![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f4caf59efa20b5ecae98e9f4ded05d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi! Ich habe ein Problem mit Samba. Ich habe die Arbeitsgruppe geändert und Samba neu gestartet. Jetzt sehe ich in der Win2k Netzwerkumgebung den Rechner in beiden Arbeistgruppen und kann ihn auch in beiden Arbeitsgruppan nutzen. Ist das normal? Außerdem Habe ich ein Verzeichnis freigegeben: [homes] comment = home-directory browseable = yes read only = no create mode = 0750 Der Pfad ist anscheinend flöten gegangen, aber ich sehe ihn in der Netzwerkumgebung trotzdem! Und zwar gleich doppelt: mit de Namen: "homes" und "`$USER`". Ich will aber nur einen Ordner sehen (am Besten nur den "homes") und wieso gibt er überhaupt einen Ordner frei wenn ich keinen Pfad angebe? Dann wollte ich mich auch einloggen können und habe dazu alles mögliche eingeschaltet, aber es will nicht funktionieren. [global] workgroup = NERV guest ok = no guest account = nobody keep alive = 30 os level = 2 # kernel oplocks = false security = user encrypt passwords = yes socket options = TCP_NODELAY map to guest = Bad User local master = yes ; Please uncomment the following entry and replace the ; ip number and netmask with the correct numbers for ; your ethernet interface. ; interfaces = 192.168.1.1/255.255.255.0 wins support = yes ; logon script =%U.bat domain logons = yes domain master = yes ; [netlogon] ; path = /netlogon Irgendwelche Tips? mfg Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1939069b67f164f2351995927fca366d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, on Sat, 15 Dec 2001 15:42:54 +0100 Yosuke Tomoe wrote:
Jetzt sehe ich in der Win2k Netzwerkumgebung den Rechner in beiden Arbeistgruppen und kann ihn auch in beiden Arbeitsgruppan nutzen. Ist das normal?
Beim nächsten Neustart von Windows sollte die alte Arbeitsgruppe nicht mehr zusehen sein. Es dauert einwenig, bis Windows diese Änderung anzeigt. Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte.info/ http://counter.li.org/ ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f4caf59efa20b5ecae98e9f4ded05d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi! Habe jetzt die ganze config umgestellt. Wenn ich mich jedoch anmelden will, kommt in Win2k die Fehlermeldung: "Bei dem Versuch der Domäne "magi" beizutreten, trat der folgene Fehler auf: Die Prozeduranzahl liegt außerhalb des gültigen Bereichs." Kann damit jemand was anfangen? mfg Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5d581cc5593e986ed0d87cd6de68cbed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, * Am 16.12.2001 zauberte Yosuke Tomoe:
Hi!
Habe jetzt die ganze config umgestellt. Wenn ich mich jedoch anmelden will, kommt in Win2k die Fehlermeldung: "Bei dem Versuch der Domäne "magi" beizutreten, trat der folgene Fehler auf: Die Prozeduranzahl liegt außerhalb des gültigen Bereichs."
Kann damit jemand was anfangen?
Domäne != Arbeitsgruppe Wenn Du keinen Domänencontroller hast, dann kannst Du IIRC auch keiner Domäne beitreten. In Win2k rechte Maustaste auf Arbeitsplatz --> Eigenschaften 2. Registerkarte "Netzwerkidentifikation" Schaltfläche Eigenschaften Optionbutten bei "Mitglied von Arbeitsgruppe setzen" -- Gruß Alex -- Man sollte langsam Virtuelle Kondome im Usernetz einfuehren. Die Bevölkerungsexplosion von Elchen und Trollen nimmt nämlich bedrohliche ausmasse an. [WoKo in dag°]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f4caf59efa20b5ecae98e9f4ded05d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, Dec 16, 2001 at 04:05:25PM +0100, Alex Klein wrote:
Hallo,
* Am 16.12.2001 zauberte Yosuke Tomoe:
Hi!
Habe jetzt die ganze config umgestellt. Wenn ich mich jedoch anmelden will, kommt in Win2k die Fehlermeldung: "Bei dem Versuch der Domäne "magi" beizutreten, trat der folgene Fehler auf: Die Prozeduranzahl liegt außerhalb des gültigen Bereichs."
