![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b7887f226f88db9c923fbe904b58db06.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hat man unter Linux eigentlich irgendeinen Nutzen von secure boot oder braucht man das nur für dual boot mit Windows 8? Oder zieht Linux irgendeinen Nutzen daraus? Seh ich das richtig, die neuen Rechner mit UEFI haben alle ein TPM Modul, oder? Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bff0c215e01f23fcee6fe49e65fae458.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat, May 25, 2013 at 03:04:21AM +0200, Malte Gell wrote:
Hat man unter Linux eigentlich irgendeinen Nutzen von secure boot oder braucht man das nur für dual boot mit Windows 8? Oder zieht Linux irgendeinen Nutzen daraus?
Das es ohne die BIOS Settings zu aendern installierbar ist, und das Dual Boot moeglich ist, nicht.
Seh ich das richtig, die neuen Rechner mit UEFI haben alle ein TPM Modul, oder?
Secure boot hat wenig mit dem TPM zu tun, beide sind unterschiedliche Ansaetze. - secure boot ... nur einen sicheren Pfad booten oder gar nicht. - TPM ... nach dem Booten eine sichere Moeglichkeit haben anzufragen was gebootet wurde, egal was laeuft. Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b7887f226f88db9c923fbe904b58db06.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 25.05.2013 10:00, schrieb Marcus Meissner:
Seh ich das richtig, die neuen Rechner mit UEFI haben alle ein TPM Modul, oder?
Secure boot hat wenig mit dem TPM zu tun, beide sind unterschiedliche Ansaetze.
- secure boot ... nur einen sicheren Pfad booten oder gar nicht.
- TPM ... nach dem Booten eine sichere Moeglichkeit haben anzufragen was gebootet wurde, egal was laeuft.
Achso, ich dachte immer, ein TPM seit notwendig, um die Signatur sicher zu speichern. Wenn secure boot Rechner keinen TPM haben, dann werden die Signaturen im UEFI gespeichert? Mit einem TPM wäre secure boot aber noch "sicherer", oder? Allerdings könnte mit einem TPM dann auch wunderbar ein "sicheres" DRM Regime erstellt werden... Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, den 25.05.2013, 03:04 +0200 schrieb Malte Gell:
Seh ich das richtig, die neuen Rechner mit UEFI haben alle ein TPM Modul, oder?
TPM-Module finden sich bereits seit geraumer Zeit auf den Boards. Meins hat auch ein TPM, aber kein UEFI. Das TPM-Modul ist im Handbuch zum Board sogar eingezeichnet. -- Bitte stets an die Liste antworten. Auf PMs wird von mir generell nicht reagiert.
participants (3)
-
Malte Gell
-
Marcus Meissner
-
Richard Kraut