EasyJet, kann noch jemand einen BoardingPass herunterladen?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Ich glaube, EasyJet möchte unter keinen Umständen Kunden, die Linux verwenden. Ich versuche, ein gebuchtes Ticket (ja: das Geld haben sie genommen, obwohl ich kein WIndoof benutzt habe...) einzuchecken und das pdf mit dem Boarding-Pass herunterzuladen. Aber alles, was passiert, ist, dass ich auf eine Adobe-Seite umgeleitet werde, die mir einige Minuten lang Reklame auf den Bildschirm zaubert, bis eine 43 MB grosse .bin-Datei auf meinem Desktop gespeichert ist. Ansonsten passiert gar nichts. Ich habe seamonkey und firefox, OS 12.2. Wenn ich in Google x ein pdf anklicke, machen die Browser ein Fenster auf und zeigen es an (in acroread). Nicht so bei easyJet. Hat jemand eine Lösung, wie man trotz Linux easyJet fliegen kann? Danke für Tipps Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sorry... Der Fehler lag bei mir, weil ich fürs Einchecken auf "einchecken" geklickt habe, statt auf "nein, ich will keine Reiseversicherung". "einchecken" führt zu Adobe, "nein, ich will keine..." führt zu einigen weiteren Reklamen, nach deren Ablehnung man mit einem funktionierenden Download belohnt wird. Man lernt nie aus... Sorry for the noise Daniel Am 19.05.2014 20:04, schrieb Daniel Bauer:
Hallo,
Ich glaube, EasyJet möchte unter keinen Umständen Kunden, die Linux verwenden.
Ich versuche, ein gebuchtes Ticket (ja: das Geld haben sie genommen, obwohl ich kein WIndoof benutzt habe...) einzuchecken und das pdf mit dem Boarding-Pass herunterzuladen.
Aber alles, was passiert, ist, dass ich auf eine Adobe-Seite umgeleitet werde, die mir einige Minuten lang Reklame auf den Bildschirm zaubert, bis eine 43 MB grosse .bin-Datei auf meinem Desktop gespeichert ist. Ansonsten passiert gar nichts.
Ich habe seamonkey und firefox, OS 12.2. Wenn ich in Google x ein pdf anklicke, machen die Browser ein Fenster auf und zeigen es an (in acroread).
Nicht so bei easyJet.
Hat jemand eine Lösung, wie man trotz Linux easyJet fliegen kann?
Danke für Tipps
Daniel
-- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe9ad51277ab246de267f489d6ecf157.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 19. Mai 2014, 20:14:57 schrieb Daniel Bauer:
Sorry...
Der Fehler lag bei mir, weil ich fürs Einchecken auf "einchecken" geklickt habe, statt auf "nein, ich will keine Reiseversicherung".
"einchecken" führt zu Adobe, "nein, ich will keine..." führt zu einigen weiteren Reklamen, nach deren Ablehnung man mit einem funktionierenden Download belohnt wird.
Soso, "Einchecken" führt also erst mal zu adobe und einem dicken download mit unbekanntem inhalt... ... Ich fliege nicht mit easyjet. Jetzt erst recht nicht. Ja ich weiss, ot... Bisdenndann MH -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Daniel Bauer
-
Mathias Homann