AOL User hat Probleme beim Mailversand
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/466df269907f60ba2849c47a9aa3d707.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo liebe Liste, ich weiß momentan nicht mehr wirklich weiter ... Ich habe vor etwa einem Jahr bei einem Freund, welcher einen AOL DSL-Anschluß hat, einen SuSE 9.1 Linuxrouter installiert. Im November letzten Jahres wurde dieser auf SuSE 9.2 umgestellt (Festplatte war defekt, und da mußte dann eh was gemacht werden.) Seit einiger Zeit kann er aber nun keine Emails mehr versenden, so daß ich mich heute mal etwas damit beschäftigen wollte. Es wird postfix & cyrus, und Freenet als relay genutzt. Hier ein Auszug aus /var/log/mail: Apr 29 15:00:08 linux postfix/qmgr[12284]: 815BBA5DC15: from=<root@XXX.dyndns.org>, size=2535, nrcpt=1 (queue active) Apr 29 15:00:38 linux postfix/smtp[12288]: connect to mx.freenet.de[194.97.55.191]: Connection timed out (port 25) Apr 29 15:00:39 linux postfix/smtp[12288]: 815BBA5DC15: to=<admin@YYY.dyndns.org>, relay=mx.freenet.de[194.97.55.190], delay=102, status=bounced (host mx.freenet.de[194.97.55.190] said: 554 5.7.1 (IPT:S1) http://postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be unsolicited bulk email. (in reply to end of DATA command)) Apr 29 15:00:39 linux postfix/cleanup[12296]: B16A9A5DC16: message-id=<20050429130039.B16A9A5DC16@mail.XXX.dyndns.org> Apr 29 15:00:39 linux postfix/qmgr[12284]: B16A9A5DC16: from=<>, size=4657, nrcpt=1 (queue active) Apr 29 15:00:39 linux postfix/cleanup[12296]: BE163A5DC17: message-id=<20050429130039.BE163A5DC17@mail.XXX.dyndns.org> Apr 29 15:00:39 linux postfix/qmgr[12284]: BE163A5DC17: from=<double-bounce@mail.XXX.dyndns.org>, size=2174, nrcpt=1 (queue active) Apr 29 15:00:39 linux postfix/qmgr[12284]: 815BBA5DC15: removed Apr 29 15:00:40 linux postfix/pipe[12299]: B16A9A5DC16: to=<sysadmin@XXX.dyndns.org>, orig_to=<root@XXX.dyndns.org>, relay=cyrus, delay=1, status=sent (mail.XXX.dyndns.org) Apr 29 15:00:40 linux postfix/qmgr[12284]: B16A9A5DC16: removed Apr 29 15:00:40 linux postfix/pipe[12303]: BE163A5DC17: to=<sysadmin@XXX.dyndns.org>, orig_to=<postmaster>, relay=cyrus, delay=0, status=sent (mail.XXX.dyndns.org) Apr 29 15:00:40 linux postfix/qmgr[12284]: BE163A5DC17: removed Der Freenet Account ist aktiv, und kann ansonsten genutzt werden. Was mich wundert, ist der Zusatz: 5.7.1 (IPT:S1) http://postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be unsolicited bulk email. (in reply to end of DATA command)) Dies scheint ja (so verstehe ich es) darauf hinzudeuten, daß AOL in irgendeiner Art & Weise den Datenverkehr nicht nur protokolliert, sondern auch noch untersucht, und dann offenbar als bulk mail (oder SPAM Versuch) klassifiziert. Kann man, außer sich von AOL abwenden, noch etwas anderes tun, um wieder Emails versenden zu können? Danke & einen schönen Tag noch Torsten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/466df269907f60ba2849c47a9aa3d707.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, nur der Vollständigkeit halber: ein Artikel auf heise.de beschreibt AOLs Vorgehen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/56418 Dementsprechend habe ich sowohl die verwendete /etc/postfix/main.cf, als auch /etc/postfix/sasl_passwd angepaßt. Aus 'mx.freenet.de' wurde 'mx.freenet.de:587'. Im Anschluß die sasl_passwd.db neu erzeugen lassen, und postfix gleichfalls neu gestartet. Sämtliche Emails werden nun ohne Probleme versendet. Danke an Gregor! :) Gruß & ein schönes WE Torsten Torsten E. scribbled on 29.04.2005 15:16: [...]
participants (1)
-
Torsten E.