Yast bootloder configuration
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/623a64bbc329ab57843bfce182a8af5c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, beim Aufruf des Bootloader Modules von Yast bekomme ich folgend Fehlermeldung: Error Internal error. Please report with logs. Details: component cannot import namespace 'BootCommon' Caller: /usr/lib64/ruby/2.1.0/yast/yast.rb:162:in `import_pure' das hilft mir leider nicht weiter. Hat jemand eine Idee wonach ich suchen muss? Ich verwende Opensuse Tumbleweed. Gruß Sebastian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sebastian, hallo Leute, Am Dienstag, 30. Dezember 2014 schrieb Sebastian:
beim Aufruf des Bootloader Modules von Yast bekomme ich folgend Fehlermeldung:
Error Internal error. Please report with logs. Details: component cannot import namespace 'BootCommon' Caller: /usr/lib64/ruby/2.1.0/yast/yast.rb:162:in `import_pure'
das hilft mir leider nicht weiter. Hat jemand eine Idee wonach ich suchen muss?
Ich gehe davon aus, dass die YaST-Programmierer eine Idee haben - Du musst sie nur fragen ;-) Wie wärs, wenn Du genau das machst, um was die Fehlermeldung bittet? ;-) Reiche einen Bugreport ein und hänge die YaST-Logs an - die kannst Du mit save_y2logs in einen Tarball packen. Falls Du mit Bugzilla noch keine Erfahrung hast, wirf mal einen Blick auf bugs.opensuse.org und frage ggf. hier nach, wenn Du nicht gleich klarkommst. Gruß Christian Boltz -- [Generierung der Message-ID in Evolution]
But if you do so, it must be globally unique. globally unique to the application. Hahahahaha!! "Globaly unique" innerhalb meiner Applikation!! Aua!!! Das ist Politiktauglich! [Ratti und > Jeffrey Stedfast]
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/623a64bbc329ab57843bfce182a8af5c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo,
Ich gehe davon aus, dass die YaST-Programmierer eine Idee haben - Du musst sie nur fragen ;-)
würde ich ja gerne, es klappt leider nicht.
Wie wärs, wenn Du genau das machst, um was die Fehlermeldung bittet? ;-)
Reiche einen Bugreport ein und hänge die YaST-Logs an - die kannst Du mit save_y2logs in einen Tarball packen.
Die Datei Yast2.tar.gz und auch hwinfo.txt habe ich hier. Leider bekomme ich keinen Bugreport angelegt. Die Seite ist leider dann auf Englisch so das ich streckenweise nur rate was ich machen muss. Die Deutsche Anleitung unter https://de.opensuse.org/Fehler_berichten und https://de.opensuse.org/SDB:YaST_Fehler_berichten haben mich leider auch nicht weiter gebracht als bis zum Einloggen auf die Seite. Immerhin einen Account habe ich jetzt. Gruß Sebastian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sebastian, hallo Leute, Am Dienstag, 6. Januar 2015 schrieb Sebastian:
Ich gehe davon aus, dass die YaST-Programmierer eine Idee haben - Du musst sie nur fragen ;-)
würde ich ja gerne, es klappt leider nicht.
Wie wärs, wenn Du genau das machst, um was die Fehlermeldung bittet? ;-)
Reiche einen Bugreport ein und hänge die YaST-Logs an - die kannst Du mit save_y2logs in einen Tarball packen.
Die Datei Yast2.tar.gz und auch hwinfo.txt habe ich hier. Leider bekomme ich keinen Bugreport angelegt. Die Seite ist leider dann auf Englisch so das ich streckenweise nur rate was ich machen muss.
Stimmt - ohne oder mit eingerosteten Englischkenntnisse ist die Sache schwierig ;-) (Danke für die Erinnerung - ich hatte diese Hürde schon vergessen, weil es mir kaum noch auffällt, ob irgendwas auf deutsch oder englisch ist.)
Immerhin einen Account habe ich jetzt.
