Installation von SL 11.1

Hallo, nachdem ich siebzehn Mal vergeblich probiert habe, o.g. OS zu installieren, ist es nun - was die Dateien anbelangt - beim achtzehnten Mal endlich gelungen. Die bisherigen Versuche endeten entweder mit "bad file descriptor" oder mit einer Error-Meldung und einer Ziffer. Die Meldung md5sum mismatch war beherrschbar, da im Wiederholungsfalle es meist auch weiter ging mit der Inst.; aber eben nie bis zum Ende. Ich habe mich gefreut, dass die Abfrage nach User und Root mit dem Kennwort _vor_ der Installation erfolgte. Also dürfte nichts mehr schief gehen. Dem ist nicht so! Nach einer Nachinstallation des Bootmanagers (Reparaturprogramm - der Rechner war vorher eingefroren) kam der spannende Moment des Hochfahrens. Und siehe da, es geht bis zum Anmeldebildschirm, der aber ohne Usereintrag erscheint. Jegliche Mühen, über die Eingabe des Users (natürl. mit Kennwort) weiter zu gelangen, scheitern. Das gilt auch für die Eingabe von root oder nobody. Kann mir jemand helfen, dass ich jetzt weiter komme?? Mit freundlichen Grüßen H.-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Sunday 15 February 2009 20:20:01 Markus Koßmann wrote:
Danke für den Hinweis, aber die Inst.-Quelle ist es nicht, weil verschiedene Quellen probiert wurden, immer mit dem gleichen Ergebnis. D.h. mal bei der Datei, mal bei einer anderen die entsprechenden Fehlermeldungen. Das ist aber leider keine Antwort auf meine Frage: Wie kann ich dem Anmeldebildschirm beibringen, dass er mir zumindest den User anzeigt? MfG H.-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Montag, den 16.02.2009, 20:22 +0100 schrieb H.-Peter Baldamus: Hallo H.-Peter
Garnicht, denn Du hast eine unvollständige, und daurch kaputte Installation. Wenn es nicht das Medium ist, dann kann auch das CD/DVD-Laufwerk eine mögliche Ursache sein -> Stichwort Lesefehler -- Gruß Amadeus "...mein Urgroßvater wird demnächst 101 Jahre alt, weil er sich immer gesund ernährt hat! Montags Linsen, Dienstags Erbsen, Mittwochs Bohnen - und den Rest der Woche Hülsenfrüchte...!" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo H.-Peter, Am Sonntag 15 Februar 2009 schrieb H.-Peter Baldamus:
Sag' mal, funktioniert bei Dir eine Live-CD? So eine Installationsvariante hatte ich auch mal; auf diesem Rechner ließ sich jedoch gar nichts installieren. Entweder wollte die Installation nicht oder sie war am Ende immer irgendwie kaputt. Ich habe dann aufgegeben und der Rechner kam in den Sperrmüll, da ich wußte, dass der mal einen anständigen Schlag abbekommen hatte. Bei Deiner Fehlerbeschreibung würde ich an Deiner Stelle mal nach der Hardware gucken: Kabel, RAM-Test, Staub, Platte und was sonst noch an Unannehmlichkeiten auftreten können. Helga -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Monday 16 February 2009 22:39:47 Helga Fischer wrote:
Ja, aber nur in dem beschriebenen Umfang (also genau wie die Original-DVD
So eine Installationsvariante hatte ich auch mal; auf diesem Rechner ließ sich jedoch gar nichts installieren.[...]
Das bringt nichts, weil der Computer ansonsten (z.B. mit Mandiva 2009 oder SL 10.1) einwandfrei arbeitet.Übrigens habe ich die Probleme seit SL 10.2 über 10.3 bis 11.0. Hier noch mal mein Problem. Ich bin heilfroh alle Dateien der 11.1 auf die FP gebannt zu haben. Bei der Auswahl des Betriebssystemes 11.1 spricht alles soweit an, fährt hoch und kommt bis zum Anmeldebildschirm (das grüne Bild mit der Eingabemöglichkeit des Users und des Kennwortes). Dort bin ich gewohnt, dass der eingegebene User erscheint. Das macht es aber nicht, sondern es erscheinen nur die freien Felder zur Eingabe. Dies lassen sich ausfüllen, doch die Anmeldung gelingt nicht (Paßwort falsch, obwohl das bei der Installation angegebene verwendet wurde). Wo kann man denn den Anmeldebilschirm so beinflussen, dass er die gewünschten Angaben enthält??????? (in kdm oder kdb oder?) Gruß H.-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo H.-Peter, Am Dienstag 17 Februar 2009 schrieb H.-Peter Baldamus:
Hmmm... schon etwas seltsam.
