Massenspeicher/DigiCam
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccc801ae20356ceb3c4e57736ac11321.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Folgendes Problem: Ich möchte eine Digitalkamera, die unter Windows als Massenspeicher erkannt wird, unter SuSE 8.2 mounten. Also bin ich folgendermaßen vorgegangen: "modeprobe usb-storage" musste ich nicht eingeben, da das Modul automatisch geladen wurde. Dann konnte ich das Gerät aber nirgends mounten. Cih habe alle sda-geräte ausprobiert auch sdb nichts. Bei "cdrecord -scanbus" wir aber meine Kamera angezeigt: Cdrecord 2.0 (i686-suse-linux) Copyright (C) 1995-2002 Jörg Schilling Linux sg driver version: 3.1.24 Using libscg version 'schily-0.7' cdrecord: Warning: using inofficial libscg transport code version (okir@suse.de-scsi-linux-sg.c-1.75-resmgr-patch '@(#)scsi-linux-sg.c 1.75 02/10/21 Copyright 1997 J. Schilling'). scsibus0: 0,0,0 0) 'HL-DT-ST' 'CD-RW GCE-8320B ' '1.04' Removable CD-ROM 0,1,0 1) * 0,2,0 2) * 0,3,0 3) * 0,4,0 4) * 0,5,0 5) * 0,6,0 6) * 0,7,0 7) * scsibus1: 1,0,0 100) ' ' '1.3M DigitalCAM ' '1.00' Removable Disk 1,1,0 101) * 1,2,0 102) * 1,3,0 103) * 1,4,0 104) * 1,5,0 105) * 1,6,0 106) * 1,7,0 107) * Hat vielleciht irgendjemand eine Idee? mfg Jakob
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c1991db575a4c53c9028f501f54474.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Jakob Ameres wrote on Montag, 22. September 2003 21:55 about Massenspeicher/DigiCam:
Ich möchte eine Digitalkamera, die unter Windows als Massenspeicher erkannt wird, unter SuSE 8.2 mounten. Also bin ich folgendermaßen vorgegangen: "modeprobe usb-storage" musste ich nicht eingeben, da das Modul automatisch geladen wurde. Dann konnte ich das Gerät aber nirgends mounten. Cih habe alle sda-geräte ausprobiert auch sdb nichts. Bei "cdrecord -scanbus" wir aber meine Kamera angezeigt:
Und sie ist das zweite SCSI-Gerät, also sdb bzw. sdb1 als Partition. -- Gruss Marcus Marcus Roeckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany Phone : +49-2536-9944 -- Mailer/BBS/Fax : +49-2536-9943 (V34, X75) FidoNet: 2:2449/523 E-Mail : marcus.roeckrath@gmx.de WWW : http://home.foni.net/~marcusroeckrath/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccc801ae20356ceb3c4e57736ac11321.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Also bei mount /dev/sdb bzw. sdb1 usw. wird immer ausgegeben: mount: /dev/sdb2 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät Könnte es vielleicht daran leigen, dass ich es in /mnt mounten wollte. Aber dann würde das System doch eine andere Ausgabe machen. mfg Jakob
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/edc0122553a27c096f61eb17106711c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jakob Ameres am Montag, 22. September 2003 22:13:
Hallo, Also bei mount /dev/sdb bzw. sdb1 usw. wird immer ausgegeben: mount: /dev/sdb2 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät Könnte es vielleicht daran leigen, dass ich es in /mnt mounten wollte. Aber dann würde das System doch eine andere Ausgabe machen.
Hm, ich habe keine Digicam zum Testen, aber mounten kann man nur blockorientierte Geräte. Mit Tapes wird dir das Mounten auch nicht gelingen. Kann es sein, dass du auf die Kamera auch nur sequentiell zugreifen kannst? Dann würde ein Mounten nur insofern gelingen, dass ein entsprechendes Modul den Speicher der Kamera komplett ausliest und dann in einem virtuellen Block-Device bereitstellt. So macht es evtl. der Treiber von Windows. Kannst du dort direkt die Bilder auf der Kamera bearbeiten oder werden die zuerst geladen und nach einer evtl. Bearbeitung zurückgeladen? -- Gruß MaxX 8-)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Monday 22 September 2003 22:00, Marcus Roeckrath wrote:
Hallo,
Jakob Ameres wrote on Montag, 22. September 2003 21:55 about
Massenspeicher/DigiCam:
Ich möchte eine Digitalkamera, die unter Windows als Massenspeicher erkannt wird, unter SuSE 8.2 mounten. Also bin ich folgendermaßen vorgegangen: "modeprobe usb-storage" musste ich nicht eingeben, da das Modul automatisch geladen wurde. Dann konnte ich das Gerät aber nirgends mounten. Cih habe alle sda-geräte ausprobiert auch sdb nichts. Bei "cdrecord -scanbus" wir aber meine Kamera angezeigt:
Und sie ist das zweite SCSI-Gerät,
ja
also sdb bzw. sdb1 als Partition.
