kmail / cyrus-imap / Mails verschieben geht micht mehr

Hallo allerseits, nach einem Server-Crash musste ich SUSE 12.3 vollständig neu installieren. Seit dem funktioniert das Zusammenspiel kmail / cyrus nicht mehr recht. Mail lesen via kmail/imapd funktioniert. Schreiben auch :-) Verschiebe ich in kmail eine Mail erscheint sie kurz darauf wieder am Ursprungsort. Die Konfigdateien sind die gleichen. In /var/log(message finde ich nur 2013-11-18T23:11:00.684318+01:00 joergli imap[8260]: canonuserfunc error -7 2013-11-18T23:11:00.684949+01:00 joergli imap[8260]: _sasl_plugin_load failed on sasl_canonuser_init for plugin: ldapdb 2013-11-18T23:11:00.688388+01:00 joergli imap[8260]: auxpropfunc error invalid parameter supplied 2013-11-18T23:11:00.688839+01:00 joergli imap[8260]: _sasl_plugin_load failed on sasl_auxprop_plug_init for plugin: ldapdb 2013-11-18T23:11:00.689089+01:00 joergli imap[8260]: canonuserfunc error -7 2013-11-18T23:11:00.689284+01:00 joergli imap[8260]: _sasl_plugin_load failed on sasl_canonuser_init for plugin: ldapdb 2013-11-18T23:11:00.689530+01:00 joergli imap[8260]: sql_select option missing 2013-11-18T23:11:00.689795+01:00 joergli imap[8260]: auxpropfunc error no mechanism available 2013-11-18T23:11:00.690012+01:00 joergli imap[8260]: _sasl_plugin_load failed on sasl_auxprop_plug_init for plugin: sql 2013-11-18T23:11:00.690572+01:00 joergli imap[8260]: accepted connection 2013-11-18T23:11:00.697953+01:00 joergli imap[8260]: imapd:Loading hard-coded DH parameters 2013-11-18T23:11:00.741739+01:00 joergli imap[8260]: SSL_accept() incomplete -> wait 2013-11-18T23:11:00.752348+01:00 joergli imap[8260]: SSL_accept() succeeded -> done 2013-11-18T23:11:00.752996+01:00 joergli imap[8260]: starttls: TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits new) no authentication wer kann mir weiterhelfen, damitich wieder ein vernünftig laufenden imap bekomme? Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Hallo Jürgen, On Mon, 18 Nov 2013 23:21:34 +0100 "Dr. Juergen Vollmer" <juergen.vollmer@informatik-vollmer.de> wrote:
War Dein Server vorher auch schon eine 12.3, oder 12.1 und älter? Wenn Du vorher 12.1 oder älter hattest, dann liegts an den defekten cyrus-sasl-Paketen in 12.2 und 12.3. Einen Fix gibt es, allerdings erst für die 13.1, oder meine Pakete im OBS: http://download.opensuse.org/repositories/home:/jsjhb:/branches:/network/ope... Liebe Grüße, Stefan -- Stefan Botter zu Hause Bremen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Stefan, Am Dienstag 19 November 2013, 11:06:19 schrieb Stefan Botter:
ja
wenn ich dieses Repository vai yast hinzufüge uns cyrus-sasl aktualiseren möchte kommen rund 700 Konflikte...... libkdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.x86_64 requires libsasl2.so.2()(64bit), but this requirement cannot be provided uninstallable providers: cyrus-sasl-2.1.25-24.1.1.x86_64[repo-oss] [ ] do not install cyrus-sasl-2.1.26-74.1.x86_64 [ ] break libkdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.x86_64 by ignoring some of its dependencies [ ] Following actions will be done: architecture change of libkdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.x86_64 to libkdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.i586 architecture change of kdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.x86_64 to kdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.i586 ..... was muss ich machen? Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Hallo Stefan, hallo Jürgen, hallo Leute, Am Dienstag, 19. November 2013 schrieb Stefan Botter:
Unter der Annahme, dass wir vom gleichen Bug reden: Die 12.3 hat den Fix als Update bekommen, siehe https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=827230 Davon abgesehen betrifft der Bug IIRC "nur" die Authentifizierung über eine SQL-Datenbank. (Und eigentlich müsste ich dankbar für den Bug sein, weil ich damit endlich einen Grund hatte, Dovecot einzurichten ;-) Gruß Christian Boltz -- Wenn du in deiner procmail spamassassin stehen hast, dann wird für jede eintrudelnde Mail das komplette Programm gestartet, inclusive Initialisierung und PiPaPo - also, ich mache meine Wohnung am liebsten mit der Zentralheizung warm, nicht mit meiner Festplatte. ;-) [Ratti in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Christian Am Dienstag 19 November 2013, 21:52:39 schrieb Christian Boltz:
