
Hallo, möchte einen Sever und Router aufbauen und aus Sicherheitsgründen nur eine minimal Linux Installtion verwenden (ohne X11 u. KDE) leider komme ich nicht dahinter wie ich bei einer Minimalistallation Linux für DSL einrichten kann, da anscheinend die Programme auf X11 u. KDE aufbauen. Hat jemand vielleicht einen Tip für mich? Gruß, Jan

Hallo, On Mon, 25 Mar 2002, Jan Wroblewski wrote:
... in Yast1 (solange es das noch gibt ;-)) Minimalinstallation auswaehlen und dann zusaetzliche Pakete nach Bedarf. Ggf. auch Pakete der Minimalinstallation pruefen. Geht bestimmt auch mit Yast2 irgendwie, mit SuSE 8.0 soll man sogar die Auswahl der Pakete abspeichern koennen (naja, mit Yast1 ging das schon lange). Server und Router benoetigen unterschiedliche Softwarepakete. Fuer Server: was served er: Webserver / Mailserver / Fileserver / ...? Fuer Router: was wird geroutet bzw. ist eine Firewall ggf. sinnvoll, ...? Viele Gruesse Joachim

Hallo, wer in Ruhe liest, ist klar im Vorteil ;-)). Also - muss letzte Mail etwas revidieren. On Mon, 25 Mar 2002, Joachim Kieferle wrote:
... schau mal unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html/hoe_adsl_router.html nach. Wie's mit SuSE 7.2 oder 7.3 aussieht kann ich leider nicht sagen. Viele Gruesse Joachim

hi Jan, Am Montag, 25. März 2002 19:15 schrieb Jan Wroblewski:
also, wenn Du reines Router aufbauen willst (und vielleicht noch DNS, FW...) kannst Du Dir mal www.fli4l.de angucken, da passt "fast" alles auf eine Diskette ;-) cu, roman --
<> http://www.ec-jugend.de || http://www.thehope.de <><

Jan Wroblewski wrote:
Hallo Jan, bin zwar spaet dran (ca. 8.000 Mails im Rueckstand) aber ich habe hier das gleiche gemacht. Ich habe eine SuSE 7.2 genommen, und im Yast alles was nach X aussieht weggeworfen. Dann erst mal in aler Ruhe den Server aufgesetzt und die Parameter gesetzt. Es gibt kein DSL-Modul das X braucht. Auf meinem Server/Router (sorry als Privatmann reicht ein Stromfresser) war noch nie X drauf und DSL laeuft prima. Ich habe hier den rp-pppoed laufen, evtl. versuchst du da was anderes ... Wenn du noch Probleme hast, Mail mich mal privat an, die Mails lese ich derzeit schneller. Rainer

Hallo, Rainer Lischke <linux@rlischke.de> writes:
Nimm doch fli4l als Router. Das kann ADSL, hat ipchains als Paketfilter und noch etliche Features. Es kann sowohl von Diskette nur im RAM betrieben werden, oder als Minimalsystem auf einer Platte. http://www.fli4l.de -Dieter -- Dieter Kluenter | Systemberatung Tel:040.64861967 | Fax: 040.64891521 mailto: dkluenter@schevolution.com http://www.schevolution.com/tour

Dieter Kluenter <dieter@incode.com> schrieb:
Das ist auch mein Tip. fli4l ist eine Diskettenbasierte Routerlösung. Es unterstützt neben Modem auch ISDN und DSL. Es gibt Zusatzmodule: - DHCP - HD Install - Firewall - ... Das Schöne daran: Das Ganze lässt sich nicht nur unter Linux machen sondern auch unter Windows. Unter Windows gibt es dann sogar einen "Wizard". fliwizNG erlaubt einem unter Windows die ganze Konfiguration. Weiteres Schmankerl ist der Client für Linux und Windows, mit dem ich auf den fli4l Server zugreifen kann und der mir etwas Zugriff als auch Kontrolle erlaubt. Und natürlich gibt es viel Doku zu fli4l, so dass eigentlich jeder recht schnell seinen Router fertig haben sollte. Das nur mal so als kurze Werbung für fli4l :) Mit den besten Grüßen, Konrad Neitzel -- SoftMediaTec GmbH Tel: 0172 / 689 31 45 Fax: 069 / 90 50 99 53

