/usr/sbin/mysqld'. Make sure you have the MySQL server installed, set the correct path and ensure you have the necessary read and execution rights on the server executable. The server executable is typically called 'mysqld'; its location varies depending on the distribution. Test 4: SUCCESS -------- MySQL server is executable. Details: MySQL server found: /usr/sbin/mysqld Ver 5.1.63 for suse-linux-gnu on x86_64 (SUSE MySQL RPM) Test 5: SUCCESS -------- MySQL server log contains no errors. Details: The MySQL server log file '<a href='/home/herbert/.local/share/akonadi/db_data/mysql.err'>/home/herbert/.local/share/akonadi/db_data/mysql.err</a>' does not contain any errors or warnings. File content of '/home/herbert/.local/share/akonadi/db_data/mysql.err': 120908 13:00:29 InnoDB: Initializing buffer pool, size = 80.0M 120908 13:00:29 InnoDB: Completed initialization of buffer pool 120908 13:00:29 InnoDB: Started; log sequence number 0 153563 120908 13:00:29 [Note] /usr/sbin/mysqld: ready for connections. Version: '5.1.63' socket: '/home/herbert/.local/share/akonadi/socket- wodan/mysql.socket' port: 0 SUSE MySQL RPM Test 6: SUCCESS -------- MySQL server default configuration found. Details: The default configuration for the MySQL server was found and is readable at <a href='/etc/akonadi/mysql-global.conf'>/etc/akonadi/mysql- global.conf</a>. File content of '/etc/akonadi/mysql-global.conf': # # Global Akonadi MySQL server settings, # These settings can be adjusted using $HOME/.config/akonadi/mysql-local.conf # # Based on advice by Kris Köhntopp <kris@mysql.com> # [mysqld] skip_grant_tables skip_networking # strict query parsing/interpretation # TODO: make Akonadi work with those settings enabled #sql_mode=strict_trans_tables,strict_all_tables,strict_error_for_division_by_zero,no_auto_create_user,no_auto_value_on_zero,no_engine_substitution,no_zero_date,no_zero_in_date,only_full_group_by,pipes_as_concat #sql_mode=strict_trans_tables # use InnoDB for transactions and better crash recovery default_storage_engine=innodb # case-insensitive table names, avoids trouble on windows lower_case_table_names=1 character_set_server=utf8 collation_server=utf8_general_ci table_cache=200 thread_cache_size=3 #log_bin=mysql-bin #expire_logs_days=3 #sync_bin_log=0 # error log file name, relative to datadir log_error=mysql.err log_warnings=2 # log all queries, useful for debugging but generates an enormous amount of data #log=mysql.full # log queries slower than n seconds, log file name relative to datadir (for debugging only) #log_slow_queries=mysql.slow #long_query_time=1 # log queries not using indices, debug only, disable for production use #log_queries_not_using_indexes=1 # maximum blob size max_allowed_packet=32M max_connections=256 # makes sense when having the same query multiple times # makes no sense with prepared statements and/or transactions query_cache_type=0 query_cache_size=0 innodb_file_per_table=1 innodb_log_buffer_size=1M innodb_additional_mem_pool_size=1M # messure database size and adjust # SELECT sum(data_length) as bla, sum(index_length) as blub FROM information_schema.tables WHERE table_schema not in ("mysql", "information_schema"); innodb_buffer_pool_size=80M # size of average write burst, keep Innob_log_waits small, keep Innodb_buffer_pool_wait_free small (see show global status like "inno%", show global variables) innodb_log_file_size=64M innodb_flush_log_at_trx_commit=2 # Do not drop the connection to the DB after 8 hours of inactivity wait_timeout=1296000 [client] default-character-set=utf8 Test 7: SKIP -------- MySQL server custom configuration not available. Details: The custom configuration for the MySQL server was not found but is optional. Test 8: SUCCESS -------- MySQL server configuration is usable. Details: The MySQL server configuration was found at <a href='/home/herbert/.local/share/akonadi/mysql.conf'>/home/herbert/.local/share/akonadi/mysql.conf</a> and is readable. File content of '/home/herbert/.local/share/akonadi/mysql.conf': # # Global Akonadi MySQL server settings, # These settings can be adjusted using $HOME/.config/akonadi/mysql-local.conf # # Based on advice by Kris Köhntopp <kris@mysql.com> # [mysqld] skip_grant_tables skip_networking # strict query parsing/interpretation # TODO: make Akonadi work with those settings enabled #sql_mode=strict_trans_tables,strict_all_tables,strict_error_for_division_by_zero,no_auto_create_user,no_auto_value_on_zero,no_engine_substitution,no_zero_date,no_zero_in_date,only_full_group_by,pipes_as_concat #sql_mode=strict_trans_tables # use InnoDB for transactions and better crash recovery default_storage_engine=innodb # case-insensitive table names, avoids trouble on windows lower_case_table_names=1 character_set_server=utf8 collation_server=utf8_general_ci table_cache=200 thread_cache_size=3 #log_bin=mysql-bin #expire_logs_days=3 #sync_bin_log=0 # error log file name, relative to datadir log_error=mysql.err log_warnings=2 # log all queries, useful for debugging but generates an enormous amount of data #log=mysql.full # log queries slower than n seconds, log file name relative to datadir (for debugging only) #log_slow_queries=mysql.slow #long_query_time=1 # log queries not using indices, debug only, disable for production use #log_queries_not_using_indexes=1 # maximum blob size max_allowed_packet=32M max_connections=256 # makes sense when having the same query multiple times # makes no sense with prepared statements and/or transactions query_cache_type=0 query_cache_size=0 innodb_file_per_table=1 innodb_log_buffer_size=1M innodb_additional_mem_pool_size=1M # messure database size and adjust # SELECT sum(data_length) as bla, sum(index_length) as blub FROM information_schema.tables WHERE table_schema not in ("mysql", "information_schema"); innodb_buffer_pool_size=80M # size of average write burst, keep Innob_log_waits small, keep Innodb_buffer_pool_wait_free small (see show global status like "inno%", show global variables) innodb_log_file_size=64M innodb_flush_log_at_trx_commit=2 # Do not drop the connection to the DB after 8 hours of inactivity wait_timeout=1296000 [client] default-character-set=utf8 Test 9: SUCCESS -------- akonadictl found and usable Details: The program '/usr/bin/akonadictl' to control the Akonadi server was found and could be executed successfully. Result: Akonadi 1.5.0 Test 10: SUCCESS -------- Akonadi control process registered at D-Bus. Details: The Akonadi control process is registered at D-Bus which typically indicates it is operational. Test 11: SUCCESS -------- Akonadi server process registered at D-Bus. Details: The Akonadi server process is registered at D-Bus which typically indicates