Kann damit jemand was anfangen?
Domäne != Arbeitsgruppe
Wenn Du keinen Domänencontroller hast, dann kannst Du IIRC auch keiner Domäne beitreten.
In Win2k rechte Maustaste auf Arbeitsplatz --> Eigenschaften 2. Registerkarte "Netzwerkidentifikation" Schaltfläche Eigenschaften Optionbutten bei "Mitglied von Arbeitsgruppe setzen"
Damit trete ich einer Arbeistgruppe bei. Das geht ja auch schon immer, aber ich will ja eine Domäne haben.... mfg Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f4caf59efa20b5ecae98e9f4ded05d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi! Ich glaube ich weiß wieso es nicht funzt. Anscheinend funzt Samba als PDC für Win2k nicht. Ich muß mir wohl Samba-TNG besorgen. Wieso gibt es eigentlich 3 Schienen (Samba-HEAD, Samba-2.0 und Samba-TNG)? OK, Samba-2.0 ist für Firmennetzwerke weil es so stabil ist, aber nam kann die Stabilität doch auch in Samba-TNG einbringen, so daß halt normales Filesharing stabil ist, und halt bei der Verwendung als PDC noch ein paar Probs aufweist. Dann hätte man eine Version mit der man alles machen kann. (Wenn man es stabil haben will, dann halt einfach den PDC nicht verwenden). mfg Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/49e8d40bd3e00e7dcb8a9f53917fd5d0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hello Yosuke, Sunday, December 16, 2001, 8:30:55 PM, you wrote: YT> Hi! YT> Ich glaube ich weiß wieso es nicht funzt. Anscheinend YT> funzt Samba als PDC für Win2k nicht. Ich muß mir YT> wohl Samba-TNG besorgen. Nö - geht :o) Wenn Du mit w2k der Samba (ab version 2.2.x)Domäne beitreten willst, füge unter w2k lokal einen user namens root ein, den stattest Du mit Admin rechten aus, wählst dich aus, und als root wieder ein - dann trittst Du der Domäne mit dem Benuzernamen root und Passwort ein. Sollte ein fehler wie blblbla - eine Verbindung besteht bereits - kommen, einfach mal booten und neu einloggen ( Samba hält dort ne´ Verbindung aufrecht. Hast Du auch ein maschinen Konto erstellt ? Win NT und W2k müssen als maschinen bekannt sein ! Lad Dir mal den servermanager von Windoof aus dem Netz und schau nach, ob Deine Samba Konfig auch als Domäne arbeitet. (Du kannst Dich auch mit dem Namen Administrator in der Domäne anmelden, in dem Du die Namen in eine .map packst: username map = /wo/immer/samba/ist/private/user.map in der steht der linuxuser=ntuser z.b root=Administrator) Mindestens in Samba config: workgroup = DEINDOMÄNENNAME domain logons = yes # Damit wird Samba zum PDC ernannt ! domain master = yes YT> Wieso gibt es eigentlich 3 Schienen (Samba-HEAD, YT> Samba-2.0 und Samba-TNG)? BDC Funktioniert !!!!! mit samsync. Samba TNG wurde von Luke Lighton (hab ich das richtig geschrieben ??) entwickelt - hat mehr / bzw andere funktionen: samedit - für benutzer managment nicht nur smbd / nmbd deamons sondern viele kleine ( soll updates und Entwicklung beschleunigen) NT usrmanager wird für das Benutzermangment fast komplett unterstützt (passwort ändern geht - User löschen geht - user hinzufügen geht bei mir nicht) YT> OK, Samba-2.0 ist für YT> Firmennetzwerke weil es so stabil ist, aber YT> nam kann die Stabilität doch auch in Samba-TNG YT> einbringen, so daß halt normales Filesharing YT> stabil ist, und halt bei der Verwendung als PDC YT> noch ein paar Probs aufweist. Dann hätte man YT> eine Version mit der man alles machen kann. YT> (Wenn man es stabil haben will, dann halt einfach YT> den PDC nicht verwenden). YT> mfg YT> Martin Gruss Axel -- Best regards, Axel mailto:brth72@compuserve.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f4caf59efa20b5ecae98e9f4ded05d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, Dec 17, 2001 at 08:58:37PM +0100, Axel Machens wrote:
Hello Yosuke,
Sunday, December 16, 2001, 8:30:55 PM, you wrote:
YT> Hi!
