![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a5e510fc32d412ddb625aad78fbddd17.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 05-Nov-98 Remo Behn wrote:
socket options = TCP_NODELAY SO_SNDBUF=8192 SO_RCVBUF=8192
B"ose Falle! Ich habe es aus dem selben Grund ausprobiert aber es war eine Verschlechterung die eintrat! F"ur einen 100MB File brauchte er statt 3 Minuten nach der o. a. "Anderung cd 20 Minuten!!! 8-[ Aber eigentlich sollte es bei 100MBit in ca. 20 Sekunden erledigt sein! Kann jemand weiterhelfen? Eric -------------------------------------------------------------------------- E-Mail: Eric Bauer <ea0308@uni-wuppertal.de> by XFMail Date: 06-Nov-98 Time: 19:05:59 (Don't miss a Backup! Murphy never sleeps!) -------------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3d78be97d04b2054b48460112addfd20.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hi.. ich habe bei mir die Erfahrung gemacht das Karten mit dem RTL8029 Chip die ganze Sache ausbremsen wie die Hölle. Ich habe für 50 MB über eine halbe Stunde warten dürfen :-/ ciao t 20:27 09.11.1998 +0100, you wrote:
On 05-Nov-98 Remo Behn wrote:
socket options = TCP_NODELAY SO_SNDBUF=8192 SO_RCVBUF=8192
B"ose Falle! Ich habe es aus dem selben Grund ausprobiert aber es war eine Verschlechterung die eintrat! F"ur einen 100MB File brauchte er statt 3
Minuten
nach der o. a. "Anderung cd 20 Minuten!!! 8-[
Aber eigentlich sollte es bei 100MBit in ca. 20 Sekunden erledigt sein!
Kann jemand weiterhelfen?
Eric
-- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/01c233594afed4508ba9a05c0fb8efa7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, 9 Nov 1998, Eric Bauer wrote:
[ ... samba tuning ... ]
Kann jemand weiterhelfen?
Die reichlich vorliegende Dok zum Samba, vor allem Speed.txt (o.ae.). Evtl muss man eben das Quellpaket ansehen, wenn man auf Geschwindigkeit steht :) Immer wieder beliebt sind socket options = IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY getwd cache = yes read prediction = yes read size = 8192 max xmit = 8192 und ueberhaupt sollte man sich (immer wieder :) testparm ansehen, welche Optionen man noch nicht kennt. Mit locking kann man sicher auch noch was rausholen und der zugreifende Client ist mit Sicherheit auch ein Einflussfaktor. G.Sittig@abo.FreiePresse.DE -- If you don't understand or are scared by any of the above ask your parents or an adult to help you. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a5e510fc32d412ddb625aad78fbddd17.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 10-Nov-98 Gerhard Sittig wrote:
Immer wieder beliebt sind socket options = IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY getwd cache = yes read prediction = yes read size = 8192 max xmit = 8192
Habe ich versucht. Ergebnis Samba war noch langsamer als mit default smb.conf. Aber selbst damit ist die Performance weit unter 10MBit, und die eingesetzte HW ist wie gesagt 3COM 100MBit (3C905, 100MBit Hub). 8-[ So long Eric -------------------------------------------------------------------------- E-Mail: Eric Bauer <ea0308@uni-wuppertal.de> by XFMail Date: 11-Nov-98 Time: 21:26:22 (Don't miss a Backup! Murphy never sleeps!) -------------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/91258aa3ce703520a02a4c8aef955eb4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 11-Nov-98 Eric Bauer wrote:
Habe ich versucht. Ergebnis Samba war noch langsamer als mit default smb.conf. Aber selbst damit ist die Performance weit unter 10MBit, und die eingesetzte HW ist wie gesagt 3COM 100MBit (3C905, 100MBit Hub).
8-[
Ich würde mal im /proc-Verzeichnis die diversen Netzwerkstatistiken anschauen, obs vielleicht CRC-Fehler oder sowas gibt. Außerdem /var/log/messages und /var/log/warn. Dann wäre ein ping -f zwischen den Rechnern tauglich, um mal die Netzhardware anzutesten. Gibts lost packets? Wenn das funktioniert, stimmt schonmal die Hardware-, Treiber- und IP-Ebene. Nächster Kandidat könnte ein Nameserver-Daemon sein. Und natürlich kann man sowohl in samba als auch bei windows diverse Performanceeinstellungen checken. Einfach versuchen, den Fehler systematisch so weit wie möglich einzukreisen. =========================================================== Erhard Schwenk - alias Bitrunner =)B==o) =========================================================== No Spam replies please. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a5e510fc32d412ddb625aad78fbddd17.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! On 12-Nov-98 Erhard Schwenk wrote:
Ich würde mal im /proc-Verzeichnis die diversen Netzwerkstatistiken anschauen, obs vielleicht CRC-Fehler oder sowas gibt. Außerdem /var/log/messages und /var/log/warn.
