![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, gleich die naechste Frage. Ueber die /etc/aliases lasse ich alle Systemmails an mich zustellen. Dummerweise landen sie alle in /var/spool/mail/user. Lieber waere mir jedoch, wenn ich sie nach ~/Mail/inbox umlenken koennte. Bloss wie kann ich das bewerkstelligen? Beste Gruesse, Heinz. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
2008/8/19 Heinz W. Pahlke <h.pahlke@nexgo.de>:
Dummerweise landen sie alle in /var/spool/mail/user. Lieber waere mir jedoch, wenn ich sie nach ~/Mail/inbox umlenken koennte.
Bloss wie kann ich das bewerkstelligen?
.forward und procmail(1) Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 19-Aug-2008 Martin Schröder wrote:
.forward und procmail(1)
Ich habe jetzt einfach nur die Zeile "/home/user/Mail/inbox/" in die .forward eingetragen. Doch wie ist es eigentlich, wenn ich meine Mails mit getmail abhole? Werden dann alle Mails in dieses Verzeichnis abgelegt? Allerdings will ich meine Filterregeln sowieso auf dropmail uebertragen und koennte die Systemmails dann auch darueber erfassen. dropmail erscheint mir doch sympatischer als procmail, obwohl ein procmail-Test vor laengerer Zeit weniger Probleme als befuerchtet brachte. Aber die dropmail-Konfiguration ist doch etwas verstaendlicher und das Risiko, bei einer Fehlkonfiguration Mails zu verlieren, geringer. Bese Gruesse, Heinz. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c4d069d4262c576feb3abf2c6aa83d33.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz Am Dienstag, 19. August 2008 23:26:23 schrieb Heinz W. Pahlke:
Dummerweise landen sie alle in /var/spool/mail/user. Lieber waere mir jedoch, wenn ich sie nach ~/Mail/inbox umlenken koennte.
Bloss wie kann ich das bewerkstelligen?
Wenn Du Kmail nutzt ganz einfach. Einfach unter Zugänge ein lokales Postfach auswählen. Dann fragt kmail auch ein lokales PF ab. Gruß Bodo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bodo Wlaka wrote:
Hallo Heinz
Am Dienstag, 19. August 2008 23:26:23 schrieb Heinz W. Pahlke:
Dummerweise landen sie alle in /var/spool/mail/user. Lieber waere mir jedoch, wenn ich sie nach ~/Mail/inbox umlenken koennte.
Bloss wie kann ich das bewerkstelligen?
Wenn Du Kmail nutzt ganz einfach. Einfach unter Zugänge ein lokales Postfach auswählen. Dann fragt kmail auch ein lokales PF ab.
Grins! Zunächst mal müssen die Mails auch erst mal dort landen. (^-^) -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c438835615320aadc53d041a65178c8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 19. August 2008 schrieb Heinz W. Pahlke:
Hallo,
gleich die naechste Frage. Ueber die /etc/aliases lasse ich alle Systemmails an mich zustellen.
Dummerweise landen sie alle in /var/spool/mail/user. Lieber waere mir jedoch, wenn ich sie nach ~/Mail/inbox umlenken koennte.
Bloss wie kann ich das bewerkstelligen?
Kmail -> Eisntellungen -> Zugänge -> Empfang -> Lokales Postfach
Beste Gruesse,
Heinz.
--
Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Heinz W. Pahlke wrote:
Hallo,
gleich die naechste Frage. Ueber die /etc/aliases lasse ich alle Systemmails an mich zustellen.
Dummerweise landen sie alle in /var/spool/mail/user. Lieber waere mir jedoch, wenn ich sie nach ~/Mail/inbox umlenken koennte.
Bloss wie kann ich das bewerkstelligen?
http://www.postfix.org/postconf.5.html#home_mailbox Optional pathname of a mailbox file relative to a local(8) user's home directory. Specify a pathname ending in "/" for qmail-style delivery. Examples: home_mailbox = Mailbox home_mailbox = Maildir/ -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 19-Aug-2008 Sandy Drobic wrote:
home_mailbox = Mailbox home_mailbox = Maildir/
Habe beide Varianten mal ausprobiert, einmal in das MH-Verzeichnis und einmal in das Maildir-Testverzeichnis. postconf -n sagt auch jeweils, dass die aktualisierte main.cf eingelesen wird. Aber mit mail geschriebene und abgeschickte Testmails landen weiter in /var/spool/mail/user :-( Auch wenn mich interessiert, warum das so ist, werde ich das Problem wohl einfach ueber dropmail erschlagen. Beste Gruesse, Heinz. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Die, 19 Aug 2008, Heinz W. Pahlke schrieb:
gleich die naechste Frage. Ueber die /etc/aliases lasse ich alle Systemmails an mich zustellen.
