![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/28288996084e35c2cec4bc54e66fda8f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Tag Mal eine theoret. Frage: Wie speichert ein EMail-Server die EMails? Als eine Datei? Wie wird dann verhindert, dass Fremde auf diese Datei zugreifen können? MfG Christoph R. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b87ff901572991c5101ff6d795f10e9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
From: "Christoph Raucher" <xmail@gmx.li> Sent: Saturday, July 29, 2000 3:10 AM
Mal eine theoret. Frage: Wie speichert ein EMail-Server die EMails? Als eine Datei? Wie wird dann verhindert, dass Fremde auf diese Datei zugreifen können?
In der Datei /var/spool/mail/username chown username.group chmod 600 Dann war's das mit dem Zugriff von Fremden. (Vielleicht benutzen andere Mailsysteme andere Verfahren, aber ich denke, das hier ist *der* Standard) -- Marco Dieckhoff icq# 22243433 PGP Fingerprint: 9EFA D64F 5DAA D36B E0E7 CE1B 9E1B 4903 0C51 1632 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/771c2c597313dbef6fb8e13994feb5df.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* On Sat, Jul 29, 2000 at 10:26:40AM +0200, Marco Dieckhoff wrote:
From: "Christoph Raucher" <xmail@gmx.li> Sent: Saturday, July 29, 2000 3:10 AM
Mal eine theoret. Frage: Wie speichert ein EMail-Server die EMails? Als eine Datei? Wie wird dann verhindert, dass Fremde auf diese Datei zugreifen können?
In der Datei
/var/spool/mail/username chown username.group chmod 600
Dann war's das mit dem Zugriff von Fremden.
ACK ;-)
(Vielleicht benutzen andere Mailsysteme andere Verfahren, aber ich denke, das hier ist *der* Standard)
Nö, nur debian hat zB username (ich clemens.clemens) als Gruppe. Das ist sehr übersichtlich und erleichtert (mir) einiges. Denn,..in die Gruppe clemens werd ich wohl niemanden anderen führen wollen ,) ....und die spool hat eh immer 600 zu haben. MfG, Clemens -- sig_15 "The program isn't debugged until the last user is dead" [Registered Linux-User #143173] [c.wohld@gmx.de] [X-Page: http://www.ndh.net/home/wohld/index.html] ------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/095564f5373180cf349f7c506904b4b3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hallo, ich habe hier einen linux rechner SUSE6.4, den ich gateway ins internet nutze mit einer isdn fritz karte. meine frage: ich möchte diesen gern als faxserver benutzen... was müßte ich auf der linuxkiste und was auf den windoof clients installieren...damit dieses funtzt... und geht das überhaupt mit der isdn karte oder muß es ein modem sein? chon jetzt danke an alle die helfen können gruß mario --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b87ff901572991c5101ff6d795f10e9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
From: "mario" <mario@netart-net.de> Sent: Sunday, July 30, 2000 1:08 PM
ich habe hier einen linux rechner SUSE6.4, den ich gateway ins internet nutze mit einer isdn fritz karte.
meine frage: ich möchte diesen gern als faxserver benutzen... was müßte ich auf der linuxkiste und was auf den windoof clients installieren...damit dieses funtzt... und geht das überhaupt mit der isdn karte oder muß es ein modem sein?
schon jetzt danke an alle die helfen können
NEIN, GEHT NICHT MIT DER FRITZ!CARD. EIN BLICK IN'S LISTENARCHIV HÄTTE *DIESE* FRAGE WUNDERBAR KLÄREN KÖNNEN. (Sorry, aber ich muss es mal rausschreien) Hol dir ein 14.4k-Modem für ~20DM. Ich glaube, bald macht bei mir alles, wo die Wörter "fax" und "isdn" vorkommen ganz laut *PLONK* -- Marco Dieckhoff icq# 22243433 PGP Fingerprint: 9EFA D64F 5DAA D36B E0E7 CE1B 9E1B 4903 0C51 1632 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Son, 30 Jul 2000 schrieb mario:
meine frage: ich möchte diesen gern als faxserver benutzen... was müßte ich auf der linuxkiste und was auf den windoof clients installieren...damit dieses funtzt... und geht das überhaupt mit der isdn karte oder muß es ein modem sein?
