
Hallo, ich habe mich bzgl. des Themas schon mal umgeschaut werde aus den Infos jedoch nicht schlau. Mein Laptop ist über WLAN mit einer FritzBox 7270 verbunden, an der FritzBox über LAN mein Brother-MFC-5440cn Drucker und das funktioniert auch soweit. Wie gehe ich vor wenn ich den Drucker ebenfalls über WLAN mit der FritzBox verbinden möchte ? Also: PC <--> WLAN <--> Fritzbox <--> WLAN <--> Drucker Ich habe einen kleinen Wireless-Accesspoint den ich wahlweise als: Gateway, Access Point, Adapter oder Repeater konfigurieren kann und habe damit jetzt schon ein wenig herum experimentiert bin jedoch auf keinen grünen Zweig gekommen. Komme ich in der Richtung so überhaupt weiter ? Gruß Jörg OpenSUSE 11.4 (x86_64) Linux 2.6.37.6-0.7-desktop x86_64 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

----- Ursprüngliche Message ----- Von: Joerg Ritter <pacmexx@googlemail.com> An: OpenSUSE Mailinglist <opensuse-de@opensuse.org> Cc: Gesendet: 18:32 Montag, 31.Oktober 2011 Betreff: WLAN Drucker Hallo, ich habe mich bzgl. des Themas schon mal umgeschaut werde aus den Infos jedoch nicht schlau. Mein Laptop ist über WLAN mit einer FritzBox 7270 verbunden, an der FritzBox über LAN mein Brother-MFC-5440cn Drucker und das funktioniert auch soweit. Wie gehe ich vor wenn ich den Drucker ebenfalls über WLAN mit der FritzBox verbinden möchte ? Also: PC <--> WLAN <--> Fritzbox <--> WLAN <--> Drucker Ich habe einen kleinen Wireless-Accesspoint den ich wahlweise als: Gateway, Access Point, Adapter oder Repeater konfigurieren kann und habe damit jetzt schon ein wenig herum experimentiert bin jedoch auf keinen grünen Zweig gekommen. Komme ich in der Richtung so überhaupt weiter ? Gruß Jörg Hallo Jörg, wenn dein Brother tatsächlich mit einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet ist (CN deuten da auf Color und Network hin) dann kannst du diesen Drucker ganz normal als Netzwerkdrucker konfigurieren. Das heisst, dieser Drucker wird als lokaler Drucker für jeden Client installiert, über TCP/IP. Da spielt es keinerlei Rolle ob die Verbindung über WLAN oder LAN zustande kommt solange alle Geräte im selben Netzwerk sind. Also entweder über Yast oder mittels Cups den Drucker für alle "lokal" konfigurieren. Den Drucker einfach per Kabel an die LAN Schnittstelle deiner FritzBox verbinden und schauen welche IP er bekommt. Der Rest dürfte ganz normal per konfiguriert werden. Gruss Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 31.10.2011 22:18, schrieb Andreas Glandorf:
----- Ursprüngliche Message -----
Von: Joerg Ritter<pacmexx@googlemail.com> An: OpenSUSE Mailinglist<opensuse-de@opensuse.org> Cc: Gesendet: 18:32 Montag, 31.Oktober 2011 Betreff: WLAN Drucker
Hallo,
ich habe mich bzgl. des Themas schon mal umgeschaut werde aus den Infos jedoch nicht schlau.
Mein Laptop ist über WLAN mit einer FritzBox 7270 verbunden, an der FritzBox über LAN mein Brother-MFC-5440cn Drucker und das funktioniert auch soweit. Wie gehe ich vor wenn ich den Drucker ebenfalls über WLAN mit der FritzBox verbinden möchte ? Also: PC<--> WLAN<--> Fritzbox<--> WLAN<--> Drucker Ich habe einen kleinen Wireless-Accesspoint den ich wahlweise als: Gateway, Access Point, Adapter oder Repeater konfigurieren kann und habe damit jetzt schon ein wenig herum experimentiert bin jedoch auf keinen grünen Zweig gekommen. Komme ich in der Richtung so überhaupt weiter ?
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
wenn dein Brother tatsächlich mit einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet ist (CN deuten da auf Color und Network hin) dann kannst du diesen Drucker ganz normal als Netzwerkdrucker konfigurieren. Das heisst, dieser Drucker wird als lokaler Drucker für jeden Client installiert, über TCP/IP. Da spielt es keinerlei Rolle ob die Verbindung über WLAN oder LAN zustande kommt solange alle Geräte im selben Netzwerk sind.
Also entweder über Yast oder mittels Cups den Drucker für alle "lokal" konfigurieren.
Den Drucker einfach per Kabel an die LAN Schnittstelle deiner FritzBox verbinden und schauen welche IP er bekommt. Der Rest dürfte ganz normal per konfiguriert werden.