YT> Ich glaube ich weiß wieso es nicht funzt. Anscheinend YT> funzt Samba als PDC für Win2k nicht. Ich muß mir YT> wohl Samba-TNG besorgen.
Nö - geht :o)
Wenn Du mit w2k der Samba (ab version 2.2.x)Domäne beitreten willst, füge unter w2k lokal einen user namens root ein, den stattest Du mit Admin rechten aus, wählst dich aus, und als root wieder ein - dann trittst Du der Domäne mit dem Benuzernamen root und Passwort ein. Sollte ein fehler wie blblbla - eine Verbindung besteht bereits - kommen, einfach mal booten und neu einloggen ( Samba hält dort ne´ Verbindung aufrecht.
Nö, geht auch nicht. Ich bekomme immer noch die Fehlermeldung: "Bei dem Versuch der Domäne "magi" beizutreten, trat der folgene Fehler auf: Die Prozeduranzahl liegt außerhalb des gültigen Bereichs."
Hast Du auch ein maschinen Konto erstellt ? Win NT und W2k müssen als maschinen bekannt sein !
In /etc/hosts habe ich meinen Win2k Client eingetragen: 10.0.0.154 melchior (Mein Server: 10.0.0.140 casper.magi casper) Dann ein Maschinenkonto errichtet: useradd -s /bin/false melchior$ Und mit smbpasswd: smbpasswd -a -m melchior$ smbpasswd -a -e root (Ich habe auch: smbpasswd -e melchior$ hat aber nichts gebracht)
Mindestens in Samba config:
workgroup = DEINDOMÄNENNAME domain logons = yes # Damit wird Samba zum PDC ernannt ! domain master = yes
Ich habe jetzt auch meine smb.conf aufs minimalste gekürzt: [global] workgroup = magi domain logons = yes domain master = yes encrypt passwords = yes Aber was ich auch probiere, es kommt immer der Fehler, daß die Prozedurzahl außerhalb des gültigen Bereichs liegt. Ich kann mir unter diesem Fehler überhaupt nichts vorstellen. Vielleicht habe ich irgendeinen anderen Dämonen der überhaupt nichts mit Samba zu tun hat total falsch konfiguriert? mfg Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cfb01a70d530541171cbb5c4bb665f1c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, 18 Dec 2001 the mental interface of Yosuke Tomoe told:
On Mon, Dec 17, 2001 at 08:58:37PM +0100, Axel Machens wrote:
Hello Yosuke,
Sunday, December 16, 2001, 8:30:55 PM, you wrote:
YT> Hi!
YT> Ich glaube ich weiß wieso es nicht funzt. Anscheinend YT> funzt Samba als PDC für Win2k nicht. Ich muß mir YT> wohl Samba-TNG besorgen.
Nö - geht :o)
Wenn Du mit w2k der Samba (ab version 2.2.x)Domäne beitreten willst, füge unter w2k lokal einen user namens root ein, den stattest Du mit Admin rechten aus, wählst dich aus, und als root wieder ein - dann trittst Du der Domäne mit dem Benuzernamen root und Passwort ein. Sollte ein fehler wie blblbla - eine Verbindung besteht bereits - kommen, einfach mal booten und neu einloggen ( Samba hält dort ne´ Verbindung aufrecht.
Nö, geht auch nicht. Ich bekomme immer noch die Fehlermeldung: "Bei dem Versuch der Domäne "magi" beizutreten, trat der folgene Fehler auf: Die Prozeduranzahl liegt außerhalb des gültigen Bereichs."
Hast Du auch ein maschinen Konto erstellt ? Win NT und W2k müssen als maschinen bekannt sein !