NEIN sein erstes SCSI-Gerät ist keine "Platte", sondern ein CD-Rom (oder Brenner oder sonstwas; jedenfalls keine Platte). Daher ist sein CD-ROM in SCSI als "/dev/sr0" "/dev/sg0" anzusprechen. Seine Kamera ist die ERSTE SCSI-Platte, so sie denn via usb-storage angesprochen wird. Dann ist das "/dev/sda". Also: Wenn die Kamera wirklich via usb-storage angesprochen wird: "fdisk -l /dev/sda" sagt dir, welche "partitionen" vorhanden sind und "normalerweise" mountet man das das Teil dann mit "mount /dev/sda1 /xxx". Falls die Kamera aber nicht "usb-storage" konform ist, wird das nicht klappen. Dann geht evtl. das auslesen der Bilder mit gphoto o.ä. Dazu sollte man genau in /var/log/messages schauen, wenn du die Kamera eingesteckt wird. Falls sie via usb-storage angesprochen wird, steht das da auch. So etwa in der Art: Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: Initializing USB Mass Storage driver... Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: usb.c: registered new driver usb-storage Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: Vendor: Model: USB DISK Rev: 2.0B Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02 Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: Attached scsi removable disk sda at scsi1, channel 0, id 0, lun 0 Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: SCSI device sda: 128000 512-byte hdwr sectors (66 MB) Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: sda: Write Protect is off Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: sda: sda1 Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: WARNING: USB Mass Storage data integrity not assured Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: USB Mass Storage device found at 2 Sep 22 12:35:36 pc121353 kernel: USB Mass Storage support registered. Sep 22 12:35:36 pc121353 insmod: Using /lib/modules/2.4.20-9-4GB-SMP/kernel/drivers/usb/storage/usb-storage.o Andreas Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccc801ae20356ceb3c4e57736ac11321.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Also ich weiß jetzt sicher, dass meine Kamer /dev/sda ist. Aber als ich sie dann mounten wollte: /dev/sda: Eingabe-/Ausgabefehler mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben Ich konnte unter Windows auch irgendwelche andere Dateien z.B. TextDateien usw. auf die Kamera kompieren. Die verhält sich wie ein 8MB große Festplatte. Vielleicht noch die Ausgabe von hwinfo --disk: 18: SCSI 100.0: 10600 Disk [Created at scsi.230] Unique ID: 4t_9.jsdpz1AsnDD Hardware Class: disk Model: "1.3M DigitalCAM" Hotplug: USB Vendor: "" Device: "1.3M DigitalCAM" Revision: "1.00" USB GUID: 07331310000ffffffffff700 Driver: "usb-storage" Device File: /dev/sda Size: 16384 sectors a 512 bytes Geometry (Logical): CHS 8/64/32 Drive status: no medium Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no Gruß Jakob
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5885cb5265fd13b2dd5d83027a1fd8d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jakob, On Tue, Sep 23, 2003 at 06:02:33PM +0200, Jakob Ameres wrote:
Also ich weiß jetzt sicher, dass meine Kamer /dev/sda ist. Aber als ich sie dann mounten wollte: /dev/sda: Eingabe-/Ausgabefehler mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben
mount -t fat12 /dev/sda1 /mnt/camera oder: mount -t fat12 /dev/sda5 /mnt/camera bzw. man mount und google nach dem richtigen Dateisystem. Fat12 ist geraten. fdisk -l /dev/sda währe noch interessant Alternativ: dd if=/dev/sda of=camera.img bs=512 (count=2) hexdump camera.img | head 5 Und uns mal die Ausgabe schicken. Oder besser selber lesen was da steht :) Greetings Daniel -- nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccc801ae20356ceb3c4e57736ac11321.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Also jetzt da ich mal das Dateisystem fat12 angegeben habe klommt die Ausgabe: mount: Der Dateisystemtyp »fat12« wird nicht vom Kernel unterstützt Was kann ich tun?? mfg Jakob
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccc801ae20356ceb3c4e57736ac11321.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Das geht nicht: Er sagt der Dateiysytemtyp fat wird nicht unterstützt. Kann ich den irgendwie nachträglich installieren? Das einzige was er kennt ist vfat. mount -t vfat /dev/sda /mnt/ mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der »Superblock« von /dev/sda ist beschädigt oder es sind zu viele Dateisysteme eingehängt Also was soll das? mfg Jakob
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c49a1b37769784e302f9b6c2f15fb979.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jakob Ameres wrote:
Er sagt der Dateiysytemtyp fat wird nicht unterstützt. Kann ich den irgendwie nachträglich installieren? Das einzige was er kennt ist vfat.
