![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8dd7bf122a7275f4c2ae282ae6212e20.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, wenn OO 2 die cups printer ignorieren soll und du die möglichkeit haben willst drucker zu konfigurieren, tue folgendes: in deiner .profile datei füge folgende zeile hinzu: export SAL_DISABLE_CUPS=1 dann die datei neu einlesen.(aus und einloggen) oder an der kommandozeile: SAL_DISABLE_CUPS=1 oowriter bzw. SAL_DISABLE_CUPS=1 oopadmin ... das ist ein "undokumentiertes" feature, wie ich selbst erst vor ein paar tagen herausfinden musste. pdf konverter und fax geräte sollten doch nicht ausgegraut sein im oopadmin? sebastian winkler.christopher@gmail.com wrote:
Hallo,
SuSE 9.3., OpenOffice 1.9.104 mit kde-Erweiterung
Laut eigener Webseite kann extendedPDF nun auch mit OOo2.0 verwendet werden. Leichter gesagt als getan, denn lt. Handbuch muß man mit spadmin einen neuen Drucker hinzufügen (spadmin muß man auch erst mal finden..., von wegen ein Eintrag im Schnellstarter...). GENAU das geht aber nicht, das Feld bleibt grau unterlegt.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Ist das ein Spezifikum der SuSE rpms? Kann mir, da Opfer von Glasfaserkabeln und daher modemgebunden, nicht eben mal 100 MB große Original-Dateien von OOo besorgen.
Danke Christopher
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
-- Sebastian Reitenbach Tel.: ++49-(0)3381-8904-305 RapidEye AG Fax: ++49-(0)3381-8904-101 Friedrich-Franz-Str. 19 e-mail:reitenbach@rapideye.de D-14770 Brandenburg web:http://www.rapideye.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ea7753f6a1977e758fcbfeefab2407ad.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 29. Juni 2005 14:23 schrieb Sebastian Reitenbach:
in deiner .profile datei füge folgende zeile hinzu: export SAL_DISABLE_CUPS=1
Danke, darauf wäre ich nie gekommen.
pdf konverter und fax geräte sollten doch nicht ausgegraut sein im oopadmin?
nein, sind sie nicht. Aber extendedPDF will damit nicht arbeiten, sondern einen neuen Drucker. Nun bin ich schonmal einen Schritt weiter: Problem ist nur, daß die Anleitung für extendedPDF noch die alte ist, sich die Makroverwaltung in OOo 2.0 geändert hat, so daß ich bei der Installation leider überhaupt nicht durchblicke. Wenn irgendjemand da mal durchkommt (extendedPDF 1.3. mit Unterstützung für OOo2.0 ist erst seit gestern runterladbar), wäre eine kurze Hilfestellung ganz nett - Danke nochmals - Christopher
participants (2)
-
Christopher Winkler
-
Sebastian Reitenbach