![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d29aba1cfe132feb8be1ec63b4bbf2f1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, nach einer OS Installation muss ich meisstens das File menu.lst anpassen, da ich bei der Installation nicht den Nerv dafuer habe, es dort gleich richtig zu machen. Da nach einem Kernel Update Yast immer GRUB und auch das File neu schreibt, sind dann meine Anpassungen immer wieder weg. Wohin schreibt nun Yast seine Boot Konfiguration ? Danke fuer Tipps Gruss Werner Franke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/748d268218ff80eeb9fe326b03f4f4d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 05 September 2008 12:33:23 schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen,
nach einer OS Installation muss ich meisstens das File menu.lst anpassen, da ich bei der Installation nicht den Nerv dafuer habe, es dort gleich richtig zu machen.
Da nach einem Kernel Update Yast immer GRUB und auch das File neu schreibt, sind dann meine Anpassungen immer wieder weg.
Wohin schreibt nun Yast seine Boot Konfiguration ? /boot/grub/menu.lst
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d430637c3e437072ed548e25f174f73b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 5. September 2008 12:33:23 schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen,
nach einer OS Installation muss ich meisstens das File menu.lst anpassen, da ich bei der Installation nicht den Nerv dafuer habe, es dort gleich richtig zu machen.
Da nach einem Kernel Update Yast immer GRUB und auch das File neu schreibt, sind dann meine Anpassungen immer wieder weg.
Wohin schreibt nun Yast seine Boot Konfiguration ?
Danke fuer Tipps
Gruss Werner Franke
Hallo Werner, meines Wissens nach schreibt Yast in die Standardconfig: /boot/grub/menu.lst Gruß Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d29aba1cfe132feb8be1ec63b4bbf2f1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi zusammen, On Friday 05 September 2008 Stephan Busch wrote:
Am Freitag, 5. September 2008 12:33:23 schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen,
nach einer OS Installation muss ich meisstens das File menu.lst anpassen, da ich bei der Installation nicht den Nerv dafuer habe, es dort gleich richtig zu machen.
Da nach einem Kernel Update Yast immer GRUB und auch das File neu schreibt, sind dann meine Anpassungen immer wieder weg.
Wohin schreibt nun Yast seine Boot Konfiguration ?
Danke fuer Tipps
Gruss Werner Franke
Hallo Werner,
meines Wissens nach schreibt Yast in die Standardconfig: /boot/grub/menu.lst
Sorry, eventuell habe ich mich falsch ausgedrueckt. Yast erzeugt das File /boot/grub/menu.lst aus einer Config, die es bei der Installation der Version anlegt. Es stehen ja auch desswegen so schoene Kommentare in 'menu.lst', die man nicht veraendern soll. Und wo sich diese Config befindet, das interessiert mich. Selbst unter 11.0 verwendet grub-install nicht das File /boot/grub/menu.lst, wenn es die Files fuer den den GRUB neu schreibt. Das geht nur mit grub-install.unsupportet Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Werner Franke [05.09.2008 13:58]:
Hi zusammen,
On Friday 05 September 2008 Stephan Busch wrote:
Am Freitag, 5. September 2008 12:33:23 schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen,
nach einer OS Installation muss ich meisstens das File menu.lst anpassen, da ich bei der Installation nicht den Nerv dafuer habe, es dort gleich richtig zu machen.
Da nach einem Kernel Update Yast immer GRUB und auch das File neu schreibt, sind dann meine Anpassungen immer wieder weg.
Wohin schreibt nun Yast seine Boot Konfiguration ?
Danke fuer Tipps
Gruss Werner Franke Hallo Werner,
meines Wissens nach schreibt Yast in die Standardconfig: /boot/grub/menu.lst
Sorry, eventuell habe ich mich falsch ausgedrueckt. Yast erzeugt das File /boot/grub/menu.lst aus einer Config, die es bei der Installation der Version anlegt. Es stehen ja auch desswegen so schoene Kommentare in 'menu.lst', die man nicht veraendern soll.
Und wo sich diese Config befindet, das interessiert mich.
Selbst unter 11.0 verwendet grub-install nicht das File /boot/grub/menu.lst, wenn es die Files fuer den den GRUB neu schreibt. Das geht nur mit
grub-install.unsupportet
Gruss Werner
Hallo Werner, meinst Du sowas wie "/etc/grub.conf" und "/etc/sysconfig/boot*"? Oder den Ablauf in "/etc/init.d/boot.cycle"? Ansonsten suche Dir ein src-RPM des Kernels und schaun nach, was da aufgerufen wird, denn bei einer Kernelinstallation wird die menu.lst ja bearbeitet. HTH Werner :-) -- Werner Flamme, Abt. WKDV Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Permoserstr. 15 - 04318 Leipzig Tel.: (0341) 235-1921 - Fax (0341) 235-451921 http://www.ufz.de - eMail: werner.flamme@ufz.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b9cd7f15a5ef21e9fb503c955f6d98b9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Da nach einem Kernel Update Yast immer GRUB und auch das File neu schreibt, sind dann meine Anpassungen immer wieder weg.
