Suse 11.4: Drucken über Netzwerk klappt nicht
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b34cc9d01ec2be4160a8885c937c392.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Ich habe das Problem, daß die Druckerfreigabe an einem Rechner mit Suse 11.4 nicht funktioniert und ich einfach keine Lösung finde. Möglicherweise ist es nur eine Kleinigkeit, aber ich komme einfach nicht 'drauf. An dem 'Server' ist der Drucker (HP Deskjet F2400 Kombigerät Drucker/Scanner) per USB angeschlossen. Über Yast wurde der Drucker 'normal' installiert, wobei die Hplip-Treiber verwendet wurden (das blaue HP-Logo ist in der Statuszeile unten rechts sichtbar). Dann über Yast->Drucker->Drucker freigeben - entfernten Zugriff erlauben - für Computer im lokaen Netzwerk - publish printern within local network (keine Ahnung, warum das in englisch ist) angehakt. Zusätzlich bei 'via network interfaces' 'eth0' eingetragen und auf 'yes' gesetzt. Am 'Client' (auch Suse 11.4) ist unter 'via Netzwerk drucken' 'Druckinformation von UPS-Servern annehmen' angehakt und die Auswahl auf 'alle Ankündigungen von überall akzeptieren' ausgewählt. An allen betroffenen Rechnern ist die Firewall testweise deaktiviert (soll nacher aber wieder laufen) Wenn ich vom Client aus drucken will, wird der Drucker zur Auswahl angeboten und der Druckjob anscheinend auch abgesetzt (das Programm, aus dem ich drucke ist sofort wieder bereit). Es passiert jedoch rein garnichts und lt. HpLip-Anzeige kommt auch nichts bei dem Drucker/Server an, der Status beibt 'Idle'. Was muß ich noch machen bzw. ´Einstellen, damit das Drucken über das Netz funktioniert ? -- Jürgen www.wetterstation-porta.info -- Jürgen www.wetterstation-porta.info -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ba6138f793e72be6644854fdc3ec2f02.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Dec 21 22:39 Jürgen Hochwald wrote (excerpt):
Ich habe das Problem, daß die Druckerfreigabe an einem Rechner mit Suse 11.4 nicht funktioniert... ...
An dem 'Server' ist der Drucker (HP Deskjet F2400 Kombigerät Drucker/Scanner) per USB angeschlossen. Über Yast wurde der Drucker 'normal' installiert, wobei die Hplip-Treiber verwendet wurden (das blaue HP-Logo ist in der Statuszeile unten rechts sichtbar). Dann über Yast->Drucker->Drucker freigeben - entfernten Zugriff erlauben - für Computer im lokaen Netzwerk - publish printern within local network (keine Ahnung, warum das in englisch ist) angehakt.
Zusätzlich bei 'via network interfaces' 'eth0' eingetragen und auf 'yes' gesetzt.
Am 'Client' (auch Suse 11.4) ist unter 'via Netzwerk drucken' 'Druckinformation von UPS-Servern annehmen' angehakt und die Auswahl auf 'alle Ankündigungen von überall akzeptieren' ausgewählt.
An allen betroffenen Rechnern ist die Firewall testweise deaktiviert (soll nacher aber wieder laufen)
Wenn ich vom Client aus drucken will, wird der Drucker zur Auswahl angeboten und der Druckjob anscheinend auch abgesetzt (das Programm, aus dem ich drucke ist sofort wieder bereit). Es passiert jedoch rein garnichts und lt. HpLip-Anzeige kommt auch nichts bei dem Drucker/Server an, der Status beibt 'Idle'.
Wow! Selten - sehr selten - bekommt man eine so gute Beschreibung! Vor allem ordentliche Fakten ohne Gejammer oder Geschwafel. Ich nehme an, dass das Drucken direkt auf dem Server funktioniert. Statt aus einem Anwendungsprogramm, besser direkt via Kommandozeile einen Testdruck machen ( echo Hello | lp -d <queue_name> ), siehe "If printing from an application program fails" in http://en.opensuse.org/SDB:How_to_Report_a_Printing_Issue Wie ich es sehe, ist alles richtig eingestellt, so dass das Drucken via Netzwerk eigentlich so funktionieren sollte - vorausgesetzt, das Drucken direkt auf dem Server funktioniert. Daher muß man jetzt die CUPS /var/log/cups/error_log Dateien sowohl auf dem Client als auch auf dem Server anschauen, um so (hoffentlich) erkennen zu können wo und woran es genau scheitert, siehe http://en.opensuse.org/SDB:How_to_Report_a_Printing_Issue und "Get CUPS debug messages if it does not work" in http://en.opensuse.org/SDB:CUPS_in_a_Nutshell Gruß Johannes Meixner -- SUSE LINUX Products GmbH -- Maxfeldstrasse 5 -- 90409 Nuernberg -- Germany HRB 16746 (AG Nuernberg) GF: Jeff Hawn, Jennifer Guild, Felix Imendoerffer
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/65d176f071c5d54de6f277ef9bd733b7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 22.12.2011 10:06, Johannes Meixner wrote:
Wenn ich vom Client aus drucken will, wird der Drucker zur Auswahl angeboten und der Druckjob anscheinend auch abgesetzt (das Programm, aus dem ich drucke ist sofort wieder bereit). Es passiert jedoch rein garnichts und lt. HpLip-Anzeige kommt auch nichts bei dem Drucker/Server an, der Status beibt 'Idle'.
Wow! Selten - sehr selten - bekommt man eine so gute Beschreibung! Vor allem ordentliche Fakten ohne Gejammer oder Geschwafel.
Ich nehme an, dass das Drucken direkt auf dem Server funktioniert.
Statt aus einem Anwendungsprogramm, besser direkt via Kommandozeile einen Testdruck machen ( echo Hello | lp -d <queue_name> ), siehe "If printing from an application program fails" in http://en.opensuse.org/SDB:How_to_Report_a_Printing_Issue
Wie ich es sehe, ist alles richtig eingestellt, so dass das Drucken via Netzwerk eigentlich so funktionieren sollte - vorausgesetzt, das Drucken direkt auf dem Server funktioniert.
Daher muß man jetzt die CUPS /var/log/cups/error_log Dateien sowohl auf dem Client als auch auf dem Server anschauen, um so (hoffentlich) erkennen zu können wo und woran es genau scheitert, siehe http://en.opensuse.org/SDB:How_to_Report_a_Printing_Issue und "Get CUPS debug messages if it does not work" in http://en.opensuse.org/SDB:CUPS_in_a_Nutshell
Moin, ich hätte eine Möglichkeit zur Lösung anzubieten, welche weitaus trivialer ist. Bei meinem HP-Drucker waren unter 11.4 nach der Ersteinrichtung jedes mal beide Checkboxen für "Druckfunktion aktivieren" sowie "Druckaufträge annehmen" deaktiviert. Haken rein, ging. Eventuell hast Du das ja übersehen, genau wie ich. Gruss Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Johannes Meixner
-
Jürgen Hochwald
-
Volker Braun