![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, nach dem Thread "fsck externer Festplatte verhindern" sowie man fstab und man fsck habe ich gleich noch eine Frage zum Dateisystem-Check. In beiden man-pages wird empfohlen, dass die sechste Spalte fuer die root-Partition auf 1 und alle anderen ext2-Partitionen auf 2 gesetzt werden sollte. Leider kann ich momentan nicht auf die anderen Rechner zugreifen, aber auf meinem PC hat yast fuer alle ext2-Partitionen eine 2 eingetragen. Waere es wirklich sinnvoller, das fuer / zu aendern? Von einem parallelism, wie in man fstab beschrieben, habe ich naemlich noch nie etwas festgestellt. Oder missverstehe ich da etwas gruendlich? Beste Gruesse, Heinz. -- Reisefuehrer Bulgarien u.a: http://www.erlebnis-bulgarien.de Reiseberichte Osteuropa: http://www.pahlke-online.de Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fre, 30 Jun 2006, Heinz W. Pahlke schrieb:
In beiden man-pages wird empfohlen, dass die sechste Spalte fuer die root-Partition auf 1 und alle anderen ext2-Partitionen auf 2 gesetzt werden sollte.
Ist so auch sinnvoll.
Leider kann ich momentan nicht auf die anderen Rechner zugreifen, aber auf meinem PC hat yast fuer alle ext2-Partitionen eine 2 eingetragen. Waere es wirklich sinnvoller, das fuer / zu aendern?
Ja.
Von einem parallelism, wie in man fstab beschrieben, habe ich naemlich noch nie etwas festgestellt.
Der kommt nur zum Tragen, wenn man mehr als eine Festplatte hat. Auf einem Laufwerk fsck mehrfach zu starten wuerde die Geschichte sogar verlangsamen, da der Lesekopf dann staendig zwischen den Partitionen springen muss. Aber hier werden[1] z.B. ggfs. /dev/hdbX und /dev/hdcY gleichzeitig gecheckt. -dnh [1] bzw. wurden, inzwischen habe ich fast nur noch ext3 ;) -- I'm -4.50 in each eye and I read in bed with no problems[1]. [1] Not counting the cat wanting my attention on her not the book. -- Stevo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 30-Jun-2006 David Haller wrote:
Am Fre, 30 Jun 2006, Heinz W. Pahlke schrieb:
Von einem parallelism, wie in man fstab beschrieben, habe ich naemlich noch nie etwas festgestellt.
Der kommt nur zum Tragen, wenn man mehr als eine Festplatte hat. Auf einem Laufwerk fsck mehrfach zu starten wuerde die Geschichte sogar verlangsamen, da der Lesekopf dann staendig zwischen den Partitionen springen muss.
Aber hier werden[1] z.B. ggfs. /dev/hdbX und /dev/hdcY gleichzeitig gecheckt.
Achso. Hier muss sich Linux allerdings mit nur einer Platte begnuegen. Okay, sind dafuer aber auch 300 GB. Da es ja nicht schaden kann, werde ich die fstab mal aendern. Beste Gruesse, Heinz. -- Reisefuehrer Bulgarien u.a: http://www.erlebnis-bulgarien.de Reiseberichte Osteuropa: http://www.pahlke-online.de Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (2)
-
David Haller
-
Heinz W. Pahlke