Tobias Nauer wrote:
Clemens Wohld wrote:
- On Fri, Jun 16, 2000 at 05:27:18PM +0200, Oliver Antwerpen wrote:
On Fri, Jun 16, 2000 at 03:57:20PM +0200, Tobias Nauer wrote:
Ich habe alles mit minicom neu installiert und nun läuft das Winmodem noch besser als unter Windows. Die Anhänge gehen raus wie warme Semmeln :-))
Was für ein Modem hast Du denn? Ich hab hier nämlich auch so'n winmodem (PCI, intern), das wohl so gar nicht mit linux will...
Hallo Oliver
ich arbeite mit einem ThinkPad 390E der ein integriertes Winmodem besitzt. Ich hatte auch ziemliche Mühe den "Linux568.zip" Treiber zu installieren. Glaube das original Skript ist für Red Hat geschrieben, daher habe ich in der 5. und der letzten Zeile eine Änderung für SuSE 6.4 vorgenommen. Wenn ich als root dieses Skript auf der Konsole aufrufe wird es installiert. Vielleicht muss man das "ltmodem.o" file noch von Hand kopieren. Danach mit "minicom -s" konfigurieren, damit sollte es laufen. Wenn du es nicht zum laufen bringst frag mich noch einmal. Winmodems laufen unter Linux.
gruss
Tobias
# /*name and version number:@(#)ltinst 1.3*/ # /*date of get: 01/06/00 11:09:17*/ # /*date of delta: 12/28/99 12:10:46*/ #=========================================================================== # File Name : ltinst #=========================================================================== #!/bin/sh
group="uucp" mode="666"
device="/dev/ttyS14"
./ltuninst > /dev/null 2>/dev/null
cp /home/tulsi/linux/ltmodem.o ~ lib/modules/2.2.14/misc/
/sbin/insmod -f ltmodem
rm -f $device
mknod $device c 62 78
rm -f /dev/modem
ln -s $device /dev/modem
chgrp $group $device chmod $mode $device
echo "/sbin/insmod -f ltmodem" >> /sbin/init.d/boot.local
Hallo,
[ Vollquote gelöscht... ]
--
^^^ Deine Signatur ist mit 31 Zeilen etwas zu lang geraten... Ach - das war keine Sig? Warum trennst du's dann wie eine Sig ab?
Würd mich jetzt mal interessieren, wie viele das _nicht_ gesehen haben, weil die Siganturen automaitsch rausgeschnitten werden...
cu flo