![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ab4a14d33409298b2855afff80a47845.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute, am Wochenende habe ich mir aus allgemeinem Interesse von http://www.z88.de/ das entsprechende Debian-Paket <http://www.z88.uni-bayreuth.de/z88aurora/download/z88aurorav1_de-1-amd64.deb> heruntergeladen. Früher(tm) gab es ja auch bei den SuSE-Distributionen relativ unkompliziert solche Pakete zu installieren. Inzwischen geht das nicht mehr so einfach out-of-the-box. Also habe ich mir die ganze Geschichte ausgepackt, nachgeschaut, wohin die einzelnen Verzeichnisse gehören und alles an seinen Platz kopiert. Danach noch geprüft, ob die benötigten libs vorhanden sind und auf der Konsole, noch als root, entschlossen "aurorastart" eingetippt. Programm startet und läuft ohne jede Fehlermeldung, also alles paletti - dachte ich! Denn als normaler user kommt: --------------------------------- ~> aurorastart /usr/bin/aurorastart: line 6: 8722 Segmentation fault z88aurora --------------------------------- aurorastart sieht so aus: --------------------------------- #!/bin/bash cd /opt/z88aurorav1/bin/unix64 PATH=$PATH:. export PATH LANG=C export LANG export LD_LIBRARY_PATH=/opt/z88aurorav1/bin/unix64:/opt/z88aurorav1/addons/geocon/unix64:/opt/z88aurorav1/a ddons/netgen/unix64:/opt/z88aurorav1/addons/tetgen/unix64 z88aurora --------------------------------- Die Flags für aurorastart und alle anderen skripte und binaries sind: -rwxr-xr-x wenn ich z88aurora als normaler user direkt in der bash starte, kommt ebenfalls ein Speicherzugriffsfehler. Ich habe das ganze mit Freecad verglichen, welches auch unter /opt liegt. Da sind die Rechte auch so gesetzt. Das läuft, wurde allerdings normal aus den OpenSUSE-Repos installiert. Wie gesagt, als root läuft z88aurora perfekt, ich habe irgendwas übersehen, was der Debian-Installer noch anstellt, wenn er ein Paket installiert. Hat jemand eine Idee, was ich übersehen habe? Grüße, Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ff7dd008feb89b770f501d3477d8f34a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Peter, Am 14.12.2011 19:13, schrieb Peter Huyoff:
Hallo Leute,
am Wochenende habe ich mir aus allgemeinem Interesse von http://www.z88.de/ das entsprechende Debian-Paket
<http://www.z88.uni-bayreuth.de/z88aurora/download/z88aurorav1_de-1-amd64.deb>
[...]
--------------------------------- ~> aurorastart /usr/bin/aurorastart: line 6: 8722 Segmentation fault z88aurora ---------------------------------
<im Nebel stocher> versuche mal das exe mit strace laufen zu lassen. strace /opt/z88aurorav1/bin/unix64/z88aurora Eventuell kommt da am Schluss dann ein Hinweis wo es klemmt. (hat mir zumindest manchmal geholfen) </im Nebel stocher> Gruss Werner
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ab4a14d33409298b2855afff80a47845.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 15. Dezember 2011 schrieb Werner Franke:
Hi Peter,
Am 14.12.2011 19:13, schrieb Peter Huyoff:
Hallo Leute,
am Wochenende habe ich mir aus allgemeinem Interesse von http://www.z88.de/ das entsprechende Debian-Paket
<http://www.z88.uni-bayreuth.de/z88aurora/download/z88aurorav1_de-1-amd64 .deb>
[...]
--------------------------------- ~> aurorastart /usr/bin/aurorastart: line 6: 8722 Segmentation fault z88aurora ---------------------------------
<im Nebel stocher> versuche mal das exe mit strace laufen zu lassen.
strace /opt/z88aurorav1/bin/unix64/z88aurora
Eventuell kommt da am Schluss dann ein Hinweis wo es klemmt. (hat mir zumindest manchmal geholfen)
</im Nebel stocher>
So richtig weiter bin ich auch damit noch nicht, aber auf strace bin ich nicht gekommen. Der Tip war gut! Am Ende kommt eine Box mit "Z88DYN is wrong!" und der Schluss des Logs ist dann: ---------------------------------------- ... writev(3, [{"% \1\0", 4}, {NULL, 0}, {"", 0}], 3) = 4 read(3, 0xa1d6c4, 4096) = -1 EAGAIN (Resource temporarily unavailable) write(2, "\n(z88aurora:8043): Gtk-CRITICAL "..., 93 (z88aurora:8043): Gtk-CRITICAL **: IA__gtk_main_quit: assertion `main_loops != NULL' failed ) = 93 getpid() = 8043 munmap(0x7feac6c98000, 237568) = 0 exit_group(1) = ? ------------------------------------------ Ist also irgendwas mit gtk, was schief geht. Muß wohl weiter suchen... Grüße, Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Peter Huyoff
-
Werner Franke