SuSE 10.2 findet eine Platte nicht

Hallo, ich habe hier ein System auf SuSE 10.2. Die Hardware hat einen NForce-Chipsatz verbeut. Bereits eingebaut ist ein SATA2-Platte auf der das System liegt und ein CD-Brenner anm IDE. Nun habe ich eine 2te SATA2-Platte eingebaut. Diese wird auch vom Bios erkannt. Aber das System scheint die Platte nicht zu finden. In den boot.msg ist nichts davon zu sehen, auch ein fdsik /dev/sdb geht nicht. Die Platte wird einfach nicht erkannt. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
Hast du mal aktuelle Live-Cds von Suse 10.3 bzw. Knoppix getestet. Wenn die Versionen die Platte finden dürfte dein kernel zu "alt" sein. -- i.A. Ralf Prengel Customer Care Manager Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49231 97575- 904 Fax +49231 97575- 905 EMail ralf.prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Ralf Prengel schrieb:
Naja, die eine Platte wird ja gefunden. Nur die 2te eben nicht. und das macht mich stutzig. Denke also eher nicht an ein Kernel-Problem, werde es aber trotzdem testen. Gruß Daniel
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Doch ein Kernel-Problem....SuSE 10.3 findet die Platte. Hat da das Modul sata_nv nen Schuss? Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
wer sagt denn dass das /dev/sdb wirklich ist ? fdisk -l zeigt dir alle erkannten Platten an. und wenn du weisst, wie die heisst - dann alles weitere man kann auch bei /var/log/boot.?? schauen, (boot.log?), was alles an erkannten Geräten da drin steht.. (oder ebim booten ESC drücken und schnell lesen..)
Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Fred Ockert schrieb:
Wie oben geschrieben: Die boot.msg zeigt nur die eine Platte an, die andere nicht. fdisk -l findet auch nur sda. Seis drum. Gerade eben den 2.6.22er Kernel geholt, make oldconfig, make all, mak install, make modules_install, mkinitrd. System startet, Modul sata_nv wird geladen, findet aber nun keine Platte mehr. System kommt nicht hoch. 2.6.23 geholt, gleiches vorgehen, keine Platte gefunden. Und ich habe keine Ahnung warum jetzt keine Platte mehr gefunden wird. Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
da fragt er das BIOS ... im BIOS wird die Platte aber aufgelistet ?
ehmm... testview mit GnuParted ... Kernel hätte ich gar nicht gemacht...nur wenn die Platte erkannt, aber er mit Cylinderzahlen usw. nicht zurechtgekommen wäre...
Und ich habe keine Ahnung warum jetzt keine Platte mehr gefunden wird.
weiss nicht, ob es eine kluge Idee ist (oder nur Blödsinn...) mit Gparted schauen /ersatzweise Knoppix oder so was... nachdem sie von BIOS erkannt wurde...( BIOS Autoerkennung geht !?) und dann sollte (?) sie auch von SuSE eigentlich...da ist aber der bessere Probierweg über den Reperaturmode ( Mini-System in RAM-Disk) bissel mühsam ...aber machbar.. hmm.. in /dev/?? disk by id/ steht manchmal auch was drin (irgendwie heisst der exakte Pfad etwas anders..)
Gruß
Daniel
Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Jo, im Bios ist die Platte zu finden.
Kann ich mit dem alten Kernel mal testen
Kernel hätte ich gar nicht gemacht...nur wenn die Platte erkannt, aber er mit Cylinderzahlen usw. nicht zurechtgekommen wäre...
Naja, nachdem die Platte im 10.3er Rettungssystem gefunden wurde muss es wohl am Kernel liegen.
