![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6fe308bcc400892b919a20a990e20015.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, wenn ich jetzt die suse 10.3 installiere die ja noch beta ist, muss ich dann neuistallieren wenn die endgültige version erscheint oder geht das dann mit onlineupdate ? mfg Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1212c32d2d2bdb192a7b16b2c4523080.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo,
Dirk schrieb:
wenn ich jetzt die suse 10.3 installiere die ja noch beta ist, muss ich dann neuistallieren wenn die endgültige version erscheint oder geht das dann mit onlineupdate ?
du kannst schrittweise mit Delta-ISOs upgraden, z.B. Delta:Beta1->Beta2, Delta:Beta2->Beta3,... oder auch einfach das Factory-Repo adden, z.B. [0], dieses Repo repräsentiert den aktuellen Factory-Stand. Solltest du allerdings nur bis zum Goldmaster verwenden. [0]ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/SL-OSS-factory/inst-source/ MfG, Marko -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 1. September 2007 13:24 schrieb dirk:
wenn ich jetzt die suse 10.3 installiere die ja noch beta ist, muss ich dann neuistallieren wenn die endgültige version erscheint oder geht das dann mit onlineupdate ?
Du kannst mit "System-Update" nach Austausch der Installationsquellen aktualisieren. Prinzipiell gibts aber keinen Support bei Updates von/zu Beta-Versionen. Gerade beim Update von Beta X zu Beta Y gabs in der Vergangenheit schon oft Fehler die bei Neuinstallationen nicht auftreten. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f5201c1e646d324e475ad47afa13edbe.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen Ich habe da auch eine frage zu diesem Thema Ich habe im moment die version 10.2 installiert Was muß ich tun um ohne Datenverlust auf version 10.3 updaten zu können ? Gruß Sven Manfred Tremmel schrieb:
Am Samstag, 1. September 2007 13:24 schrieb dirk:
wenn ich jetzt die suse 10.3 installiere die ja noch beta ist, muss ich dann neuistallieren wenn die endgültige version erscheint oder geht das dann mit onlineupdate ?
Du kannst mit "System-Update" nach Austausch der Installationsquellen aktualisieren. Prinzipiell gibts aber keinen Support bei Updates von/zu Beta-Versionen. Gerade beim Update von Beta X zu Beta Y gabs in der Vergangenheit schon oft Fehler die bei Neuinstallationen nicht auftreten.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fd840135745a0c52f35b28b58a12305.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 1. September 2007 schrieb Sven Staller:
Hallo zusammen Ich habe da auch eine frage zu diesem Thema Ich habe im moment die version 10.2 installiert Was muß ich tun um ohne Datenverlust auf version 10.3 updaten zu können ? Gruß Sven
Hallo Sven, 1. Abwarten bis die 10.3 fertig ist 2. DVD besorgen, davon booten, updaten, thats it. 3. Richtig zitieren (SCNR) mfG, Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f5201c1e646d324e475ad47afa13edbe.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jens Nixdorf schrieb:
Am Samstag, 1. September 2007 schrieb Sven Staller:
Hallo zusammen Ich habe da auch eine frage zu diesem Thema Ich habe im moment die version 10.2 installiert Was muß ich tun um ohne Datenverlust auf version 10.3 updaten zu können ? Gruß Sven
Hallo Sven,
1. Abwarten bis die 10.3 fertig ist 2. DVD besorgen, davon booten, updaten, thats it. 3. Richtig zitieren (SCNR)
mfG, Jens
Hallo Jens punkt 1 & 2 würde ich sowieso machen. nur was meinst du mit punkt 3 ? gruß Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fd840135745a0c52f35b28b58a12305.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 2. September 2007 schrieb Stasv:
Hallo Jens punkt 1 & 2 würde ich sowieso machen. nur was meinst du mit punkt 3 ?
gruß Sven
Das, was Du eben schon fast gemacht hast: Unter dem Zitat aus der alten Mail Deinen Text schreiben und dabei noch das Zitat aufs Wesentliche kürzen. Hat aber primär nix mit dem Update zu tun ;) mfG, Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 1. September 2007 22:51 schrieb Sven Staller:
Ich habe da auch eine frage zu diesem Thema Ich habe im moment die version 10.2 installiert Was muß ich tun um ohne Datenverlust auf version 10.3 updaten zu können ? Gruß
1. warten bis 10.3 raus ist (voraussichtlich 4. Oktober, wäre da dann 10.4 nicht passender?) 2. aktuelles Backup erstellen (sollte immer vor derart tiefgreifenden Änderungen, neben den regelmäßigen Backups gemacht werden) 3. zu allen aktuell eingetragenen Installationsquellen die passenden 10.3er Äquivalente raussuchen und aufschreiben (Buildserver, Packman, ...) 4a. wenn Du an einem Router hängst und schon während der Installation eine (schnelle) Netzwerkverbindung hast, das kleine boot.iso vom Server holen z.B. für 10.2 aus ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/boot 5a. von der CD booten, die aufgeschriebenen Installationsquellen schon mal hinzufügen und aktualisieren. Pakete aus externen Quellen werden als geschützt gekennzeichnet, man sollte sie manuell auf aktualisieren setzen. 6a. soweit so gut. 4b. steht bei der Installation keine Internetverbindung zur Verfügung (z.B. DSL-Modem ohne Router) den vollständigen CD/DVD Satz runterladen und brennen, oder die Box kaufen. 5b. Update durchführen, wird je nach Anzahl Paketen aus externen Quellen einiges angemeckert werden, die Pakete sollte man YaST löschen lassen, sich diese aber aufschreiben 6b. nach fertiger Installation in YaST wieder die fehlenden Installationsquellen wieder hinzufügen (siehe 3.) und die gelöschten Pakete wieder installieren. Jetzt sollte 7. wenn man sich das System nicht vorher schon versaut hat, z.B. durch nicht per RPM installierte Programme ("make install" oder binary tarballs) und die Programmkonfigurationen nicht händisch zu sehr versaut hat, sollte dann alles laufen 8. Wenn alles schief gegangen ist, Backup einspielen (siehe 2.) ;-) -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
dirk
-
Jens Nixdorf
-
Manfred Tremmel
-
mesmero
-
Stasv
-
Sven Staller