![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/605584bb1ef08f9755506359b5a65d12.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leut Ich hab da mal ne Frage: Sind unter Linux schon Virusbefaelle zu beklagen? Unter Windoof ist das ja gang und gebe! Ich halte bis jetzt meine Susie 8.2 up-to-date. Bis jetzt auch noch nix passiert. Wenn ich besser einen Antivirus installieren sollte, dann koenntet ihr mir bitte Ratschlaege dafuer geben. Vielen Dank im voraus... Steve
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d5955e09b56932dce4732f6fba8780f6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 31. Mai 2004 22:36 schrieb Steve Klicek:
Unter Windoof ist das ja gang und gebe! Ich halte bis jetzt meine Susie 8.2 up-to-date. Bis jetzt auch noch nix passiert.
Hallo Steve! Ja, es gibt einige! Siehe z. B. http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/linux.slapper.worm.h... aber die sind eher selten! Ich bin seit Suse 8.0 dabei und habe noch keinen gehabt / bemerkt! Dennis
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3981b1034f6f4987bedd67ec8a988855.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 1. Juni 2004 00:01 schrieb Dennis Kielhorn:
Am Montag, 31. Mai 2004 22:36 schrieb Steve Klicek:
Unter Windoof ist das ja gang und gebe! Ich halte bis jetzt meine Susie 8.2 up-to-date. Bis jetzt auch noch nix passiert.
Ja, es gibt einige! Siehe z. B. http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/linux.sla pper.worm.html aber die sind eher selten!
Ja symantec... http://cert.uni-stuttgart.de/ticker/article.php?mid=1199 Gruß Harald
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6a520b278b324ca462d9ca6f08e9ae7c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich hab da mal ne Frage: Sind unter Linux schon Virusbefaelle zu beklagen?
es gibt wohl einen (angeblich, so geht das geruecht, wie beim Yeti, den gibts ja auch), der kann aber nur den benutzer befallen der in installiert hat.
Unter Windoof ist das ja gang und gebe! Ich halte bis jetzt meine
ach nee, deshalb ja auch bitte fenster geschlossen halten.
Susie 8.2 up-to-date. Bis jetzt auch noch nix passiert. Wenn ich
wundert mich nicht wirklich.
besser einen Antivirus installieren sollte, dann koenntet ihr mir bitte Ratschlaege dafuer geben.
wenn du dein WINDOWSsystem (z.B: wine, vmware oder andere rechner) schuetzen moechtest, solltest du z.B: amavis installieren damit die emails geprueft werden. grundsaetzlich den firewall gut einstellen, damit die sobig nicht den RPC port ueberlastst (kann dich nicht angreifen, wohl aber dein system aergern). grundsaetzlich laeuft bei linux alles im kontext des benutzers (also finger weg vom benutzer "root"!). daher ist im schlimmsten falle dieser betroffen. mldonkey und was es sonst noch gibt, sollte immer als "nobody" gestartet werden. aber als in-linescanner fuer programmaufrufe brauchst du keinen antivirus. ciao T
participants (4)
-
Dennis Kielhorn
-
Dr. Thorsten Brandau
-
Harald_mail@t-online.de
-
Steve Klicek