Ist noch 10.2, da gabs doch den disk-by-id-Quatsch noch gar nicht, oder? Und der Kernel meldet beim Booten und laden von sata_nv auch keine Platten. Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
dann schau auch mal nach /proc was da zur Platte steht...
hmm sicher bin ich mir nicht (wann das einfeführt worden ist 10.2 oder 10.3 ), aber da war auch was (dann) mit hda statt sda ... wenn Rescue geht, dann den Kernel (erstmal)so drauftun... im dümmsten Fall irgendwas mit dem Grub (und der Plattennummerierung/Reihenfolge..) hatte da auch mal kleinen Ärger - ist aber einen Weile her! Aber im Rescue Kernel lsmod machen .. diese Module wirst du dann brauchen ( ein neues "kaputtgeupdated" ?)
Gruß
Daniel
Hmm... auf der CD/DVD ist auch "reparieren" drauf... Kernel bauen bringt nur was, wenn du den alten Kernel noch "in Reserve" hast... Gruss Fred ps: na ja .. am Kernel lag es es so wohl erst mal doch nicht. fstab "krumm" ? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo zusammen, Am Montag, den 02.06.2008, 15:57 +0200 schrieb Fred Ockert:
fdisk -l findet auch nur sda.
Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

dann schau auch mal nach /proc was da zur Platte steht...
Also mit dem alten Kernel wird unter /proc/scsi/scsi die alte Platte und der CD-Brenner aufgelistet. Die neue Platte fehlt.
Die Reihenfolge passt wohl, sonst würde er den Kernel ja nicht finden. Ich startejetzt mal von der 10.2er-CD ins Rettungssystem, mal kuckenwas da kommt......
Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
ich bin ja auch manchmal begriffsstutzig.. was für Platten ( Typ bzw. Grösse ) vermutlich beide SATA und beide gehen einzeln ?? SuSE 10.2 da gibt es schon /dev/disk/by-id .../by-path unter /proc/disktats devices gibt es was ... kann hier nicht mit SATA rumbasteln...auf den Susi-10.2-Maschinen ist kein SATA-Controler drauf ...und Produktivmaschinen mag ich wegen sowas nicht verbasteln..
Gruß
Daniel
Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Ja, beides SATA2, die eine ist ne Seagate Baracuda 7200.10 mit 250 GB, die eine ist ne Hitachi Deskstar mit 500 GB. Beide funktionieren einzeln. Nur im Verbund wills nicht.
Hier ist nur die 250er Platte gelistet, die 500er (Backupplatte) fehlt. Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
Nur zur Sicherheit: Du hast nicht zufälligerweise im Bios (Fake-)Raid eingestellt? Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Mon, 02 Jun 2008, Daniel Spannbauer schrieb:
Guck mal im BIOS ob die Platte(n) im AHCI oder IDE Modus laufen. Mit ersterem brauchst du das Modul 'ahci', mit letzterem ist sata_nv zuständig. Lade ggfs. mal *beide* Module "per Hand" und zeig die Ausgabe von 'lspci' sowie 'scsiinfo -l', cat /proc/scsi/scsi oder auch 'cdrecord -scanbus'... HTH, -dnh -- Fritz: "Ich hab Waffeln gemacht." Brenda: "Ich hab ein Waffeleisen??!?" -- The Closer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

David Haller schrieb:
Laufen im IDE-Modus. Sata_nv findet ja auch ein Platte im 10.2er Standardkernel. Nur im neuen wird nichts mehr gefunden. Das System kommt gar nicht erst hoch.
