Hallo zusammen, nachdem ich mir neben den diversen ausgesprochen nützlichen Mails dieser Liste nun auch diese ganzen Mails zu Marius und seinem Pseudonym durchgelesen habe möchte ich versuchen, ein paar Dinge bezüglich Netquette und Umganston zu klären. Hier wurden sehr viele Begriffe in den Raum geworfen, und in vielerlei Hinsicht ist zumindest bei mir der Eindruck entstanden, dass hier einige Dinge etwas unklar sind. Ich behaupte an dieser Stelle nicht, die letzte Weisheit zu besitzen (soweit ist mein Größenwahn doch noch nicht gestiegen...), fände es aber nett, wenn sich die geneigte Leserschaft die Mühe macht, meine Argumente zu überdenken.
1) In der RFC 1855 (welche als Vorlage für die meisten Netiquetten genommen wird) steht sehr wenig von einem "Real Name" drinn. In Bezug auf Newsnet wird empfohlen, keine anonymen Postings zu machen, da sie die Glaubwürdigkeit eines Artikels beeinträchtigen. In Hinblick auf IRC und ähnliches heißt es, dass der echte Name, so ein Nutzer ein Pseudonym verwendet, nicht genannt werden solle.
2) Wie schon richtig angemerkt findet sich in der Netiquette dieser Liste nichts zum Thema Namen.
3) Wenn wir den Ratschlag des Newsnets auf diese Liste übertragen, bedeutet das konkret, dass der Verfasser einer Mail deutlich zu erkennen ist. Normaler Weise geschieht das durch die Signatur am Ende der Mail. (Der Ausdruck "Real Name" bezieht sich für gewöhnlich eher auf einen in einem Profil angegeben kompletten Namen, nicht auf den "Display Name".)
4) Sowohl die Listen-Netiquette als auch die RFC sind sich darüber einig, dass nach Möglichkeit keine "Zorn-Mails" geschrieben werden sollten. Auch steht in beiden, dass gerade neue Poster nicht gleich mit dem großen Hammer bedient werden sollten.
Wenn wir das alles zusammen nehmen sieht das für mich etwa so aus:
Marius' Anzeigename ist letzten Endes seines Sache. Er lautet nicht "Ich bin der Held und ihr alle könnt mich mal" (was sich wohl als Beleidigung auslegen ließe). Letzten Endes bezeichnet er sich damit selbst. Er hat allerdings seine ersten Mails nicht unterschrieben. In seiner Mail selbst hat er sich meines Erachtens weder unhöflich noch provokant ausgedrückt. Er hat ein technisches Problem geschildert und um Hilfe gebeten. (Er hat halt nur die Unterschrift vergessen.)
Die Netiquete schlägt vor, bei Unstimmigkeiten oder ähnlichem auf PMs zu wechseln. Ich will ja nicht ausschließen, dass das geschehen ist, aber zumindest ein Großteil der Beteiligten hat das nicht getan. (Meine Mail ist vor allem deshalb keine PM, weil ich denke, dass sie für viele auf der Liste von Interesse sein kann. So viel zum Größenwahn...)
Zum Thema Pseudonym ließe sich vielleicht noch sagen, dass es auf der Liste diverse Leute gibt, die sowohl als Anzeigenamen als auch als Unterschrift ein Pseudonym verwenden. Da spricht, wie gesagt, nichts gegen. Wenn einer Unterschrift einfach daneben ist und sich jemand dadurch aufs höchste provoziert fühlt (etwa bei Leni Riefenstahl oder Tom Arayer - wobei bei letzterem vermutlich Mr. Arayer am ehesten etwas dagegen hätte) kann meines Erachtens durchaus erwartet werden, dass der Betreffende seine Unterschrift ändert. (Die Unterscheidung zwischen Anzeigenamen und Unterschrift mag dem einen oder andern als Haarspalterei erscheinen, ich bitte jedoch zu beachten, dass der Anzeigename nicht explizit für diese Mailingliste ausgewählt wurde. Das ist doch wohl eher der Name, der generell bei allen Mails von Marius angezeigt wird. Wohingegen eine Signatur durchaus Listenspezifisch sein kann.)
