![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5b23cd839c8d2d3ab4ad07b69777825d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, bei der Suche nach der Lösung für ein Problem mit Fonts unter wine (siehe vorangegangenen Thread) bin ich auf eine Reihe von Unstimmigkeiten gestoßen, die darauf schließen, lassen, dass bei der Fontverwaltung auf meinem System (opensuse 10.3) was mächtig durcheinander geraten ist. Ich liste mal eine Reihe von Symptomen auf: (1) Wine (0.9.52) Unter wine wird arial.ttf durch eine "fette" Form von Arial ersetzt (ob "boldface" oder Arial heavy black kann ich nicht unterscheiden). Arial.ttf ist aber sowohl in /.wine/drive_c/windows/fonts enthalten als auch in /usr/local/share/fonts. fc-list listet zudem ein Arial:style=Standard. In der Fontliste, die man unter wine notepad.exe aufrufen kann, wird Arial in der Form italic, bold und bold italic aufgeführt, regular aber fehlt. (2) Openoffice.org (2.3.1) Es gab immer wieder das Phänomen, dass sowohl im GUI als auch in Texten der Arialschriftsatz bestimmte Umlaute am falschen Platz waren. Unter > Einfügen > Sonderzeichen war dort, wo zum Beispiel ein Ü zu erwarten war, ein anderes Zeichen zu finden. Das Unicode-Kürzel stimmte aber. Leider lässt sich dieser Fehler nicht wiederholen. Mal isser da, mal nicht. Häufig lässt er sich beheben, indem man OOO.org einfach noch einmal startet. Ein Hinweis: Installiert sind als Arialschriftsätze die folgenden. Darunter befindet sich mit ARIALUNI.ttf (22MB) der einzige Schriftsatz, der explizit als Unicode Standard 2.1 angegeben wird. arialbd.ttf arialbi.ttf ariali.ttf arial.ttf ARIALNBI.TTF ARIALNB.TTF ARIALNI.TTF ARIALN.TTF ARIALUNI.ttf ariblk.ttf Ein weiteres Problem unter Openoffice: Unter > Format > Zeichen > Schrift > Schriftschnitt findet man für Arial die diversen Formen aufgelistet, allerdings heissen die hier Narrow, Cursiva, Fett, Fett Kursiv, Black. ("Narrow" ist im übrigen, soweit ich das beurteilen kann, "normales Arial", und nicht das ebenfalls installierte "Arial Condensed", das auch "Arial Narrow" genannt ist.) Ein vergleichbares Durcheinander gibt's auch bei anderen, nicht bei allen Schriftarten zu entdecken. (3) KDE (3.5.8) Als Standard für die Anzeige von Nachrichtentext in KMail ist "sans serif" angegeben. (Was für ein Schriftsatz sich dahinter verbirgt weiss ich nicht - Arial? Wo kann man das einsehen bzw. einstellen?). Beim Ausduck einer E-Mail wirkt der Satz unruhig, insbesondere rücken manche Buchstaben eng aneinander, überlappen sich zum Teil. Dasselbe kann man bei Ausdrucken von Texten aus Kate beobachten. Das war's. Bin für jeden Hinweis auf mögliche Lösungen dankbar. Guido -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f02dad6eada67e941cf65a0b2485c63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Guido, Am Montag, 31. Dezember 2007 10:15 schrieb Guido Pinkernell: snip Keinen Lösungsansatz, aber ...
(3) KDE (3.5.8)
Als Standard für die Anzeige von Nachrichtentext in KMail ist "sans serif" angegeben. (Was für ein Schriftsatz sich dahinter verbirgt weiss ich nicht - Arial? Wo kann man das einsehen bzw. einstellen?). Beim Ausduck einer E-Mail wirkt der Satz unruhig, insbesondere rücken manche Buchstaben eng aneinander, überlappen sich zum Teil.
Dasselbe kann man bei Ausdrucken von Texten aus Kate beobachten. ... diese Problem habe ich auch. Sieht so aus, als ob bei der Ausgabe auf die Drucker der Zeichensatz ersetzt wird, durch einen, bei dem die Laufweiten, Kerning oder was weiß ich, nicht vollständig, oder nicht richtig bearbeitet wurden
-- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! Siehe auch: http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5b23cd839c8d2d3ab4ad07b69777825d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 31. Dezember 2007 11:34:39 schrieb Matthias Müller:
Hallo Guido,
Am Montag, 31. Dezember 2007 10:15 schrieb Guido Pinkernell: snip
Keinen Lösungsansatz, aber ...
(3) KDE (3.5.8)
Als Standard für die Anzeige von Nachrichtentext in KMail ist "sans serif" angegeben. (Was für ein Schriftsatz sich dahinter verbirgt weiss ich nicht - Arial? Wo kann man das einsehen bzw. einstellen?). Beim Ausduck einer E-Mail wirkt der Satz unruhig, insbesondere rücken manche Buchstaben eng aneinander, überlappen sich zum Teil.
Dasselbe kann man bei Ausdrucken von Texten aus Kate beobachten.
... diese Problem habe ich auch. Sieht so aus, als ob bei der Ausgabe auf die Drucker der Zeichensatz ersetzt wird,
Es gibt beim Printout die Option, den Zeichensatz in die Postscriptausgabe zu integrieren oder nicht. Ich will man daher davon ausgehen, dass der Drucker im ersten Fall keinen Schriftsatz ersetzt. Das geschilderte Problem mit dem unruhigen Satz taucht in beiden Fällen auf. Man erkennt keinen Unterschied zwischen den beiden Ausdrücken bis auf die Tatsache, das bei Nichtintegration des Schriftsatzes der Ausdruck etwas blasser ist. Guido -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 31. Dezember 2007 schrieb Guido Pinkernell:
(...). (3) KDE (3.5.8)
Als Standard für die Anzeige von Nachrichtentext in KMail ist "sans serif" angegeben. (Was für ein Schriftsatz sich dahinter verbirgt weiss ich nicht - Arial? Wo kann man das einsehen bzw. einstellen?).
Soweit ich das sehe in /etc/fonts/conf.d/58-suse-post-user.conf.
Beim Ausduck einer E-Mail wirkt der Satz unruhig, insbesondere rücken manche Buchstaben eng aneinander, überlappen sich zum Teil.
Dasselbe kann man bei Ausdrucken von Texten aus Kate beobachten. (...).
Das ist leider ein bekanntes und ungelöstes Problem mit dem Drucken von TTFs. [0] :-( Gruß Jan [0] http://dot.kde.org/1149886049/1149966486/ -- Even the smallest candle burns brighter in the dark. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5b23cd839c8d2d3ab4ad07b69777825d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 1. Januar 2008 14:07:46 schrieb Jan Ritzerfeld:
Am Montag, 31. Dezember 2007 schrieb Guido Pinkernell:
(...). (3) KDE (3.5.8)
Als Standard für die Anzeige von Nachrichtentext in KMail ist "sans serif" angegeben. (Was für ein Schriftsatz sich dahinter verbirgt weiss ich nicht - Arial? Wo kann man das einsehen bzw. einstellen?).
Soweit ich das sehe in /etc/fonts/conf.d/58-suse-post-user.conf.
Sieht so aus - danke für den Hinweis! Guido -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Guido Pinkernell
-
Jan Ritzerfeld
-
Matthias Müller