Hier die gewünschten Ausgaben: lspci: 00:00.0 RAM memory: nVidia Corporation MCP65 Memory Controller (rev a1) 00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation MCP65 LPC Bridge (rev a2) 00:01.1 SMBus: nVidia Corporation MCP65 SMBus (rev a1) 00:01.2 RAM memory: nVidia Corporation MCP65 Memory Controller (rev a1) 00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation MCP65 USB Controller (rev a1) 00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation MCP65 USB Controller (rev a1) 00:06.0 Ethernet controller: nVidia Corporation MCP65 Ethernet (rev a1) 00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP65 PCI bridge (rev a1) 00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation MCP65 IDE (rev a1) 00:0a.0 IDE interface: nVidia Corporation MCP65 SATA Controller (rev a1) 00:0b.0 PCI bridge: nVidia Corporation Unknown device 045b (rev a1) 00:0c.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP65 PCI Express bridge (rev a1) 00:0d.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP65 PCI Express bridge (rev a1) 00:0e.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP65 PCI Express bridge (rev a1) 00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTra nsport Technology Configuration 00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map 00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Con troller 00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscella neous Control 01:06.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH Fritz !PCI v2.0 ISDN (rev 02) 01:07.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Et hernet (rev 10) 01:08.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1370 [AudioPCI] (rev 01) 04:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Unknown device 7147 04:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc Unknown device 7167 scsi-info -l: /dev/sda /proc/scsi/scsi: Attached devices: Host: scsi0 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00 Vendor: ATA Model: ST3250410AS Rev: 3.AA Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05 Host: scsi2 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00 Vendor: HL-DT-ST Model: DVD-RAM GSA-H54N Rev: 1.00 Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 05 cdrecord -scanbus: Using libscg version 'debburn project-0.8ubuntu1+debburn1'. scsibus0: 0,0,0 0) 'ATA ' 'ST3250410AS ' '3.AA' Disk 0,1,0 1) * 0,2,0 2) * 0,3,0 3) * 0,4,0 4) * 0,5,0 5) * 0,6,0 6) * 0,7,0 7) * scsibus2: 2,0,0 200) 'HL-DT-ST' 'DVD-RAM GSA-H54N' '1.00' Removable CD-ROM 2,1,0 201) * 2,2,0 202) * 2,3,0 203) * 2,4,0 204) * 2,5,0 205) * 2,6,0 206) * 2,7,0 207) * Gruß Daniel
HTH, -dnh
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

So, da ich hier überhaupt nicht weiterkomme... ich habe jetzt fast alles druch, Platte getauscht, Anschlüsse getauscht, Kabel getausch, Treiber von NVidia-Hp..... die zweite Platte taucht einfach nicht auf. Es wird einfach nichts gefunden was nicht am SATA1 hängt. Bleibt also nur ein Kernelupdate. Aber dazu mache ich ein eigenes Thema auf. Danke für eure Hilfe. Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
Hast du mal aktuelle Live-Cds von Suse 10.3 bzw. Knoppix getestet. Wenn die Versionen die Platte finden dürfte dein kernel zu "alt" sein. -- i.A. Ralf Prengel Customer Care Manager Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49231 97575- 904 Fax +49231 97575- 905 EMail ralf.prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Ralf Prengel schrieb:
Naja, die eine Platte wird ja gefunden. Nur die 2te eben nicht. und das macht mich stutzig. Denke also eher nicht an ein Kernel-Problem, werde es aber trotzdem testen. Gruß Daniel
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Doch ein Kernel-Problem....SuSE 10.3 findet die Platte. Hat da das Modul sata_nv nen Schuss? Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
wer sagt denn dass das /dev/sdb wirklich ist ? fdisk -l zeigt dir alle erkannten Platten an. und wenn du weisst, wie die heisst - dann alles weitere man kann auch bei /var/log/boot.?? schauen, (boot.log?), was alles an erkannten Geräten da drin steht.. (oder ebim booten ESC drücken und schnell lesen..)
Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Fred Ockert schrieb:
Wie oben geschrieben: Die boot.msg zeigt nur die eine Platte an, die andere nicht. fdisk -l findet auch nur sda. Seis drum. Gerade eben den 2.6.22er Kernel geholt, make oldconfig, make all, mak install, make modules_install, mkinitrd. System startet, Modul sata_nv wird geladen, findet aber nun keine Platte mehr. System kommt nicht hoch. 2.6.23 geholt, gleiches vorgehen, keine Platte gefunden. Und ich habe keine Ahnung warum jetzt keine Platte mehr gefunden wird. Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
da fragt er das BIOS ... im BIOS wird die Platte aber aufgelistet ?
ehmm... testview mit GnuParted ... Kernel hätte ich gar nicht gemacht...nur wenn die Platte erkannt, aber er mit Cylinderzahlen usw. nicht zurechtgekommen wäre...