probiere "modprobe fat" aus.
mount -t vfat /dev/sda /mnt/
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der »Superblock« von /dev/sda ist beschädigt oder es sind zu viele Dateisysteme eingehängt
Also was soll das?
Tja, der Stick ist auf eine Art formatiert, die Linux nicht kennt. Es koennte sein, das eine Partitionstabelle vorhanden ist. Der erwaehnte Befehl "fdisk -l /dev/sda" zeigt dir das an. -- Have fun, Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccc801ae20356ceb3c4e57736ac11321.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Also modprobe fat scheint zu gehen aber er gibt nichts aus, das macht er aber sonst auch nicht. Wenn ich aber dann mit fat mounten will gibt er aus: mount: Der Dateisystemtyp »fat« wird nicht vom Kernel unterstützt Das verstehe ich nicht!!! Bei fdisk -l /dev/sda wird nichts ausgegeben!! Bei fdisk /dev/sda sagt er er könnte das device nicht öffnen. Ich werde mal unter Windows nachschauen, was da beim format steht mfg Jakob
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c49a1b37769784e302f9b6c2f15fb979.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jakob Ameres wrote:
Also modprobe fat scheint zu gehen aber er gibt nichts aus, das macht er aber sonst auch nicht. Wenn ich aber dann mit fat mounten will gibt er aus: mount: Der Dateisystemtyp »fat« wird nicht vom Kernel unterstützt
Stimmt. Das selbe Ergebnis hab ich hier auch. Sorry fuer die Verwirrung, vfat ist sicher auch ok. -- Have fun, Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccc801ae20356ceb3c4e57736ac11321.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Also mit vfat geht auch nix. Könnte es vielleicht daran liegen: Die Kamera hat einen internen 8MB Speicher und ist noch zusätzlich mit einer 128MB Speicherkarte aufrüstbar. Bloß so eine Speicherkarte habe ich nicht drin. Hier ist mal die Ausgabe von hwinfo --disk mit meinen Kommentaren 18: SCSI 100.0: 10600 Disk [Created at scsi.230] Unique ID: 4t_9.jsdpz1AsnDD Hardware Class: disk Model: "1.3M DigitalCAM" Hotplug: USB Vendor: "" Device: "1.3M DigitalCAM" Revision: "1.00" USB GUID: 07331310000ffffffffff700 Driver: "usb-storage" Device File: /dev/sda Size: 16384 sectors a 512 bytes 'Das wären genau die 8MB Speicher Geometry (Logical): CHS 8/64/32 Drive status: no medium 'Ist das das Entscheidende??!!!! Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no Kann es sein, dass Linux die Kamera nur mit Speicherkarte mag? Ich habe noch was anderes Ausprobiert: dd if=/dev/sda of=camera.img bs=512 count=2 da wird aber dann ausgegeben d: Lesen von »/dev/sda«: Eingabe-/Ausgabefehler 0+0 Records ein 0+0 Records aus dd: Schließen von Eingabedatei »/dev/sda«: Eingabe-/Ausgabefehler Jetzt frag ich noch was! Kann cih die KAmera mal mit einem anderen DAteiformat formatieren? mfg Jakob
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5885cb5265fd13b2dd5d83027a1fd8d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jakob, On Wed, Sep 24, 2003 at 07:24:17PM +0200, Jakob Ameres wrote:
Device File: /dev/sda Size: 16384 sectors a 512 bytes 'Das wären genau die 8MB Speicher Geometry (Logical): CHS 8/64/32 Drive status: no medium 'Ist das das Entscheidende??!!!! Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no
Kann es sein, dass Linux die Kamera nur mit Speicherkarte mag?
wenn Du ein Floppy einbaust und keine Floppy reinlegst hast Du warscheinlich auch Probleme da Daten drauf zu packen. Richtig?
