der Prozess "parse-metadata" nimmt sich dauerhaft Speicher
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ecb9c2ce777dca163e97b75a15ba18d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, seit Tagen nimmt sich der Prozess circa 27 % Speicher, manchmal auch CPU bis 10 % Wenn ich zmd restarte ist immer einige Tage Ruhe. soll ich dem weiter nachgehen oder ist das so gewollt? Bleibt das im Speicher nur weil nichts anderes dort hinein will/muss? Obwohl es gab schon einige Male wo die CPU-Last Stundenlang (bis zum Neustart von zmd) auf > 90 % war! top - 00:02:02 up 41 days, 3:41, 0 users, load average: 1.59, 1.30, 1.29 Tasks: 89 total, 2 running, 87 sleeping, 0 stopped, 0 zombie Cpu(s): 17.6%us, 13.8%sy, 0.0%ni, 55.1%id, 13.4%wa, 0.1%hi, 0.1%si, 0.0%st Mem: 516208k total, 509992k used, 6216k free, 1088k buffers Swap: 5245212k total, 94308k used, 5150904k free, 243024k cached PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND [...] 11391 root 18 0 173m 138m 7652 R 0.0 27.5 6:33.91 parse-metadata [...] Gruß Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Johannes Kapune wrote:
Hallo zusammen, seit Tagen nimmt sich der Prozess circa 27 % Speicher, manchmal auch CPU bis 10 % Wenn ich zmd restarte ist immer einige Tage Ruhe. soll ich dem weiter nachgehen oder ist das so gewollt? Bleibt das im Speicher nur weil nichts anderes dort hinein will/muss?
Obwohl es gab schon einige Male wo die CPU-Last Stundenlang (bis zum Neustart von zmd) auf > 90 % war!
top - 00:02:02 up 41 days, 3:41, 0 users, load average: 1.59, 1.30, 1.29 Tasks: 89 total, 2 running, 87 sleeping, 0 stopped, 0 zombie Cpu(s): 17.6%us, 13.8%sy, 0.0%ni, 55.1%id, 13.4%wa, 0.1%hi, 0.1%si, 0.0%st Mem: 516208k total, 509992k used, 6216k free, 1088k buffers Swap: 5245212k total, 94308k used, 5150904k free, 243024k cached
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
[...] 11391 root 18 0 173m 138m 7652 R 0.0 27.5 6:33.91 parse-metadata [...]
Was ist das fuer eine SuSE-Version? Der Prozess gehoert AFAIK zu zmd/rug. Ich vermute mal, dass Du eine 10.1/2 am Laufen hast, denn bei 10.3 ist zmd (zum Glueck) nicht mehr an Bord. Schau mal ins Archiv dieser Liste, oder anderer Mailinglisten - das Thema wurde schon sehr haeufig angesprochen. Zum Speicher: Unter Linux ist eigentlich nie Speicher frei - was "frei" ist, wird normalerweise als Cache verwendet. Der Process hat allerdings eine "Resident Size" von 138MB - bei 512MB RAM, die Du offensichtlich hast, ist das eine ganze Menge. Wieso hast Du eigentlich 5GB Swap bei 512MB RAM? Das macht IMO auch wenig Sinn. CU, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ecb9c2ce777dca163e97b75a15ba18d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sonntag, den 20.04.2008, 18:04 +0100 schrieb Thomas Hertweck:
Johannes Kapune wrote:
Hallo zusammen, seit Tagen nimmt sich der Prozess circa 27 % Speicher, manchmal auch CPU bis 10 %
top - 00:02:02 up 41 days, 3:41, 0 users, load average: 1.59, 1.30, 1.29 Tasks: 89 total, 2 running, 87 sleeping, 0 stopped, 0 zombie Cpu(s): 17.6%us, 13.8%sy, 0.0%ni, 55.1%id, 13.4%wa, 0.1%hi, 0.1%si, 0.0%st Mem: 516208k total, 509992k used, 6216k free, 1088k buffers Swap: 5245212k total, 94308k used, 5150904k free, 243024k cached
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
[...] 11391 root 18 0 173m 138m 7652 R 0.0 27.5 6:33.91 parse-metadata [...]