Nein es geht nicht mit einer passiven ISDN-Karte, bitte schau doch erst ins Listenarchiv, die Frage kommt mindestens einmal die Woche. Und ja, AVM hat was im Februar angekündigt für März, gestern lag noch nix auf deren Server. -- Machs gut | http://www.iiv.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://www.knightsoft.de Manfred | http://www.knightsoft-net.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e03b833c3bf08dc1b25f2cc1a7abeb31.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Manfred Tremmel wrote:
Nein es geht nicht mit einer passiven ISDN-Karte, bitte schau doch erst ins Listenarchiv, die Frage kommt mindestens einmal die Woche. Und ja, AVM hat was im Februar angekündigt für März, gestern lag noch nix auf deren Server.
Scheint dann seit heute aber anders zu sein... ;-) Unter: ftp://ftp.avm.de/pub/cardware/fritzcrd.pci/linux/ liegen wohl die versprochenen CAPI2.0-Treiber fuer die AVM Fritz!Card fuer Linux. Ebenso gibt es ein Modul fuer Hylafax. Da ich meine Fax-Dienste problemlos mit einem Analogmodem abwickle, habe ich mich bisher jedoch nicht drangemacht, die Capi-Treiber zu installieren. Ganz einfach scheint es wohl nicht zu sein - und viel Zeit zum Experimentieren habe ich momentan auch nicht... Gruss, Steffen --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/14d06c3f777cba4208d1710a431f4806.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Zusammen, On 00/07/30@14:39 Steffen Moser told me in 29lines (0,9K):
Hallo,
Manfred Tremmel wrote:
Nein es geht nicht mit einer passiven ISDN-Karte, bitte schau doch erst ins Listenarchiv, die Frage kommt mindestens einmal die Woche. Und ja, AVM hat was im Februar angekündigt für März, gestern lag noch nix auf deren Server.
Scheint dann seit heute aber anders zu sein... ;-)
Unter:
ftp://ftp.avm.de/pub/cardware/fritzcrd.pci/linux/
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit? -- (o< ----CU //\ *Maik Holtkamp* V_/_ #s-y-l@gmx.net# --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b87ff901572991c5101ff6d795f10e9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
From: "Maik Holtkamp" <s-y-l@gmx.net> Sent: Sunday, July 30, 2000 10:40 PM
Hallo Zusammen,
On 00/07/30@14:39 Steffen Moser told me in 29lines (0,9K):
Hallo,
Manfred Tremmel wrote:
Nein es geht nicht mit einer passiven ISDN-Karte, bitte schau doch erst ins Listenarchiv, die Frage kommt mindestens einmal die Woche. Und ja, AVM hat was im Februar angekündigt für März, gestern lag noch nix auf deren Server.
Scheint dann seit heute aber anders zu sein... ;-)
Unter:
ftp://ftp.avm.de/pub/cardware/fritzcrd.pci/linux/
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit?
Noch nicht, ich probier's Montag aus. Wenn *DU* bis dahin Erfahrungen hast (die sammelt man, indem man's ausprobiert) mail sie mal... ;) -- Marco Dieckhoff icq# 22243433 PGP Fingerprint: 9EFA D64F 5DAA D36B E0E7 CE1B 9E1B 4903 0C51 1632 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f92852968157980ddb5c535e269769e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
From: Marco Dieckhoff <linux@jwr.de>
From: "Maik Holtkamp" <s-y-l@gmx.net>
Hallo Zusammen,
On 00/07/30@14:39 Steffen Moser told me in 29lines (0,9K):
Hallo,
Manfred Tremmel wrote:
Nein es geht nicht mit einer passiven ISDN-Karte, bitte schau doch erst ins Listenarchiv, die Frage kommt mindestens einmal die Woche. Und ja, AVM hat was im Februar angekündigt für März, gestern lag noch nix auf deren Server.
Scheint dann seit heute aber anders zu sein... ;-)
Unter:
ftp://ftp.avm.de/pub/cardware/fritzcrd.pci/linux/
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit?
Ich hab' gestern mal ein bißchen rumgespielt. Ich habe allerdings die 6.3er SuSe, da ist alles ein bißchen komplizierter. Leider läuft es auch noch nicht. Norbert --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d451c07cbeab05f2fe9d2ae893a8a5cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Und ja, AVM hat was im Februar angekündigt für März, gestern lag noch nix auf deren Server.
Scheint dann seit heute aber anders zu sein... ;-)
Unter:
ftp://ftp.avm.de/pub/cardware/fritzcrd.pci/linux/
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit?