Prima, dann logge Dich gleich mal in Bugzilla ein. Dann gehst Du auf https://bugzilla.opensuse.org/enter_bug.cgi?classification=openSUSE (das ist quasi "New" und Auswahl von "openSUSE") und klickst Deine openSUSE-Version an (Tumbleweed heißt in Bugzilla noch "openSUSE Factory", die 13.2 versteckt sich unter "openSUSE Distribution") Jetzt kommen wir zu den einzelnen Feldern: - Component: YaST2 - Version: passend auswählen - Summary: Eine Kurzfassung des Problems, z. B. yast2 bootloader: cannot import namespace 'BootCommon' - Description: Ausführlichere Beschreibung des Problems, also was Du gemacht hast und welche Fehlermeldung auftaucht: When starting the YaST2 bootloader module, I get the following error message: Error Internal error. Please report with logs. Details: component cannot import namespace 'BootCommon' Caller: /usr/lib64/ruby/2.1.0/yast/yast.rb:162:in `import_pure' Anschließend klickst Du auf "Add an attachment", dann auf den "Choose File"/"Datei auswählen"-Knopf (Beschriftung abhängig vom Browser) und wählst die YaST2.tar.gz aus. Unter "Description" kannst Du einfach "y2logs" eintippen. Das wars schon. Jetzt noch auf "Submit Bug" klicken, dann wird der Bugreport abgeschickt. Anschließend schick bitte die Bug-Nummer an die Mailingliste - ich guck dann gern nochmal über den Bugreport drüber und behalte ihn auch zukünftig im Auge. Die hwinfo.txt dürfte wahrscheinlich nicht nötig sein - Dein Problem sieht für mich nach einem reinen Softwareproblem aus. Gruß Christian Boltz -- ToFus entstehen oft aus der Bequemlichkeit des Anwenders heraus, der die Mail unbearbeitet dann übernimmt und seinen Senf ganz dick oben aufs Wurstbrot schmiert (oft auch, wenn Honig drunter war). [Thorsten Kettner in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/623a64bbc329ab57843bfce182a8af5c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, so ein Bugzilla ist ja ganz schön zeitintensive. Jetzt bekomme ich folgende Server Fehlermeldung: Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist. Fehlermeldung: can_enter_product reached an unreachable location. at /srv/bugzilla/docroot/Bugzilla/User.pm line 1062. , Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber. ob ich den Webmaster informieren soll kann ich nicht einschätzen. Gruß Sebastian Am Mittwoch, 7. Januar 2015, 00:06:10 schrieb Christian Boltz:
Hallo Sebastian, hallo Leute,
Am Dienstag, 6. Januar 2015 schrieb Sebastian:
Ich gehe davon aus, dass die YaST-Programmierer eine Idee haben - Du musst sie nur fragen ;-)
würde ich ja gerne, es klappt leider nicht.
Wie wärs, wenn Du genau das machst, um was die Fehlermeldung bittet? ;-)
Reiche einen Bugreport ein und hänge die YaST-Logs an - die kannst Du mit save_y2logs in einen Tarball packen.
Die Datei Yast2.tar.gz und auch hwinfo.txt habe ich hier. Leider bekomme ich keinen Bugreport angelegt. Die Seite ist leider dann auf Englisch so das ich streckenweise nur rate was ich machen muss.
Stimmt - ohne oder mit eingerosteten Englischkenntnisse ist die Sache schwierig ;-) (Danke für die Erinnerung - ich hatte diese Hürde schon vergessen, weil es mir kaum noch auffällt, ob irgendwas auf deutsch oder englisch ist.)
Immerhin einen Account habe ich jetzt.
Prima, dann logge Dich gleich mal in Bugzilla ein.
Dann gehst Du auf https://bugzilla.opensuse.org/enter_bug.cgi?classification=openSUSE (das ist quasi "New" und Auswahl von "openSUSE") und klickst Deine openSUSE-Version an (Tumbleweed heißt in Bugzilla noch "openSUSE Factory", die 13.2 versteckt sich unter "openSUSE Distribution")
Jetzt kommen wir zu den einzelnen Feldern:
- Component: YaST2 - Version: passend auswählen - Summary: Eine Kurzfassung des Problems, z. B. yast2 bootloader: cannot import namespace 'BootCommon' - Description: Ausführlichere Beschreibung des Problems, also was Du gemacht hast und welche Fehlermeldung auftaucht:
When starting the YaST2 bootloader module, I get the following error message:
Error Internal error. Please report with logs. Details: component cannot import namespace 'BootCommon' Caller: /usr/lib64/ruby/2.1.0/yast/yast.rb:162:in `import_pure'
Anschließend klickst Du auf "Add an attachment", dann auf den "Choose File"/"Datei auswählen"-Knopf (Beschriftung abhängig vom Browser) und wählst die YaST2.tar.gz aus. Unter "Description" kannst Du einfach "y2logs" eintippen.
Das wars schon. Jetzt noch auf "Submit Bug" klicken, dann wird der Bugreport abgeschickt.
Anschließend schick bitte die Bug-Nummer an die Mailingliste - ich guck dann gern nochmal über den Bugreport drüber und behalte ihn auch zukünftig im Auge.
Die hwinfo.txt dürfte wahrscheinlich nicht nötig sein - Dein Problem sieht für mich nach einem reinen Softwareproblem aus.
Gruß
Christian Boltz
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/623a64bbc329ab57843bfce182a8af5c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, jetzt hat es doch noch geklappt mit deinem Link. Ich hoffe die Datei ist Angekommen. Bug 912136 yast2 bootloader: cannot import namespace 'BootCommon' Gruß Sebastian Am Mittwoch, 7. Januar 2015, 00:06:10 schrieb Christian Boltz:
Hallo Sebastian, hallo Leute,
Am Dienstag, 6. Januar 2015 schrieb Sebastian:
Ich gehe davon aus, dass die YaST-Programmierer eine Idee haben - Du musst sie nur fragen ;-)
würde ich ja gerne, es klappt leider nicht.
