kein GUI als user, nur als root

Hallo Leute, habe jetzt ein Problem das mir noch nie begegnet ist: Habe ein Update von 11.3 auf 12.1 gemacht. (von DVD) Zuerst schien alles perfekt zu laufen, keine Fehlermeldungen. Ganz am Ende des Updates, dort wo versucht wird den neu installierten kernel zu starten blieb es dann aber hängen. Allerdings ohne sichtbare Fehlermeldung. Ich habe die DVD aus dem Laufwerk genommen und den Rechner neu gestartet. Schien zu funktionieren. Allerdings kam ein "Textmode" login. Kein GUI. login als root funktionierte und nach Eingabe von "startx" war auch der KDE da. Nach logout bzw auch nach Neustart des Rechners komme ich immer wieder nur zum Textmode-login. Versuche ich dann ein login als normaler user geht das zwar, aber "startx" liefert dann nur folgende Fehlermeldungen: xauth: file /home/norbert/.serverauth.3532 does not exist xauth: (stdin):2: unknown command "8febc33af01fecba524bd356ab6eb847" Fatal server error: Cannot move old log file "/var/log/Xorg.0.log" to "/var/log/Xorg.0.log.old" Please consult the The X.Org Foundation support at http://wiki.x.org for help. xinit: giving up xinit: unable to connect to X server: Connection refused xinit: server error ------------------------------------------------------------------------------------------- xinit failed. /usr/bin/Xorg is not setuid, maybe that's the reason? If so either use a display manager (strongly recommended) or adjust /etc/permissions.local Hmmmm. Bin jetzt etwas ratlos .... Hat wer von Euch einen Tip ? Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 25.01.2012 17:12, schrieb Norbert Zawodsky:
Hat denn niemand von Euch einen Tip für mich ? Ich komme mit diesem verflixten Problem einfach nicht weiter. Google findet einen Thread auf forums.opensuse.org mit dem Problem von Juni 2011. Aber eine *Lösung* ist dort irgendwie nicht zu finden. Es steht sinngemäß: "...die setuid Methode for /usr/bin/Xorg ist veraltet. Heutzutage verwendet man einen Displaymanager..." Welches der 1000den Pakete von OS ist der Displaymanager? Vielleicht hilft's wenn ich den nochmal installiere .... Wo könnte ich noch drehen ??? Es ist wirklich ärgerlich wenn man einfach nur ein simples Update des Betriebssystems machen will, und das Ergebnis ist, dass der Betroffene seit un fast 24 Stunden auf seiner Maschine nicht arbeiten kann. Grüße, Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 26.01.2012 12:41, Norbert Zawodsky wrote: [...]
Welches der 1000den Pakete von OS ist der Displaymanager? Vielleicht hilft's wenn ich den nochmal installiere ....
Vielleicht hilft das wirklich was, also schau mal, ob das Paket "kdm" bei Dir installiert ist. S | Name | Zusammenfassung | Typ --+-----------------------+---------------------------------------------------+------ i | kdm | KDE login and display manager | Paket i | kdm-branding-openSUSE | KDE login and display manager | Paket | kdm-branding-upstream | KDE login and display manager - upstream branding | Paket Eventuell dieses Paket einfach nochmal neu installieren! HTH, Tobias -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.01.2012 13:21, schrieb Tobias Reichl:
Habe diese 3 kdm Pakete nochmals installiert. Leider keine Änderung des Verhaltens Melde ich mich als root an kann ich mich startx das GUI starten. Melde ich mich als user an gehts nicht Das ist zum verrückt werden !!! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Thu, Jan 26, 2012 at 03:01:51PM +0100, Norbert Zawodsky wrote:
startx geht aus Sicherheitsgruenden als User nicht mehr. entweder X via kdm/gdm/xdm starten... oder X das setuid root wieder geben via /etc/permissions.local Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.01.2012 15:07, schrieb Marcus Meissner:
O.k., das ist ja schon mal eine wichtige info. Nur, "X via kdm starten" , ??? Wie ?? Wo ??? Nach Neustart vom Rechner lande ich auf einem Text-login ... Wo drehe ich damit kdm gestartet wird ? Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, den 26.01.2012, 15:16 +0100 schrieb Norbert Zawodsky:
Ist Dein System so eingestellt, dass es bis Runlevel 5 durchbootet? Hier wird dann der Desktopmanager automatisch gestartet und man kann sich anmelden. Überprüfen und ggf. ändern lässt sich das im YaST unter "System" -> "Systemdienste (Runlevel)". Hier dann in den "Expertenmodus" umschalten. Die Zeile "Standard-Runlevel nach dem Systemstart setzen auf:" und das Dropdownmenü darunter sagen eigentlich schon alles :-). Hier ist bei mir "5: Voller Mehrnutzerbetrieb mit Netzwerk und Display-Manager" eingestellt. -- MfG Richi PS: Auf PMs wird von mir nicht reagiert. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.01.2012 15:25, schrieb Richard Kraut:
Am Ende des boot-Vorganges steht auch "runlevel *5* has been reached". Nur darunter dann: login: Nix GUI :-( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Thu, 26 Jan 2012 15:38:37 +0100 schrieb Norbert Zawodsky <norbert@zawodsky.at>:
Dann gehe als root in Runlevel 3 zurück, also init 3 eingeben, anschließend ausloggen und als User anmelden, danach gdm oder kdm oder xdm eingeben. Falls dann kein Anmeldefenster kommt, durchsuche die aktuelle Xorg.0.log nach Error Meldungen. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.01.2012 16:04, schrieb Dieter Klünter:
Nope 1. interessante Feststellung: Wenn ich als root eingelogged bin und "init 3" eingebe passiert _*nichts*_ Dann habe ich mich ausgeloggt, als "norbert" wieder angemeldet und dann beim Command-prompt "kdm" eingegeben. Schnippische Antwort des Systems: "Only root wants to run kdm" -- I know we've come a long way, We're changing day to day, But tell me, where do the children play? Yusuf Islam, Nov. 1970 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Norbert Zawodsky [26.01.2012 16:19]:
Ja, oft funktioniert es nur anders herum: X startet den Displaymanager. Deshalb hat Marchus wohl auch den Tipp mit dem suid-Bit gegeben. In meiner /etc/permissions.local steht z. B. /usr/bin/Xorg root:root 4755 Wenn damit der User noch kein "startx" schafft, liegt es nicht mehr an den Berechtigungen. Gruß Werner -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAk8hckgACgkQk33Krq8b42MOHQCeLSHmO/GESFnJfLf8miNp6+ib JoQAn0YkI5m3G+sye5Yde2smsj7uxoqT =HGRD -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

*ich habs gefunden !!!* Das Problem war dass auf dem Rechner kdm sowohl aus kde3 als auch aus kde4 installiert war. (ps -ef | grep kdm lieferte "/opt/kde3/kdm" als Tochterprozess von "init [5]") Ich habe einfach das kdm Paket vom kde3 mit yast deinstalliert und schon funktioniert alles. Jetzt kommt nach einem Neustart des Rechners sofort der grafische Login-Schirm von kdm Trotzdem ein DANKE an Alle für's mitdenken !!!!! Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.01.2012 16:04, schrieb Dieter Klünter:
O.k., also, : Bin dann nochmal als root eingestiegen und habe "kdm" eingegeben. Und siehe da ! Der grafische Login-Schirm war da !! Dort konnte ich dann auch als "norbert" einsteigen und alles hat funktioniert. Nur leider, als nächstes probierte ich einen "Neustart" des Systems vom Desktop aus was soweit funktionierte. Blos endete der Neustart wieder mit den Zeilen: Runlevel 5 has been reached login: Also wieder kein kdm... Wo wird eingetragen dass nach erfolgreichem booten gleich der kdm gestartet werden soll ????? Norbert -- I know we've come a long way, We're changing day to day, But tell me, where do the children play? Yusuf Islam, Nov. 1970 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 01/26/2012 04:33 PM, schrieb Norbert Zawodsky:
Als root anmelden, Yast aufrufen.... Da den Runleveleditor starten und mal schauen, ob der da überhaupt zum Start im Runlevel 5 eingetragen ist. Gruiß Daniel -- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Thu, 26 Jan 2012 12:41:21 +0100 schrieb Norbert Zawodsky <norbert@zawodsky.at>:
Seit 11.3 hat sich einiges bei Xorg und X11 geändert. Poste doch mal die Ausgaben von ll /usr/bin/Xorg ll /var/log/Xorg.* und prüfe mal die Berechtigungen. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.01.2012 13:26, schrieb Dieter Klünter:
und prüfe mal die Berechtigungen.
