Secure Updates und Kernel Updates 29.01.17- kernel-4.9.6-1.2.gdl207ac
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hallo alle A c h t u n g Im Update - heute nachmittags auf der Kontrolleiste - fehlen Kernel default und Kernel-default-devel. Hierfür habe ich Yast Kontrollzentrum Software aufgerufen und die Installation durchgeführt. Ob es ohne die Installation mit Yast Probleme gibt kann ich nicht beurteilen. Bei der Gelegenheit die Frage: Warum gibt es bei dem kernel 4.9 fast jeden Tag ein Update? Bleibt das so? Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/65f6637f0abadc8a2f09ebecb9ec8ffc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 29.01.2017 um 16:42 schrieb Bernd: [...] beurteilen.
Bei der Gelegenheit die Frage: Warum gibt es bei dem kernel 4.9 fast jeden Tag ein Update? Bleibt das so?
Ja, Du bekommst wirklich ständig den gerade aktuellen Kernel. Wenn 4.10 den RC Status verlässt, bekommst Du automatisch den 4.10er usw. usw. usw. Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f85eaadb99ef62b57179c2a9b9ccfeb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:05:24 CET schrieb Manfred Kreisl:
Am 29.01.2017 um 16:42 schrieb Bernd:
[...]
beurteilen.
Bei der Gelegenheit die Frage: Warum gibt es bei dem kernel 4.9 fast jeden Tag ein Update? Bleibt das so?
Ja, Du bekommst wirklich ständig den gerade aktuellen Kernel. Wenn 4.10 den RC Status verlässt, bekommst Du automatisch den 4.10er usw. usw. usw.
Gruß Manfred
Da gibt es so ein Sprichwort: Wer schön sein will muss leiden....... Du kannst ja auch den Kernel blocken...... Oder das Repo herausnehmen... Oder auf den Distributionskernel zurückschwenken Oder Oder Stephan (der auch Kernel:stable eingebunden hat) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:05:24 CET schrieb Manfred Kreisl:
Am 29.01.2017 um 16:42 schrieb Bernd:
[...]
beurteilen.
Bei der Gelegenheit die Frage: Warum gibt es bei dem kernel 4.9 fast jeden Tag ein Update? Bleibt das so?
Ja, Du bekommst wirklich ständig den gerade aktuellen Kernel. Wenn 4.10 den RC Status verlässt, bekommst Du automatisch den 4.10er usw. usw. usw.
Gruß Manfred
Da gibt es so ein Sprichwort: Wer schön sein will muss leiden.......
Du kannst ja auch den Kernel blocken...... Oder das Repo herausnehmen... Oder auf den Distributionskernel zurückschwenken Oder Oder
Stephan (der auch Kernel:stable eingebunden hat)
Hallo Stephan wirklich, wenn es Deine Antworten nicht gäbe wäre die Welt nur halb so schön - Danke Dir Beste Grüsse Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f85eaadb99ef62b57179c2a9b9ccfeb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:46:24 CET schrieb Bernd:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:05:24 CET schrieb Manfred Kreisl:
Am 29.01.2017 um 16:42 schrieb Bernd:
[...]
beurteilen.
Bei der Gelegenheit die Frage: Warum gibt es bei dem kernel 4.9 fast jeden Tag ein Update? Bleibt das so?
Ja, Du bekommst wirklich ständig den gerade aktuellen Kernel. Wenn 4.10 den RC Status verlässt, bekommst Du automatisch den 4.10er usw. usw. usw.
Gruß Manfred
Da gibt es so ein Sprichwort: Wer schön sein will muss leiden.......
Du kannst ja auch den Kernel blocken...... Oder das Repo herausnehmen... Oder auf den Distributionskernel zurückschwenken Oder Oder
Stephan (der auch Kernel:stable eingebunden hat)
Hallo Stephan wirklich, wenn es Deine Antworten nicht gäbe wäre die Welt nur halb so schön - Danke Dir Beste Grüsse Bernd Heute gab es für mich 2 Kernel-Updates, dann muss ich im OBS noch nachschauen, ob meine kernel-Pakete gegen diesen Kernel gebaut werden, evtl. noch den Bau anstossen, installieren und danach neu starten, Nvidia- und Virtualbox-Kernel bauen und wieder neu starten..........