Das bringt nichts, weil der Computer ansonsten (z.B. mit Mandiva 2009 oder SL 10.1) einwandfrei arbeitet.
Gut zu wissen.
Übrigens habe ich die Probleme seit SL 10.2 über 10.3 bis 11.0.
Dann muss da der Suse was beigemixt sein, was nicht zu Deiner HW paßt. Ich kann hier nur raten. (Bei meinem meiner alten Rechner ist's gerade anders herum: openSUSE 11.1 schaltet mir den HW-Plagegeist jetzt von alleine aus - früher mußte ich das immer von Hand machen und in den GRUB eintragen). Leider kann ich Dir da jetzt nicht helfen. [...]
Wo kann man denn den Anmeldebilschirm so beinflussen, dass er die gewünschten Angaben enthält??????? (in kdm oder kdb oder?)
Schon eine Virtuelle Konsole versucht? Login als root und YaST aufrufen. Kriegst halt nur den Konsolenbasierten. Ich meine, ich hätte die Einstellmöglichkeit schon gesehen, wo man dem KDM sagt, ob er beim Anmeldebildschirm die User anzeigen soll oder nicht. Nach der entsprechenden Konfigurationsdatei habe ich noch nie gesucht. Benutze meist die Konsole als Anmeldebildschirm. Willst Du das mal probieren? Und sonst vielleicht mal in Deine /var/log/messages gucken, um herauszufinden, warum Dein System so untypisch reagiert. Helga -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Tuesday 17 February 2009 18:33:30 Helga Fischer wrote:
Hallo Helga,
Ja, das ist möglich. Ich kann ohnehin nichts machen, ohne den Eintrag hwprobe=-modules.pata. Ansonsten werden falsche Kernelparameter geladen (z.B. statt SIS5513 den SIS5513_pata) und es funzt gar nichts.
Habe ich schon probiert. Ist aber zum Scheitern verurteilt, da offenbar die User und Paßwörter nicht ins System übernommen wurden. Heißt also, ich komme über diesen Weg nicht rein. Beim User bemängelt er das Paßwort, bei root brauche gar keines einzugeben, weil schon nach root "falsches Pawort" kommt.
Und sonst vielleicht mal in Deine /var/log/messages gucken, um herauszufinden, warum Dein System so untypisch reagiert.
Das werde ich am Wochenende prüfen - vorher komme ich nicht dazu. Gruß H.-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo H.-Peter, Am Donnerstag 19 Februar 2009 schrieb H.-Peter Baldamus:
On Tuesday 17 February 2009 18:33:30 Helga Fischer wrote:
Hast Du mal mit einem Rettungssystem in Deine /etc/passwd geguckt? Ich hatte schon den kuriosen Fall, dass mir der Benutzer, den man bei der Installation anlegt, einfach nicht geschrieben wurde. Keine Ahnung, warum, war halt so. Wenn der root nicht will, auch nachgucken und zur Not halt aus einem anderen Linux das root-pw kopieren und in die /etc/shadow schieben. (Mir fällt gerade nicht ein, wo man erlauben kann, dass root auch ohne PW ins System kommt). Das habe ich auch schon erfolgreich praktiziert, als ich mal Mist bei der PW-Eingabe fabriziert habe.
Dann wünsche ich informative Lektüre. Helga -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo alle und Helga, On Thursday 19 February 2009 21:01:53 Helga Fischer wrote:
Und war bei mir fast ebenso. Also was tun? Einfach das System nochmal drüberbügeln ohne zu formatieren. Das habe ich nun zweimal getan und hatte Erfolg!!! Jetzt konnte ich wenigstens über "root" bei "init 3" ins System; das gesetzte Paßwort wurde akzeptiert.Yast konnte ich aufrufen, so dass der "user" neu angelegt werden konnte und ich auch über den Useraufruf ins System kam. Was jetzt noch (mir) sehr fehlt, ist die grafische Oberfläche. Habe schon in den entsprechenden Dateien geguckt und den "Fehler" entdeckt. Er will immer die Auflösung 800x600 und die will mein Gerät nun absolut nicht. Sax2 wird nicht zu Ende ausgeführt, sondern bricht mit dem Hinweis auf die falsche Auflösung ab. Mit welchem Browser kann ich eigentlich ohne grafische Oberfläche ins Internet? Vielleicht kann ich mir bei ATI die neueste Version für meine GraKa herunterladen.
Hab ich probiert, aber ohne Erfolg.
Das habe ich auch schon erfolgreich praktiziert, als ich mal Mist bei der PW-Eingabe fabriziert habe.