Ich habe noch was anderes Ausprobiert: dd if=/dev/sda of=camera.img bs=512 count=2 da wird aber dann ausgegeben d: Lesen von »/dev/sda«: Eingabe-/Ausgabefehler 0+0 Records ein 0+0 Records aus dd: Schließen von Eingabedatei »/dev/sda«: Eingabe-/Ausgabefehler
hast du dieses und das fdisk Kommando als root ausgeführt? Und war dabei ein Speicherriegel eingelegt? Wenn nicht bitte nochmal wiederholen und uns die Ausgaben schicken. Vielleicht auch in _einer_ Mail da dieses Stückchenweise vorgehen IMHO unproduktiv ist.
Jetzt frag ich noch was! Kann cih die KAmera mal mit einem anderen DAteiformat formatieren?
Du kannst nicht die Kamera formatieren aber du kannst das Speichermedium formatieren. Wenn es eingelegt ist natürlich.
mfg Jakob
Greetings Daniel -- anonymität ist ein sehr kostbares Gut. Bemerken wirst Du das aber erst wenn du sie verloren hast
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccc801ae20356ceb3c4e57736ac11321.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Also ich habe alle Kommandos als root ausgeführt!! Ich besitze leider keine 182MB-SD-karte. Aber trotzdem müsste ich auf die 8MB eingabeauten Speicher zugreifen könne, unter Windows kann ich des ja auch. fdsik -l liefert kein Ausgabe. Was kann ich also noch ausprobieren? Servus, Jakob
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8576ac1b72af7a8d7391dbaa48c37e65.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, 2003-09-24 at 18:49, Peter Wiersig wrote:
Jakob Ameres wrote:
Also modprobe fat scheint zu gehen aber er gibt nichts aus, das macht er aber sonst auch nicht. Wenn ich aber dann mit fat mounten will gibt er aus: mount: Der Dateisystemtyp »fat« wird nicht vom Kernel unterstützt
Stimmt. Das selbe Ergebnis hab ich hier auch.
Äh, kann es sein, dass ... Aus man mount: ... Mount options for fat (Note: fat is not a separate filesystem, but a common part of the msdos, umsdos and vfat filesystems.) ... => Mount bzw. der Kernel kennt keinen fstype "fat", es gibt aber "msdos", "umsdos" und "vfat". Ralf
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccc801ae20356ceb3c4e57736ac11321.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Also ich habe es jetzt auf andere Weise geschaft die Kamera zu mounten ist aber komliziert!! Schaut mal unter http://home.tu-clausthal.de/~ifjkoe/Jenoptik.html Da ist eine super anleitung, bloß kann cihdas script noch nicht richtig ausführen, daher musste ich das noch epr Hand machen. Danke für die Viele Hilfe!! Jakob
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Thu, 25 Sep 2003, Jakob Ameres schrieb:
Also ich habe es jetzt auf andere Weise geschaft die Kamera zu mounten ist aber komliziert!! Schaut mal unter http://home.tu-clausthal.de/~ifjkoe/Jenoptik.html Da ist eine super anleitung, bloß kann cihdas script noch nicht richtig ausführen, daher musste ich das noch epr Hand machen. Danke für die Viele Hilfe!!
Kannst du das auch nochmal auf Deutsch schreiben? Dann bekommen wir das evtl. auch noch automatisiert hin... -dnh -- HTML's a cheap whore. Treating her with respect is possible, and even pref- erable, because once upon a time she was a beautiful and virginal format, but you shouldn't expect too much of her at this point. (Mark 'Kamikaze' Hughes)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/551697df83d38ee75e41406e0b27735a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jakob Ameres, Montag, 22. September 2003 21:55:
Ich möchte eine Digitalkamera, die unter Windows als Massenspeicher erkannt wird, unter SuSE 8.2 mounten. Also bin ich folgendermaßen vorgegangen: "modeprobe usb-storage" musste ich nicht eingeben, da das Modul automatisch geladen wurde. Dann konnte ich das Gerät aber nirgends mounten. Cih habe alle sda-geräte ausprobiert auch sdb nichts.
Guck doch mal, was Du mit tail -f /v/l/m beobachten kannst, wenn Du die Kamera einsteckst. Ich hab grad vorhin einen Cardreader auf diese Weise zum Laufen gekriegt. -- Andreas Feile www.feile.net
participants (9)
-
Andreas Feile
-
Andreas Kyek
-
Daniel Lord
-
David Haller
-
Jakob Ameres
-
Marcus Roeckrath
-
Matthias Houdek
-
Peter Wiersig
-
Ralf Corsepius