Gruß Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:46:24 CET schrieb Bernd:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:05:24 CET schrieb Manfred Kreisl:
Am 29.01.2017 um 16:42 schrieb Bernd:
[ . . . .]
Ja, Du bekommst wirklich ständig den gerade aktuellen Kernel. Wenn 4.10 den RC Status verlässt, bekommst Du automatisch den 4.10er usw. usw.
hallo Stephan, inzwischen hat es ja viele Updates gegeben. Aufgefallen ist mir, dass mein System vor ca 5 Stunden zum letzten Mal geupdatet wurde und auf dem neuesten Stand sei. Das letzte mir bekannte Update war ein Kernel-Update und konnte nicht installiert werden (Sicherheitsmängel (?) In Yast Kontrollzentrum - Software - Anzeigen - InstallationsQuiellen - Standard Kernel sind Updates angezeigt (diverse : 4.10.7-1.1 - 4.10.8-2.1) Sollte ich das Update in Yast ausführen? Mein PC ist auch eingeschaltet, wenn ich nicht davor sitze, der PC also unbeaufsichtigt ist. Können dann Updates durchgeführt werden? Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f85eaadb99ef62b57179c2a9b9ccfeb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 1. April 2017, 15:30:34 CEST schrieb Bernd:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:46:24 CET schrieb Bernd:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:05:24 CET schrieb Manfred Kreisl:
Am 29.01.2017 um 16:42 schrieb Bernd: [ . . . .]
Ja, Du bekommst wirklich ständig den gerade aktuellen Kernel. Wenn 4.10 den RC Status verlässt, bekommst Du automatisch den 4.10er usw. usw.
hallo Stephan,
inzwischen hat es ja viele Updates gegeben. Aufgefallen ist mir, dass mein System vor ca 5 Stunden zum letzten Mal geupdatet wurde und auf dem neuesten Stand sei.
Das letzte mir bekannte Update war ein Kernel-Update und konnte nicht installiert werden (Sicherheitsmängel (?)
In Yast Kontrollzentrum - Software - Anzeigen - InstallationsQuiellen - Standard Kernel sind Updates angezeigt (diverse : 4.10.7-1.1 - 4.10.8-2.1) Sollte ich das Update in Yast ausführen?
Mein PC ist auch eingeschaltet, wenn ich nicht davor sitze, der PC also unbeaufsichtigt ist. Können dann Updates durchgeführt werden?
Bernd
Das automatische Update wird wahrscheinlich nicht gehen, da das Aplett nur zypper patch macht. Du musst aber ein zypper up machen um den neuesten Kernel zu bekommen.
Das letzte mir bekannte Update war ein Kernel-Update und konnte nicht installiert werden (Sicherheitsmängel (?) Schau nach in /var/log/zypp/history, da wäre es von nUtzen, die genaue Fehlermeldung zu bekommen.
Bei mir läuft 4.10.8: uname -a && nvidia-settings -v Linux linux64 4.10.8-2.gea9dcd4-default #1 SMP PREEMPT Fri Mar 31 17:16:00 UTC 2017 (ea9dcd4) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux nvidia-settings: version 378.13 (buildmeister@swio-display-x86-rhel47-05) Tue Feb 7 19:35:55 PST 2017 The NVIDIA X Server Settings tool. This program is used to configure the NVIDIA Linux graphics driver. For more detail, please see the nvidia-settings(1) man page. Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stephan Hemeier schrieb:
Am Samstag, 1. April 2017, 15:30:34 CEST schrieb Bernd:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:46:24 CET schrieb Bernd:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:05:24 CET schrieb Manfred Kreisl:
Am 29.01.2017 um 16:42 schrieb Bernd: [ . . . .]