it is operational. Test 12: ERROR -------- Nepomuk search service not registered at D-Bus. Details: The Nepomuk search service is not registered at D-Bus which typically means it was not started or encountered a fatal error during startup. Test 13: SKIP -------- Protocol version check not possible. Details: Without a connection to the server it is not possible to check if the protocol version meets the requirements. Test 14: SUCCESS -------- Resource agents found. Details: At least one resource agent has been found. Directory listing of '/usr/share/akonadi/agents': birthdaysresource.desktop contactsresource.desktop icalresource.desktop imapresource.desktop kabcresource.desktop kcalresource.desktop kolabproxyresource.desktop localbookmarksresource.desktop maildirresource.desktop maildispatcheragent.desktop mboxresource.desktop microblog.desktop mtdummyresource.desktop nepomukcalendarfeeder.desktop nepomukcontactfeeder.desktop nepomuktagresource.desktop nntpresource.desktop notesresource.desktop pop3resource.desktop vcarddirresource.desktop vcardresource.desktop Environment variable XDG_DATA_DIRS is set to '/usr/share:/etc/opt/kde3/share:/opt/gnome/share:/opt/kde3/share' Test 15: SUCCESS -------- No current Akonadi server error log found. Details: The Akonadi server did not report any errors during its current startup. Test 16: ERROR -------- Previous Akonadi server error log found. Details: The Akonadi server reported errors during its previous startup. The log can be found in <a href='/home/herbert/.local/share/akonadi/akonadiserver.error.old'>/home/herbert/.local/share/akonadi/akonadiserver.error.old</a>. File content of '/home/herbert/.local/share/akonadi/akonadiserver.error.old': D-Bus session bus went down - quitting Test 17: SUCCESS -------- No current Akonadi control error log found. Details: The Akonadi control process did not report any errors during its current startup. Test 18: ERROR -------- Previous Akonadi control error log found. Details: The Akonadi control process reported errors during its previous startup. The log can be found in <a href='/home/herbert/.local/share/akonadi/akonadi_control.error.old'>/home/herbert/.local/share/akonadi/akonadi_control.error.old</a>. File content of '/home/herbert/.local/share/akonadi/akonadi_control.error.old': D-Bus session bus went down - quitting -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
-snip-
Ich würde ja gerne einen sauberen Schnitt machen, vielleicht mit KDE 4.8.x, doch fürchte ich mich, nach allem was hier so geschrieben wurde, vor der Migration nach kmail2. Ich habe ca. 60 Verzeichnisse unter "Local Folders", davon 7 vom Typ Mailbox (darunter inbox, outbox, send und trash) und die restlichen vom Typ Maildir. Alle Mails liegen in $HOME/Mail.
Also was ist hier ratsam, das alte Frickelsystem zu reparieren oder auf KDE 4.8.x umzusteigen mit einer guten und sicheren Anleitung der Migration zu kmail2?
Gruß Herbert
-snip- Hallo Bezuelich der Frage ob Du die "seltsame Konstellation" wieder herstellen zu versuchst, kann ich dir leider keine Tipps geben. Hoert sich jedoch sehr Zeit intensiv an. Deine Furcht vor kmail2 kann ich voll verstehen. Ich habe mich lange mit dem Problem herum gequaelt. Es ist auch noch nicht behoben. Mir absolut unverstaendlich wie man so was wie kmail2 und akonadi auf die Menschheit loslassen kann. Am Freitag habe ich alle meine Systeme auf OpenSuSE 12.2 mit 4.8.4 gehoben. Desktops waren 11.2 und Laptops 11.4. Auf einem meiner Laptops habe ich mal versucht die komplette kmail1 Stuktur ca. 200+Folder mit ca. 31Gig zu importieren. Es tut schon, aber es wurde ein mischmasch mit Duplikaten, was mit der urspruenglichen Struktur nur noch wenig zu tun hatte. Die naechste Frage stellt sich, soll ich Akanoadi wirklich 31Gig an Daten zu muten? Hmm, probably not! Der Versuch einzelne Folder zu importieren tut auch, aber hier tritt das Problem auf, das neuere emails nicht erkannt werden. In manchen Foldern habe ich nur emails bis 2011. Da nach ist alles weg!?! Derzeit mein Workaround ist mit kmail aus kde3 den alten email Stamm aktuell zu halten und auch auf aeltere emails zuzugreifen zu koennen. Auf meinem Laptop habe ich mal eine Zeit lang versucht mit kmail und kde3 zu arbeiten, aber fuer taegliches arbeiten hakt mir die Sache zu sehr. Kmail verschluckt sich manchmal und schmiert dann ab. Kde 4.8.4 auf den ersten Eindruck waere schon OK, wenn das Problem mit kmail2 und der email migration nicht waere. Zum testen koentest Du ja mal die 12.2 in eine VM installieren und versuchen mails in kmail2 zu importieren. Wenn das nicht tut, dann die "seltsame Konstellation" wieder herstellen. Gruss Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Sonntag, 9. September 2012, 13:02:34 schrieb The Office Manager:
Kde 4.8.4 auf den ersten Eindruck waere schon OK, wenn das Problem mit kmail2 und der email migration nicht waere.
Für die Migration am besten bei Null anfangen· d.h. als Benutzer mit akonadictl stop akonadi stoppen, alles in ~/.local/share/akonadi, ~/.config/akonadi und alles was mit KMail in ~/.kde4/share/config bzw. apps zu tun hat platt machen und danach mit akonadictl start akonadi wieder starten. Anschließend über KDEs systemsettings > Persönliche Informationen > akonadi die Ressourcen auf die E-Mail-Ordner/Adressen-Dateien etc. zeigen lassen. Hier ist zu beachten, dass das Stammformat von KMail Maildir ist. Die Ressource Lokale Ordner hätte also gerne Maildir. Will man ein Mischmasch aus mbox und Maildir einbauen muss man dieses als KMail Mailordner Ressource einrichten. Mischmasch ist aber nicht zu empfehlen. Eine Ressource für mbox alleine gibt es auch. Danach hat akonadi erst einmal zu tun, um seinen Cache zu füllen. Ob/Was gerade läuft kann man über das Programm akonadiconsole sehen. Wenn man ungeduldig ist hilft ggf. auch ein akonadi-Neustart bzw. KDE-Logout oder KMail zu öffnen und betreffende Ordner anzuklicken. Ich persönlich würde auch gleich mit KDE 4.9.1 anfangen, wenn man sich schon die Mühe macht. Gibt es im KR49 repo. Gerade KMail erhält doch relativ viele Korrekturen, von daher lohnt es sich für KDEPIM. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Sonntag, 9. September 2012 schrieb Sven Burmeister:
Am Sonntag, 9. September 2012, 13:02:34 schrieb The Office Manager:
Kde 4.8.4 auf den ersten Eindruck waere schon OK, wenn das Problem mit kmail2 und der email migration nicht waere.
Für die Migration am besten bei Null anfangen· d.h. als Benutzer mit akonadictl stop akonadi stoppen, alles in ~/.local/share/akonadi, ~/.config/akonadi und alles was mit KMail in ~/.kde4/share/config bzw. apps zu tun hat platt machen und danach mit akonadictl start akonadi wieder starten.