Gruss Andreas
Hallo, ich glaube ich habe mich da ein wenig verrannt. Habe noch ein wenig nachgeforscht und denke das ich für die räumliche Trennung von Fritzbox und Drucker ohne Kabel einen sognt. Printserver benötige. Werde mich morgen nochmal mit einem Elektronikhändler meines Vertrauens unterhalten doch gehe ich mal davon aus das es in die Richtung läuft. Gruss Jörg -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

----- Ursprüngliche Message ----- Von: Joerg Ritter <pacmexx@googlemail.com> An: OpenSUSE Mailinglist <opensuse-de@opensuse.org> Cc: Gesendet: 22:31 Montag, 31.Oktober 2011 Betreff: Re: WLAN Drucker Am 31.10.2011 22:18, schrieb Andreas Glandorf:
----- Ursprüngliche Message -----
Von: Joerg Ritter<pacmexx@googlemail.com> An: OpenSUSE Mailinglist<opensuse-de@opensuse.org> Cc: Gesendet: 18:32 Montag, 31.Oktober 2011 Betreff: WLAN Drucker
Hallo,
ich habe mich bzgl. des Themas schon mal umgeschaut werde aus den Infos jedoch nicht schlau.
Mein Laptop ist über WLAN mit einer FritzBox 7270 verbunden, an der FritzBox über LAN mein Brother-MFC-5440cn Drucker und das funktioniert auch soweit. Wie gehe ich vor wenn ich den Drucker ebenfalls über WLAN mit der FritzBox verbinden möchte ? Also: PC<--> WLAN<--> Fritzbox<--> WLAN<--> Drucker Ich habe einen kleinen Wireless-Accesspoint den ich wahlweise als: Gateway, Access Point, Adapter oder Repeater konfigurieren kann und habe damit jetzt schon ein wenig herum experimentiert bin jedoch auf keinen grünen Zweig gekommen. Komme ich in der Richtung so überhaupt weiter ?
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
wenn dein Brother tatsächlich mit einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet ist (CN deuten da auf Color und Network hin) dann kannst du diesen Drucker ganz normal als Netzwerkdrucker konfigurieren. Das heisst, dieser Drucker wird als lokaler Drucker für jeden Client installiert, über TCP/IP. Da spielt es keinerlei Rolle ob die Verbindung über WLAN oder LAN zustande kommt solange alle Geräte im selben Netzwerk sind.
Also entweder über Yast oder mittels Cups den Drucker für alle "lokal" konfigurieren.
Den Drucker einfach per Kabel an die LAN Schnittstelle deiner FritzBox verbinden und schauen welche IP er bekommt. Der Rest dürfte ganz normal per konfiguriert werden.
Gruss Andreas
Hallo, ich glaube ich habe mich da ein wenig verrannt. Habe noch ein wenig nachgeforscht und denke das ich für die räumliche Trennung von Fritzbox und Drucker ohne Kabel einen sognt. Printserver benötige. Werde mich morgen nochmal mit einem Elektronikhändler meines Vertrauens unterhalten doch gehe ich mal davon aus das es in die Richtung läuft. Gruss Jörg ---------------------------------------------------- Hallo Jörg, Hmm, ist es möglich an deinem Wireless Accesspoint per Kabel ein Gerät anzuschließen? Falls nicht wirst du jedenfalls nicht um einen W-Lan Printserver rum kommen. Es sei denn du kannst per Powerline Adapter von der FritzBox zu deinem Drucker was machen. Geht ja letztden Endes nur darum ihm auf irgendeine Art und Weise ins Netzwerk zu bringen, wie auch immer du das anstellst :-) gruss Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 31.10.2011 23:06, schrieb Andreas Glandorf:
----- Ursprüngliche Message ----- Von: Joerg Ritter<pacmexx@googlemail.com> An: OpenSUSE Mailinglist<opensuse-de@opensuse.org> Cc: Gesendet: 22:31 Montag, 31.Oktober 2011 Betreff: Re: WLAN Drucker
Am 31.10.2011 22:18, schrieb Andreas Glandorf:
----- Ursprüngliche Message -----
Von: Joerg Ritter<pacmexx@googlemail.com> An: OpenSUSE Mailinglist<opensuse-de@opensuse.org> Cc: Gesendet: 18:32 Montag, 31.Oktober 2011 Betreff: WLAN Drucker
Hallo,
ich habe mich bzgl. des Themas schon mal umgeschaut werde aus den Infos jedoch nicht schlau.
Mein Laptop ist über WLAN mit einer FritzBox 7270 verbunden, an der FritzBox über LAN mein Brother-MFC-5440cn Drucker und das funktioniert auch soweit. Wie gehe ich vor wenn ich den Drucker ebenfalls über WLAN mit der FritzBox verbinden möchte ? Also: PC<--> WLAN<--> Fritzbox<--> WLAN<--> Drucker Ich habe einen kleinen Wireless-Accesspoint den ich wahlweise als: Gateway, Access Point, Adapter oder Repeater konfigurieren kann und habe damit jetzt schon ein wenig herum experimentiert bin jedoch auf keinen grünen Zweig gekommen. Komme ich in der Richtung so überhaupt weiter ?
