![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4254eae1d5283949b76ebed026b27118.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo miteinander, wer kann mir sagen, wie und wo ich die Startreihenfolge von mehreren TV-Karten definiere? Im einzelnen System openSuSE 10.3 x86 Karte1 : Pinnacle PCTV 310i Karte2 : Hauppauge PVR150 Karte3 : Philips Webcam N900 Ich haette gern, dass die Karten in dieser Reihenfolge starten, sodass /dev/video0 auf dir Pinnacle, /dev/video1 auf die Hauppauge und letztlich /dev/video2 auf die Webcam zeigt. Nur das System nimmt mal die Webcam, das naechste Mal die Pinnacle als /dev/video0, und ich kann da kein System in der Reihenfolge erkennen. Mit Gruessen Rainer -- brinkmann_rainer@yahoo.de
Der Tellerrand ist NICHT das Ende des Kosmos <<<
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cc94659b68357ebedee2581c3384c32a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Rainer, Am Dienstag, 19. Februar 2008 schrieb Rainer Brinkmann:
Hallo miteinander,
wer kann mir sagen, wie und wo ich die Startreihenfolge von mehreren TV-Karten definiere? Im einzelnen System openSuSE 10.3 x86 Karte1 : Pinnacle PCTV 310i Karte2 : Hauppauge PVR150 Karte3 : Philips Webcam N900
Ich haette gern, dass die Karten in dieser Reihenfolge starten, sodass /dev/video0 auf dir Pinnacle, /dev/video1 auf die Hauppauge und letztlich /dev/video2 auf die Webcam zeigt. Nur das System nimmt mal die Webcam, das naechste Mal die Pinnacle als /dev/video0, und ich kann da kein System in der Reihenfolge erkennen.
Schau mal bei http;//fibalug.de vorbei, da findest du ein Howto zu mehreren Soundkarten, das sollte sinngemäß auch für die Zuordnung der Video Devices passen. Viele Grüße Klaus -- Have a nice Day ;-) http://fibalug.de Wer Lust hat wird gebeten im Wiki mitzuhelfen (Howto's etc.). -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4254eae1d5283949b76ebed026b27118.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 20. Februar 2008 07:23:13 schrieb Klaus Rehberg:
Hallo Rainer,
Am Dienstag, 19. Februar 2008 schrieb Rainer Brinkmann:
Hallo miteinander,
wer kann mir sagen, wie und wo ich die Startreihenfolge von mehreren TV-Karten definiere? Im einzelnen System openSuSE 10.3 x86 Karte1 : Pinnacle PCTV 310i Karte2 : Hauppauge PVR150 Karte3 : Philips Webcam N900
Ich haette gern, dass die Karten in dieser Reihenfolge starten, sodass /dev/video0 auf die Pinnacle, /dev/video1 auf die Hauppauge und letztlich /dev/video2 auf die Webcam zeigt. Nur das System nimmt mal die Webcam, das naechste Mal die Pinnacle als /dev/video0, und ich kann da kein System in der Reihenfolge erkennen.
Schau mal bei http;//fibalug.de vorbei, da findest du ein Howto zu mehreren Soundkarten, das sollte sinngemäß auch für die Zuordnung der Video Devices passen.
Hallo Klaus, leider funktioniert der Parameter "index" bei TV-Karten nicht, so dass der Tipp mit den Sound-Karten hier bei TV auch nicht funzt. Also stehe ich nach wie vor im Regen. Wer kann mir da weiterhelfen ? Gruss Rainer -- brinkmann_rainer@yahoo.de
Der Tellerrand ist NICHT das Ende des Kosmos <<<
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Die, 19 Feb 2008, Rainer Brinkmann schrieb:
wer kann mir sagen, wie und wo ich die Startreihenfolge von mehreren TV-Karten definiere? Im einzelnen System openSuSE 10.3 x86 Karte1 : Pinnacle PCTV 310i Karte2 : Hauppauge PVR150 Karte3 : Philips Webcam N900
Ich haette gern, dass die Karten in dieser Reihenfolge starten, sodass /dev/video0 auf dir Pinnacle, /dev/video1 auf die Hauppauge und letztlich /dev/video2 auf die Webcam zeigt. Nur das System nimmt mal die Webcam, das naechste Mal die Pinnacle als /dev/video0, und ich kann da kein System in der Reihenfolge erkennen.