Anschließend über KDEs systemsettings > Persönliche Informationen > akonadi die Ressourcen auf die E-Mail-Ordner/Adressen-Dateien etc. zeigen lassen.
Hier ist zu beachten, dass das Stammformat von KMail Maildir ist. Die Ressource Lokale Ordner hätte also gerne Maildir. Will man ein Mischmasch aus mbox und Maildir einbauen muss man dieses als KMail Mailordner Ressource einrichten. Mischmasch ist aber nicht zu empfehlen. Eine Ressource für mbox alleine gibt es auch.
Danach hat akonadi erst einmal zu tun, um seinen Cache zu füllen. Ob/Was gerade läuft kann man über das Programm akonadiconsole sehen. Wenn man ungeduldig ist hilft ggf. auch ein akonadi-Neustart bzw. KDE-Logout oder KMail zu öffnen und betreffende Ordner anzuklicken.
Ich persönlich würde auch gleich mit KDE 4.9.1 anfangen, wenn man sich schon die Mühe macht. Gibt es im KR49 repo. Gerade KMail erhält doch relativ viele Korrekturen, von daher lohnt es sich für KDEPIM.
Sven Hallo Sven,
um für die Migration nur einen Ordentyp unter "Local Folders" zu haben, würde ich gerne die 7 Mailbox-Ordner (darunter inbox, outbox, send, drafts und trash) in Maildir-Ordner wandeln. Ist es richtig, dass kmail2 mdir verlangt oder haben möchte? Dabei stoße ich auf folgendes Problem, ich finde die Stellen nicht wo die Ordner outbox, send, drafts und trash eingestellt sind, heißt wo stellt man ein, dass eine gesendete Mail kurz in outbox erscheint und nach dem Versand in send, oder eine Entwurf in drafts usw. Den Ordner für eingehenden Mails kann ich für jeden Account unter "KMail einrichten -> Zugänge -> Empfang -> POP- Settings" einstellen. Unter "KMail einrichten -> Zugänge -> Versand" geht dies nicht. Ich würde dann auch gerne wieder die Original Bezeichnungen, sprich deutsche Namen - Posteingang - Postausgang - Gesendete Nachrichten - Mülleimer - Entwürfe - Vorlagen als mdir anlegen. Wie der Switch meiner sonst deutschen Spracheinstellung für die Standard-Kmail-Ordner ins englische gekommen ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen, liegt aber schon eine ganze Weile zurück. Ich nehme an es ist bei dem damaligen Migrationsversuch beim Wechsel zu KDE 4.7 geschehen, als ich wieder zu kmail1 zurückgekehrt bin. Du schreibst "alles was mit KMail in ~/.kde4/share/config bzw. apps zu tun hat platt machen". Sind dann nicht alle meine Accounts, gpg-Einstellungen, Adressen, Filter, etc. dahin? Da steckt eine Menge Arbeit drin um das wieder zum laufen zu bekommen. Sollte das nicht gerade die Migration bewerkstelligen? Vielleicht kann hier jemand berichten, bei dem die Migration von kmail1 auf kmail2 funktioniert hat ohne alle Einstellungen zu verlieren und wie er es geschaft hat. Kann ich bei der Migration meinen bisherigen Aufbewahrungsplatz für die Mails, also das Verzeichnis $HOME/Mail beibehalten oder kommt Akonadi damit nicht klar? Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Montag, 10. September 2012, 18:12:58 schrieb Herbert Albert:
um für die Migration nur einen Ordentyp unter "Local Folders" zu haben, würde ich gerne die 7 Mailbox-Ordner (darunter inbox, outbox, send, drafts und trash) in Maildir-Ordner wandeln. Ist es richtig, dass kmail2 mdir verlangt oder haben möchte?
Theoretisch kann es beides, aber am besten unterstützt ist eben Maildir und am schlechtesten ein Mix aus beidem. Im alten wie neuen KMail kann man .mbox Dateien importieren. Das wäre also ein gangbarer Weg. Ebenfalls möglich ist es innerhalb KMails alle Nachrichten aus einem mbox-Ordner in einen Maildir- Ordner zu verschieben. Was dabei an Statusinformationen, also Beantwortet etc., verloren geht weiß ich nicht.
Dabei stoße ich auf folgendes Problem, ich finde die Stellen nicht wo die Ordner outbox, send, drafts und trash eingestellt sind, heißt wo stellt man ein, dass eine gesendete Mail kurz in outbox erscheint und nach dem Versand in send, oder eine Entwurf in drafts usw. Den Ordner für eingehenden Mails kann ich für jeden Account unter "KMail einrichten -> Zugänge -> Empfang -> POP- Settings" einstellen. Unter "KMail einrichten -> Zugänge -> Versand" geht dies nicht.
In den Einstellungen der Identität > Erweitert.
Ich würde dann auch gerne wieder die Original Bezeichnungen, sprich deutsche Namen - Posteingang - Postausgang - Gesendete Nachrichten - Mülleimer - Entwürfe - Vorlagen als mdir anlegen. Wie der Switch meiner sonst deutschen Spracheinstellung für die Standard-Kmail-Ordner ins englische gekommen ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen, liegt aber schon eine ganze Weile zurück. Ich nehme an es ist bei dem damaligen Migrationsversuch beim Wechsel zu KDE 4.7 geschehen, als ich wieder zu kmail1 zurückgekehrt bin.
Ich benutze kein POP3 aber ich meine KMail benutzt die Ressource "Lokale Ordner" für Posteingang etc. Das Englische kann auch an KMail liegen, wurde aber meine ich mit 4.9 behoben, also wieder übersetzt. An Deiner Stelle würde ich eine Sicherheitskopie der alten E-Mails anlegen, man weiß ja nie. Dann würde ich versuchen, den alten Verzeichnisbaum, also die Mischung aus mbox und Maildir als KMail-Ordner-Ressource bei akonadi anzumelden. Klappt das, ist alles in Butter. Wie gesagt, es kann eine Weile dauern, bevor akonadi seinen Cache gefüllt hat. Klappt das nicht, dann kannst Du die alten Ordner einzeln als Maildir- bzw. mbox-Ressource bei akonadi anmelden und von da aus dann in die Ordner innerhalb von Lokale Ordner ziehen.
Du schreibst "alles was mit KMail in ~/.kde4/share/config bzw. apps zu tun hat platt machen". Sind dann nicht alle meine Accounts, gpg-Einstellungen, Adressen, Filter, etc. dahin? Da steckt eine Menge Arbeit drin um das wieder zum laufen zu bekommen. Sollte das nicht gerade die Migration bewerkstelligen?
Die Migration ist leider die Schwachstelle. Daher würde ich diese nicht durchführen, sondern die Daten erstmal sichern und neu anfangen. Bei Filtern gibt es die Möglichkeit diese zu exportieren und dann ins neue KMail zu importieren. Identitäten zu übernehmen könnte klappen, bei Ordnern etc. tut sich die Migration allerdings schwer. Adressen haben nichts mit KMail zu tun, da gibst Du bei akonadi einfach die Datei an, in der sie gespeichert sind und das neue KAdressbuch zeigt sie an. Wie gesagt, Du kannst es mit einer Migration probieren. Klappt sie nicht, musst Du alles platt machen und doch den halb-manuellen Weg gehen.
