![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d9d5665c7f4941b4a76dbe7848625450.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, ich habe mir Firebird als Standardbrowser unter KDE eingerichtet und bin damit eigentlich auch ganz zufrieden, dennoch gibt es eine Kleinigkeit die mich stört: Nach anklicken eines Links, z. B. in knode startet, wie gewollt, Firebird. Klicke ich nun einen weiteren Link an startet eine neue Instanz von Firebird und meckert, dass das aufgerufene Profil schon verwendet wird. Gibt es irgendwo in den KDE- bzw. Firebird-Optionen eine Möglichkeit dies zu verhindern? Gruss Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/440955ab796fb403fba608d0df23b654.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Andreas, hallo Leute, Am Dienstag, 23. September 2003 23:08 schrieb Andreas Kemmer:
Nach anklicken eines Links, z. B. in knode startet, wie gewollt, Firebird. Klicke ich nun einen weiteren Link an startet eine neue Instanz von Firebird und meckert, dass das aufgerufene Profil schon verwendet wird. Gibt es irgendwo in den KDE- bzw. Firebird-Optionen eine Möglichkeit dies zu verhindern?
Für Mozilla gibt es IIRC eine Option --remote, vielleicht gibt es die auch bei den diversen Mozilla-Abkömmlingen. Such einfach mal im Listenarchiv nach "mozilla --remote". Gruß Christian Boltz -- read sound: Die Dateizugriffsnummer ist ein schlechter Verfassung [krecord-Fehlermeldung, gemailt von Ulrich Walter in suse-linux]
participants (2)
-
Andreas Kemmer
-
Christian Boltz