Hallo,
ich habe zu dem o.g. Thema nun schon einige Monate immer wieder gesucht, aber noch keine brauchbaren Hinweise bei Google und co. gefunden.
Seit einiger Zeit schon habe ich unter OpenSuSE 13.1 festgestellt, dass mit rdesktop 1.8.3 zwar die Remote-Maschine angezeigt wird, jedoch keinerlei Eingaben an die Maschine übermittelt werden. Weder Maus noch Tastatur. Wenn ich jedoch zur Vorversion rdesktop 1.8.2 wechsele (Deinstallation von rdesktop 1.8.3 und Installation von 1.8.2) dann funktioniert alles wie erwartet. Ich habe das zunächst auf die OpenSuSE-Version geschoben. Inzwischen habe ich das auch an einem Rechner mit openSuSE 13.2 reproduzieren können. Am Wochenende habe ich nun den 13.1-Rechner auf openSuSE Leap 42.1 aktualisiert und festgestellt, dass der Fehler auch mit 42.1 besteht. Nach Deinstallation der mitgelieferten Version 1.8.3 und Installation der Version 1.8.2 von openSuSE 13.2 kann ich wieder auf alle Maschinen zugreifen.
Noch etwas: Ein laufender rdesktop 1.8.3-Prozess lässt sich auch nicht normal beenden: Ein Klick auf das Kreuz rechts oben beendet das Programm nicht. Das System-Menü links oben lässt sich zwar auf und zuklappen, aber auch hierüber kann rdesktop nicht beendet werden. Nur ein kill auf den Prozess hilft hier weiter.
Any Ideas?
Mark
Am 17.05.2016 um 18:21 schrieb Mark Wenzel:
Hallo,
ich habe zu dem o.g. Thema nun schon einige Monate immer wieder gesucht, aber noch keine brauchbaren Hinweise bei Google und co. gefunden.
Seit einiger Zeit schon habe ich unter OpenSuSE 13.1 festgestellt, dass mit rdesktop 1.8.3 zwar die Remote-Maschine angezeigt wird, jedoch keinerlei Eingaben an die Maschine übermittelt werden. Weder Maus noch Tastatur. Wenn ich jedoch zur Vorversion rdesktop 1.8.2 wechsele (Deinstallation von rdesktop 1.8.3 und Installation von 1.8.2) dann funktioniert alles wie erwartet. Ich habe das zunächst auf die OpenSuSE-Version geschoben. Inzwischen habe ich das auch an einem Rechner mit openSuSE 13.2 reproduzieren können. Am Wochenende habe ich nun den 13.1-Rechner auf openSuSE Leap 42.1 aktualisiert und festgestellt, dass der Fehler auch mit 42.1 besteht. Nach Deinstallation der mitgelieferten Version 1.8.3 und Installation der Version 1.8.2 von openSuSE 13.2 kann ich wieder auf alle Maschinen zugreifen.
Noch etwas: Ein laufender rdesktop 1.8.3-Prozess lässt sich auch nicht normal beenden: Ein Klick auf das Kreuz rechts oben beendet das Programm nicht. Das System-Menü links oben lässt sich zwar auf und zuklappen, aber auch hierüber kann rdesktop nicht beendet werden. Nur ein kill auf den Prozess hilft hier weiter.
Any Ideas?
Mark
Versuchs mal mit dem Nachfolger/Fork freerdp.
Gruß, Hendrik
Hallo Hendrik,
danke für den Tipp. Damit funktioniert es problemlos unter Leap 42.1.
Werde dann mal gleich rdesktop entsorgen :-)
Gruß Mark
Am 17.05.2016 um 19:43 schrieb Hendrik Woltersdorf:
Am 17.05.2016 um 18:21 schrieb Mark Wenzel:
Hallo,
ich habe zu dem o.g. Thema nun schon einige Monate immer wieder gesucht, aber noch keine brauchbaren Hinweise bei Google und co. gefunden.
Seit einiger Zeit schon habe ich unter OpenSuSE 13.1 festgestellt, dass mit rdesktop 1.8.3 zwar die Remote-Maschine angezeigt wird, jedoch keinerlei Eingaben an die Maschine übermittelt werden. Weder Maus noch Tastatur. Wenn ich jedoch zur Vorversion rdesktop 1.8.2 wechsele (Deinstallation von rdesktop 1.8.3 und Installation von 1.8.2) dann funktioniert alles wie erwartet. Ich habe das zunächst auf die OpenSuSE-Version geschoben. Inzwischen habe ich das auch an einem Rechner mit openSuSE 13.2 reproduzieren können. Am Wochenende habe ich nun den 13.1-Rechner auf openSuSE Leap 42.1 aktualisiert und festgestellt, dass der Fehler auch mit 42.1 besteht. Nach Deinstallation der mitgelieferten Version 1.8.3 und Installation der Version 1.8.2 von openSuSE 13.2 kann ich wieder auf alle Maschinen zugreifen.
Noch etwas: Ein laufender rdesktop 1.8.3-Prozess lässt sich auch nicht normal beenden: Ein Klick auf das Kreuz rechts oben beendet das Programm nicht. Das System-Menü links oben lässt sich zwar auf und zuklappen, aber auch hierüber kann rdesktop nicht beendet werden. Nur ein kill auf den Prozess hilft hier weiter.
Any Ideas?