ich überlege mir das auch. Kannst Du Tips geben, denn ich möchte natürlich meine Mails "mitnehmen". Ich habe eine "Homeserver-Umgebung", d.h. eine handvoll User, ein paar GB Mails. Was muss ich beachten. Hab schon einige Artikel im dovecot-wiki gelesen. Bin also für alle Hinweise auf Fallstricke dankbar. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Am Dienstag 19 November 2013, 21:52:39 schrieb Christian Boltz:
die Version cyrus-sasl-2.1.25-24.4.1 hab' ich installiert, aber es geht noch immer nicht. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Hallo Jürgen, On Mon, 18 Nov 2013 23:21:34 +0100 "Dr. Juergen Vollmer" <juergen.vollmer@informatik-vollmer.de> wrote:
War Dein Server vorher auch schon eine 12.3, oder 12.1 und älter? Wenn Du vorher 12.1 oder älter hattest, dann liegts an den defekten cyrus-sasl-Paketen in 12.2 und 12.3. Einen Fix gibt es, allerdings erst für die 13.1, oder meine Pakete im OBS: http://download.opensuse.org/repositories/home:/jsjhb:/branches:/network/ope... Liebe Grüße, Stefan -- Stefan Botter zu Hause Bremen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Stefan, Am Dienstag 19 November 2013, 11:06:19 schrieb Stefan Botter:
ja
wenn ich dieses Repository vai yast hinzufüge uns cyrus-sasl aktualiseren möchte kommen rund 700 Konflikte...... libkdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.x86_64 requires libsasl2.so.2()(64bit), but this requirement cannot be provided uninstallable providers: cyrus-sasl-2.1.25-24.1.1.x86_64[repo-oss] [ ] do not install cyrus-sasl-2.1.26-74.1.x86_64 [ ] break libkdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.x86_64 by ignoring some of its dependencies [ ] Following actions will be done: architecture change of libkdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.x86_64 to libkdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.i586 architecture change of kdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.x86_64 to kdepimlibs4-4.10.5-1.101.2.i586 ..... was muss ich machen? Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Hallo Stefan, hallo Jürgen, hallo Leute, Am Dienstag, 19. November 2013 schrieb Stefan Botter:
Unter der Annahme, dass wir vom gleichen Bug reden: Die 12.3 hat den Fix als Update bekommen, siehe https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=827230 Davon abgesehen betrifft der Bug IIRC "nur" die Authentifizierung über eine SQL-Datenbank. (Und eigentlich müsste ich dankbar für den Bug sein, weil ich damit endlich einen Grund hatte, Dovecot einzurichten ;-) Gruß Christian Boltz -- Wenn du in deiner procmail spamassassin stehen hast, dann wird für jede eintrudelnde Mail das komplette Programm gestartet, inclusive Initialisierung und PiPaPo - also, ich mache meine Wohnung am liebsten mit der Zentralheizung warm, nicht mit meiner Festplatte. ;-) [Ratti in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Christian Am Dienstag 19 November 2013, 21:52:39 schrieb Christian Boltz:
ich überlege mir das auch. Kannst Du Tips geben, denn ich möchte natürlich meine Mails "mitnehmen". Ich habe eine "Homeserver-Umgebung", d.h. eine handvoll User, ein paar GB Mails. Was muss ich beachten. Hab schon einige Artikel im dovecot-wiki gelesen. Bin also für alle Hinweise auf Fallstricke dankbar. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Am Dienstag 19 November 2013, 21:52:39 schrieb Christian Boltz:
die Version cyrus-sasl-2.1.25-24.4.1 hab' ich installiert, aber es geht noch immer nicht. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------
participants (4)
-
Christian Boltz
-
Dr. Juergen Vollmer
-
Marc Patermann
-
Stefan Botter