Hallo,
gibt es irgendwo im Net eine Liste, in der alle Drucker, die unter Linux funktionsfähig sind, aufgeführt sind? Mich interessiert besonders der Multifunktionsdrucker von Brother, Typ MFC-J470DW. Danke für Rückäußerungen.
MfG H.-Peter
Hans-Peter Baldamus schrieb:
Hallo,
gibt es irgendwo im Net eine Liste, in der alle Drucker, die unter Linux funktionsfähig sind, aufgeführt sind? Mich interessiert besonders der Multifunktionsdrucker von Brother, Typ MFC-J470DW. Danke für Rückäußerungen.
MfG H.-Peter
http://www.linux-hardware-guide.de/category/drucker/multifunktionsdrucker
beste Grüße
Lutz
Hi H.-Peter,
hier findest du eine aktuelle Liste: http://www.openprinting.org/printers
Beste Grüße Simon
Am 24.08.2015 15:56, schrieb Hans-Peter Baldamus:
Hallo,
gibt es irgendwo im Net eine Liste, in der alle Drucker, die unter Linux funktionsfähig sind, aufgeführt sind? Mich interessiert besonders der Multifunktionsdrucker von Brother, Typ MFC-J470DW. Danke für Rückäußerungen.
MfG H.-Peter
Hans-Peter Baldamus schrieb:
Hallo,
gibt es irgendwo im Net eine Liste, in der alle Drucker, die unter Linux funktionsfähig sind, aufgeführt sind? Mich interessiert besonders der Multifunktionsdrucker von Brother, Typ MFC-J470DW. Danke für Rückäußerungen.
MfG H.-Peter
http://support.brother.com/g/b/oslist.aspx?c=de&lang=de&prod=mfcj470...
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=+MFC-J470DW+
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=+MFC-J470DW+opensuse
gar nicht soooo schwierig .. scheint i.a. zu laufen ..
Hallo, Brother bietet Treiber an :) Damit funktioniert das teil bestens, habe selber einen Brother MFC-J591DW im einsatz, klappt bestens ;) Also guck mal unter http://bother.com - Treiber -Linux Gruß aus Köln, Axel Am Montag, 24. August 2015, 15:56:41 schrieb Hans-Peter Baldamus:
Hallo,
gibt es irgendwo im Net eine Liste, in der alle Drucker, die unter Linux funktionsfähig sind, aufgeführt sind? Mich interessiert besonders der Multifunktionsdrucker von Brother, Typ MFC-J470DW. Danke für Rückäußerungen.
MfG H.-Peter
Hallo zusammen,
Axel Lindlau meinte am Montag, den 24.08.2015 um 20:50 Uhr wegen:OT-Frage
Hallo, Brother bietet Treiber an :) Damit funktioniert das teil bestens, habe selber einen Brother MFC-J591DW im einsatz, klappt bestens ;)
Hallo Axel,
wie sind Deine Erfahrungen mit dem Teil. Benutzt Du den regelmäßig?
Ich hatte früher immer Probleme mit Tintendruckern und bin deshalb auf Laser, wegen Eintrocknen. Zuletzt Canob IP2700. Leider fehlt mir doch die Farbe. Entscheidung steht an für den Canon nachkaufen oder auf anderen Drucker umstellen.
Sind neuere Druckerpatronen besser?
Am Montag, 24. August 2015, 21:52:41 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Axel Lindlau meinte am Montag, den 24.08.2015 um 20:50 Uhr wegen:OT-Frage
Hallo, Brother bietet Treiber an :) Damit funktioniert das teil bestens, habe selber einen Brother MFC-J591DW im einsatz, klappt bestens ;)
Hallo Axel,
wie sind Deine Erfahrungen mit dem Teil. Benutzt Du den regelmäßig?
Ich hatte früher immer Probleme mit Tintendruckern und bin deshalb auf Laser, wegen Eintrocknen. Zuletzt Canob IP2700. Leider fehlt mir doch die Farbe. Entscheidung steht an für den Canon nachkaufen oder auf anderen Drucker umstellen.
Sind neuere Druckerpatronen besser?
Hallo Christian, den Brother MFC-J591DW habe ich im tgl. Einsatz: Drucken 2 Seitig, dh. Vorder und Rückseite funktioniert -auch DIN A 3 Scannen mit Xsane auch über den Automatischen Einzug ( Anzahl der Seiten angeben; bis zu 15 Seiten zieht der durch und scannt :) Tinte: Diese fülle ich nach, habe da noch den ersten Satz Patronen drin; Beste Bildqualität. Meine Vorgehensweise war: Auf der Brotherseite die Treiber geladen; installiert mit rpm und fertig :) Den Drucker habe ich seit fast zwei Jahre (damals für unter 100€ günstig gekauft) Hoffe, das ich Dir weiterhelfen konnte, Besten Gruß aus Köln Axel
Christian Meseberg schrieb:
Hallo zusammen,
Axel Lindlau meinte am Montag, den 24.08.2015 um 20:50 Uhr wegen:OT-Frage
Hallo, Brother bietet Treiber an :) Damit funktioniert das teil bestens, habe selber einen Brother MFC-J591DW im einsatz, klappt bestens ;)
Hallo Axel,
wie sind Deine Erfahrungen mit dem Teil. Benutzt Du den regelmäßig?
Ich hatte früher immer Probleme mit Tintendruckern und bin deshalb auf Laser, wegen Eintrocknen. Zuletzt Canob IP2700. Leider fehlt mir doch die Farbe. Entscheidung steht an für den Canon nachkaufen oder auf anderen Drucker umstellen.
Sind neuere Druckerpatronen besser?
Hallo Christian, ich habe hier seit 4 Jahren den Brother DCP-130C und seit 2 Jahren einen Brother MFC-J6710DW laufen. Beim ersten war die Installation ein bischen holprig, aber seit dem Update der Software, also beim zweiten Drucker lief das ohne weiteres Zutun. Scannen übers Netz funktioniert beim MFC-J6710DW mit sane ohne Probleme, die Dokumentation hilft dabei ausführlich. Nachzulesen hier:http://support.brother.com/g/s/id/linux/en/index.html?c=us_ot&lang=en&comple=on&redirect=on Die Faxfunktion nutze ich nicht. Auf dem DCP-130C wird wenig gedruckt (ca 5 Seiten am Wochenende) Eingetrocknet ist der aber auch noch nach 3 Wochen nie :) Der MFC-J6710DW zickt, wenn man das Papier falsch einlegt, (Ober/Unterseite) dann geht der Transport nicht richtig.