OT: Openinsight und libpthread.so.0

Hallo, ich habe zu testzwecken die 30 Tage Version von Openinsight als rpm runtergeladen und installiert. Wenn ich versuche es zu starten bekomme ich folgende Fehlermeldung: /opt/openinsight/bin/oinsight.exe: error while loading shared libraries: libpthread.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory Die libpthread ist allerdings im Paket glibc enthalten und installiert. SuSE 10.2 Woran kann das liegen? Gruss Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Monday 28 May 2007 06:02 (US Central Time), Karl Sinn wrote:
libpthread.so.0 oder > libpthread.so ... ? Im letzteren Fall würde ich einen symbolischen Link erstellen (libpthread.so auf libpthread.so.0). -- Wir mailen uns ... Hans 2007/05/28 10:20 EDDS 281020Z 27011KT 9999 -RA FEW012 SCT022 BKN040 09/06 Q0999 NOSIG -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Montag, 28. Mai 2007 13:15 schrieb Hans Muecke:
rpm -ql glibc | grep libpthread.so.0 /lib/libpthread.so.0 Das bedeutet dass Sieda ist oder irre ich mich? Gruss Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Monday 28 May 2007 07:07 (US Central Time), Karl Sinn wrote:
Am Montag, 28. Mai 2007 13:15 schrieb Hans Muecke:
Nee ... Du irrst nicht. In dem Fall würde mir als Ansatzpunkt nur noch einfallen, daß Opensight ncht dort sucht, wo die lib tatsächlich ist. -- Wir mailen uns ... Hans 2007/05/28 13:20 EDDS 281320Z 27008KT 9999 FEW008 SCT012 BKN020 09/07 Q1000 NOSIG -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Karl Sinn wrote:
Startest Du direkt diese .exe Datei oder rufst Du das Programm ueber /opt/openinsight/bin/oinsight auf? Handelt es sich um ein 32-bit oder ein 64-bit OS? Was genau ergibt ein: $> ldd /opt/openinsight/bin/oinsight.exe CU, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Dienstag, 29. Mai 2007 23:49 schrieb Thomas Hertweck:
32-bit und ich rufe /usr/bin/oinsight auf
$> ldd /opt/openinsight/bin/oinsight.exe
paris:/home/karl # ldd /opt/openinsight/bin/oinsight.exe linux-gate.so.1 => (0xffffe000) librevstat.so => not found libbttncur.so => not found librcl4.so => not found liboleaut32.so => not found libappdlg.so => not found libnca.so => not found libotl.so => not found libeditable.so => not found libbbar.so => not found libselect.so => not found liboicomm32.so => not found librevshe32.so => not found librevcap32.so => not found libole32.so => not found liboires32.so => not found libdatatbl.so => not found libutf8.so => not found libcomdlg32.so => not found libshell32.so => not found libcomctl32.so => not found libshlwapi.so => not found libuuid.so => not found librpcrt4.so => not found libmsvcrt.so => not found libgdiuser32.so => not found libadvapi32.so => not found libkernel32.so => not found libpthread.so.0 => /lib/libpthread.so.0 (0xb7ecb000) libstdc++.so.5 => /usr/lib/libstdc++.so.5 (0xb7e0d000) libm.so.6 => /lib/libm.so.6 (0xb7de7000) libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0xb7dda000) libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0xb7cac000) /lib/ld-linux.so.2 (0xb7f0d000) Oups, da scheinen ja eine Menge Bibliotheken zu fehlen. warum habe ich von rpm keinen Fehler bekommen? Aber libpthread.so.0 scheint er zu finden. Warum bekomme ich einen Fehler dafür? Gruss Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Karl Sinn wrote:
Ich nehme an, diese Bibliotheken fehlen nicht wirklich. Das duerften die openinsight-eigenen Bibliotheken sein, die sich in keinem Standardverzeichnis befinden. Daher koennen sie beim ldd-Befehl nicht direkt gefunden und gelistet werden. Desweiteren vermute ich, dass /usr/bin/oinsight lediglich ein Skript ist, das LD_LIBRARY_PATH korrekt setzt und dann das eigentliche Executable startet. Die Umgebungsvariable erweitert den Suchpfad fuer Bibliotheken und sorgt so dafuer, dass die Bibliotheken letztendlich gefunden werden koennen. Schau Dir mal /usr/bin/oinsight genauer an, setze ggf. die oben genannte Umgebungsvariable im Terminal und rufe dann den ldd-Befehl erneut auf. Die oben als "not found" gelisteten Bibliotheken sollten dann hoffentlich gelistet werden.