Hi, ich hab mir natürlich das zeug sofort gesaugt und ausprobiert - leider bis jetzt ohne erfolg. Bevor man hylafax mit der fritz! Benutzen kann, muß man das system von ISDN4Linux auf CAPI4Linux umstellen und das funzt (zumindestens bei mir) nicht so wie AVM das in der beiligenden readme angibt. Da mein intresse am faxen via fritz! sehr groß ist suche ich Leute die das selbe anliegen haben um das ganze zum laufen zu bringen. Ich gehe dabei von einer SuSE6.4 MinimalInstallation aus. Tschau fisch --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/14d06c3f777cba4208d1710a431f4806.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Unter:
ftp://ftp.avm.de/pub/cardware/fritzcrd.pci/linux/
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit?
bis jetzt ohne erfolg. Bevor man hylafax mit der fritz! Benutzen kann, muß man das system von ISDN4Linux auf CAPI4Linux umstellen und das
Die Doku hab ich gestern abend/nacht auch noch gelesen und der Tausch von I4L gegen C4L hat dann meine erste Euphorie schnell wieder auf den Teppich gebracht :-(. Das sollte doch prizipiell (irgentwann) auch parallel gehen, denn unter MS kann ich doch die wan-Treiber auch parallel zu capi verwenden. Oder ist das nicht vergleichbar? PS: Konnte über gmx keinen followup-to setzten, daher cc. -- -- CU Maik Sent through GMX FreeMail - http://www.gmx.net --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d451c07cbeab05f2fe9d2ae893a8a5cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Die Doku hab ich gestern abend/nacht auch noch gelesen und der Tausch von I4L gegen C4L hat dann meine erste Euphorie schnell wieder auf den Teppich gebracht :-(. Das sollte doch prizipiell (irgentwann) auch parallel gehen, denn unter MS kann ich doch die wan-Treiber auch parallel zu capi verwenden. Oder ist das nicht vergleichbar?
Ob das vergleichbar ist - ??? naja mir is es letzte nacht noch gelungen c4l zu installieren und damit eine verbindung zu nem CbC-Provider aufzubauen - allerdings manuell über pppd. Und irgendwie läßt sich dann isdn nicht mehr mit yast konfigurieren und beim hochfahren gibt's ne menge Fehler. AVM gibt ja zwei wege an: 1. C4L installiern, wenn kein I4L inst. ist - damit hatte ich überhaupt kein erfolg. 2. C4L als I4L Update - damit war ich dann erstmal wieder online. Tschau fisch --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6a7378ddf66d58ab4cb1fe356b72b423.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mon, 31 Jul 2000 schrieb Andre Fischer
naja mir is es letzte nacht noch gelungen c4l zu installieren und damit eine verbindung zu nem CbC-Provider aufzubauen - allerdings manuell über pppd. Und irgendwie läßt sich dann isdn nicht mehr mit yast konfigurieren und beim hochfahren gibt's ne menge Fehler. AVM gibt ja zwei wege an: 1. C4L installiern, wenn kein I4L inst. ist - damit hatte ich überhaupt kein erfolg. 2. C4L als I4L Update - damit war ich dann erstmal wieder online.
Tschau fisch
Die c4l habe ich installiert und meine isdn-Verbindung läuft (wieder).Die Installation habe ich nach der "install.de" Anweisung in "fritz" gemacht bis zu: pppd call isdn/avm, da erhalte ich Plugin /etc/ppp/plugins/userpass.so loaded. Plugin /etc/ppp/plugins/capiplugin.so loaded. plugin_init: capiconnect capiplugin: CAPI_REGISTER failed - 0x1009 . Wenn ich über susefax versuche ein Fax zu senden, erhalte ich SuSEFax.callSendfax:java.net.ConnectException:Verbindungsaufbau abgelehnt Wenn jemand mehr Erfolg hat, informiert bitte Gruß Poldi --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f92852968157980ddb5c535e269769e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
From: Poldi Winkler <poldiwinkler@ngi.de>
Die c4l habe ich installiert und meine isdn-Verbindung läuft (wieder).Die Installation habe ich nach der "install.de" Anweisung in "fritz" gemacht bis zu: pppd call isdn/avm, da erhalte ich
Plugin /etc/ppp/plugins/userpass.so loaded. Plugin /etc/ppp/plugins/capiplugin.so loaded. plugin_init: capiconnect capiplugin: CAPI_REGISTER failed - 0x1009 .
Habe genau das gleiche Ergebnis gehabt (hast Du auch 6.3?), beim Booten kommt eine Fehlermeldung, daß das Modul fcclassic nicht richtig geladen werden kann. Offensichtlich weil vorher HiSax geladen wird (nach Doku wäre andersrum normal, zuerst Capi erfolgreicht, dann i4l_hardware=HiSax mit Fehlermeldung).