Hallo, On Mon, 25 Mar 2002, Jan Wroblewski wrote:
... in Yast1 (solange es das noch gibt ;-)) Minimalinstallation auswaehlen und dann zusaetzliche Pakete nach Bedarf. Ggf. auch Pakete der Minimalinstallation pruefen. Geht bestimmt auch mit Yast2 irgendwie, mit SuSE 8.0 soll man sogar die Auswahl der Pakete abspeichern koennen (naja, mit Yast1 ging das schon lange). Server und Router benoetigen unterschiedliche Softwarepakete. Fuer Server: was served er: Webserver / Mailserver / Fileserver / ...? Fuer Router: was wird geroutet bzw. ist eine Firewall ggf. sinnvoll, ...? Viele Gruesse Joachim

Hallo, wer in Ruhe liest, ist klar im Vorteil ;-)). Also - muss letzte Mail etwas revidieren. On Mon, 25 Mar 2002, Joachim Kieferle wrote:
... schau mal unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html/hoe_adsl_router.html nach. Wie's mit SuSE 7.2 oder 7.3 aussieht kann ich leider nicht sagen. Viele Gruesse Joachim

hi Jan, Am Montag, 25. März 2002 19:15 schrieb Jan Wroblewski:
also, wenn Du reines Router aufbauen willst (und vielleicht noch DNS, FW...) kannst Du Dir mal www.fli4l.de angucken, da passt "fast" alles auf eine Diskette ;-) cu, roman --
<> http://www.ec-jugend.de || http://www.thehope.de <><

Jan Wroblewski wrote:
Hallo Jan, bin zwar spaet dran (ca. 8.000 Mails im Rueckstand) aber ich habe hier das gleiche gemacht. Ich habe eine SuSE 7.2 genommen, und im Yast alles was nach X aussieht weggeworfen. Dann erst mal in aler Ruhe den Server aufgesetzt und die Parameter gesetzt. Es gibt kein DSL-Modul das X braucht. Auf meinem Server/Router (sorry als Privatmann reicht ein Stromfresser) war noch nie X drauf und DSL laeuft prima. Ich habe hier den rp-pppoed laufen, evtl. versuchst du da was anderes ... Wenn du noch Probleme hast, Mail mich mal privat an, die Mails lese ich derzeit schneller. Rainer

Hallo, Rainer Lischke <linux@rlischke.de> writes:
Nimm doch fli4l als Router. Das kann ADSL, hat ipchains als Paketfilter und noch etliche Features. Es kann sowohl von Diskette nur im RAM betrieben werden, oder als Minimalsystem auf einer Platte. http://www.fli4l.de -Dieter -- Dieter Kluenter | Systemberatung Tel:040.64861967 | Fax: 040.64891521 mailto: dkluenter@schevolution.com http://www.schevolution.com/tour

Dieter Kluenter <dieter@incode.com> schrieb:
Das ist auch mein Tip. fli4l ist eine Diskettenbasierte Routerlösung. Es unterstützt neben Modem auch ISDN und DSL. Es gibt Zusatzmodule: - DHCP - HD Install - Firewall - ... Das Schöne daran: Das Ganze lässt sich nicht nur unter Linux machen sondern auch unter Windows. Unter Windows gibt es dann sogar einen "Wizard". fliwizNG erlaubt einem unter Windows die ganze Konfiguration. Weiteres Schmankerl ist der Client für Linux und Windows, mit dem ich auf den fli4l Server zugreifen kann und der mir etwas Zugriff als auch Kontrolle erlaubt. Und natürlich gibt es viel Doku zu fli4l, so dass eigentlich jeder recht schnell seinen Router fertig haben sollte. Das nur mal so als kurze Werbung für fli4l :) Mit den besten Grüßen, Konrad Neitzel -- SoftMediaTec GmbH Tel: 0172 / 689 31 45 Fax: 069 / 90 50 99 53
participants (9)
-
Dieter Kluenter
-
Horst Mueller
-
Jan Wroblewski
-
Jan Wroblewski
-
Joachim Kieferle
-
Konrad Neitzel
-
Lutz Prager
-
Rainer Lischke
-
Roman Langolf