Mark
Versuchs mal mit dem Nachfolger/Fork freerdp.
Gruß, Hendrik
Hallo,
----------------------- Am Dienstag, 17. Mai 2016 um 18:21 schrieb Mark Wenzel:
Hallo,
ich habe zu dem o.g. Thema nun schon einige Monate immer wieder gesucht, aber noch keine brauchbaren Hinweise bei Google und co. gefunden.
Seit einiger Zeit schon habe ich unter OpenSuSE 13.1 festgestellt, dass mit rdesktop 1.8.3 zwar die Remote-Maschine angezeigt wird, jedoch keinerlei Eingaben an die Maschine übermittelt werden. Weder Maus noch Tastatur. Wenn ich jedoch zur Vorversion rdesktop 1.8.2 wechsele (Deinstallation von rdesktop 1.8.3 und Installation von 1.8.2) dann funktioniert alles wie erwartet. Ich habe das zunächst auf die OpenSuSE-Version geschoben. Inzwischen habe ich das auch an einem Rechner mit openSuSE 13.2 reproduzieren können. Am Wochenende habe ich nun den 13.1-Rechner auf openSuSE Leap 42.1 aktualisiert und festgestellt, dass der Fehler auch mit 42.1 besteht. Nach Deinstallation der mitgelieferten Version 1.8.3 und Installation der Version 1.8.2 von openSuSE 13.2 kann ich wieder auf alle Maschinen zugreifen.
Noch etwas: Ein laufender rdesktop 1.8.3-Prozess lässt sich auch nicht normal beenden: Ein Klick auf das Kreuz rechts oben beendet das Programm nicht. Das System-Menü links oben lässt sich zwar auf und zuklappen, aber auch hierüber kann rdesktop nicht beendet werden. Nur ein kill auf den Prozess hilft hier weiter.
seltsam. Ich habe das nun auf einer OS 13.1er Maschine (fehlen noch viele Aktualisierungen) und auf Leap 42.1 jeweils mit rdesktop 1.8.3 getestet und kann nichts von dem bestätigen.
Das Gegenüber war Win2k3 und Win2k8R2, auf beiden System ging alles problemlos.
Auch das Schließen des Fensters mit dem Kreuz habe ich erfolgreich getestet, wenn gleich ich das üblicherweise nicht mache, weil es ohnehin beim Abmelden automatisch geschlossen wird.
Verwendest du bestimmte Einstellungen? Oder eventuell liegt es auch am Server.
Gruß
Richard
Hallo Richard,
die Serverseite ist virtualbox mit phpvirtualbox. Wie schon geschrieben: Alles kein Problem mit rdesktop 1.8.2 und kleiner. Ich verwende keine besonderen Einstellungen. Ich gebe nur den Server und Port an:
rdesktop server:port
Ich habe aufgrund des Hinweis von Hendrik freerdp ausprobiert und damit konnte ich problemlos auf die VM zugreifen.
Gruß Mark
Am 17.05.2016 um 23:40 schrieb Richard Hafenscher:
Hallo,
Am Dienstag, 17. Mai 2016 um 18:21 schrieb Mark Wenzel:
Hallo,
ich habe zu dem o.g. Thema nun schon einige Monate immer wieder gesucht, aber noch keine brauchbaren Hinweise bei Google und co. gefunden.
Seit einiger Zeit schon habe ich unter OpenSuSE 13.1 festgestellt, dass mit rdesktop 1.8.3 zwar die Remote-Maschine angezeigt wird, jedoch keinerlei Eingaben an die Maschine übermittelt werden. Weder Maus noch Tastatur. Wenn ich jedoch zur Vorversion rdesktop 1.8.2 wechsele (Deinstallation von rdesktop 1.8.3 und Installation von 1.8.2) dann funktioniert alles wie erwartet. Ich habe das zunächst auf die OpenSuSE-Version geschoben. Inzwischen habe ich das auch an einem Rechner mit openSuSE 13.2 reproduzieren können. Am Wochenende habe ich nun den 13.1-Rechner auf openSuSE Leap 42.1 aktualisiert und festgestellt, dass der Fehler auch mit 42.1 besteht. Nach Deinstallation der mitgelieferten Version 1.8.3 und Installation der Version 1.8.2 von openSuSE 13.2 kann ich wieder auf alle Maschinen zugreifen.
Noch etwas: Ein laufender rdesktop 1.8.3-Prozess lässt sich auch nicht normal beenden: Ein Klick auf das Kreuz rechts oben beendet das Programm nicht. Das System-Menü links oben lässt sich zwar auf und zuklappen, aber auch hierüber kann rdesktop nicht beendet werden. Nur ein kill auf den Prozess hilft hier weiter.
seltsam. Ich habe das nun auf einer OS 13.1er Maschine (fehlen noch viele Aktualisierungen) und auf Leap 42.1 jeweils mit rdesktop 1.8.3 getestet und kann nichts von dem bestätigen.
Das Gegenüber war Win2k3 und Win2k8R2, auf beiden System ging alles problemlos.
Auch das Schließen des Fensters mit dem Kreuz habe ich erfolgreich getestet, wenn gleich ich das üblicherweise nicht mache, weil es ohnehin beim Abmelden automatisch geschlossen wird.
Verwendest du bestimmte Einstellungen? Oder eventuell liegt es auch am Server.
Gruß
Richard