Kann ich bei der Migration meinen bisherigen Aufbewahrungsplatz für die Mails, also das Verzeichnis $HOME/Mail beibehalten oder kommt Akonadi damit nicht klar?
Wenn Du in KDEs systemsettings unter Persönliche Informationen > akonadi schaust, dann siehst Du die einzelnen Ressourcen. Auf welches Verzeichnis/Datei die verweisen ist akonadi egal, es müssen nur die richtigen Pfade hinterlegt sein und die Struktur, z.B. bei Maildir, stimmen. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Montag, 10. September 2012 schrieb Sven Burmeister:
Am Montag, 10. September 2012, 18:12:58 schrieb Herbert Albert:
um für die Migration nur einen Ordentyp unter "Local Folders" zu haben, würde ich gerne die 7 Mailbox-Ordner (darunter inbox, outbox, send, drafts und trash) in Maildir-Ordner wandeln. Ist es richtig, dass kmail2 mdir verlangt oder haben möchte?
Theoretisch kann es beides, aber am besten unterstützt ist eben Maildir und am schlechtesten ein Mix aus beidem. Im alten wie neuen KMail kann man .mbox Dateien importieren. Das wäre also ein gangbarer Weg. Ebenfalls möglich ist es innerhalb KMails alle Nachrichten aus einem mbox-Ordner in einen Maildir- Ordner zu verschieben. Was dabei an Statusinformationen, also Beantwortet etc., verloren geht weiß ich nicht.
Dabei stoße ich auf folgendes Problem, ich finde die Stellen nicht wo die Ordner outbox, send, drafts und trash eingestellt sind, heißt wo stellt man ein, dass eine gesendete Mail kurz in outbox erscheint und nach dem Versand in send, oder eine Entwurf in drafts usw. Den Ordner für eingehenden Mails kann ich für jeden Account unter "KMail einrichten -> Zugänge -> Empfang -> POP- Settings" einstellen. Unter "KMail einrichten -> Zugänge -> Versand" geht dies nicht.
In den Einstellungen der Identität > Erweitert.
das würde heißen, ich kann die u.g. mdir-Ordner anlegen und die Inhalte aus den äquivalenten alten mbox-Ordner dort hin verschieben und in den Einstellungen anpassen und gut ist.
Ich würde dann auch gerne wieder die Original Bezeichnungen, sprich deutsche Namen - Posteingang - Postausgang - Gesendete Nachrichten - Mülleimer - Entwürfe - Vorlagen als mdir anlegen. Wie der Switch meiner sonst deutschen Spracheinstellung für die Standard-Kmail-Ordner ins englische gekommen ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen, liegt aber schon eine ganze Weile zurück. Ich nehme an es ist bei dem damaligen Migrationsversuch beim Wechsel zu KDE 4.7 geschehen, als ich wieder zu kmail1 zurückgekehrt bin.
Ich benutze kein POP3 aber ich meine KMail benutzt die Ressource "Lokale Ordner" für Posteingang etc. Das Englische kann auch an KMail liegen, wurde aber meine ich mit 4.9 behoben, also wieder übersetzt.
An Deiner Stelle würde ich eine Sicherheitskopie der alten E-Mails anlegen, man weiß ja nie. Dann würde ich versuchen, den alten Verzeichnisbaum, also die Mischung aus mbox und Maildir als KMail-Ordner-Ressource bei akonadi anzumelden. Klappt das, ist alles in Butter. Wie gesagt, es kann eine Weile dauern, bevor akonadi seinen Cache gefüllt hat.
Klappt das nicht, dann kannst Du die alten Ordner einzeln als Maildir- bzw. mbox-Ressource bei akonadi anmelden und von da aus dann in die Ordner innerhalb von Lokale Ordner ziehen.
Wenn ich akonadiconsole starte, hatte ich schon damals beim Umstieg auf 4.7 unter Agents -> Local Folder -> Configure /home/herbert/.local/share/local- mail eingetragen. Wobei hier in dem Ordner ein Link auf $HOME/Mail angelegt ist. ll $HOME/.local/share/local-mail insgesamt 12 drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 cur lrwxrwxrwx 1 herbert users 18 25. Aug 2011 Mail -> /home/herbert/Mail drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 new drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 tmp
Du schreibst "alles was mit KMail in ~/.kde4/share/config bzw. apps zu tun hat platt machen". Sind dann nicht alle meine Accounts, gpg-Einstellungen, Adressen, Filter, etc. dahin? Da steckt eine Menge Arbeit drin um das wieder zum laufen zu bekommen. Sollte das nicht gerade die Migration bewerkstelligen?
Die Migration ist leider die Schwachstelle. Daher würde ich diese nicht durchführen, sondern die Daten erstmal sichern und neu anfangen. Bei Filtern gibt es die Möglichkeit diese zu exportieren und dann ins neue KMail zu importieren.
stimmt, habe ich gesehen.
Identitäten zu übernehmen könnte klappen, bei Ordnern etc. tut sich die Migration allerdings schwer. Adressen haben nichts mit KMail zu tun, da gibst Du bei akonadi einfach die Datei an, in der sie gespeichert sind und das neue KAdressbuch zeigt sie an.
Stehen die in einer separaten Datei? Ich finde im Verzeichnis .kde4/share/apps/kmail/ Dateien vom Typ AccountName@Provider:@pop.gmx.net:110 usw. Reicht es diese Dateien zurückzukopieren? Kmail war mir schon immer zu verstreut in .kde4, so dass ich nie genau weiß, was ist zu sichern und was kann zurückgespielt werden.
Wie gesagt, Du kannst es mit einer Migration probieren. Klappt sie nicht, musst Du alles platt machen und doch den halb-manuellen Weg gehen.
Kann ich bei der Migration meinen bisherigen Aufbewahrungsplatz für die Mails, also das Verzeichnis $HOME/Mail beibehalten oder kommt Akonadi damit nicht klar?
Wenn Du in KDEs systemsettings unter Persönliche Informationen > akonadi schaust, dann siehst Du die einzelnen Ressourcen. Auf welches Verzeichnis/Datei die verweisen ist akonadi egal, es müssen nur die richtigen Pfade hinterlegt sein und die Struktur, z.B. bei Maildir, stimmen.
Bei mir unter KDE 4.7 ist unter KDE-Systemsettings -> Allgemeines Erscheinungsbild und Verhalten -> Persönliche Informationen nur - Adobe Flash Player - KDE Resourcen -> darunter kann ich eine akonadi-resource hinzufügen die auf Adressbücher zugreift.
Sven
Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Montag, 10. September 2012, 21:50:25 schrieb Herbert Albert:
das würde heißen, ich kann die u.g. mdir-Ordner anlegen und die Inhalte aus den äquivalenten alten mbox-Ordner dort hin verschieben und in den Einstellungen anpassen und gut ist.