Keine CRC Fehler!
Dann wäre ein ping -f zwischen den Rechnern tauglich, um mal die Netzhardware anzutesten. Gibts lost packets?
bing Meldet eine Bandbreite von 85MBit/s 0% Lost
Wenn das funktioniert, stimmt schonmal die Hardware-, Treiber- und IP-Ebene. Nächster Kandidat könnte ein Nameserver-Daemon sein. Und natürlich kann man sowohl in samba als auch bei windows diverse Performanceeinstellungen checken.
Einfach versuchen, den Fehler systematisch so weit wie möglich einzukreisen.
Habe die Windose im Verdacht. Der Hub meldet Collisions >60% So long Eric -------------------------------------------------------------------------- E-Mail: Eric Bauer <ea0308@uni-wuppertal.de> by XFMail Date: 12-Nov-98 Time: 09:38:14 (Don't miss a Backup! Murphy never sleeps!) -------------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/01c233594afed4508ba9a05c0fb8efa7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, 11 Nov 1998, Eric Bauer wrote:
On 10-Nov-98 Gerhard Sittig wrote:
Immer wieder beliebt sind socket options = IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY
Habe ich versucht. Ergebnis Samba war noch langsamer als mit default smb.conf. Aber selbst damit ist die Performance weit unter 10MBit, und die eingesetzte HW ist wie gesagt 3COM 100MBit (3C905, 100MBit Hub).
Habe ich da noch mehr dazu geschrieben ? Ich glaube schon. Und in der Samba-Dok wird auch diskutiert, dass manche Einstellungen beim einen was bringen und beim anderen verschlechtern. Es gibt kein Rezept fuer Dich, Du musst Dich schon selbst kundig machen und probieren. Stimmt denn ueberhaupt der Unterbau, lies: Geht die Kommunikation zwischen den zwei EINGESETZTEN Rechnern ordentlich (NICHT zwischen irgendwelchen anderen). Ist genug Luft zum Atmen (ist Platz fuer den Samba-Server, um die Daten zu cachen und die Netzkarte schnell aus dem RAM zu beschicken). Ist das Netzsegment halbwegs frei ? usw usf G.Sittig@abo.FreiePresse.DE -- If you don't understand or are scared by any of the above ask your parents or an adult to help you. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a5e510fc32d412ddb625aad78fbddd17.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 12-Nov-98 Gerhard Sittig wrote:
Stimmt denn ueberhaupt der Unterbau, lies: Geht die Kommunikation zwischen den zwei EINGESETZTEN Rechnern ordentlich (NICHT zwischen irgendwelchen anderen). Ist genug Luft zum Atmen (ist Platz fuer den Samba-Server, um die Daten zu cachen und die Netzkarte schnell aus dem RAM zu beschicken). Ist das Netzsegment halbwegs frei ? usw usf
Hallo! Zur HW: LinuX Server PII400, 128MB RAM, P2BS Mainboard, 3C905 Netz, SCSI UW Platten. WS WIN98 PII350, 128MB RAM, P2B Mainboard, 3C905 NETZ, SCSI 2 Festplatte. zum Testen der Performance wurden nur diese beiden PC's mittels eines 3COM 100MBit Hub via Cat.5 verkabelt. Das Tool bing ermittelt 85MBit/s via TCP/IP. Beim Kopieren eines 124MB großen Zipfile wird getestet. Beste Zeit ca. 2:34 Minuten, schlechteste Zeit ca. 20 Minuten. Die Collisions habe ich gr"ßten Teils beseitigt (Auf dem Client war NetBEUI installiert.) So long Eric -------------------------------------------------------------------------- E-Mail: Eric Bauer <ea0308@uni-wuppertal.de> by XFMail Date: 12-Nov-98 Time: 19:45:10 (Don't miss a Backup! Murphy never sleeps!) -------------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (4)
-
ea0308@uni-wuppertal.de
-
eschwenk@fto.de
-
G.Sittig@abo.FreiePresse.DE
-
matthias.strack@paritaet.org