Ein paar Softwareentwickler und Programmprüfer arbeiten an der Verbesserung der Situation zur sicheren Pflege der relevanten Konfigurationsdateien. Siehe Fehlerberichte: - Check update process for "menu.lst" https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=340922 - kernel update should not reorder grub menu.lst https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=337494 Herzliche Grüße, Markus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5225200c7db0f599e6648ea11a9f84c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 5 Sep 2008 12:33:23 +0200 Werner Franke <wfranke@alcatel-lucent.com> wrote:
Da nach einem Kernel Update Yast immer GRUB und auch das File neu schreibt, sind dann meine Anpassungen immer wieder weg.
Wohin schreibt nun Yast seine Boot Konfiguration ?
In dieselbe Datei. Allerdings setzt Yast Markierungen in Config-Dateien, um manuelle Änderungen festzustellen, um davon danach die Finger zu lassen. Denke, wenn Du die Manipulation der menu.lst innerhalb Yast machst, dann "merkt" Yast sich das auch. -- Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d29aba1cfe132feb8be1ec63b4bbf2f1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Tobias, On Friday 05 September 2008 Tobias Crefeld wrote:
On Fri, 5 Sep 2008 12:33:23 +0200 Werner Franke
<wfranke@alcatel-lucent.com> wrote:
Da nach einem Kernel Update Yast immer GRUB und auch das File neu schreibt, sind dann meine Anpassungen immer wieder weg.
Wohin schreibt nun Yast seine Boot Konfiguration ?
In dieselbe Datei. Allerdings setzt Yast Markierungen in Config-Dateien, um manuelle Änderungen festzustellen, um davon danach die Finger zu lassen.
Denke, wenn Du die Manipulation der menu.lst innerhalb Yast machst, dann "merkt" Yast sich das auch.
Danke fuer den Hinweis. Nachdem ich unter den Yast Directories keinerlei Dateien mit entsprechendem Inhalt gefunden habe, habe ich Yast fuer die nachtraegliche Aenderung der Datei "menu.lst" verwendet. Nach einem anschliessenden Kernel-Update waren meine Aenderungen noch wie gewuenscht vorhanden, die Eintraege fuer die neue Kernel-Version auch. Passt! Damit hat sie meine Frage erledigt. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5225200c7db0f599e6648ea11a9f84c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
<wfranke@alcatel-lucent.com> wrote:
On Friday 05 September 2008 Tobias Crefeld wrote:
On Fri, 5 Sep 2008 12:33:23 +0200 Werner Franke
<wfranke@alcatel-lucent.com> wrote:
Da nach einem Kernel Update Yast immer GRUB und auch das File neu schreibt, sind dann meine Anpassungen immer wieder weg.
Wohin schreibt nun Yast seine Boot Konfiguration ?
In dieselbe Datei. Allerdings setzt Yast Markierungen in Config-Dateien, um manuelle Änderungen festzustellen, um davon danach die Finger zu lassen.
Denke, wenn Du die Manipulation der menu.lst innerhalb Yast machst, dann "merkt" Yast sich das auch.
Danke fuer den Hinweis. Nachdem ich unter den Yast Directories keinerlei Dateien mit entsprechendem Inhalt gefunden habe, habe ich Yast fuer die nachtraegliche Aenderung der Datei "menu.lst" verwendet.
Ich gehe davon aus, dass die Yast-Kommentare in Konfigurationsdateien wie menu.lst dafür sorgen, dass Yast-eigene Einstellungen von manuellen Änderungen per Editor unterschieden werden können. Eine "Ur-menu.lst" gibt es demnach nicht. Allerdings gibt es bei einem Kernelupdate im Kernel-Paket Scripte, die zur Ausführung kommen und die orientieren sich wohl an den Yast-Kommentaren in den Konfigurationsdateien, um keine manuellen Änderungen zu ruinieren und die Yast-eigenen Menue-Einträge zu identifizieren. Das war in früheren Versionen von Suse (IIRC ungefähr bis 8.x) regelmäßig ein Problem. Man konnte (und kann) Yast zwar verbieten, Konfigurationsdateien zu verändern, aber das galt dann gleich pauschal fürs ganze System.
Nach einem anschliessenden Kernel-Update waren meine Aenderungen noch wie gewuenscht vorhanden, die Eintraege fuer die neue Kernel-Version auch. Damit hat sie meine Frage erledigt.
Fein! -- Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Felix Lemke
-
Markus Elfring
-
Stephan Busch
-
Tobias Crefeld
-
Werner Flamme
-
Werner Franke