Wie wärs, wenn Du genau das machst, um was die Fehlermeldung bittet? ;-)
Reiche einen Bugreport ein und hänge die YaST-Logs an - die kannst Du mit save_y2logs in einen Tarball packen.
Die Datei Yast2.tar.gz und auch hwinfo.txt habe ich hier. Leider bekomme ich keinen Bugreport angelegt. Die Seite ist leider dann auf Englisch so das ich streckenweise nur rate was ich machen muss.
Stimmt - ohne oder mit eingerosteten Englischkenntnisse ist die Sache schwierig ;-) (Danke für die Erinnerung - ich hatte diese Hürde schon vergessen, weil es mir kaum noch auffällt, ob irgendwas auf deutsch oder englisch ist.)
Immerhin einen Account habe ich jetzt.
Prima, dann logge Dich gleich mal in Bugzilla ein.
Dann gehst Du auf https://bugzilla.opensuse.org/enter_bug.cgi?classification=openSUSE (das ist quasi "New" und Auswahl von "openSUSE") und klickst Deine openSUSE-Version an (Tumbleweed heißt in Bugzilla noch "openSUSE Factory", die 13.2 versteckt sich unter "openSUSE Distribution")
Jetzt kommen wir zu den einzelnen Feldern:
- Component: YaST2 - Version: passend auswählen - Summary: Eine Kurzfassung des Problems, z. B. yast2 bootloader: cannot import namespace 'BootCommon' - Description: Ausführlichere Beschreibung des Problems, also was Du gemacht hast und welche Fehlermeldung auftaucht:
When starting the YaST2 bootloader module, I get the following error message:
Error Internal error. Please report with logs. Details: component cannot import namespace 'BootCommon' Caller: /usr/lib64/ruby/2.1.0/yast/yast.rb:162:in `import_pure'
Anschließend klickst Du auf "Add an attachment", dann auf den "Choose File"/"Datei auswählen"-Knopf (Beschriftung abhängig vom Browser) und wählst die YaST2.tar.gz aus. Unter "Description" kannst Du einfach "y2logs" eintippen.
Das wars schon. Jetzt noch auf "Submit Bug" klicken, dann wird der Bugreport abgeschickt.
Anschließend schick bitte die Bug-Nummer an die Mailingliste - ich guck dann gern nochmal über den Bugreport drüber und behalte ihn auch zukünftig im Auge.
Die hwinfo.txt dürfte wahrscheinlich nicht nötig sein - Dein Problem sieht für mich nach einem reinen Softwareproblem aus.
Gruß
Christian Boltz
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/623a64bbc329ab57843bfce182a8af5c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian , hallo Alle, heute habe ich Mails vom Bugtracker bekommen und nicht ganz verstanden. Was brauchen die noch von mir? --- Comment #1 from Josef Reidinger ...... --- Looks like something is wrong with STorage module. Please attach yast logs which should contain full backtrace - https://en.opensuse.org/openSUSE:GSOC_ideas#Apache_Initial_Setup_YaST_Module Gruß Sebastian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sebastian, hallo Leute, Am Donnerstag, 8. Januar 2015 schrieb Sebastian:
heute habe ich Mails vom Bugtracker bekommen und nicht ganz verstanden. Was brauchen die noch von mir?
--- Comment #1 from Josef Reidinger ...... --- Looks like something is wrong with STorage module. Please attach yast logs which should contain full backtrace - https://en.opensuse.org/openSUSE:GSOC_ideas#Apache_Initial_Setup_YaST_ Module
Die Logs sind nicht angekommen ;-) Der Link ist übrigens falsch - da hatte Josef wohl noch was falsches in der Zwischenablage ;-) und wollte vermutlich die Erklärung zu save_y2logs liefern. Jedenfalls: Probier bitte nochmal, die Logs hochzuladen. Aus Deiner anderen Mail:
Fehlermeldung: can_enter_product reached an unreachable location. at /srv/bugzilla/docroot/Bugzilla/User.pm line 1062. ,
Das klingt nach einem Bug in Bugzilla :-( - und ist definitv eine Mail an den Webmaster oder (IMHO besser) admin@opensuse.org wert. Gruß Christian Boltz --
das ist ein sehr kleiner Ausschnitt aus meinem access_log: 80.128.248.150 - - [28/May/2002:09:53:16 +0200] "GET /scripts/..%c0%af../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 306 Meine Frage ist nun ist nun, was kann ich dagegen tun und ist das Alltag bei einem Apache Server-betrieb oder darf man sich persönlich angegriffen fühlen? Da ist der Alltag, seit dem es Nimda gibt. Bitte fühle Dich unpersönlich angegriffen. [> micha dose und Denis Hoyer in suse-linux]
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Christian Boltz
-
Sebastian