journalctl: usb 3-2.2.4: input irq status -75 received

Hi, ein frisch installiertes Leap 15.3 müllt das journal mit folgender Meldung voll: usb 3-2.2.4: input irq status -75 received Die Benutzbarkeit des Log ist dadurch eingeschränkt. Und ich frag mich was mit dem Speicherverbrauch ist ... Das geschieht nur dann wenn der USB-Stecker vom KVM eingesteckt ist. Ich hatte einen alten Beitrag (aus '16) gefunden in dem dies durch das Entfernen des Paketes fwupd behoben wurde. Aber das scheint hier leider nicht zu helfen. Ist das eine Lösung bekannt? (Außer das nicht nutzen des KVM ;-) Bernd -- Die normative Kraft des Faktischen behindert die Entwicklung zum Besseren.

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Samstag, dem 08.01.2022 um 17:40 +0100 schrieb Bernd Nachtigall:
ein frisch installiertes Leap 15.3 müllt das journal mit folgender Meldung voll:
usb 3-2.2.4: input irq status -75 received
Die Benutzbarkeit des Log ist dadurch eingeschränkt. Und ich frag mich was mit dem Speicherverbrauch ist ...
Das geschieht nur dann wenn der USB-Stecker vom KVM eingesteckt ist. Ich hatte einen alten Beitrag (aus '16) gefunden in dem dies durch das Entfernen des Paketes fwupd behoben wurde. Aber das scheint hier leider nicht zu helfen.
Ist das eine Lösung bekannt? (Außer das nicht nutzen des KVM ;-)
Bei diesem Thread [1] wurde das Problem dadurch behoben, dass das Kabel des KVM getauscht wurde. 1: <https://forums.centos.org/viewtopic.php?f=48&t=75477> - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEETjizQamt1Dyr9b0J7q9woONRztUFAmHZ/soACgkQ7q9woONR ztWeHQ/9HIAlE01hn6NddsU9JClaYNe3VGEMbqjgmlJJS2lwGod0hntA7/pEtPAo ah/kk4MJeY6zwSuIHRspAB0YjyAJ+2O1Mghi4WwveioM0p6gGN73lqQL5imW5OIS dnLPl4z8b/FkSglIqqT+358/Vi1SCLfSQa5Ny5Qy+KXs5MF7G2jSacWtGuqCWKE9 UaDtpfX0pu3dUc4QBqIphdlYVzP8jmnOuCCi+B6h4vZ8E3ERHIrNerRs62T3q0It 24ekcvlxxdY++QsF38mJv/qzUcqpk4/BIIF5ETNC8l2la3mfkSdVO0pA2Vo8tPvL 4TtFvYBwK5JQ3nIPgva54siVnSQRkr8pHquCImrVqQutav4ki130pPtDDoa7NBH7 F5dJGH9S0mPCZQQ9FqgUufHaCWwcBXhuD6IYEIuldlvxCMpwEhfvh+9H5wgvvFfD Xy7uwzBP/MDNz4QK3CcVpsqnVA+SxFUTWCLEYc8eREPVUz0c1IpMDILszKLNBYnP 14Og9LOrUqtWSwW9tCnjBFxby8IVZ2DMH/ZmNdY15m24F8UG32520zkowS2qpiQs jVHAFXHP/SbnUqJRWLHAtmXpPrVfQoYwSJVyFBq3ncKah1gteXIrlsMYg36XEXj4 GQoJxT1HT6iKZ1ec8txoBtMxGD8ijVh4LCBrhSFNTks9z2Wz69Y= =2FBm -----END PGP SIGNATURE-----

Am 08.01.22 um 22:14 schrieb Richard Kraut:
Am Samstag, dem 08.01.2022 um 17:40 +0100 schrieb Bernd Nachtigall:
ein frisch installiertes Leap 15.3 müllt das journal mit folgender Meldung voll:
usb 3-2.2.4: input irq status -75 received
Die Benutzbarkeit des Log ist dadurch eingeschränkt. Und ich frag mich was mit dem Speicherverbrauch ist ...
Das geschieht nur dann wenn der USB-Stecker vom KVM eingesteckt ist. Ich hatte einen alten Beitrag (aus '16) gefunden in dem dies durch das Entfernen des Paketes fwupd behoben wurde. Aber das scheint hier leider nicht zu helfen.
Ist das eine Lösung bekannt? (Außer das nicht nutzen des KVM ;-)
Bei diesem Thread [1] wurde das Problem dadurch behoben, dass das Kabel des KVM getauscht wurde.
... und hier hat es geholfen den KVM(!) vom Strom zu trennen und wieder neu zu verbinden ... WTF ... Wie kann das denn helfen? Was bedeutet den der IRQ Status -75 überhaupt? Bernd -- Die normative Kraft des Faktischen behindert die Entwicklung zum Besseren.