Und ich habe keine Ahnung warum jetzt keine Platte mehr gefunden wird.
weiss nicht, ob es eine kluge Idee ist (oder nur Blödsinn...) mit Gparted schauen /ersatzweise Knoppix oder so was... nachdem sie von BIOS erkannt wurde...( BIOS Autoerkennung geht !?) und dann sollte (?) sie auch von SuSE eigentlich...da ist aber der bessere Probierweg über den Reperaturmode ( Mini-System in RAM-Disk) bissel mühsam ...aber machbar.. hmm.. in /dev/?? disk by id/ steht manchmal auch was drin (irgendwie heisst der exakte Pfad etwas anders..)
Gruß
Daniel
Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Jo, im Bios ist die Platte zu finden.
Kann ich mit dem alten Kernel mal testen
Kernel hätte ich gar nicht gemacht...nur wenn die Platte erkannt, aber er mit Cylinderzahlen usw. nicht zurechtgekommen wäre...
Naja, nachdem die Platte im 10.3er Rettungssystem gefunden wurde muss es wohl am Kernel liegen.
Ist noch 10.2, da gabs doch den disk-by-id-Quatsch noch gar nicht, oder? Und der Kernel meldet beim Booten und laden von sata_nv auch keine Platten. Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
dann schau auch mal nach /proc was da zur Platte steht...
hmm sicher bin ich mir nicht (wann das einfeführt worden ist 10.2 oder 10.3 ), aber da war auch was (dann) mit hda statt sda ... wenn Rescue geht, dann den Kernel (erstmal)so drauftun... im dümmsten Fall irgendwas mit dem Grub (und der Plattennummerierung/Reihenfolge..) hatte da auch mal kleinen Ärger - ist aber einen Weile her! Aber im Rescue Kernel lsmod machen .. diese Module wirst du dann brauchen ( ein neues "kaputtgeupdated" ?)
Gruß
Daniel
Hmm... auf der CD/DVD ist auch "reparieren" drauf... Kernel bauen bringt nur was, wenn du den alten Kernel noch "in Reserve" hast... Gruss Fred ps: na ja .. am Kernel lag es es so wohl erst mal doch nicht. fstab "krumm" ? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo zusammen, Am Montag, den 02.06.2008, 15:57 +0200 schrieb Fred Ockert:
fdisk -l findet auch nur sda.
Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

dann schau auch mal nach /proc was da zur Platte steht...
Also mit dem alten Kernel wird unter /proc/scsi/scsi die alte Platte und der CD-Brenner aufgelistet. Die neue Platte fehlt.
Die Reihenfolge passt wohl, sonst würde er den Kernel ja nicht finden. Ich startejetzt mal von der 10.2er-CD ins Rettungssystem, mal kuckenwas da kommt......
Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Daniel Spannbauer schrieb:
ich bin ja auch manchmal begriffsstutzig.. was für Platten ( Typ bzw. Grösse ) vermutlich beide SATA und beide gehen einzeln ?? SuSE 10.2 da gibt es schon /dev/disk/by-id .../by-path unter /proc/disktats devices gibt es was ... kann hier nicht mit SATA rumbasteln...auf den Susi-10.2-Maschinen ist kein SATA-Controler drauf ...und Produktivmaschinen mag ich wegen sowas nicht verbasteln..
Gruß
Daniel
Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Daniel Spannbauer
-
David Haller
-
Fred Ockert
-
Johannes Kapune
-
Manfred Kreisl
-
Ralf Prengel