Verwenden die Karten verschieden Module? Wenn ja: einfach in /etc/modprobe.d/tv folgendes ergänzen: alias char-major-81-0 modul_fuer_pinnacle alias char-major-81-1 modul_fuer_hauppauge alias char-major-81-2 modul_fuer_philips HTH, -dnh -- "UNIX was not designed to stop people from doing stupid things, because that would also stop them from doing clever things." -- Doug Gwyn -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4254eae1d5283949b76ebed026b27118.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 20. Februar 2008 15:43:04 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Die, 19 Feb 2008, Rainer Brinkmann schrieb:
wer kann mir sagen, wie und wo ich die Startreihenfolge von mehreren TV-Karten definiere? Im einzelnen System openSuSE 10.3 x86 Karte1 : Pinnacle PCTV 310i Karte2 : Hauppauge PVR150 Karte3 : Philips Webcam N900
Ich haette gern, dass die Karten in dieser Reihenfolge starten, sodass /dev/video0 auf dir Pinnacle, /dev/video1 auf die Hauppauge und letztlich /dev/video2 auf die Webcam zeigt. Nur das System nimmt mal die Webcam, das naechste Mal die Pinnacle als /dev/video0, und ich kann da kein System in der Reihenfolge erkennen.
Verwenden die Karten verschieden Module?
Wenn ja: einfach in /etc/modprobe.d/tv folgendes ergänzen:
alias char-major-81-0 modul_fuer_pinnacle alias char-major-81-1 modul_fuer_hauppauge alias char-major-81-2 modul_fuer_philips
Hallo David, genau so hab ich sie in der /etc/modprobe.d/tv stehen, trotzdem die unregelmaessige Reihenfolge, meist aber nicht immer ist die Philips als video0 da. Gruss Rainer -- brinkmann_rainer@yahoo.de
Der Tellerrand ist NICHT das Ende des Kosmos <<< -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ac652a7da1917a2096649d26e68b8b3b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 20. Februar 2008 17:05:40 schrieb Rainer Brinkmann:
Am Mittwoch, 20. Februar 2008 15:43:04 schrieb David Haller:
Am Die, 19 Feb 2008, Rainer Brinkmann schrieb:
wer kann mir sagen, wie und wo ich die Startreihenfolge von mehreren TV-Karten definiere? Im einzelnen System openSuSE 10.3 x86 Karte1 : Pinnacle PCTV 310i Karte2 : Hauppauge PVR150 Karte3 : Philips Webcam N900
Ich haette gern, dass die Karten in dieser Reihenfolge starten, sodass /dev/video0 auf dir Pinnacle, /dev/video1 auf die Hauppauge und letztlich /dev/video2 auf die Webcam zeigt. Nur das System nimmt mal die Webcam, das naechste Mal die Pinnacle als /dev/video0, und ich kann da kein System in der Reihenfolge erkennen.
Verwenden die Karten verschieden Module?
Wenn ja: einfach in /etc/modprobe.d/tv folgendes ergänzen:
alias char-major-81-0 modul_fuer_pinnacle alias char-major-81-1 modul_fuer_hauppauge alias char-major-81-2 modul_fuer_philips
genau so hab ich sie in der /etc/modprobe.d/tv stehen, trotzdem die unregelmaessige Reihenfolge, meist aber nicht immer ist die Philips als video0 da.
Ich habe das selbe Problem auch gehabt. Ich habe es so gelöst, dass ich in der rc.local die Module entlade und dann wieder in der gewünschten Reihenfolge wieder lade. Denn jedesmal beim Start der Büchse war die Reihenfolge anders. Bye Michael -- Es gibt drei Möglichkeiten, eine Firma zu ruinieren: mit Frauen, das ist das Angenehmste; mit Spielen, das ist das Schnellste; mit Computern, das ist das Sicherste. -- Oswald Dreyer-Eimbcke _____________________________________________________________________________ http://macbyte.info/ Mobile Loadavg.: 1.25 0.80 0.66 http://dattuxi.de/ Registered Linux User #228306 Linux 2.6.22-14-x86_64 ICQ #151172379 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
David Haller
-
Klaus Rehberg
-
Michael Raab
-
Rainer Brinkmann