Aber libpthread.so.0 scheint er zu finden. Warum bekomme ich einen Fehler dafür?
Weiss nicht, dafuer reichen Deine Angaben nicht aus. Laut der ldd-Ausgabe wird die Bibliothek jedenfalls gefunden. Schau Dir oinsight mal genauer an und ggf. den gesetzten LD_LIBRARY_PATH. Vielleicht geht ja da irgendwo etwas schief... Gruesse, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Mittwoch, 30. Mai 2007 20:19 schrieb Thomas Hertweck:
/usr/bin/oinsight: #!/bin/sh exec /opt/openinsight/bin/oinsight $@ ud in /opt/openinsight/bin/oinsight: #!/bin/sh . `dirname $0`/setoiruntime cd $OIHOME exec $OIBIN/bin/oinsight.exe $@ Wenn ich oinsight mit "oinsight /opt/openinsight" starte, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung. Gruss Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Karl Sinn wrote:
Wie vermutet, ist oinsight lediglich ein Skript. An der markierten Stelle wird eine Laufzeitumgebung erstellt - vermutlich wird in setoiruntime auch ein LD_LIBRARY_PATH gesetzt.
Wenn ich oinsight mit "oinsight /opt/openinsight" starte, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung.
Warum sollte sich da auch was aendern? Der Befehl wie hier aufgefuehrt macht ja gar keinen Sinn... Habe es eben kurz ausprobiert, unter SuSE 10.0 kann man das Programm problemlos starten. Allerdings will es dann einen Lizenzschluessel haben. An der Stelle habe ich abgebrochen und das Programm wieder deinstalliert... Cheers, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Don, 31 Mai 2007, Karl Sinn schrieb:
Wegen dieser ungequoteten Variablenverwendung (besonders $@ aber auch $0) haben sich IMO die Script-"Programmierer" schon mal automatisch selbst disqualifiziert... Das verreckt ja schon, wenn man den Kram mit nem Dateinamen mit Leerzeichen aufrufen will... -dnh -- Wei-Aß ich auch nicht. Ich kenn nur Obi. Das ist dieses kleine perverse-b Vieh, das st-Aändig im Werbefernsehen zum sodomistischen Gangbang-b auffordert. Oder was meint der sonst mit "Alles in Obi!"? -- Steffi Abel in darw -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Mit, 30 Mai 2007, Karl Sinn schrieb:
Das ist offensichtlich ein "Wine"-Programm. Wenn du: LD_LIBRARY_PATH="/opt/openinsight/lib:$LD_LIBRARY_PATH" \ ldd /opt/openinsight/bin/oinsight.exe verwendest sollten die Libs gefunden werden. Zeig da mal die Ausgabe von. -dnh -- Und du glaubst, das Männer das beim Starren (was du als Starren empfindest) denken? Du projizierst offenbar zu viel. -- Detlef in dtl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Mittwoch, 30. Mai 2007 22:43 schrieb David Haller:
Da hat sich nichts geändert: LD_LIBRARY_PATH="/opt/openinsight/lib:$LD_LIBRARY_PATH" ldd /opt/openinsight/bin/oinsight.exe linux-gate.so.1 => (0xffffe000) librevstat.so => not found libbttncur.so => not found librcl4.so => not found liboleaut32.so => not found libappdlg.so => not found libnca.so => not found libotl.so => not found libeditable.so => not found libbbar.so => not found libselect.so => not found liboicomm32.so => not found librevshe32.so => not found librevcap32.so => not found libole32.so => not found liboires32.so => not found libdatatbl.so => not found libutf8.so => not found libcomdlg32.so => not found libshell32.so => not found libcomctl32.so => not found libshlwapi.so => not found libuuid.so => not found librpcrt4.so => not found libmsvcrt.so => not found libgdiuser32.so => not found libadvapi32.so => not found libkernel32.so => not found libpthread.so.0 => /lib/libpthread.so.0 (0xb7f20000) libstdc++.so.5 => /usr/lib/libstdc++.so.5 (0xb7e62000) libm.so.6 => /lib/libm.so.6 (0xb7e3c000) libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0xb7e2f000) libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0xb7d01000) /lib/ld-linux.so.2 (0xb7f62000) Gruss Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Karl Sinn wrote:
Bitte mitdenken, da kann sich auch nichts aendern, da es ein /opt/openinsight/lib Verzeichnis gar nicht gibt. Alle Bibliotheken befinden sich im /opt/openinsight/bin Verzeichnis, dementsprechend muss die Variable LD_LIBRARY_PATH gesetzt werden. CU, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Mit, 30 Mai 2007, Thomas Hertweck schrieb:
*buaarööörks* Das is ja noch kranker als nebenan schon anhand der Shellscripte vermutet... Will man solche Software wirklich verwenden?? fragt sich -dnh -- < "if (((foo == true) == true) == true)..." -- Simon Cozens > -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Ich hatte gerade einen Absturz, und habe alle noch ungelesenen Mails verloren :-( Ich konnte also sehen, dass auf diese Mail drei Antworten folgten, konnte aber nicht auf den Inhalt zugreifen. Könnte mir bitte jemand diese drei Mails noch mal zuschicken? Danke Karl Am Mittwoch, 30. Mai 2007 22:43 schrieb David Haller:

Karl Sinn schrieb:
Hallo Karl, ohne auf Dein ursprüngliches Problem eingehen zu können, kann ich Dir einen Tipp geben, wie Du die Mails evtl. zurück bekommst. Ich hatte mit KMail schon öfter ähnliche Probleme, wenn z.B. kein Platz mehr auf der Festplatte war. Du kannst folgendes versuchen: - beende KMail, - stelle sicher, dass Du kein Speicherplatzproblem mehr hast, - lösche alle *index* Dateien aus dem Mailordner, - starte KMail erneut. Die index-Dateien werden beim Start neu angelegt. Du verlierst also nicht viel. Wenn Du vorher eine Sicherheitkopie des Mailordners machst, verlierst Du sogar gar nichts. Der Mailordner ist i. Allg. (bei neueren KDE Versionen) ~/.kde/share/apps/kmail/ (oder so ähnlich, ich schreibe das gerade aus dem Gedächtnis). Viel Glück, Achim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Karl Sinn wrote:
Du findest diese Emails im Archiv der Liste und kannst sie auch von dort erneut mittels opensuse-de+get-N@opensuse.org anfordern (N ist die Archivnummer und natuerlich entsprechend zu ersetzen), falls Du darauf antworten moechtest. Cheers, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Monday 28 May 2007 06:02 (US Central Time), Karl Sinn wrote:
libpthread.so.0 oder > libpthread.so ... ? Im letzteren Fall würde ich einen symbolischen Link erstellen (libpthread.so auf libpthread.so.0). -- Wir mailen uns ... Hans 2007/05/28 10:20 EDDS 281020Z 27011KT 9999 -RA FEW012 SCT022 BKN040 09/06 Q0999 NOSIG -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Montag, 28. Mai 2007 13:15 schrieb Hans Muecke:
rpm -ql glibc | grep libpthread.so.0 /lib/libpthread.so.0 Das bedeutet dass Sieda ist oder irre ich mich? Gruss Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Monday 28 May 2007 07:07 (US Central Time), Karl Sinn wrote:
Am Montag, 28. Mai 2007 13:15 schrieb Hans Muecke:
Nee ... Du irrst nicht. In dem Fall würde mir als Ansatzpunkt nur noch einfallen, daß Opensight ncht dort sucht, wo die lib tatsächlich ist. -- Wir mailen uns ... Hans 2007/05/28 13:20 EDDS 281320Z 27008KT 9999 FEW008 SCT012 BKN020 09/07 Q1000 NOSIG -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Karl Sinn wrote:
Startest Du direkt diese .exe Datei oder rufst Du das Programm ueber /opt/openinsight/bin/oinsight auf? Handelt es sich um ein 32-bit oder ein 64-bit OS? Was genau ergibt ein: $> ldd /opt/openinsight/bin/oinsight.exe CU, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Dienstag, 29. Mai 2007 23:49 schrieb Thomas Hertweck:
32-bit und ich rufe /usr/bin/oinsight auf
$> ldd /opt/openinsight/bin/oinsight.exe
paris:/home/karl # ldd /opt/openinsight/bin/oinsight.exe linux-gate.so.1 => (0xffffe000) librevstat.so => not found libbttncur.so => not found librcl4.so => not found liboleaut32.so => not found libappdlg.so => not found libnca.so => not found libotl.so => not found libeditable.so => not found libbbar.so => not found libselect.so => not found liboicomm32.so => not found librevshe32.so => not found librevcap32.so => not found libole32.so => not found liboires32.so => not found libdatatbl.so => not found libutf8.so => not found libcomdlg32.so => not found libshell32.so => not found libcomctl32.so => not found libshlwapi.so => not found libuuid.so => not found librpcrt4.so => not found libmsvcrt.so => not found libgdiuser32.so => not found libadvapi32.so => not found libkernel32.so => not found libpthread.so.0 => /lib/libpthread.so.0 (0xb7ecb000) libstdc++.so.5 => /usr/lib/libstdc++.so.5 (0xb7e0d000) libm.so.6 => /lib/libm.so.6 (0xb7de7000) libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0xb7dda000) libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0xb7cac000) /lib/ld-linux.so.2 (0xb7f0d000) Oups, da scheinen ja eine Menge Bibliotheken zu fehlen. warum habe ich von rpm keinen Fehler bekommen? Aber libpthread.so.0 scheint er zu finden. Warum bekomme ich einen Fehler dafür? Gruss Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Karl Sinn wrote:
Ich nehme an, diese Bibliotheken fehlen nicht wirklich. Das duerften die openinsight-eigenen Bibliotheken sein, die sich in keinem Standardverzeichnis befinden. Daher koennen sie beim ldd-Befehl nicht direkt gefunden und gelistet werden. Desweiteren vermute ich, dass /usr/bin/oinsight lediglich ein Skript ist, das LD_LIBRARY_PATH korrekt setzt und dann das eigentliche Executable startet. Die Umgebungsvariable erweitert den Suchpfad fuer Bibliotheken und sorgt so dafuer, dass die Bibliotheken letztendlich gefunden werden koennen. Schau Dir mal /usr/bin/oinsight genauer an, setze ggf. die oben genannte Umgebungsvariable im Terminal und rufe dann den ldd-Befehl erneut auf. Die oben als "not found" gelisteten Bibliotheken sollten dann hoffentlich gelistet werden.
Aber libpthread.so.0 scheint er zu finden. Warum bekomme ich einen Fehler dafür?
Weiss nicht, dafuer reichen Deine Angaben nicht aus. Laut der ldd-Ausgabe wird die Bibliothek jedenfalls gefunden. Schau Dir oinsight mal genauer an und ggf. den gesetzten LD_LIBRARY_PATH. Vielleicht geht ja da irgendwo etwas schief... Gruesse, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
"Achim Schäfer"
-
David Haller
-
Hans Muecke
-
Karl Sinn
-
Thomas Hertweck