Drucken unter openSUSE leap 15.5 nicht möglich

Hallo Zusammen, Umgebung: openSUSE leap 15.5, KDE Desktop, CUPS, Netzwerkdrucker HP LaserJet P2055dn. Der Drucker wurde mittels YaST und hp-setup eingerichtet, er ist mit dem LAN verbunden. Als Treiber wurde der empfohlene HP LaserJet P2055 Postscript ausgewählt. Wenn das System frisch gebooted und der Drucker ebenso frisch eingeschaltet ist, kann ich ein pdf-Dokument fehler- und problemfrei ausdrucken. Sobald ich ein zweites Dokument drucken will, wird nur folgender Müll produziert: Auf der ersten Seite steht folgender Text, wobei jede neue Zeile nur mit einem LF aber ohne CR, also versetzt gedruckt wird: %%@PJL ENTER LANGUAGE = PostScript %!PS-Adobe-3.0 %Produced by poppler pdftops Danach steht nichts mehr auf der Seite, vermutlich weil es bei den nächsten Zeilen ohne CR, nur mit LF weitergeht. Danach folgen so lange leere Seiten, bis ich den Drucker ausschalte. Nach dem Einschalten des Druckers (und dem beseitigen des Papierstaus) sowie dem starten mittels cupsenable kann ich wieder ein Dokument erfolgreich drucken. Mit openSUSE 15.3 hatte das alles noch problemfrei funktioniert. Jetzt ist nicht viel anders, derselbe Drucker, dasselbe Netzwerk, .... nur ein neues openSUSE leap. So, wie es aussieht, wird der PS-Inhalt der Datei nicht als PostScript interpretiert, sondern als Text ausgedruckt. Kann ich irgendetwas tun, damit das funktioniert? Falls ja, was? Vielen Dank vorab! Viele Grüße Karl

Guten Sonntag, Am 02.07.23 um 14:22 schrieb Karl Weber:
Diese Feststellung trifft genau das Problem. Ich hatte selbiges vor gefühlten 15-20 Jahren das letzte Mal und hatte gehofft, es ist mittlerweile behoben. Den genauen Grund konnte ich damals nicht rausbekommen, es blieb bei aus- und wieder einschalten des Druckers. Allerdings habe ich nichts am Drucker selbst geändert, so dass der Fehler wohl in der Software liegt.
Kann ich irgendetwas tun, damit das funktioniert? Falls ja, was?
Wurde von 15.3 auf 15.5 upgegradet? Kannst Du feststellen, ob eine ältere PPD auf Deinem Computer gelandet ist? Als Alternative zur Fehlersuche: Versuch es mit dem PCL-Treiber. Dieser ist auch in hplip enthalten. Beste Grüße martin

Hi Martin, guten Sonntag! On Sonntag, 2. Juli 2023 15:40:12 CEST stuff wrote:
Wurde von 15.3 auf 15.5 upgegradet? Kannst Du feststellen, ob eine ältere PPD auf Deinem Computer gelandet ist?
Kein upgrade, neue Installation. Alle Partitionen mit Ausnahme von /home und /usr/local neu formatiert. Nur die beiden explizit genannten habe ich behalten. Auch die 15.3 was eine neue Installation, sogar die erste auf diesem Rechner.
Als Alternative zur Fehlersuche: Versuch es mit dem PCL-Treiber. Dieser ist auch in hplip enthalten.
Habe ich inzwischen probiert, damit ist das Problem bisher nicht aufgetreten. Aber das Ergebnis ist insbesondere bei Grautönen deutlich schlechter als mit dem PostScript-Treiber. Daher würde ich den schon gerne zum Laufen bekommen. Viele Grüße Karl