In /etc/hosts habe ich meinen Win2k Client eingetragen: 10.0.0.154 melchior (Mein Server: 10.0.0.140 casper.magi casper)
Dann ein Maschinenkonto errichtet: useradd -s /bin/false melchior$
Und mit smbpasswd: smbpasswd -a -m melchior$ smbpasswd -a -e root
(Ich habe auch: smbpasswd -e melchior$ hat aber nichts gebracht) check mal /etc/passwd: melchior$:x:UID:GID::/dev/null:/dev/null
Mindestens in Samba config:
workgroup = DEINDOMÄNENNAME domain logons = yes # Damit wird Samba zum PDC ernannt ! domain master = yes
Ich habe jetzt auch meine smb.conf aufs minimalste gekürzt: [global] workgroup = magi domain logons = yes domain master = yes encrypt passwords = yes
Hi Gents, Hier Auszüge aus meiner smb.con die funzt!! # Global parameters # [global] workgroup = magi netbios name = casper #Dein PDC Server encrypt passwords = Yes update encrypted = Yes #Ist notwendig zum Anlegen von %u username map = /etc/samba/user.map #Syntax linuxuser=w2kuser domain admin group = @adm #Erzeuge linuxgroup adm. Dann kann #jeder User dieser Gruppe als W2K adm #arbeiten add user script = /usr/sbin/useradd -g 100 -d\ #zum Anlegen der /dev/null -s /bin/false -M %u #W2k User # logon script = %U.bat #ein User Profile. z. Bsp: #echo Verbindung zu Netzlaufwerken auf #Samba-Server baumbart herstellen #net use h: \\Baumbart\DATA #net use i: \\Baumbart\MUSIK #net use k: \\Baumbart\FUN· logon path = \\casper\profiles\%u logon drive = R: #Das W2K Homeverzeichnis. Buchstabe frei #wählbar logon home = \\casper\profiles\%u # Das gleiche in deinem # Linuxbaum domain logons = Yes os level = 64 #Sehr wichtig! Ich habe aber keine Erklaärung preferred master = True domain master = True wins support = Yes hosts allow = 10.0.0. [netlogon] »·······comment = Anmeldedienst für die Domaene »·······path = /samba/logon #bei mir! »·······read only = No [homes] »·······comment = Basisverzeichnis für: %u »·······path = /samba/users/%u #bei mir! »·······read only = No »·······create mask = 0644 »·······browseable = No [profiles] »·······comment = Heimatverzeichnis für: %u »·······path = /samba/users #bei mir! »·······read only = No »·······create mask = 0600 »·······directory mask = 0700 »·······browseable = No Die anderen shares bekommst Du wohl selber hin! Ciao Elimar -- .~. /V\ L I N U X // \\ >Phear the Penguin< /( )\ ^^-^^ --
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f4caf59efa20b5ecae98e9f4ded05d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi! Ich habe gerade die Lösung gefunden! Ich habe es einfach mit meinem 2. Win2k PC versucht und dort ging es! Also habe ich auf dem anderen Rechner Win2k noch mal aufgesetzt und jetzt funzt es!!! Bin ich froh, daß ich es nach 2 Wochen endlich geschafft habe, aber ich hätte nie gedacht, daß es nur an Win2k liegt. Naja, vielleicht gibt es in ein paar Monaten nur mehr Linux-PCs bei mir..... *g* Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe! mfg Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d451c07cbeab05f2fe9d2ae893a8a5cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sam, 2001-12-22 um 16.37 schrieb Elimar Riesebieter:
Hast Du auch ein maschinen Konto erstellt ? Win NT und W2k müssen als maschinen bekannt sein !
In /etc/hosts habe ich meinen Win2k Client eingetragen: 10.0.0.154 melchior (Mein Server: 10.0.0.140 casper.magi casper)
Dann ein Maschinenkonto errichtet: useradd -s /bin/false melchior$
Und mit smbpasswd: smbpasswd -a -m melchior$ smbpasswd -a -e root
(Ich habe auch: smbpasswd -e melchior$ hat aber nichts gebracht) check mal /etc/passwd: melchior$:x:UID:GID::/dev/null:/dev/null
Mindestens in Samba config:
workgroup = DEINDOMÄNENNAME domain logons = yes # Damit wird Samba zum PDC ernannt ! domain master = yes
Ich habe jetzt auch meine smb.conf aufs minimalste gekürzt: [global] workgroup = magi domain logons = yes domain master = yes encrypt passwords = yes
Hi Gents,
Hier Auszüge aus meiner smb.con die funzt!! # Global parameters # [global] workgroup = magi netbios name = casper #Dein PDC Server encrypt passwords = Yes update encrypted = Yes #Ist notwendig zum Anlegen von %u username map = /etc/samba/user.map #Syntax linuxuser=w2kuser domain admin group = @adm #Erzeuge linuxgroup adm. Dann kann #jeder User dieser Gruppe als W2K adm #arbeiten add user script = /usr/sbin/useradd -g 100 -d\ #zum Anlegen der /dev/null -s /bin/false -M %u #W2k User #
wo hast du das script /usr/sbin/useradd her? - bei mir gibts das nicht (SuSE7.3 + der Samba der auf der DVD ist) [..]