Was ist das fuer eine SuSE-Version? Der Prozess gehoert AFAIK zu zmd/rug. Ich vermute mal, dass Du eine 10.1/2 am Laufen hast, denn bei 10.3 ist zmd (zum Glueck) nicht mehr an Bord. Schau mal ins Archiv dieser Liste, oder anderer Mailinglisten - das Thema wurde schon sehr haeufig angesprochen.
Ja, es ist eine 10.2. Das die Information fehlt, ist mir nach dem Absenden auch eingefallen. Es läuft rug per cronjob.
Zum Speicher: Unter Linux ist eigentlich nie Speicher frei - was "frei" ist, wird normalerweise als Cache verwendet. Der Process hat allerdings eine "Resident Size" von 138MB - bei 512MB RAM, die Du offensichtlich hast, ist das eine ganze Menge. Wieso hast Du eigentlich 5GB Swap bei 512MB RAM? Das macht IMO auch wenig Sinn. Ein Fehler bei der Installation (die 5GB)(?). Wenn ich lange genug warte scheint der Speicher wieder freigegeben zu werden, wobei lange auch mehr als 24 Stunden sein kann, denn hin und wieder meckert der nächste Lauf von rug:
Resolving Dependencies... ERROR: A transaction is already in progress und morgens um 05:00h habe ich bestimmt kein yast oder ähnliches geöffnet. Danke und Gruß * Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Johannes Kapune wrote:
[...] Wenn ich lange genug warte scheint der Speicher wieder freigegeben zu werden, wobei lange auch mehr als 24 Stunden sein kann, denn hin und wieder meckert der nächste Lauf von rug:
Resolving Dependencies... ERROR: A transaction is already in progress
und morgens um 05:00h habe ich bestimmt kein yast oder ähnliches geöffnet.
Nun, Du koenntest zum Beispiel diesem SDB Artikel folgen: http://de.opensuse.org/SDB:Entfernen_von_ZMD_in_OpenSUSE_10.2 Es gibt schon einen guten Grund, warum es einen SDB Artikel zum Entfernen von zmd gibt - honi soit qui mal y pense ;-) Cheers, Th. PS. rug ist das Kommandozeilen-Frontend fuer zmd. PPS. In opensuse10.3 ist das Package-Management besser. PPPS. In opensuse11.0 soll es laut Geruechten sogar gut sein. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ecb9c2ce777dca163e97b75a15ba18d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, den 21.04.2008, 20:54 +0100 schrieb Thomas Hertweck:
Johannes Kapune wrote:
[...] Nun, Du koenntest zum Beispiel diesem SDB Artikel folgen: http://de.opensuse.org/SDB:Entfernen_von_ZMD_in_OpenSUSE_10.2 Es gibt schon einen guten Grund, warum es einen SDB Artikel zum Entfernen von zmd gibt - honi soit qui mal y pense ;-)
ich bin (eigentlich) mit zmd zufrieden, denn das Updaten funktioniert bis auf wenige Zipperlein recht zuverlässig. Für mich gibt es somit keinen "guten Grund" zu wechseln. - never change a winning team ;-) des lateinischen bin ich leider nicht mächtig, aber ich weiß jemanden zu fragen :-)
Cheers, Th.
PS. rug ist das Kommandozeilen-Frontend fuer zmd. PPS. In opensuse10.3 ist das Package-Management besser. ja, aber der Zeitpunkt wann es denn passieren soll ist gleichschlecht vorzubestimmen wenn der Rechner nicht durchläuft. PPPS. In opensuse11.0 soll es laut Geruechten sogar gut sein. das habe ich auch gelesen - wir werden sehen
Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Johannes Kapune
-
Thomas Hertweck