Ich würde es auf jeden Fall begrüßen, wenn Marius seine Mails auch weiterhin mit Marius unterschreibt. Und dass sich mehr Leute an die Netiquette halten. Für gewöhnlich ist dies eine sehr interessante Liste, und für gewöhnlich ist der Umgangston hier eher sachlich.
Hier nochmals der Link zur RFC: http://tools.ietf.org/html/rfc1855
So... Ich danke allen, die sich bis hierher durchgekämpft habe. Tut mir leid, wenn ich stellenweise ein wenig unfreundlich geworden bin, ich möchte hier niemandem zu nahe treten. Ich entschuldige mich für meinen hier etwas ausufernden Schriebstil und meine diversen Rechtschreibfehler.
In diesem Sinne, Ortwin Ebhardt
Am Samstag, 26. Januar 2008 01:32:19 schrieb Ortwin Ebhardt:
Hallo zusammen, nachdem ich mir neben den diversen ausgesprochen nützlichen Mails dieser Liste nun auch diese ganzen Mails zu Marius und seinem Pseudonym durchgelesen habe möchte ich versuchen, ein paar Dinge bezüglich
... [viel Geschwafel. Sozialpädagogik studiert?] ...
Marius' Anzeigename ist letzten Endes seines Sache.
Sag mal: Gehts eigentlich noch? Und morgen kommt der nächste Idiot hier rein, nennt sich z.B. "JudaVerrecke" und dann wirst Du uns auch erzählen, das es dem armen Kerl vielleicht irgendwann mal an einem Dienstag in der Kinderwagen geschifft hat und er deswegen das Recht hat, sich so zu verhalten und Du wirst RFC'S zitieren, die es ebenfalls erlauben, sich so zu nennen? Könntest Du mal von Deinem gütigen Verständnistrip runterkommen? *Kopfschüttel*
Er lautet nicht "Ich bin der Held und ihr alle könnt mich mal" (was sich wohl als Beleidigung auslegen ließe). Letzten Endes bezeichnet er sich damit selbst. Er hat allerdings seine ersten Mails nicht unterschrieben. In seiner Mail selbst hat er sich meines Erachtens weder unhöflich noch provokant ausgedrückt. Er hat ein technisches Problem geschildert und um Hilfe gebeten. (Er hat halt nur die Unterschrift vergessen.)
Ja ja. Und jetzt nehmen wir uns alle an der Hand und sagen das wir uns alle lieb haben. Würg!
Am Samstag, 26. Januar 2008 02:55:25 schrieb Christian Paul:
Am Samstag, 26. Januar 2008 01:32:19 schrieb Ortwin Ebhardt:
Hallo zusammen, nachdem ich mir neben den diversen ausgesprochen nützlichen Mails dieser Liste nun auch diese ganzen Mails zu Marius und seinem Pseudonym durchgelesen habe möchte ich versuchen, ein paar Dinge bezüglich
... [viel Geschwafel. Sozialpädagogik studiert?] ...
Marius' Anzeigename ist letzten Endes seines Sache.
Sag mal: Gehts eigentlich noch? Und morgen kommt der nächste Idiot hier rein, nennt sich z.B. "JudaVerrecke" und dann wirst Du uns auch erzählen, das es dem armen Kerl vielleicht irgendwann mal an einem Dienstag in der Kinderwagen geschifft hat und er deswegen das Recht hat, sich so zu verhalten und Du wirst RFC'S zitieren, die es ebenfalls erlauben, sich so zu nennen? Könntest Du mal von Deinem gütigen Verständnistrip runterkommen? *Kopfschüttel*
Er lautet nicht "Ich bin der Held und ihr alle könnt mich mal" (was sich wohl als Beleidigung auslegen ließe). Letzten Endes bezeichnet er sich damit selbst. Er hat allerdings seine ersten Mails nicht unterschrieben. In seiner Mail selbst hat er sich meines Erachtens weder unhöflich noch provokant ausgedrückt. Er hat ein technisches Problem geschildert und um Hilfe gebeten. (Er hat halt nur die Unterschrift vergessen.)