Ja.
Wenn ich akonadiconsole starte, hatte ich schon damals beim Umstieg auf 4.7 unter Agents -> Local Folder -> Configure /home/herbert/.local/share/local- mail eingetragen. Wobei hier in dem Ordner ein Link auf $HOME/Mail angelegt ist. ll $HOME/.local/share/local-mail insgesamt 12 drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 cur lrwxrwxrwx 1 herbert users 18 25. Aug 2011 Mail -> /home/herbert/Mail drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 new drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 tmp
Warum einen Link, wenn man den Pfad ändern kann? Und wie gesagt, wenn die Struktur nicht maildirkonform ist, dann wird akonadi damit für Lokale Ordner nichts anfangen können. KMail nutzt enhanced Maildir und anscheinend ist das der Grund weshalb Lokale Ordner standardmäßig seine E-Mails in ~/.local/share/.local-mail.directory/ ablegt. Wie sich das mit dem Link verträgt weiß ich nicht. Ich würde erstmal alles ohne Sonderwege probieren und dann spezieller werden.
Identitäten zu übernehmen könnte klappen, bei Ordnern etc. tut sich die Migration allerdings schwer. Adressen haben nichts mit KMail zu tun, da gibst Du bei akonadi einfach die Datei an, in der sie gespeichert sind und das neue KAdressbuch zeigt sie an.
Stehen die in einer separaten Datei? Ich finde im Verzeichnis .kde4/share/apps/kmail/ Dateien vom Typ AccountName@Provider:@pop.gmx.net:110 usw. Reicht es diese Dateien zurückzukopieren?
Wenn ich mich recht erinnere liegen Adressen in einer Datei im kaddressbook Verzeichnis, nicht bei KMail. Die Zugangsdaten wirst Du neu anlegen müssen, wenn die Migration nicht funktioniert, da diese ja nun von akonadi und nicht mehr KMail verwaltet werden.
Bei mir unter KDE 4.7 ist unter KDE-Systemsettings -> Allgemeines Erscheinungsbild und Verhalten -> Persönliche Informationen nur - Adobe Flash Player - KDE Resourcen -> darunter kann ich eine akonadi-resource hinzufügen die auf Adressbücher zugreift.
Kann sein, dass sich die Übersetzung geändert hat. Wie gesagt, ich würde KDE 4.9 empfehlen, KDE 4.8 geht so und 4.7 würde ich mir KDEPIM-mäßig nicht mehr antun. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Kann sein, dass sich die Übersetzung geändert hat. Wie gesagt, ich würde KDE 4.9 empfehlen, KDE 4.8 geht so und 4.7 würde ich mir KDEPIM-mäßig nicht mehr antun.
Sven
Nun upgedatet auf 4.9.1 Interessantes neues Phaenomen. Emails von der Inbox in einen lokalen Folder verschoben, tauchen dann wieder in der Inbox auf. Multible dublicates. WOW! Die „simplicity“ von kmail1 wird schon sehr vermisst. Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Dienstag, 11. September 2012, 17:42:43 schrieb The Office Manager:
Nun upgedatet auf 4.9.1 Interessantes neues Phaenomen. Emails von der Inbox in einen lokalen Folder verschoben, tauchen dann wieder in der Inbox auf. Multible dublicates. WOW!
POP3? Ohne logs kann man dazu wenig sagen.
Die „simplicity“ von kmail1 wird schon sehr vermisst.
Da ich IMAP nutze, bin ich froh nicht mehr die alte Gurke nutzen zu müssen. Kann durchaus sein, dass es bei POP3 noch ein paar Haken gibt, ich kenne kaum noch jemanden, der POP3 nutzt. Wahrscheinlich ist damit dann auch die Fehlermeldungsrate und vor allem die Zeit, die jemand aus Eigeninteresse auf Fehlerkorrekturen verwendet erheblich geringer. Von daher logs anfertigen und auf bugs.kde.org einen Fehlerbericht abgegeben, der das ganze reproduzierbar darstellt. Und dann Daumen drücken, dass jemand seine Freizeit für POP3 opfert. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Dienstag, 11. September 2012 schrieb Sven Burmeister:
Am Dienstag, 11. September 2012, 17:42:43 schrieb The Office Manager:
Nun upgedatet auf 4.9.1 Interessantes neues Phaenomen. Emails von der Inbox in einen lokalen Folder verschoben, tauchen dann wieder in der Inbox auf. Multible dublicates. WOW!
POP3? Ohne logs kann man dazu wenig sagen.
Die „simplicity“ von kmail1 wird schon sehr vermisst.
Da ich IMAP nutze, bin ich froh nicht mehr die alte Gurke nutzen zu müssen. Kann durchaus sein, dass es bei POP3 noch ein paar Haken gibt, ich kenne kaum noch jemanden, der POP3 nutzt. Wahrscheinlich ist damit dann auch die Fehlermeldungsrate und vor allem die Zeit, die jemand aus Eigeninteresse auf Fehlerkorrekturen verwendet erheblich geringer.
Von daher logs anfertigen und auf bugs.kde.org einen Fehlerbericht abgegeben, der das ganze reproduzierbar darstellt. Und dann Daumen drücken, dass jemand seine Freizeit für POP3 opfert.
Sven wenn man aber nur POP3/SMTP-Accounts hat :-( was dann? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
On Tue, 11 Sep 2012 17:07:55 Herbert Albert wrote:
Am Dienstag, 11. September 2012 schrieb Sven Burmeister:
Am Dienstag, 11. September 2012, 17:42:43 schrieb The Office Manager:
Nun upgedatet auf 4.9.1 Interessantes neues Phaenomen. Emails von der Inbox in einen lokalen Folder verschoben, tauchen dann wieder in der Inbox auf. Multible dublicates. WOW!
POP3? Ohne logs kann man dazu wenig sagen.
Die „simplicity“ von kmail1 wird schon sehr vermisst.
Da ich IMAP nutze, bin ich froh nicht mehr die alte Gurke nutzen zu müssen. Kann durchaus sein, dass es bei POP3 noch ein paar Haken gibt, ich kenne kaum noch jemanden, der POP3 nutzt. Wahrscheinlich ist damit dann auch die Fehlermeldungsrate und vor allem die Zeit, die jemand aus Eigeninteresse auf Fehlerkorrekturen verwendet erheblich geringer.
Von daher logs anfertigen und auf bugs.kde.org einen Fehlerbericht abgegeben, der das ganze reproduzierbar darstellt. Und dann Daumen drücken, dass jemand seine Freizeit für POP3 opfert.
Sven
wenn man aber nur POP3/SMTP-Accounts hat :-( was dann?
Ja, gute Frage. IMAP ist fuer mich nicht praktikabel. Waere interessant zu wissen wie hier der Entscheidungsprozess ist. Wird da entschlossen, das pop3 ploetzlich veraltet ist und keiner mehr benuetzt? Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Mittwoch, 12. September 2012, 10:47:39 schrieb The Office Manager:
Waere interessant zu wissen wie hier der Entscheidungsprozess ist. Wird da entschlossen, das pop3 ploetzlich veraltet ist und keiner mehr benuetzt?
