Suche Programm zur Messung des Übertragungsvolumen bei DSL

Hallo Liste Ich habe bei einem Kollegen Suse 9.1 installiert. Vorige Woche hat er seinen DSL Anschluß bekommen, hat aber einen Tarif mit Volumenbegrenzung. Nun sind wir auf der Suche nach einem Programm welches das Volumen der Übertragungen berechnet und evtl. eine Warnung ausgibt falls man das maximale Übertragungsvolumen erreicht. Habe schon mal ein wenig gegoogelt, aber alles was ich gefunden habe war der Volumenmanager von T-online, der aber leider nicht mehr läuft (falsche QT-Version) und ein Haufen Windowszeugs. Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich so ein Programm finden kann? Muß aber noch dazu sagen das mein Kollege absoluter Neuling ist, also keine Konsolenprogramme die schwer zu bedienen sind. Bin für jeden Tip Dankbar. Bye Frank -- Registrierter Linuxuser Nr.: 131554 Man lernt nie aus, das macht das (Computer-)leben so spannend ! :-)

Hallo Frank kilburn@web.de wrote:
schau Dir mal Onlinecalc an. http://www.schlenn.net/~michael/onlinecalc/ Frank

Am Sonntag, 30. Mai 2004 14:40 schrieb Frank Bruder:
Hallo Ich hab einfach bei Rechnung Online von T-Online eine Mailbenachrichtigung eingebaut, die mich bei einem Euro benachrichtigt. Bedeutet, das ich mein Volumen (bei mir 1,5 GB) ausschöpfen kann und sobald 1 Euro an Zusatzkosten entsteht werde ich benachrichtig, Dann kann ich meine Downloads o.ä. immer noch auf den nächsten Monat verschieben Andy

Am Sonntag, 30. Mai 2004 14:40 schrieb Frank Bruder:
ich persönlich benutze vnstat.. http://humdi.net/vnstat/ soeren@linux:~> vnstat Database updated: Sun May 30 20:55:00 2004 eth0 received: 11,644 MB (94.9%) transmitted: 620.28 MB (5.1%) total: 12,264 MB rx | tx | total -----------------------+------------+----------- yesterday 2,410 MB | 130.70 MB | 2,540 MB today 50.31 MB | 12.17 MB | 62.49 MB -----------------------+------------+----------- estimated 57 MB | 13 MB | 70 MB soeren@linux:~> so sieht das ungefähr aus... schwer zu bedienen ist es nicht... einfach vnstat eingeben.. dann hat man das heutige.. vnstat -d zeigt den traffic der letzten tage.. vnstat -m von den letzten Monaten... Die installation war auch extrem einfach.. 1. entpacken 2. make install 3. vnstat --testkernel 4. vnstat -u -i eth0 Gruß Sören

Hallo Danke für die Tips! Werde die Programme demnächst mal ausprobieren, wenn ich wieder bei meinem Kollegen bin. Bye Frank -- Registrierter Linuxuser Nr.: 131554 Man lernt nie aus, das macht das (Computer-)leben so spannend ! :-)

On Sun, 2004-05-30 at 14:40, Frank Bruder wrote:
Schau Dir das Programm accounting an, das Paket smpppd (ist wahrscheinlich eher installiert, falls DSL läuft). Gruß, -- Konstantin www.konmal.de : GPG key and more SUSE RPMS Get your SUSE RPMs at links2linux.de / packman.links2linux.org

Hallo Frank, Frank Bruder schrieb:
Wir hatten das Thema schon mal im April --> http://lists.suse.com/archive/suse-linux/2004-Apr/1677.html Mal eine kleine Anmerkung dazu: Da es bei vielen (allen) Providern immer noch /normal/ ist, Traffic von Byte in KByte, von KByte in MByte, von MByte in GByte in 1000er Schritten statt (1024) umzurechnen, hat man als User ggü. einem /richtig/ rechnenden Trafficlogging einige Nachteile. Also sollte man a) im Programm einen niedrigeren Schwellenwert eingeben (der sich mit dem vom Provider deckt) oder b) im Programm evtl. 1000 als Umrechnungszahl angeben können. -- _____________________________________ Mit freundlichen Grüssen Gerald Martin ICQ#: 41423380

Hallo Frank kilburn@web.de wrote:
schau Dir mal Onlinecalc an. http://www.schlenn.net/~michael/onlinecalc/ Frank

Am Sonntag, 30. Mai 2004 14:40 schrieb Frank Bruder:
Hallo Ich hab einfach bei Rechnung Online von T-Online eine Mailbenachrichtigung eingebaut, die mich bei einem Euro benachrichtigt. Bedeutet, das ich mein Volumen (bei mir 1,5 GB) ausschöpfen kann und sobald 1 Euro an Zusatzkosten entsteht werde ich benachrichtig, Dann kann ich meine Downloads o.ä. immer noch auf den nächsten Monat verschieben Andy

Am Sonntag, 30. Mai 2004 14:40 schrieb Frank Bruder:
ich persönlich benutze vnstat.. http://humdi.net/vnstat/ soeren@linux:~> vnstat Database updated: Sun May 30 20:55:00 2004 eth0 received: 11,644 MB (94.9%) transmitted: 620.28 MB (5.1%) total: 12,264 MB rx | tx | total -----------------------+------------+----------- yesterday 2,410 MB | 130.70 MB | 2,540 MB today 50.31 MB | 12.17 MB | 62.49 MB -----------------------+------------+----------- estimated 57 MB | 13 MB | 70 MB soeren@linux:~> so sieht das ungefähr aus... schwer zu bedienen ist es nicht... einfach vnstat eingeben.. dann hat man das heutige.. vnstat -d zeigt den traffic der letzten tage.. vnstat -m von den letzten Monaten... Die installation war auch extrem einfach.. 1. entpacken 2. make install 3. vnstat --testkernel 4. vnstat -u -i eth0 Gruß Sören

Hallo Danke für die Tips! Werde die Programme demnächst mal ausprobieren, wenn ich wieder bei meinem Kollegen bin. Bye Frank -- Registrierter Linuxuser Nr.: 131554 Man lernt nie aus, das macht das (Computer-)leben so spannend ! :-)

On Sun, 2004-05-30 at 14:40, Frank Bruder wrote:
Schau Dir das Programm accounting an, das Paket smpppd (ist wahrscheinlich eher installiert, falls DSL läuft). Gruß, -- Konstantin www.konmal.de : GPG key and more SUSE RPMS Get your SUSE RPMs at links2linux.de / packman.links2linux.org
participants (7)
-
fanclub.ostkurve@t-online.de
-
Frank Bruder
-
Frank Palvölgyi
-
Gerald Martin
-
Kai Dees
-
Konstantin Malakhanov
-
Sören Wengerowsky