Wenn ich über susefax versuche ein Fax zu senden, erhalte ich
Das habe ich dann schon gar nicht mehr probiert. Norbert --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d451c07cbeab05f2fe9d2ae893a8a5cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Plugin /etc/ppp/plugins/userpass.so loaded. Plugin /etc/ppp/plugins/capiplugin.so loaded. plugin_init: capiconnect capiplugin: CAPI_REGISTER failed - 0x1009 .
Habe genau das gleiche Ergebnis gehabt (hast Du auch 6.3?), beim Booten kommt eine Fehlermeldung, daß das Modul fcclassic nicht richtig geladen werden kann. Offensichtlich weil vorher HiSax geladen wird (nach Doku wäre andersrum normal, zuerst Capi erfolgreicht, dann i4l_hardware=HiSax mit Fehlermeldung).
Das kenn ich - und ich habs hingekriegt - ich hab einfach START_I4L = YES, da kommt dann zwar immer noch ne Fehlermeldung, ich kann mich aber über C4L einwählen - bitte fragt nicht wieso das geht, das war der Punkt wo ich gesagt hab schluß für heute Ob es was bringt den AVM-Leuten mal zu erzählen, wieviele Leute es nicht geschafft haben C4L nach der install.de zu installieren? Tschau fisch --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b87ff901572991c5101ff6d795f10e9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
From: "Andre Fischer" <linux@edv-leisnig.de> Sent: Monday, July 31, 2000 7:29 PM
Ob es was bringt den AVM-Leuten mal zu erzählen, wieviele Leute es nicht geschafft haben C4L nach der install.de zu installieren?
Nein. Aber wie wär's, wenn diejenigen, die es ausprobiert und installiert habe (wo ich mich hoffentlich bis Ende dieser Woche zuzählen kann) eine kleine AVM-C4L-Howto schreiben? (Als _neue_ install.de) -- Marco Dieckhoff icq# 22243433 PGP Fingerprint: 9EFA D64F 5DAA D36B E0E7 CE1B 9E1B 4903 0C51 1632 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/14d06c3f777cba4208d1710a431f4806.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 00/07/31@21:15 Marco Dieckhoff told me in 21lines (0,7K):
From: "Andre Fischer" <linux@edv-leisnig.de> Sent: Monday, July 31, 2000 7:29 PM
Ob es was bringt den AVM-Leuten mal zu erzählen, wieviele Leute es nicht geschafft haben C4L nach der install.de zu installieren?
Nein. Aber wie wär's, wenn diejenigen, die es ausprobiert und installiert habe (wo ich mich hoffentlich bis Ende dieser Woche zuzählen kann) eine kleine AVM-C4L-Howto schreiben? (Als _neue_ install.de)
Also ich habe C4L grad wieder deinstalliert (zum 2. Mal heute). Es lief bei mir eigentlich auf Anhieb nach der AVM Anweisung (bis auf einen Fehler). Ich benutze Teledat 150 ISA AKA FritzClassic (IRQ 10/IO 300). Install aufgerufen, Typ auf B1 gestetzt, capi.conf angepasst, reboot, ippp0 und default in route.conf auskommentiert. Testverbindung -> läuft. (einzige Fehlermeldung /dev/isdninfo -> no such device beim booten??). Dann habe ich das script /etc/ppp/peers/isdn/arcor zu /etc/ppp/peers/isdn/<meinProvider> kopiert und angepasst (number,username,passwort bei längerem Gebrauch sollte evtl. auch debug weg) und konnte nach Aufruf von pppd call /isdn/<meinProvider> lustig drauf los surfen. Generlle Nachteile: Mein DoD ist weg. Beenden musste ich den Aufruf mit <strg>+c. Mein tleds funktioniert nicht mehr. Mein DoD ist weg. Persönlicher Nachteil: Die genannten Nachteile sind sicher irgendwie in den Griff zu bekommen und ich arbeite auch dran, aber zur Zeit habe _ich_ einfach viel zu wenig Ahnung. Da mir ein Bekannter ein kleines Modem gegen Naturlien versprach werde ich wohl diesen Weg gehen und bei I4L bleiben. -- *Maik Holtkamp* *s-y-l@gmx.net* The README file said "Requires Windows 95, NT 4.0, or better." So... I installed it on Linux! --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d451c07cbeab05f2fe9d2ae893a8a5cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Generlle Nachteile: Mein DoD ist weg. Beenden musste ich den Aufruf mit <strg>+c. Mein tleds funktioniert nicht mehr. Mein DoD ist weg. Persönlicher Nachteil: Die genannten Nachteile sind sicher irgendwie in den Griff zu bekommen und ich arbeite auch dran, aber zur Zeit habe _ich_ einfach viel zu wenig Ahnung. Da mir ein Bekannter ein kleines Modem gegen Naturlien versprach werde ich wohl diesen Weg gehen und bei I4L bleiben.