Ja ja. Und jetzt nehmen wir uns alle an der Hand und sagen das wir uns alle lieb haben. Würg!
-- Beste Grüße Christian Paul
Why you can't find your system administrators: trying to *avoid* being in a meeting
Hallo Christian,
"judaverrecke" ist ein Angriff auf die Juden, Kackpisse ist eine persönliche Einschätzung seiner selbst. Niemand zwing Dich auf diese Liste, aber mit Beleidigungen anderer Teilnehmer, wie Ortwin, wirst Du die Sache nicht ändern, schon mal was von GFK gehört, für Dich übersetze ich das "gewaltfreie Kommunikation"? Das war weit drüber hinaus und hat bereits mit der Person "Marius" nichts mehr zu tun. Marius hat es hiermit geschafft dass sich die user schon selbst in die Haare bekommen. So fangen die Dinge an, nur weil man nicht gesehen hat, dass es nicht um Beleidigungen sondern um sein eigenes Selbstbild geht. Wenn Jugendliche sowas mitbekommen, dann ist es kein Wunder, dass sie provozieren. Was für eine Comedy!!!!!!!!!!!
liebe Grüße Andreas
P.S. ich hoffe dass wir uns alle an dei Hand nehmen können und uns lieb haben, dann wäre die Welt besser.
Hallo zusammen,
die ganze Diskussion lässt sich einfach beenden, indem sich ALLE an Punkt 8. von http://en.opensuse.org/OpenSUSE_mailing_list_netiquette halten!
Gruß Steffen
Am Samstag, 26. Januar 2008 12:33:36 schrieb Steffen Genkinger: Hallo Steffen, hallo an den Rest,
die ganze Diskussion lässt sich einfach beenden, indem sich ALLE an Punkt 8. von http://en.opensuse.org/OpenSUSE_mailing_list_netiquette halten!
Ich bin stiller Beobachter des Verlaufs dieser interessanten Diskussion. Das ist ja spannender als bei Anne Will oder sonstwo!
ich möchte die Namen/Pseudonyme anderer User nicht bewerten-das steht mir auch nicht zu- aber ich finde es traurig, dass sich die Diskussion so "hochgeschaukelt" hat. Und obwohl sich schon Mitarbeiter von SUSE mit der Bitte um Beendigung dieses Threads eingeschaltet haben, wird hier munter weiter gezankt.
Ich denke, beide Seiten haben mit Ihrer Meinung irgendwo recht-und irgendwo auch wieder nicht; I don't know!
Aber ich glaube, es sollte endlich mal mit diesem Thema Schluss sein; wenn ihr euch über Themen wie Toleranz, Gesellschaftliche Regeln und was hier noch so fiel unterhalten wollt, ist dies der falsche Ort. Da gibt es andere Foren/Mailinglisten!
Kommen wir zum Namen unser Liste zurück: opensuse-de!
Grüße und allen Beteiligten ein ruhiges Wochenende!
Christian
Am Samstag, 26. Januar 2008 11:56 schrieb Slartibartfass: Was für Werte hast Du Deinen Kindern vermittelt, das diese sich als "Kackpisse" bezeichnen? Wenn du dieses auch noch förderst, oder wie hier zumindest unterstützt,möchte ich jetzt nicht wissen wie euer Selbstbildnis aussieht. sorry,
Am Samstag, 26. Januar 2008 schrieb Christian Paul:
Sag mal: Gehts eigentlich noch? Und morgen kommt der nächste Idiot hier rein, nennt sich z.B. "JudaVerrecke"
Hier bergleichst Du Pferdeäpfel mit Landminen. Das kann ich so nicht nachvollzihen. Es besteht schon ein erheblicher Unterschied zwischen einem (zugegeben unglücklischen) Pseudomyn und einer Aufforderung zum Völkermord.
Grüße Ralf