So wie überall. Der, der bezahlt, gibt die Prioritäten vor. Wenn jemand mit Freizeit bezahlt, dann geben ihm seine eigenen Interessen diese vor. Bezahlt eine Firma, dann geben die Kundeninteressen die Prioritäten vor. Ein weiterer Punkt bei der Fehlerbehebung und Entwicklung ist natürlich, dass ausreichend Material, d.h. Logs und Möglichkeiten den Fehler zu reproduzieren etc., zur Verfügung stehen. Kümmert sich keiner derer, bei denen der Fehler auftritt darum, dann bleibt die Sache eben liegen, da niemand, noch nicht einmal die Betroffenen, dazu beizutragen den Fehler zu beheben. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
On Wed, 12 Sep 2012 12:53:31 Sven Burmeister wrote:
Am Mittwoch, 12. September 2012, 10:47:39 schrieb The Office Manager:
Waere interessant zu wissen wie hier der Entscheidungsprozess ist. Wird da entschlossen, das pop3 ploetzlich veraltet ist und keiner mehr benuetzt?
So wie überall. Der, der bezahlt, gibt die Prioritäten vor. Wenn jemand mit Freizeit bezahlt, dann geben ihm seine eigenen Interessen diese vor. Bezahlt eine Firma, dann geben die Kundeninteressen die Prioritäten vor. Stimme ich voll und ganz zu. Wer zahlt schafft an. Wundert mich aber nun bei POP3. Wuerde ich jetzt als Grundfunktion einstufen die tun sollte. Aber vielleicht liege ich da ja falsch.
Ein weiterer Punkt bei der Fehlerbehebung und Entwicklung ist natürlich, dass ausreichend Material, d.h. Logs und Möglichkeiten den Fehler zu reproduzieren etc., zur Verfügung stehen. Kümmert sich keiner derer, bei denen der Fehler auftritt darum, dann bleibt die Sache eben liegen, da niemand, noch nicht einmal die Betroffenen, dazu beizutragen den Fehler zu beheben. Fehlermeldungen kann ich leider kein bieten. Es werden halt nicht alle mails importiert, oder, der ganze Stamm ist durcheinander.
Zu den Anfangszeiten von KDE3 hatte ich noch viel Energie. Crashes and tracebacks hatte ich dann auch auf bug.kde.org geposted. Ich bin kein Programmierer, da dachte ich die tracebacks die mir KDE gibt waeren nuetzlich. Das scheint nicht so gewesen zu sein. Nach dem Post kam dann meistens eine mail von bugs.kde.org, und wurde angeschnauzt. Man mache alles verkehrt, das ist alles nicht nuetzlich. Hmm, sorry, das ist der traceback den mir KDE nach dem crash gibt. Und hier die Fehlerbeschreibung. Auch reproduzierbar. Muss ich ehrlich gesagt nicht haben. Nun gut lassen wir dass. Danke fuer Deine Muehe.
Sven
Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
On Tue, 11 Sep 2012 11:53:14 Sven Burmeister wrote:
Am Dienstag, 11. September 2012, 17:42:43 schrieb The Office Manager:
Nun upgedatet auf 4.9.1 Interessantes neues Phaenomen. Emails von der Inbox in einen lokalen Folder verschoben, tauchen dann wieder in der Inbox auf. Multible dublicates. WOW!
POP3? Ohne logs kann man dazu wenig sagen. Yep, POP3!
Die „simplicity“ von kmail1 wird schon sehr vermisst.
Da ich IMAP nutze, bin ich froh nicht mehr die alte Gurke nutzen zu müssen. Kann durchaus sein, dass es bei POP3 noch ein paar Haken gibt, ich kenne kaum noch jemanden, der POP3 nutzt. Wahrscheinlich ist damit dann auch die Fehlermeldungsrate und vor allem die Zeit, die jemand aus Eigeninteresse auf Fehlerkorrekturen verwendet erheblich geringer. Ja die alte Gurke hat schon auch so seine Vorteile. Ohne Sie waere ich jetzt aufgeschmissen. Kurzes aendern von kmailrc und alle mails mit Struktur sind da. Unter kmail2 und endlosen Stunden/Tagen ist die Migration immer noch eine Rohbaustelle. Wenn man die Zeit und Kosten zusammenrechnet, ugh!
Von daher logs anfertigen und auf bugs.kde.org einen Fehlerbericht abgegeben, der das ganze reproduzierbar darstellt. Und dann Daumen drücken, dass jemand seine Freizeit für POP3 opfert. Hmm, mal sehen. Mit bugs.kde.org hatte ich eigentlich abgeschlossen. Aber vielleicht ist es ja einen neuen Versuch wert.
Sven
Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Mittwoch, 12. September 2012, 13:10:42 schrieb The Office Manager:
Ja die alte Gurke hat schon auch so seine Vorteile. Ohne Sie waere ich jetzt aufgeschmissen. Kurzes aendern von kmailrc und alle mails mit Struktur sind da. Unter kmail2 und endlosen Stunden/Tagen ist die Migration immer noch eine Rohbaustelle. Wenn man die Zeit und Kosten zusammenrechnet, ugh!
Ich kann nicht beurteilen, wo in Deinem Falle das Problem liegt. Bei mir ging es fix und läuft. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Montag, 10. September 2012 schrieb Sven Burmeister:
Am Montag, 10. September 2012, 21:50:25 schrieb Herbert Albert:
das würde heißen, ich kann die u.g. mdir-Ordner anlegen und die Inhalte aus den äquivalenten alten mbox-Ordner dort hin verschieben und in den Einstellungen anpassen und gut ist.
Ja.
hat nicht funktioniert. Die Basisordner scheinen fest Verdrahtet zu sein.
Wenn ich akonadiconsole starte, hatte ich schon damals beim Umstieg auf 4.7 unter Agents -> Local Folder -> Configure /home/herbert/.local/share/local- mail eingetragen. Wobei hier in dem Ordner ein Link auf $HOME/Mail angelegt ist. ll $HOME/.local/share/local-mail insgesamt 12 drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 cur lrwxrwxrwx 1 herbert users 18 25. Aug 2011 Mail -> /home/herbert/Mail drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 new drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 tmp
Warum einen Link, wenn man den Pfad ändern kann? Und wie gesagt, wenn die Struktur nicht maildirkonform ist, dann wird akonadi damit für Lokale Ordner nichts anfangen können.
habe jetzt nur noch mdir.