Ja, Du bekommst wirklich ständig den gerade aktuellen Kernel. Wenn 4.10 den RC Status verlässt, bekommst Du automatisch den 4.10er usw. usw.
hallo Stephan,
inzwischen hat es ja viele Updates gegeben. Aufgefallen ist mir, dass mein System vor ca 5 Stunden zum letzten Mal geupdatet wurde und auf dem neuesten Stand sei.
Das letzte mir bekannte Update war ein Kernel-Update und konnte nicht installiert werden (Sicherheitsmängel (?)
[ . . . ] Du musst aber ein zypper up machen um den neuesten Kernel zu bekommen.
Bei mir läuft 4.10.8:
Linux linux64 4.10.8-2.gea9dcd4-default #1 SMP PREEMPT Fri Mar 31 17:16:00 UTC
Stephan
Hallo Stephan zypper up hat alles geklärt. Habe jetzt auch Linux64 4.10..8.2-2.1 Vielen Dank Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stephan Hemeier schrieb:
Am Samstag, 1. April 2017, 15:30:34 CEST schrieb Bernd:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:46:24 CET schrieb Bernd:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:05:24 CET schrieb Manfred Kreisl:
Am 29.01.2017 um 16:42 schrieb Bernd: [ . . . .]
Ja, Du bekommst wirklich ständig den gerade aktuellen Kernel. Wenn 4.10 [ . . . ]
hallo Stephan heute hat es ein weiteres Update gegeben, das aber nicht ausgeführt werden konnte wegen Vertrsauensproblem(en) Man solle Sicherheitseinstellungen prüfen und / oder ändern Wie antworte ich darauf richtig? Und was bedeutet es, dass die Updates trotz der Fehlermeldung installiert wurden. Hat sich was ergeben, wodurch der Fehler nicht mehr existiert? Ich habe das Update abgebrochen, den PC heruntergefahren und neu gestartet. Und oh Wunder die Softwareaktualisierungen waren durchgeführt (siehe weiter unten) Als ich danach die Softwareverwaltung von YAST aufgerufen habe war diese gestört, funzte nicht. /usr/src/ zeigt aber, folgende Kernel sind installiert linux-4.10.12-2.g11b3f7c linux-4.10.13-1.ge5d11ce Was machen nur zypper up und zypper dup wie werde ich angezeigte Änderungen los? Oder muss ich die Massnahmen ausführen? Denn jetzt werden diese Sachen auch als Update (apper?) angezeigt - (Bis jetzt habe ich wegen der Anzeigen den Kopf in den Sand gesteckt und gehofft, es geht vorbei. biberbau:~ # zypper up Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen... Die folgenden 2 Paketaktualisierungen werden NICHT installiert: kernel-firmware ucode-amd Die folgenden 5 NEUEN Pakete werden installiert: kernel-default-4.11.0-1.1.g1b516a5 kernel-default-devel-4.11.0-1.1.g1b516a5 kernel-devel-4.11.0-1.1.g1b516a5 kernel-source-4.11.0-1.1.g1b516a5 kernel-syms-4.11.0-1.1.g1b516a5 Die folgenden 8 Pakete werden aktualisiert: graphite2-devel java-1_8_0-openjdk java-1_8_0-openjdk-headless kernel-docs kernel-docs-html kernel-docs-pdf kernel-macros libgraphite2-3 8 Pakete werden aktualisiert, 5 neue. Gesamtgröße des Downloads: 371,1 KiB. Bereits im Cache gespeichert: 221,4 MiB. Nach der Operation werden zusätzlich 928,0 MiB belegt. Fortfahren? [j/n/...? zeigt alle Optionen] (j): ^[[B^[[B^[[Bn Ungültige Antwort ' n'. [j/n/...? zeigt alle Optionen] (j): ^[[B^[[B^[[B^[[B^Cbiberbau:~ # biberbau:~ # biberbau:~ # zypper dup Warnung: Sie sind im Begriff, eine Distributionsaktualisierung mit allen aktivierten Repositorys durchzuführen. Vergewissern Sie sich, dass diese Repositorys kompatibel sind, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen zu diesem Kommando finden Sie unter 'man zypper'. Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen... Distributions-Aktualisierungen werden verarbeitet... Die folgenden 7 NEUEN Pakete werden installiert: kernel-default-4.11.0-1.1.g1b516a5 kernel-default-devel-4.11.0-1.1.g1b516a5 kernel-devel-4.11.0-1.1.g1b516a5 kernel-source-4.11.0-1.1.g1b516a5 kernel-syms-4.11.0-1.1.g1b516a5 openSUSE-release-ftp xf86-video-amdgpu Die folgenden 10 Pakete werden aktualisiert: graphite2-devel java-1_8_0-openjdk java-1_8_0-openjdk-headless kernel-docs kernel-docs-html kernel-docs-pdf kernel-firmware kernel-macros libgraphite2-3 ucode-amd Die folgenden 39 Pakete werden durch eine ältere Version ausgetauscht: guile guile-devel guile-modules-2_0 libatomic1 libetonyek-0_1-1 libgcc_s1 libgcc_s1-32bit libgfortran3 libgomp1 libguile-2_0-22 libguilereadline-v-18-18 libitm1 libquadmath0 libreoffice libreoffice-base libreoffice-base-drivers-mysql libreoffice-branding-upstream libreoffice-calc libreoffice-calc-extensions libreoffice-draw libreoffice-filters-optional libreoffice-icon-theme-breeze libreoffice-icon-theme-galaxy libreoffice-icon-theme-hicontrast libreoffice-icon-theme-oxygen libreoffice-icon-theme-sifr libreoffice-impress libreoffice-kde4 libreoffice-l10n-de libreoffice-l10n-en libreoffice-mailmerge libreoffice-math libreoffice-pyuno libreoffice-writer libreoffice-writer-extensions libstdc++6 libstdc++6-32bit libtsan0 xorg-x11-server Die folgenden 2 Pakete werden den Anbieter ändern: kernel-firmware openSUSE -> obs://build.opensuse.org/Kernel ucode-amd openSUSE -> obs://build.opensuse.org/Kernel 10 Pakete werden aktualisiert, 39 werden zurückgestuft, 7 neue, 2 Anbieterwechsel. Gesamtgröße des Downloads: 133,3 MiB. Bereits im Cache gespeichert: 221,4 MiB. Nach der Operation werden zusätzlich 980,9 MiB belegt. Fortfahren? [j/n/...? zeigt alle Optionen] (j): n biberbau:~ # Grüsse Bernd (Apper) Zur Abgrenzung von anderen "Bernd" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernd Adda schrieb:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Samstag, 1. April 2017, 15:30:34 CEST schrieb Bernd:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:46:24 CET schrieb Bernd:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Sonntag, 29. Januar 2017, 17:05:24 CET schrieb Manfred Kreisl: > Am 29.01.2017 um 16:42 schrieb Bernd: [ . . . .]
> Ja, Du bekommst wirklich ständig den gerade aktuellen > Kernel. Wenn 4.10
[ . . . ]
/usr/src/ zeigt aber, folgende Kernel sind installiert linux-4.10.12-2.g11b3f7c linux-4.10.13-1.ge5d11ce
Was machen nur zypper up und zypper dup
sorry - ich glaub ich habe mich geirrt bei allem, was ich noch hierzu geschrieben hatte. Habe irrig linux-4.10.13 verwechselt mit -4.13. (was es nicht gibt) unerklärbar sorry Bernd (Adda) (und nicht Bernd Apper - mir unerklärbar) ÄH - betrunken war ich nicht -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Bernd
-
Bernd Adda
-
Manfred Kreisl
-
Stephan Hemeier