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Sonntag, dem 09.01.2022 um 12:16 +0100 schrieb Bernd Nachtigall:
Wie kann das denn helfen? Was bedeutet den der IRQ Status -75 überhaupt?
Da bin ich überfragt. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEETjizQamt1Dyr9b0J7q9woONRztUFAmHciLcACgkQ7q9woONR ztWS2g//YvvkQUBCIGWBuCLZpduhlpNKoCewkx6WF9gvky9BGZjTSw2KJMcZIII9 U9nlhaRMq/asFNORdDvGN7+3U/ROOdTjEhEq5j2TTD1u7O681qY1J5HRFkDOZ86f c7DMLohPe38X4F/lIbc5qiuVw5ywJB3GLcz5sa5g1hf/iHiOmhQL8rx8qDwxS2mS Sd5J6mzn3TNqvrEdt53ytiX5D4qju4XVeZq7uVJTUot5hWeA8/bJtjsKxGZy8/jk PeXr/joWIiK4JDnSS936wCtB4iepRBUg3YulFYxsqnHFuJL+zUq9jzsoVYKAXXDn VOOF6UW6qdN6Taqt9yzgmCd0zTSFZJW8WLVeH++Wu+8E1eRKW5moZjOoLgqAq+Q9 /8Z6DO8h5MniC2futVd8FUH0QZfg/h2SFnQRHBfLLhr6o22V85ssvsY7lOc3wy9i 8wsOJFv04PVi92Q1J68xV3aCC6ryf+sT/QoS7frKVyV/Wt5l+F88uS6N+D8xQo+h SwJPa0IZaYzPbw+2cHDeaNNf9eB+HOZz8p4KeNyqozMeQFWLIp07mxyVSrD0vpIp qVRR1Qt9rHVw5J5Rh06Zq07EeI2vyKQwQDu1kSxg2sPUsD/xzxEl7XLw6jGVAXnR GTjvTb8UQOFtY1uKwprPH7AIR39tGxIIs4hzdbvdsLalGk8ofmY= =kNmA -----END PGP SIGNATURE-----

On 10.01.22 20:27, Richard Kraut wrote:
Am Sonntag, dem 09.01.2022 um 12:16 +0100 schrieb Bernd Nachtigall:
Wie kann das denn helfen? Was bedeutet den der IRQ Status -75 überhaupt?
Da bin ich überfragt.
Ich würde auf https://github.com/torvalds/linux/blob/master/include/uapi/asm-generic/errno... tippen, glaube aber nicht, dass das viel Erkenntnisgewinn bedeutet. Viele Grüße Ulf

Bernd Nachtigall schrieb:
Was bedeutet den der IRQ Status -75 überhaupt?
$ errno 75 EOVERFLOW 75 Der Wert ist zu groß für den definierten Datentyp (Ja, errno ist wirklich ein Kommando auf dem Shell-Prompt). Welche Situation den EOVERFLOW auslösen kann, muss man dann in der Kernel-Source nachgucken... -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel

Am 11.01.22 um 13:10 schrieb Manfred Haertel, DB3HM:
... (Ja, errno ist wirklich ein Kommando auf dem Shell-Prompt).
Falls es jemand sucht: für 15.3 steckt es laut yast im Paket 'moreutils', das zumindest hier nicht automatisch mitinstalliert wurde. -- Viele Grüße Michael ------------------------------------------------------------------------ ____________________________________________________________ PROSTEP AG, Dolivostraße 11, D-64293 Darmstadt HR: Amtsgericht Darmstadt, HRB 8383 Vorstand: Dr. Bernd Pätzold (Vorsitz), Dr. Karsten Theis Aufsichtsrat: Dr. Heinz-Gerd Lehnhoff (Vorsitz) ____________________________________________________________
participants (5)
-
Bernd Nachtigall
-
Manfred Haertel, DB3HM
-
Michael Behrens
-
Richard Kraut
-
Ulf Volmer