Hi, ich glaub auf DoD könnte ich nicht verzichten - aber wie kriegt man das in den griff ? Tschau fisch --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/14d06c3f777cba4208d1710a431f4806.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Andre, On 00/07/31@23:03 Andre Fischer told me in 18lines (0,7K):
Generlle Nachteile: Mein DoD ist weg. Beenden musste ich den Aufruf mit <strg>+c. Mein tleds funktioniert nicht mehr. Mein DoD ist weg. Persönlicher Nachteil: Die genannten Nachteile sind sicher irgendwie in den Griff zu bekommen und ich arbeite auch dran, aber zur Zeit habe _ich_ einfach viel zu wenig Ahnung. Da mir ein Bekannter ein kleines Modem gegen Naturlien versprach werde ich wohl diesen Weg gehen und bei I4L bleiben.
Hi,
ich glaub auf DoD könnte ich nicht verzichten - aber wie kriegt man das in den griff ?
<Versuch> IMHO könnte das mit wvdial laufen. Das Problem wird sein wvdial das Modem mit auf den Weg zu geben (Automatisch findet er das nicht). Ich würde es mal mit Einträgen in der /etc/wvdial wie MODEM = /dev/capi probieren. Ein Anleitung zu DoD mit wvdial gibts in der SDB (lokal). </Versuch> -- Maik Holtkamp s-y-l@gmx.net "Why should I read the fucking manual? I know how to f***!" (unknown Linux-user) --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9926ebc7a56d260063e1b7c4a79e1a0b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Son, 30 Jul 2000, mario wrote:
ich habe hier einen linux rechner SUSE6.4, den ich gateway ins internet nutze mit einer isdn fritz karte.
meine frage: ich möchte diesen gern als faxserver benutzen... was müßte ich auf der linuxkiste und was auf den windoof clients installieren...damit dieses funtzt... und geht das überhaupt mit der isdn karte oder muß es ein modem sein?
es gilt immer noch: a) modem ist vorzuziehen b) ISDN-FAX geht nur mit aktiven karten c) einige wenige semi-aktiven karten sollen angeblich auch faxen können d) mit passiven karten würde ich es erst garnicht probieren Mit freundlichen Grüßen, Joerg Henner. -- LinuxHaus Stuttgart | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05 J. Henner & A. Reyer, Datentechnik GbR | D2: +49 (1 72) 7 35 31 09 | Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92 Linux, Netzwerke, Consulting & Support | http://lihas.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4e9a8c604df1eb89f2b4a2cf588cc40b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joerg Henner wrote:
On Son, 30 Jul 2000, mario wrote:
ich habe hier einen linux rechner SUSE6.4, den ich gateway ins internet nutze mit einer isdn fritz karte.
meine frage: ich möchte diesen gern als faxserver benutzen... was müßte ich auf der linuxkiste und was auf den windoof clients installieren...damit dieses funtzt... und geht das überhaupt mit der isdn karte oder muß es ein modem sein?
es gilt immer noch:
a) modem ist vorzuziehen b) ISDN-FAX geht nur mit aktiven karten c) einige wenige semi-aktiven karten sollen angeblich auch faxen können d) mit passiven karten würde ich es erst garnicht probieren
Interessant ist in diesem Zusammenhang: Die Sedlbauer Speedfax+ PCI (semiaktiv) gibt es NUR für Linux :-)) nix Winxxx oder so. Auskunft am Freitag direkt von Fa. Sedlbauer. Lieferbar ab Mitte August. o long... bernd --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (12)
-
c.wohld@ndh.net
-
Illuminatus@t-online.de
-
jhe@lihas.de
-
linux@edv-leisnig.de
-
linux@jwr.de
-
Manfred.Tremmel@iiv.de
-
mario@netart-net.de
-
moser@egu.schule.ulm.de
-
n.stuhrmann@gmx.de
-
poldiwinkler@ngi.de
-
s-y-l@gmx.net
-
xmail@gmx.li