Ok, auf openSUSE 15.5 ist hplip 3.21.10 installiert. Meine Notizen behaupten, auf 15.3 war es die Version 3.20.11. Also habe ich mal die Versionen 3.20.11 und 3.23.5 heruntergeladen und die Datei hp-laserjet_p2055_series-ps.ppd in allen Versionen vergleichen. 3.23.5 ist die aktuellste Version. Nun bin ich kein Experte bzgl. des ppd-Formats, aber ein Vergleich liefert folgendes: diff hp-laserjet_p2055_series-ps.ppd hplip-3.23.5/prnt/ps/hp- laserjet_p2055_series-ps.ppd 3550d3549 < diff hp-laserjet_p2055_series-ps.ppd hplip-3.20.11/prnt/ps/hp- laserjet_p2055_series-ps.ppd 208c208 < *HPEconoMode True/On: "%%" ---
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass die Leerzeile am Ende einen Unterschied macht (oder doch!?). Wenn ich jedenfalls die ppd-Datei der Version 3.20.11 als Treiber verwende, dann geht es wieder gut. Demnach würde ich die Ursache des Problems bei der Umdefinition des HPEconoMode sehen. Kann das jemand bestätigen, kennt jemand die Definition der ppd hinreichend gut? Ist das ein Bug und falls ja, wo würde ich einen entsprechenden Report schreiben? Auf developer.hp.com? Viele Grüße Karl

Guten Sonntag, Am 02.07.23 um 14:22 schrieb Karl Weber:
Diese Feststellung trifft genau das Problem. Ich hatte selbiges vor gefühlten 15-20 Jahren das letzte Mal und hatte gehofft, es ist mittlerweile behoben. Den genauen Grund konnte ich damals nicht rausbekommen, es blieb bei aus- und wieder einschalten des Druckers. Allerdings habe ich nichts am Drucker selbst geändert, so dass der Fehler wohl in der Software liegt.
Kann ich irgendetwas tun, damit das funktioniert? Falls ja, was?
Wurde von 15.3 auf 15.5 upgegradet? Kannst Du feststellen, ob eine ältere PPD auf Deinem Computer gelandet ist? Als Alternative zur Fehlersuche: Versuch es mit dem PCL-Treiber. Dieser ist auch in hplip enthalten. Beste Grüße martin

Hi Martin, guten Sonntag! On Sonntag, 2. Juli 2023 15:40:12 CEST stuff wrote:
Wurde von 15.3 auf 15.5 upgegradet? Kannst Du feststellen, ob eine ältere PPD auf Deinem Computer gelandet ist?
Kein upgrade, neue Installation. Alle Partitionen mit Ausnahme von /home und /usr/local neu formatiert. Nur die beiden explizit genannten habe ich behalten. Auch die 15.3 was eine neue Installation, sogar die erste auf diesem Rechner.
Als Alternative zur Fehlersuche: Versuch es mit dem PCL-Treiber. Dieser ist auch in hplip enthalten.
Habe ich inzwischen probiert, damit ist das Problem bisher nicht aufgetreten. Aber das Ergebnis ist insbesondere bei Grautönen deutlich schlechter als mit dem PostScript-Treiber. Daher würde ich den schon gerne zum Laufen bekommen. Viele Grüße Karl

Ok, auf openSUSE 15.5 ist hplip 3.21.10 installiert. Meine Notizen behaupten, auf 15.3 war es die Version 3.20.11. Also habe ich mal die Versionen 3.20.11 und 3.23.5 heruntergeladen und die Datei hp-laserjet_p2055_series-ps.ppd in allen Versionen vergleichen. 3.23.5 ist die aktuellste Version. Nun bin ich kein Experte bzgl. des ppd-Formats, aber ein Vergleich liefert folgendes: diff hp-laserjet_p2055_series-ps.ppd hplip-3.23.5/prnt/ps/hp- laserjet_p2055_series-ps.ppd 3550d3549 < diff hp-laserjet_p2055_series-ps.ppd hplip-3.20.11/prnt/ps/hp- laserjet_p2055_series-ps.ppd 208c208 < *HPEconoMode True/On: "%%" ---
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass die Leerzeile am Ende einen Unterschied macht (oder doch!?). Wenn ich jedenfalls die ppd-Datei der Version 3.20.11 als Treiber verwende, dann geht es wieder gut. Demnach würde ich die Ursache des Problems bei der Umdefinition des HPEconoMode sehen. Kann das jemand bestätigen, kennt jemand die Definition der ppd hinreichend gut? Ist das ein Bug und falls ja, wo würde ich einen entsprechenden Report schreiben? Auf developer.hp.com? Viele Grüße Karl
participants (2)
-
Karl Weber
-
stuff