![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Startprotokoll SuSE 10.3 auszugsweise: ip-down: iptables v1.3.8: can't initialize iptables table `filter': \ iptables who? (do you need to insmod?) ip-down: Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded. ip-down: FATAL: Module ip_tables not found. Nur weil ich Firewall installiert habe, mußte ich die Abhängigkeit ipv6 mitinstallieren. Wie werd ich iptables wieder los? Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5225200c7db0f599e6648ea11a9f84c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, 06 Aug 2008 10:47:58 +0200 Arno Jung <ar.ju@gmx.net> wrote:
Nur weil ich Firewall installiert habe, mußte ich die Abhängigkeit ipv6 mitinstallieren. Wie werd ich iptables wieder los?
Das klingt etwas verwirrend. Wenn Du die Firewall haben willst, dann brauchst Du natürlich auch iptables, weil damit der Standard-Paketfilter von Linux konfiguriert wird. Kein iptables = kein Paketfilter = keine Firewall IPv6 läßt sich normalerweise bei der Netzwerkkartenkonfiguration (de-)aktivieren. Den angeblichen Zusammenhang zwischen IPv6 einerseits und Firewall und iptables andererseits verstehe ich deswegen nicht. -- Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Tobias Crefeld schrieb:
On Wed, 06 Aug 2008 10:47:58 +0200 Arno Jung <ar.ju@gmx.net> wrote:
Nur weil ich Firewall installiert habe, mußte ich die Abhängigkeit ipv6 mitinstallieren. Wie werd ich iptables wieder los?
Das klingt etwas verwirrend. Wenn Du die Firewall haben willst, dann brauchst Du natürlich auch iptables, weil damit der Standard-Paketfilter von Linux konfiguriert wird. Kein iptables = kein Paketfilter = keine Firewall
IPv6 läßt sich normalerweise bei der Netzwerkkartenkonfiguration (de-)aktivieren. Den angeblichen Zusammenhang zwischen IPv6 einerseits und Firewall und iptables andererseits verstehe ich deswegen nicht.
Ja das liegt an mir, weil ich von iptables nichts verstehe. Meine Frage muss wohl lauten: Was kann/muss ich tun, um die Fehlermeldung los zu werden? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5225200c7db0f599e6648ea11a9f84c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, 06 Aug 2008 20:14:19 +0200 Arno Jung <ar.ju@gmx.net> wrote:
Tobias Crefeld schrieb:
On Wed, 06 Aug 2008 10:47:58 +0200 Arno Jung <ar.ju@gmx.net> wrote:
Nur weil ich Firewall installiert habe, mußte ich die Abhängigkeit ipv6 mitinstallieren. Wie werd ich iptables wieder los?
Ja das liegt an mir, weil ich von iptables nichts verstehe. Meine Frage muss wohl lauten: Was kann/muss ich tun, um die Fehlermeldung los zu werden?
Welche Fehlermeldung? Bzw. wie lautet die denn nun genau? Nur mal geraten: Wenn beim Aufruf an der Konsole von rpm -q iptables etwas im Stile von package iptables is not installed erscheint, dann fehlt hier das Paket iptables. Grundsätzlich löst YaST Abhängigkeiten von fehlenden Paketen so auf, dass es das fehlende Paket automatisch mit installiert. Das erfordert allerdings eine funktionsfähig angebundenes Repository, d.h. insbesondere ein fehlerfreie Kopie der Repo-Datenbank auf dem eigenen System. Andernfalls werden die fehlenden Pakete angemeckert und diese Meckermeldung sollte man dann genau beachten bzw. in der NG zitieren. -- Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e9008345205e6ee86b2e3344b5dbdbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Arno Jung schrieb:
Tobias Crefeld schrieb:
On Wed, 06 Aug 2008 10:47:58 +0200 Arno Jung <ar.ju@gmx.net> wrote:
Nur weil ich Firewall installiert habe, mußte ich die Abhängigkeit ipv6 mitinstallieren. Wie werd ich iptables wieder los?
stört nicht wenn/weil deaktiviert...
Das klingt etwas verwirrend. Wenn Du die Firewall haben willst, dann brauchst Du natürlich auch iptables, weil damit der Standard-Paketfilter von Linux konfiguriert wird. Kein iptables = kein Paketfilter = keine Firewall
IPv6 läßt sich normalerweise bei der Netzwerkkartenkonfiguration (de-)aktivieren. Den angeblichen Zusammenhang zwischen IPv6 einerseits und Firewall und iptables andererseits verstehe ich deswegen nicht.
Ja das liegt an mir, weil ich von iptables nichts verstehe. Meine Frage muss wohl lauten: Was kann/muss ich tun, um die Fehlermeldung los zu werden?
an ja ... manchmal (?) hilft rauswerfen + neu installieren! Problem (nach meiner Erfahrung) ... fehlende Verzeichnisse + Files werden neu + korrekt angelegt..existierende Verzeichnisse+ Files nicht angefasst ... ggfs. musst du dich mit Firewallkonfiguration beschäftigen... Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Fred Ockert schrieb:
Arno Jung schrieb:
Tobias Crefeld schrieb:
On Wed, 06 Aug 2008 10:47:58 +0200 Arno Jung <ar.ju@gmx.net> wrote:
Nur weil ich Firewall installiert habe, mußte ich die Abhängigkeit ipv6 mitinstallieren. Wie werd ich iptables wieder los?
stört nicht wenn/weil deaktiviert...
[ . . . . ]
an ja ... manchmal (?) hilft rauswerfen + neu installieren! Problem (nach meiner Erfahrung) ... fehlende Verzeichnisse + Files werden neu + korrekt angelegt..existierende Verzeichnisse+ Files nicht angefasst ... ggfs. musst du dich mit Firewallkonfiguration beschäftigen...
Habe jetzt festgestellt, dass die Firewall im Yast-Runlevel-Editor deaktiviert waren. Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mit, 06 Aug 2008, Arno Jung schrieb:
Startprotokoll SuSE 10.3 auszugsweise: ip-down: iptables v1.3.8: can't initialize iptables table `filter': \ iptables who? (do you need to insmod?) ip-down: Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded. ip-down: FATAL: Module ip_tables not found.
Nur weil ich Firewall installiert habe, mußte ich die Abhängigkeit ipv6 mitinstallieren. Wie werd ich iptables wieder los?
Gar nicht. iptables ist das Programm, um die Firewall zu steuern. -dnh -- "Sexual harrassment in designated areas only" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Arno Jung
-
David Haller
-
Fred Ockert
-
Tobias Crefeld