-Dieter
Die Berechtigungen sind *ident* mit einem 2. System wo "GUI als user" funktioniert .... Nach wie vor Ratlosigkeit ... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Norbert Zawodsky [26.01.2012 14:58]:
Und in diesen beiden Dateien findest Du keinen Hinweis, was kaputt ist? Bei mir standen da Hinweise, dass der Grafiktreiber (nouveau) meine Grafikmodus nicht unterstützt, so dass ich erst mal das nVidia-Repo eingebunden und den Treiber per zypper nachinstalliert habe. Gruß Werner -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAk8hbNUACgkQk33Krq8b42NIHACdF29y7l1tc1T9ex7rafhib2Xf zbAAmwaZzf3HemaOX/aJvW0Wa4q9JAcT =zbdr -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.01.2012 16:10, schrieb Werner Flamme:
Ich probier schnell mal den Vorschlag von Dieter ... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 25.01.2012 17:12, Norbert Zawodsky wrote:
Als root starten und neuen User anlegen. Alten User löschen und neu anlegen. Das war das Ergebnis meiner Google-Recherche. Hat funktioniert! lG Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 25.01.2012 17:12, schrieb Norbert Zawodsky:
Hat denn niemand von Euch einen Tip für mich ? Ich komme mit diesem verflixten Problem einfach nicht weiter. Google findet einen Thread auf forums.opensuse.org mit dem Problem von Juni 2011. Aber eine *Lösung* ist dort irgendwie nicht zu finden. Es steht sinngemäß: "...die setuid Methode for /usr/bin/Xorg ist veraltet. Heutzutage verwendet man einen Displaymanager..." Welches der 1000den Pakete von OS ist der Displaymanager? Vielleicht hilft's wenn ich den nochmal installiere .... Wo könnte ich noch drehen ??? Es ist wirklich ärgerlich wenn man einfach nur ein simples Update des Betriebssystems machen will, und das Ergebnis ist, dass der Betroffene seit un fast 24 Stunden auf seiner Maschine nicht arbeiten kann. Grüße, Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 26.01.2012 12:41, Norbert Zawodsky wrote: [...]
Welches der 1000den Pakete von OS ist der Displaymanager? Vielleicht hilft's wenn ich den nochmal installiere ....
Vielleicht hilft das wirklich was, also schau mal, ob das Paket "kdm" bei Dir installiert ist. S | Name | Zusammenfassung | Typ --+-----------------------+---------------------------------------------------+------ i | kdm | KDE login and display manager | Paket i | kdm-branding-openSUSE | KDE login and display manager | Paket | kdm-branding-upstream | KDE login and display manager - upstream branding | Paket Eventuell dieses Paket einfach nochmal neu installieren! HTH, Tobias -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.01.2012 13:21, schrieb Tobias Reichl:
Habe diese 3 kdm Pakete nochmals installiert. Leider keine Änderung des Verhaltens Melde ich mich als root an kann ich mich startx das GUI starten. Melde ich mich als user an gehts nicht Das ist zum verrückt werden !!! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Thu, Jan 26, 2012 at 03:01:51PM +0100, Norbert Zawodsky wrote:
startx geht aus Sicherheitsgruenden als User nicht mehr. entweder X via kdm/gdm/xdm starten... oder X das setuid root wieder geben via /etc/permissions.local Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.01.2012 15:07, schrieb Marcus Meissner:
O.k., das ist ja schon mal eine wichtige info. Nur, "X via kdm starten" , ??? Wie ?? Wo ??? Nach Neustart vom Rechner lande ich auf einem Text-login ... Wo drehe ich damit kdm gestartet wird ? Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, den 26.01.2012, 15:16 +0100 schrieb Norbert Zawodsky:
Ist Dein System so eingestellt, dass es bis Runlevel 5 durchbootet? Hier wird dann der Desktopmanager automatisch gestartet und man kann sich anmelden. Überprüfen und ggf. ändern lässt sich das im YaST unter "System" -> "Systemdienste (Runlevel)". Hier dann in den "Expertenmodus" umschalten. Die Zeile "Standard-Runlevel nach dem Systemstart setzen auf:" und das Dropdownmenü darunter sagen eigentlich schon alles :-). Hier ist bei mir "5: Voller Mehrnutzerbetrieb mit Netzwerk und Display-Manager" eingestellt. -- MfG Richi PS: Auf PMs wird von mir nicht reagiert. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (8)
-
Daniel Spannbauer
-
Dieter Klünter
-
Johannes Wolfgang Woger
-
Marcus Meissner
-
Norbert Zawodsky
-
Richard Kraut
-
Tobias Reichl
-
Werner Flamme