KMail nutzt enhanced Maildir und anscheinend ist das der Grund weshalb Lokale Ordner standardmäßig seine E-Mails in ~/.local/share/.local-mail.directory/ ablegt. Wie sich das mit dem Link verträgt weiß ich nicht. Ich würde erstmal alles ohne Sonderwege probieren und dann spezieller werden.
wie sieht den Deine Struktur in dem Verzeichnis ~/.local/share/.local- mail.directory/ aus? Ich habe mal alle mdir-Verzeichnisse aus meinem ~/Mail-Ordner dahin kopiert und in akonadiconsole -> Agents -> Local Folders -> Configure das Verzeichnis ~/.local/share/.local-mail.directory/ angeben, ohne Erfog, kmail 1.13 startet erst gar nicht. Außerdem wurde dann (wohl von Akonadi) ein neues Verzeichnis ~/..local/share/.local-mail.directory.directory/ mit dem Inhalt outbox angelegt. Verstehe ich nicht. Kann es sein, dass das alles für kmail2 gebaut ist?
Identitäten zu übernehmen könnte klappen, bei Ordnern etc. tut sich die Migration allerdings schwer. Adressen haben nichts mit KMail zu tun, da gibst Du bei akonadi einfach die Datei an, in der sie gespeichert sind und das neue KAdressbuch zeigt sie an.
Stehen die in einer separaten Datei? Ich finde im Verzeichnis .kde4/share/apps/kmail/ Dateien vom Typ AccountName@Provider:@pop.gmx.net:110 usw. Reicht es diese Dateien zurückzukopieren?
Wenn ich mich recht erinnere liegen Adressen in einer Datei im kaddressbook Verzeichnis, nicht bei KMail.
In meinem Homeverzeichnis gibt es kein kaddressbook. Nur .kde4/share/config/kaddressbook_addrconfig .kde4/share/config/kaddressbookmigratorrc .kde4/share/config/kaddressbookrc .kde4/share/icons/crystal_project/16x16/apps/kaddressbook.png .kde4/share/icons/crystal_project/22x22/apps/kaddressbook.png .kde4/share/icons/crystal_project/64x64/apps/kaddressbook.png .kde4/share/icons/crystal_project/48x48/apps/kaddressbook.png .kde4/share/icons/crystal_project/24x24/apps/kaddressbook.png .kde4/share/icons/crystal_project/128x128/apps/kaddressbook.png .kde4/share/icons/crystal_project/32x32/apps/kaddressbook.png In wird auf kaddressbookmigratorrc die ganzen vcf-Kontakte verwiesen.
Die Zugangsdaten wirst Du neu anlegen müssen, wenn die Migration nicht funktioniert, da diese ja nun von akonadi und nicht mehr KMail verwaltet werden.
Bei mir unter KDE 4.7 ist unter KDE-Systemsettings -> Allgemeines Erscheinungsbild und Verhalten -> Persönliche Informationen nur - Adobe Flash Player - KDE Resourcen -> darunter kann ich eine akonadi-resource hinzufügen die auf Adressbücher zugreift.
Kann sein, dass sich die Übersetzung geändert hat. Wie gesagt, ich würde KDE 4.9 empfehlen, KDE 4.8 geht so und 4.7 würde ich mir KDEPIM-mäßig nicht mehr antun.
Sven Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Montag, 10. September 2012 schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 10. September 2012 schrieb Sven Burmeister:
Am Montag, 10. September 2012, 18:12:58 schrieb Herbert Albert:
um für die Migration nur einen Ordentyp unter "Local Folders" zu haben, würde ich gerne die 7 Mailbox-Ordner (darunter inbox, outbox, send, drafts und trash) in Maildir-Ordner wandeln. Ist es richtig, dass kmail2 mdir verlangt oder haben möchte?
Theoretisch kann es beides, aber am besten unterstützt ist eben Maildir und am schlechtesten ein Mix aus beidem. Im alten wie neuen KMail kann man .mbox Dateien importieren. Das wäre also ein gangbarer Weg. Ebenfalls möglich ist es innerhalb KMails alle Nachrichten aus einem mbox-Ordner in einen Maildir- Ordner zu verschieben. Was dabei an Statusinformationen, also Beantwortet etc., verloren geht weiß ich nicht.
Dabei stoße ich auf folgendes Problem, ich finde die Stellen nicht wo die Ordner outbox, send, drafts und trash eingestellt sind, heißt wo stellt man ein, dass eine gesendete Mail kurz in outbox erscheint und nach dem Versand in send, oder eine Entwurf in drafts usw. Den Ordner für eingehenden Mails kann ich für jeden Account unter "KMail einrichten -> Zugänge -> Empfang -> POP- Settings" einstellen. Unter "KMail einrichten -> Zugänge -> Versand" geht dies nicht.
In den Einstellungen der Identität > Erweitert.
das würde heißen, ich kann die u.g. mdir-Ordner anlegen und die Inhalte aus den äquivalenten alten mbox-Ordner dort hin verschieben und in den Einstellungen anpassen und gut ist.
Ich würde dann auch gerne wieder die Original Bezeichnungen, sprich deutsche Namen - Posteingang - Postausgang - Gesendete Nachrichten - Mülleimer - Entwürfe - Vorlagen als mdir anlegen. Wie der Switch meiner sonst deutschen Spracheinstellung für die Standard-Kmail-Ordner ins englische gekommen ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen, liegt aber schon eine ganze Weile zurück. Ich nehme an es ist bei dem damaligen Migrationsversuch beim Wechsel zu KDE 4.7 geschehen, als ich wieder zu kmail1 zurückgekehrt bin.
Ich benutze kein POP3 aber ich meine KMail benutzt die Ressource "Lokale Ordner" für Posteingang etc. Das Englische kann auch an KMail liegen, wurde aber meine ich mit 4.9 behoben, also wieder übersetzt.
An Deiner Stelle würde ich eine Sicherheitskopie der alten E-Mails anlegen, man weiß ja nie. Dann würde ich versuchen, den alten Verzeichnisbaum, also die Mischung aus mbox und Maildir als KMail-Ordner-Ressource bei akonadi anzumelden. Klappt das, ist alles in Butter. Wie gesagt, es kann eine Weile dauern, bevor akonadi seinen Cache gefüllt hat.
Klappt das nicht, dann kannst Du die alten Ordner einzeln als Maildir- bzw. mbox-Ressource bei akonadi anmelden und von da aus dann in die Ordner innerhalb von Lokale Ordner ziehen.
Wenn ich akonadiconsole starte, hatte ich schon damals beim Umstieg auf 4.7 unter Agents -> Local Folder -> Configure /home/herbert/.local/share/local- mail eingetragen. Wobei hier in dem Ordner ein Link auf $HOME/Mail angelegt ist. ll $HOME/.local/share/local-mail insgesamt 12 drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 cur lrwxrwxrwx 1 herbert users 18 25. Aug 2011 Mail -> /home/herbert/Mail drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 new drwxr-xr-x 2 herbert users 4096 25. Apr 2010 tmp
Du schreibst "alles was mit KMail in ~/.kde4/share/config bzw. apps zu tun hat platt machen". Sind dann nicht alle meine Accounts, gpg-Einstellungen, Adressen, Filter, etc. dahin? Da steckt eine Menge Arbeit drin um das wieder zum laufen zu bekommen. Sollte das nicht gerade die Migration bewerkstelligen?