Die anderen shares bekommst Du wohl selber hin!
Ciao
Elimar
tschau fisch
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a6ab069fab1a1217de6ccf73178c84c2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 28 Feb 2002 16:03:19 +0100 Andre Fischer <linux@edv-leisnig.de> wrote:
Am Sam, 2001-12-22 um 16.37 schrieb Elimar Riesebieter:
Hast Du auch ein maschinen Konto erstellt ? Win NT und W2k müssen als maschinen bekannt sein !
In /etc/hosts habe ich meinen Win2k Client eingetragen: 10.0.0.154 melchior (Mein Server: 10.0.0.140 casper.magi casper)
Dann ein Maschinenkonto errichtet: useradd -s /bin/false melchior$
Und mit smbpasswd: smbpasswd -a -m melchior$ smbpasswd -a -e root
(Ich habe auch: smbpasswd -e melchior$ hat aber nichts gebracht) check mal /etc/passwd: melchior$:x:UID:GID::/dev/null:/dev/null
Mindestens in Samba config:
workgroup = DEINDOMÄNENNAME domain logons = yes # Damit wird Samba zum PDC ernannt ! domain master = yes
Ich habe jetzt auch meine smb.conf aufs minimalste gekürzt: [global] workgroup = magi domain logons = yes domain master = yes encrypt passwords = yes
Hi Gents,
Hier Auszüge aus meiner smb.con die funzt!! # Global parameters # [global] workgroup = magi netbios name = casper #Dein PDC Server encrypt passwords = Yes update encrypted = Yes #Ist notwendig zum Anlegen von %u username map = /etc/samba/user.map #Syntax linuxuser=w2kuser domain admin group = @adm #Erzeuge linuxgroup adm. Dann kann #jeder User dieser Gruppe als W2K adm #arbeiten add user script = /usr/sbin/useradd -g 100 -d\ #zum Anlegen der /dev/null -s /bin/false -M %u #W2k User #
wo hast du das script /usr/sbin/useradd her? - bei mir gibts das nicht (SuSE7.3 + der Samba der auf der DVD ist) useradd gehört nicht zu Samba. Das ist ein Befehl, der Nutzer anlegt. Ist bei jedem System dabei.
Gruss Lars
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ce986798439cd92cf0c051d9e264d185.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Yosuke Tomoe schrieb am Sat, Dec 15, 2001 at 03:42:54PM +0100:
Außerdem Habe ich ein Verzeichnis freigegeben: [homes] comment = home-directory browseable = yes read only = no create mode = 0750
Mit der Sektion [homes] gibst Du nicht nur ein Verzeichnis frei, sondern (prinzipiell) die Home-Verzeichnisse aller eingetragener Benutzer.
Der Pfad ist anscheinend flöten gegangen, aber ich sehe ihn in der Netzwerkumgebung trotzdem!
Den Pfad? ;-) Auch das liegt an der besonderen Bedeutung von [homes]. Ändere die Bezeichnung doch mal in [Testshare] und füge einen Pfad hinzu...
Und zwar gleich doppelt: mit de Namen: "homes" und "`$USER`". Ich will aber nur einen Ordner sehen (am Besten nur den "homes") und wieso gibt er überhaupt einen Ordner frei wenn ich keinen Pfad angebe?
s.o.und man smb.conf. hth, Christian -- Christian Schmidt | Germany | christian@siebenbergen.de No HTML Mails, please!!
participants (9)
-
Alex Klein
-
Andre Fischer
-
Axel Machens
-
Christian Schmidt
-
elimar.riesebieter@t-online.de
-
Gerald Goebel
-
Lars Mucha
-
Michael Raab
-
Yosuke Tomoe