Gruß H.-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo H.-Peter
Du kannst mit lynx ins netz. Aber frage mich nicht wie er bedient wird :-) Hier mal die Adresse fuer den neuesten AMD/ATI-Treiber: https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/64bit/ati- driver-installer-9.2-x86.x86_64.run Ist fuer 64 Bit.
Gruß H.-Peter
gruss rudi -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Montag 23 Februar 2009 schrieb H.-Peter Baldamus:
[...]
Also was tun? Einfach das System nochmal drüberbügeln ohne zu formatieren. Das habe ich nun zweimal getan und hatte Erfolg!!!
OK, nicht die beste Methode, mußte ich auch schon machen bei einem System, das ich nicht kannte. [...]
Probier' mal: sax2 -lwres (Hoffe, den Befehl gibt's so noch). Wirkt in solchen Fällen Wunder.
w3c, lynx. Ich würde aber erst probieren, ein ATI-Repository einzutragen und das dann zur Installation verwenden.
Schade. Helga -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Monday 23 February 2009 22:22:15 Helga Fischer wrote:
Hallo,
Am Montag 23 Februar 2009 schrieb H.-Peter Baldamus:
Nun ja, den Befehl gibt es noch, aber er sagt mir etwas über weitere Eingabemöglichkeiten. Nur nicht, wie ich die md5sum ausschalten kann. ATI verwendet offenbar Prüfsummen, die nur einmalig gelten. Selbst wenn ich in der "run" die Summen übertrage, kommt er mit einer ganz anderen Summe. Ergo: Wie kann ich in der bash die Prüfsumme ausschalten?
w3c, lynx. Ich würde aber erst probieren, ein ATI-Repository einzutragen und das dann zur Installation verwenden.
lynx läßt sich nicht starten, w3c noch nicht probiert und das ATI- Repository muß ich mir erst bei einer anderen SuSE "hinterfragen". Gruß H.-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Dienstag, 17. Februar 2009 schrieb H.-Peter Baldamus:
Gruß H.-Peter
Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Martin, On Tuesday 17 February 2009 18:35:43 Martin Hofius wrote:
Nein, funktiniert auch nicht - Anmeldung unmöglich. S. Antwort an Helga Fischer.
Wieso das? Aber Du mußt ja erst mal als root reinkommen! Oder nach der Anmeldung als root in yast die
Online-repositories setzen, die CD/DVD abschalten und alle eventuell defekten Pakete nochmal aus dem Netz ziehen.
Wurde schon versucht - ebnfalls ohne Erfolg. Gruß H.-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo H.-Peter
Starte mal Linux mit den Bootparameter: init 3 Dann must du in den Konsolemodus (+ Netzwerk) gelangen, alternativ kannst du bei deinem Anmeldebildschirm unten links auf Menue klicken und Textkonsole auswaehlen. Melde dich als root an und starte yast. Jetzt muesstest du die Moeglichkeit, unter User/Gruppen, deine Einstellungen zu veraendern, z.B User anzeigen Passwort aendern etc. Melde dich wenn es nicht so laeuft.
Gruß H.-Peter
gruss rudi -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Tuesday 17 February 2009 18:43:39 Rudi Höning wrote:
Schon erfolglos versucht - Anmeldung nicht möglich. Aber die Alternative werde ich am Wochenende mal versuchen.
Melde dich wenn es nicht so laeuft.
Mache ich gern. Gruß H.-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

H.-Peter Baldamus schrieb:
Beobachte noch einmal, ob Du wirklich was in die Anmeldefenster schreiben kannst. Bleiben Die Fenster leer, wenn du was eintippen willst? Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, was es war, als mich das Gleiche genervt hatte. Aber ich glaube, Tastatur und Maus (beide PS/2) waren falsch angesteckt. Kontrolliere das Gruß Arno
(Paßwort falsch, obwohl das bei der Installation angegebene verwendet wurde).
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Arno Jung schrieb:
hallo Peter, wie der Zufall spielt, mußte ich mich gerade jetzt mit dem gleichen Fehler auseinandersetzen. Dabei zeigte sich, dass meine obige Bemerkung eine falsche Erinnerung war. Ich habe den Fehler gelöst. Fehler steckt in einem beschädigten Kernel. Ich habe meinen Kernel neu kompiliert und installiert. Und schon hats geklappt. Gruß Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (8)
-
Amadeus Bippelsterz
-
Arno Jung
-
H.-Peter Baldamus
-
Helga Fischer
-
Markus Koßmann
-
Martin Hofius
-
Rudi Höning
-
Rudi Höning