Dummerweise landen sie alle in /var/spool/mail/user. Lieber waere mir jedoch, wenn ich sie nach ~/Mail/inbox umlenken koennte.
BTW: ~/Mail/ ist problematisch. Wenn du mal (auch ausversehen, oder um was nachzugucken) KMail u.a. Mailprogramme startest, kann dir das die Mailboxen vermurksen... BTDT :( Ich verwende für mutt deswegen ~/mail/.
Bloss wie kann ich das bewerkstelligen?
Per default-Eintrag in der procmailrc ==== ~/.procmailrc ==== MAILDIR=$HOME/mail # you'd better make sure it exists DEFAULT=$MAILDIR/inbox # completely optional [ .. weitere Variablenzuweisungen und ein paar Regeln .. ] ## sortiert alle opensuse-* Mailinglisten in gleichnamige MBoxen ## geht nur mit "sich-wohl-verhaltenden" Mailinglisten ohne Spam :0 * ^X-Mailinglist: *\/opensuse.* $MATCH [ .. noch viel mehr Regeln .. u.a. erst dann die spamfilter .. ] :0 inbox ==== Durch die letzten Zeilen landet alles, was noch übrig ist in deiner inbox. Und du mußt natürlich procmail als MDA verwenden. Mit Maildrop o.ä. geht's aber sicher auch. Thorsten Haude liest hier aber wohl nimmer mit, sonst würde der jetzt sicher schreiben, wie. Achso, ich hab diverse Regeln in eigene Dateien ausgelagert, das hilft bei der Übersicht, wenn's mal mehr Regeln werden ;) HTH, -dnh -- Liebe ist die Leidenschaft die Leiden schafft. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Wed, Aug 20, 2008 at 03:34:43AM +0200, David Haller wrote:
Ich verwende für mutt deswegen ~/mail/.
Diese Empfehlung von dir hatte ich vorhin in meinem Mailarchiv gefunden und das Mailverzeichnis gleich in mail umbenannt.
Per default-Eintrag in der procmailrc
Ich habe mich nun wirklich fuer maildrop entschieden. Aber fuer den Anfang sammle ich nun doch alles in der inbox. Erst einmal werde ich morgen das System updaten, und danach kommen dann die maildrop-Regeln dran. Beste Gruesse, Heinz. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mit, 20 Aug 2008, h.pahlke@nexgo.de schrieb:
On Wed, Aug 20, 2008 at 03:34:43AM +0200, David Haller wrote:
Ich verwende für mutt deswegen ~/mail/.
Diese Empfehlung von dir hatte ich vorhin in meinem Mailarchiv gefunden und das Mailverzeichnis gleich in mail umbenannt.
*hihi*
Per default-Eintrag in der procmailrc
Ich habe mich nun wirklich fuer maildrop entschieden. Aber fuer den Anfang sammle ich nun doch alles in der inbox. Erst einmal werde ich morgen das System updaten, und danach kommen dann die maildrop-Regeln dran.
Das is ja das schöne an modularer Software: man kann eins nach dem anderen angehen ... -dnh -- < "if (((foo == true) == true) == true)..." -- Simon Cozens > -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/90d9782aad4d4c4d35990b44b0f44d0e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz! Am 19.08.2008 um 23:26 Uhr schrieb Heinz W. Pahlke:
gleich die naechste Frage. Ueber die /etc/aliases lasse ich alle Systemmails an mich zustellen.
Dummerweise landen sie alle in /var/spool/mail/user. Lieber waere mir jedoch, wenn ich sie nach ~/Mail/inbox umlenken koennte.
Z. B. in /etc/postfix/main.cf diesen Eintrag verwenden: mailbox_command = /usr/bin/procmail und in $HOME eine .procmailrc erstellen PATH=$HOME/bin:/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/bin/X11 LOCKFILE=$MAILDIR/.lockmail VERBOSE=on MAILDIR="$HOME/mail" DEFAULT=$MAILDIR/inbox LOGFILE=$HOME/log/procmaillog # gerade für Testzwecke will ich ja wissen, was passiert :-) :0: * ^X-Mailinglist:.*opensuse-de suse Es folgen weitere intuitive Regeln ;-) cu Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9c21e784e8adf2b95833a223b0495834.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Geerds, Mittwoch, 20. August 2008 10:26:
Es folgen weitere intuitive Regeln ;-) ^^^^^^^^^
Hachja, endlich mal jemand, der die richtige Sichtweise auf die Dinge hat... Wozu überhaupt manpages ;) -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (9)
-
Andre Tann
-
Bodo Wlaka
-
David Haller
-
Dirk Abe
-
h.pahlke@nexgo.de
-
Heinz W. Pahlke
-
Martin Schröder
-
Peter Geerds
-
Sandy Drobic