Lesen/Umwandeln von Archiven im QIC-Format
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/46e6bb15646c96b35198c4d3ba2977b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich möchte alte Datenbestände unter Linux lesen. OS: SuSE 9.0 Daten: QIC-Format (Quarter Inch Cartridge) Liegen als einzelne Dateien auf Festplatte vor. Erstellt mit: ??? - Gibt es ein Programm oder ein Hilfsmittel, das die Umwandlung in ein - Standarddatenformat wie *.zip, *.tar, etc. unterstützt? In YAST2 fand ich nur das Programm "mt_st - mt controls magnetic tape drive". Der Beschreibung nach sollte es mit Daten des Formates QIC-02 funktionieren. Lief aber nicht. - Kann jemand was dazu sagen oder Tips geben? Würde mich über jeden dienlichen Hinweis freuen. Axel -- Dr. A. Krebs <Axel.Krebs@T-Online.de>
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3981b1034f6f4987bedd67ec8a988855.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Axel, Am Mittwoch, 30. Juni 2004 17:09 schrieb Dr. A. Krebs:
ich möchte alte Datenbestände unter Linux lesen.
OS: SuSE 9.0 Daten: QIC-Format (Quarter Inch Cartridge) Liegen als einzelne Dateien auf Festplatte vor.
Erstellt mit: ???
- Gibt es ein Programm oder ein Hilfsmittel, das die Umwandlung in ein - Standarddatenformat wie *.zip, *.tar, etc. unterstützt?
so richtig ein "Format" scheint es nicht zu sein. http://www.pctechguide.com/15tape.htm#QIC Und Dateien mit .qic scheinen von "MS-Backupzeug" angelegt zu werden. http://www.forums.pctechguide.com/w3t/showflat.php?Cat=&Board=TFquestions &Number=1875&page=17&view=collapsed&sb=5&o=&fpart=1 (in einer Zeile) Google findet noch mehr! Gruß Harald
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27d29c964def4ad3d526b8877935edc4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 30. Juni 2004 17:09 schrieb Dr. A. Krebs:
Hallo Liste,
ich möchte alte Datenbestände unter Linux lesen.
OS: SuSE 9.0 Daten: QIC-Format (Quarter Inch Cartridge) Liegen als einzelne Dateien auf Festplatte vor.
Erstellt mit: ???
- Gibt es ein Programm oder ein Hilfsmittel, das die Umwandlung in ein - Standarddatenformat wie *.zip, *.tar, etc. unterstützt?
Hallo Axel meines Wissens ist QIC kein Dateiformat, sondern ein Standard für die Aufschreibung der Daten auf Band. Wenn man zum Beispiel ein Band hat, auf dem sich ein tar-Archiv befindet und man den Inhalt des Bandes mit dd auf der Platte ablegt, steht hinterher das tar-Archiv auf der Platte. Was sagt denn das Kommando file Dateiname zu diesen qic-Dateien? Wenn das Kommando Dir sagt, was für Dateiformate es sind, brauchts Du die Dateien nur noch entsprechend umbenennen. Wenn es einfach nur data ausspuckt, sind dem Kommando die Dateiformate unbekannt. Tschö, Emil
...
Axel
-- Dr. A. Krebs <Axel.Krebs@T-Online.de>
-- -------------------------------------------------- Emil Stephan, Marktplatz 39, 53773 Hennef, Germany voice: +49-2242-84438 Accelerate Windows: 9.81 m/sec^2 would be adequate
participants (3)
-
Axel.Krebs@t-online.de
-
Emil Stephan
-
Harald_mail@t-online.de