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
wenn dein Brother tatsächlich mit einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet ist (CN deuten da auf Color und Network hin) dann kannst du diesen Drucker ganz normal als Netzwerkdrucker konfigurieren. Das heisst, dieser Drucker wird als lokaler Drucker für jeden Client installiert, über TCP/IP. Da spielt es keinerlei Rolle ob die Verbindung über WLAN oder LAN zustande kommt solange alle Geräte im selben Netzwerk sind.
Also entweder über Yast oder mittels Cups den Drucker für alle "lokal" konfigurieren.
Den Drucker einfach per Kabel an die LAN Schnittstelle deiner FritzBox verbinden und schauen welche IP er bekommt. Der Rest dürfte ganz normal per konfiguriert werden.
Gruss Andreas
Hallo,
ich glaube ich habe mich da ein wenig verrannt. Habe noch ein wenig nachgeforscht und denke das ich für die räumliche Trennung von Fritzbox und Drucker ohne Kabel einen sognt. Printserver benötige. Werde mich morgen nochmal mit einem Elektronikhändler meines Vertrauens unterhalten doch gehe ich mal davon aus das es in die Richtung läuft.
Gruss Jörg
----------------------------------------------------
Hallo Jörg,
Hmm, ist es möglich an deinem Wireless Accesspoint per Kabel ein Gerät anzuschließen? Falls nicht wirst du jedenfalls nicht um einen W-Lan Printserver rum kommen.
Es sei denn du kannst per Powerline Adapter von der FritzBox zu deinem Drucker was machen. Geht ja letztden Endes nur darum ihm auf irgendeine Art und Weise ins Netzwerk zu bringen, wie auch immer du das anstellst :-)
gruss Andreas
Ja, es gibt einen RJ45-Anschluss doch der Router sieht den Accesspoint nicht, egal mit welchen Einstellungen. Wie gesagt das Gerät der Wahl wird wohl ein Printserver sein. Jörg -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 31. Oktober 2011 schrieb Joerg Ritter:
(...). Mein Laptop ist über WLAN mit einer FritzBox 7270 verbunden, an der FritzBox über LAN mein Brother-MFC-5440cn Drucker und das funktioniert auch soweit. Wie gehe ich vor wenn ich den Drucker ebenfalls über WLAN mit der FritzBox verbinden möchte ? Also: PC <--> WLAN <--> Fritzbox <--> WLAN <--> Drucker
IMHO hilft dir ein WLAN-Router im Modus "Ethernet Bridge".[0] Oder diese "Ethernet auf WLAN"-Adapter, die man beispielsweise brauchen kann, um Fernseher mit LAN-Anschluß ins WLAN zu bringen. Es gibt auch WLAN-Repeater, die neben der Erweiterung der WLAN-Reichweite noch einen LAN-Anschluß haben.
Ich habe einen kleinen Wireless-Accesspoint den ich wahlweise als: Gateway, Access Point, Adapter oder Repeater konfigurieren kann
Gateway und Access Point sind wahrscheinlich nicht die richtigen einstellungen. Und Repeater ist nicht das was du primär willst. Adapter klingt doch gut! Der WLAN-Router sollte sich dann wie dein Laptop am WLAN anmelden können (also mit der gleichen SSID und dem gleichen Schlüssel).
und habe damit jetzt schon ein wenig herum experimentiert bin jedoch auf keinen grünen Zweig gekommen. Komme ich in der Richtung so überhaupt weiter ?
Ich denke schon. Den von dir später erwähnten Print-Server bräuchtest du doch nur, wenn dein Drucker keinen LAN-Anschluß und keinen eingebauten eigenen Druck-Server hätte, sondern nur USB.
Gruß Jörg
Gruß Jan [0]http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point#802.11-Access-Points [1]http://de.wikipedia.org/wiki/Client_Mode -- Why do divorces cost so much? -- Because they're worth it! -- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 01.11.2011 10:17, schrieb Jan Ritzerfeld:
Gateway und Access Point sind wahrscheinlich nicht die richtigen einstellungen. Und Repeater ist nicht das was du primär willst. Adapter klingt doch gut! Der WLAN-Router sollte sich dann wie dein Laptop am WLAN anmelden können (also mit der gleichen SSID und dem gleichen Schlüssel).
und habe damit jetzt schon ein wenig herum experimentiert bin jedoch auf keinen grünen Zweig gekommen. Komme ich in der Richtung so überhaupt weiter ? Ich denke schon. Den von dir später erwähnten Print-Server bräuchtest du doch nur, wenn dein Drucker keinen LAN-Anschluß und keinen eingebauten eigenen Druck-Server hätte, sondern nur USB.
Gruß Jörg Gruß Jan
[0]http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point#802.11-Access-Points [1]http://de.wikipedia.org/wiki/Client_Mode
Joh, jetzt funktioniert es - es war der Adaptermode. Irgendwie hatte ich mich in den Access Point verbissen und eine Abfrage im Konfigurationsmenü war ein wenig irreführend, jetzt haut es hin. Danke - Gruß Jörg -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Andreas Glandorf
-
Jan Ritzerfeld
-
Joerg Ritter