Die Migration ist leider die Schwachstelle. Daher würde ich diese nicht durchführen, sondern die Daten erstmal sichern und neu anfangen. Bei Filtern gibt es die Möglichkeit diese zu exportieren und dann ins neue KMail zu importieren.
stimmt, habe ich gesehen.
Identitäten zu übernehmen könnte klappen, bei Ordnern etc. tut sich die Migration allerdings schwer. Adressen haben nichts mit KMail zu tun, da gibst Du bei akonadi einfach die Datei an, in der sie gespeichert sind und das neue KAdressbuch zeigt sie an.
Stehen die in einer separaten Datei? Ich finde im Verzeichnis .kde4/share/apps/kmail/ Dateien vom Typ AccountName@Provider:@pop.gmx.net:110 usw. Reicht es diese Dateien zurückzukopieren?
Kmail war mir schon immer zu verstreut in .kde4, so dass ich nie genau weiß, was ist zu sichern und was kann zurückgespielt werden.
Wie gesagt, Du kannst es mit einer Migration probieren. Klappt sie nicht, musst Du alles platt machen und doch den halb-manuellen Weg gehen.
Kann ich bei der Migration meinen bisherigen Aufbewahrungsplatz für die Mails, also das Verzeichnis $HOME/Mail beibehalten oder kommt Akonadi damit nicht klar?
Wenn Du in KDEs systemsettings unter Persönliche Informationen > akonadi schaust, dann siehst Du die einzelnen Ressourcen. Auf welches Verzeichnis/Datei die verweisen ist akonadi egal, es müssen nur die richtigen Pfade hinterlegt sein und die Struktur, z.B. bei Maildir, stimmen.
Bei mir unter KDE 4.7 ist unter KDE-Systemsettings -> Allgemeines Erscheinungsbild und Verhalten -> Persönliche Informationen nur - Adobe Flash Player - KDE Resourcen -> darunter kann ich eine akonadi-resource hinzufügen die auf Adressbücher zugreift.
Sven
Herbert
habe die neuen Ordner nun angelegt, in der KMail-Config die entsprechenden Verweise/Einträge gemacht und den Inhalt der alten Ordner in die neuen kopiert. Dann einige Testmails versandt, ob auch alles richtig ankommt, scheint zu passen. Aber ich kann die alten nicht löschen. Deshalb habe ich versucht die mbox Ordner, die ja im Verzeichnis $HOME/Mail eine Datei sind, hier zu löschen. Die sind dann im Verzeichnis Mail auch weg, jedoch in Kmail werden sie nach wie vor mit nun leeren Inhalt angezeigt. Außerdem stimmen noch nicht alle Ordner Icons. Gesendete Nachrichten stimmt mit send-mail überein Vorlagen stimmt mit templates überein Entwürfe stimmt mit drafts überein Posteingang zeigt nicht das Symbol von inbox Postausgang zeigt nicht das Symbol von outbox Mülleimer zeigt nicht das Symbol von trash Wie kann ich das ändern und wie die alten Ordner/Einträge aus Local Folders entfernen? Ach ja. In Akonadi Console wird unter Browser erscheint auch neben den neuen Ordner noch outbox. Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Sonntag, 9. September 2012 schrieb The Office Manager:
-snip-
Ich würde ja gerne einen sauberen Schnitt machen, vielleicht mit KDE 4.8.x, doch fürchte ich mich, nach allem was hier so geschrieben wurde, vor der Migration nach kmail2. Ich habe ca. 60 Verzeichnisse unter "Local Folders", davon 7 vom Typ Mailbox (darunter inbox, outbox, send und trash) und die restlichen vom Typ Maildir. Alle Mails liegen in $HOME/Mail.
Also was ist hier ratsam, das alte Frickelsystem zu reparieren oder auf KDE 4.8.x umzusteigen mit einer guten und sicheren Anleitung der Migration zu kmail2?
Gruß Herbert
-snip-
Hallo
Bezuelich der Frage ob Du die "seltsame Konstellation" wieder herstellen zu versuchst, kann ich dir leider keine Tipps geben. Hoert sich jedoch sehr Zeit intensiv an.
Deine Furcht vor kmail2 kann ich voll verstehen. Ich habe mich lange mit dem Problem herum gequaelt. Es ist auch noch nicht behoben. Mir absolut unverstaendlich wie man so was wie kmail2 und akonadi auf die Menschheit loslassen kann.
Am Freitag habe ich alle meine Systeme auf OpenSuSE 12.2 mit 4.8.4 gehoben. Desktops waren 11.2 und Laptops 11.4.
Auf einem meiner Laptops habe ich mal versucht die komplette kmail1 Stuktur ca. 200+Folder mit ca. 31Gig zu importieren. Es tut schon, aber es wurde ein mischmasch mit Duplikaten, was mit der urspruenglichen Struktur nur noch wenig zu tun hatte. Die naechste Frage stellt sich, soll ich Akanoadi wirklich 31Gig an Daten zu muten? Hmm, probably not!
Der Versuch einzelne Folder zu importieren tut auch, aber hier tritt das Problem auf, das neuere emails nicht erkannt werden. In manchen Foldern habe ich nur emails bis 2011. Da nach ist alles weg!?!
Derzeit mein Workaround ist mit kmail aus kde3 den alten email Stamm aktuell zu halten und auch auf aeltere emails zuzugreifen zu koennen. Auf meinem Laptop habe ich mal eine Zeit lang versucht mit kmail und kde3 zu arbeiten, aber fuer taegliches arbeiten hakt mir die Sache zu sehr. Kmail verschluckt sich manchmal und schmiert dann ab.
Kde 4.8.4 auf den ersten Eindruck waere schon OK, wenn das Problem mit kmail2 und der email migration nicht waere.
Zum testen koentest Du ja mal die 12.2 in eine VM installieren und versuchen mails in kmail2 zu importieren. Wenn das nicht tut, dann die "seltsame Konstellation" wieder herstellen.
Gruss Norbert
Zum Thema "seltsame Konstellation" weiß ich nun schon mehr woran es klemmt, es scheint das Problem bei mysql zu liegen. Auf der Webseite http://www.andwil.de/blog/30/weh-wehchen-beim-upgrade-auf- kde-sc-44 habe ich etwas zu "Größere Probleme (Akonadi, Strigi)" gefunden und bin nach dieser Anleitung vorgegangen. Zumindest hat es nach einem reboot geklappt, dass kmail automatisch gestartet wird, ohne das dieser Selbstetst vom Akonadi-Server läuft, der beim Beenden kmail mit geschlossen hat. Evtl. hat es auch etwas mit der D-Bus connection zu tun. Beim ausführen von Befehlen in der konsole (konsole, amarok und eben auch kmail) erscheint: kmail QDBusConnection: session D-Bus connection created before QCoreApplication. Application may misbehave. QDBusConnection: session D-Bus connection created before QCoreApplication. Application may misbehave. Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
h.albert@odn.de
-
Herbert Albert
-
Sven Burmeister
-
The Office Manager