![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ba655318768e8e828278af2fff9c8ac5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ein Bekannter hat SuSE-Linux 9.3 und ein Home-Netz. Jetzt bekommt er demnächst DSL. Er hat aber einen Zeit-Tarif, daher kann er keinen Router verwenden. Unter Linux muss also eine Einwahl-Verbindung eingerichtet werden. Außerdem muss natürlich eine zweite Netzwerk-Karte eingebaut werden. Bitte erklärt mir wie ich unter Linux die DSL-Einwahl-Verbindung einrichte und wie ich dann von den anderen Rechnern im Netz ebenfalls über den Linux-Rechner ins Internet komme. Vielen Dank für Eure Hilfe und Mühe. Tschüß Tom
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, Am Freitag, 25. August 2006 13:54 schrieb Thomas Jox:
Bitte erklärt mir wie ich unter Linux die DSL-Einwahl-Verbindung einrichte und wie ich dann von den anderen Rechnern im Netz ebenfalls über den Linux-Rechner ins Internet komme.
Zur ersten Frage: Wenn dort KDE läuft, einfach aus dem Menü YAST aufrufen und dort unter "Netzwerkgeräte" den Punkt "DSL" auswählen. Das Ganze ist eigentlich recht simpel. In der Kontrolleiste sollte dann ein kleiner "Stecker" auftauchen. Zum Herstellen der Verbindung braucht man nur draufzuklicken ;-) Falls du weitere Erläuterungen brauchst: Einfach nachfragen. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ___________________________________/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4ec31b4bb485f25166c865a6e9767e00.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Thomas Jox schrieb:
Hallo,
ein Bekannter hat SuSE-Linux 9.3 und ein Home-Netz. Jetzt bekommt er demnächst DSL. Er hat aber einen Zeit-Tarif, daher kann er keinen Router verwenden.
Unter Linux muss also eine Einwahl-Verbindung eingerichtet werden. Außerdem muss natürlich eine zweite Netzwerk-Karte eingebaut werden.
Bitte erklärt mir wie ich unter Linux die DSL-Einwahl-Verbindung einrichte und wie ich dann von den anderen Rechnern im Netz ebenfalls über den Linux-Rechner ins Internet komme.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Mühe.
Tschüß
Tom
Hi, ich habe schon so lange einen Router dass ich garnicht mehr aus dem Kopf weiss wie die Einwahl geht. ;-) Am einfachsten mit yast. Auf der Shell mit den pppoe tools. Dann musst du auf dem rechner noch IP Forwarding aktivieren echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward das sollte auch die suse firwall können, falls du das über yast machen willst. Da gibt es meine ich eine Einstellung. Auf dem anderen rechner muss du dann den obigen Linux-DSL rechner als Gateway eintragen. Zusätzlich müsste du dann noch die DNS Server in der /etc/resolv.conf auf dem zweiten Linux editieren. Das sollte es grob gewesen sein. Warum willst du eine zweite Netzwerkkarte einbauen, es reicht doch eine und ein Switch an dem dann die beiden rechner + DSL hängt. Gruss Lars -- http://www.lhits.eu http://www.linuri.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5010b3be79ee068029400f1451946fed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
LHartung schrieb:
Thomas Jox schrieb:
Hallo,
ein Bekannter hat SuSE-Linux 9.3 und ein Home-Netz. Jetzt bekommt er demnächst DSL. Er hat aber einen Zeit-Tarif, daher kann er keinen Router verwenden. Kann oder will nicht? Gehen würde das schon. Schau mal unter www.fli4l.de nach. Da hat man die Möglichkeit jederzeit ein- bzw. abzuwählen. Und das mit einem schönen Proggi unter KDE oder Gnome. Und wenns sein soll auch unter Windoof oder per Telnet.
Weiterhin sollte jeder bessere Router heutzutage eine manuelle Einwahl ermöglichen. Ich glaube der Linksys WRT54 kanns, zumindest mit der entsprechenden Firmware. Und das schöne ist, es läuft alles unter Linux, wenns auch keine Suse ist :-) mfg. Joachim -- Englisch für Fortgeschrittene It is a big difference, if the farmer has wood before the cottage, or the farmers wife has wood before the cottage! Es ist ein großer Unterschied, ob der Bauer Holz vor der Hütte hat, oder ob die Bäuerin Holz vor der Hütte hat! Zufallssignatur Nr.: 215
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9527e20ec10ee9eb8b28774c9b754862.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Friday 25 August 2006 13:54 schrieb Thomas Jox:
ein Bekannter hat SuSE-Linux 9.3 und ein Home-Netz. Jetzt bekommt er demnächst DSL. Er hat aber einen Zeit-Tarif, daher kann er keinen Router verwenden.
Unter Linux muss also eine Einwahl-Verbindung eingerichtet werden. Außerdem muss natürlich eine zweite Netzwerk-Karte eingebaut werden.
Bitte erklärt mir wie ich unter Linux die DSL-Einwahl-Verbindung einrichte
Das wurde ja schon beantwortet.
und wie ich dann von den anderen Rechnern im Netz ebenfalls über den Linux-Rechner ins Internet komme.
Dazu nur ein Hinweis, da ich es noch nie selber benutzen muste. Es gibt ein Web-Frontend für den smpppd. Der smpppd ist für die An- und Abwahl zuständig und wird von yast automatisch eingerichtet. Das Webfrontend ist im Paket "smpppd-web". Damit könntest Du auch von anderen Rechnern aus über einen Web-Browser aus den smpppd fernsteuern. Wie dieses zu konfigurieren ist, musst Du in der Doku zum Paket lesen. Oder vielleicht steht's auch im Handbuch. -- Andreas
participants (5)
-
Andreas Winkelmann
-
Joachim Reiter, EMV-ELV
-
LHartung
-
Michael Höhne
-
Thomas Jox