Hallo es wird immer schwieriger mit FF 72.0.2 (64-Bit) Formulareingaben ect. auf Bank-, Behördenseiten usw. einzugeben. Als AddOn habe ich lediglich uBlock Origin installiert. Aber auch wenn ich uBlock und die Skript Aktivitätenverfolgung ausschalte klappt es meist nicht. Lade ich die Seite Falkon, klappt alles problemlos.
Gruß
Herbert
Am Samstag, 8. Februar 2020, 13:05:52 CET schrieb Herbert Albert:
Hallo es wird immer schwieriger mit FF 72.0.2 (64-Bit) Formulareingaben ect. auf Bank-, Behördenseiten usw. einzugeben. Als AddOn habe ich lediglich uBlock Origin installiert. Aber auch wenn ich uBlock und die Skript Aktivitätenverfolgung ausschalte klappt es meist nicht. Lade ich die Seite Falkon, klappt alles problemlos.
Gruß
Herbert
hier ist auch so eine Seite, ist zwar kein Formular, aber ähnliches Verhalten. https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html
In Falkon ist die Karte sofort verfügbar, in FF dreht sich nur der Punktekreisel.
Am 09.02.20 um 10:32 schrieb Herbert Albert:
hier ist auch so eine Seite, ist zwar kein Formular, aber ähnliches Verhalten. https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html
In Falkon ist die Karte sofort verfügbar, in FF dreht sich nur der Punktekreisel.
ich benutze die standardmäßig vorgesehene ESR-Version 68.4.2 von Firefox, mit uBlock Origin und NoScript. Damit gibt es keines der von Dir geschilderten Probleme.
Gruß Patrick
Am Sonntag, 9. Februar 2020, 11:05:13 CET schrieb Patrick Flügel:
Am 09.02.20 um 10:32 schrieb Herbert Albert:
hier ist auch so eine Seite, ist zwar kein Formular, aber ähnliches Verhalten. https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html
In Falkon ist die Karte sofort verfügbar, in FF dreht sich nur der Punktekreisel.
ich benutze die standardmäßig vorgesehene ESR-Version 68.4.2 von Firefox, mit uBlock Origin und NoScript. Damit gibt es keines der von Dir geschilderten Probleme.
Gruß Patrick
ich verwende FF 72 aus dem mozilla-repo, da das Suse-Repo ja immer hinterherhinkt. Ja aber dadurch leider nicht zu Suse-Version zurück.
Gruß
Herbert
Hallo,
Am Sun, 09 Feb 2020, Herbert Albert schrieb:
ich verwende FF 72 aus dem mozilla-repo, da das Suse-Repo ja immer hinterherhinkt. Ja aber dadurch leider nicht zu Suse-Version zurück.
Freilich geht das, grad gestern selber gemacht, von FF72.0.2 auf FF68.4.2. Das Profil konnte ich weiterverwenden.
HTH, -dnh
Am Sonntag, 9. Februar 2020, 15:12:34 CET schrieb David Haller:
Hallo,
Am Sun, 09 Feb 2020, Herbert Albert schrieb:
ich verwende FF 72 aus dem mozilla-repo, da das Suse-Repo ja immer hinterherhinkt. Ja aber dadurch leider nicht zu Suse-Version zurück.
Freilich geht das, grad gestern selber gemacht, von FF72.0.2 auf FF68.4.2. Das Profil konnte ich weiterverwenden.
HTH, -dnh
bei mir geht es definitiv nicht. Nach der Installation (downgrade von 72.02 auf 68.4.2 kommt: Using an older version of Firefox can corrupt bookmarks and browsing history already saved to an existing Firefox profile. To protect your information, create a new profile for this installation of Firefox.
Gruß
Herbert
Am Sun, 09 Feb 2020 18:50:19 +0100 schrieb Herbert Albert herbert.albert@nefkom.net:
Am Sonntag, 9. Februar 2020, 15:12:34 CET schrieb David Haller:
Hallo,
Am Sun, 09 Feb 2020, Herbert Albert schrieb:
ich verwende FF 72 aus dem mozilla-repo, da das Suse-Repo ja immer hinterherhinkt. Ja aber dadurch leider nicht zu Suse-Version zurück.
Freilich geht das, grad gestern selber gemacht, von FF72.0.2 auf FF68.4.2. Das Profil konnte ich weiterverwenden.
HTH, -dnh
bei mir geht es definitiv nicht. Nach der Installation (downgrade von 72.02 auf 68.4.2 kommt: Using an older version of Firefox can corrupt bookmarks and browsing history already saved to an existing Firefox profile. To protect your information, create a new profile for this installation of Firefox.
Gruß
Herbert
Hi,
ja, dann mach das doch. Speichere den ganzen Profilkram irgendwohin, deinstalliere den FF, spiel den 68er ein, starte FF und lass ein leeres neues Profil anlegen, bügel das Zeug aus dem "alten" Profil einfach drüber. Das geht sogar zwischen Windows und Linux hin und her...
cu jth
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512
Am Sonntag, den 09.02.2020, 11:33 +0100 schrieb Herbert Albert:
ich verwende FF 72 aus dem mozilla-repo, da das Suse-Repo ja immer hinterherhinkt.
Bei einer Distribution bzw. Distributionsvariante, welche den Fokus mehr auf Kontinuität und Stabilität gerichtet hat, muss man eben damit rechnen, dass man halt nicht den letzten "heißen Scheiß" bekommt, sondern etwas abgehangenere Software. Oder, wie am Bsp. des FF, auf eine langzeitunterstützte Version ausgewichen wird.
- --
MfG Richi
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512
Am Sonntag, den 09.02.2020, 10:32 +0100 schrieb Herbert Albert:
hier ist auch so eine Seite, ist zwar kein Formular, aber ähnliches Verhalten. https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html
In Falkon ist die Karte sofort verfügbar, in FF dreht sich nur der Punktekreisel.
Kann ich nur teilweise nachvollziehen. Bei mir ist der 68er ESR FF im Einsatz. Kein NoScript, dafür ScriptSafe, uBlock Origin u.a. Es funktioniert hier, wenn ich in uBlock die "kosmetischen Filter" für diese Seite abschalte. Nur die Ladezeit de Seite selbst ist aktuell etwas hoch. Funktioniert aber.
- --
MfG Richi