OpenSUSE 42.1: Inkompatibiltät des NFS-Servers mit alten AIX-NFS-Clients
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/39f13fac7399d4bb3744a1a0390c8d94.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich: ich versuche, unseren NFS-Server auf ein aktuelles openSUSE 42.1 umzuziehen. Der funktioniert dann zwar ganz prima mit allen unseren Linux-, Solaris- und HPUX-Maschinen. Auch neuere AIX-Maschinen, mit Versionen ab 5300-12-01-1016 (Ausgabe von oslevel -s) kommen problemlos damit zurecht. Die RPM-Paket-Version ist "nfs-kernel-server-1.3.0-26.1.x86_64", verwendetes NFS-Protokoll ist NFSv3. Aber ein paar aus guten Gründen recht alte AIX-Maschinen mit Versionen (oslevel -s) 5200-08-CDS, 5200-10-01-0000, 5200-06, 5300-05-03 und 4330-01 machen Probleme: Die NFS-Shares (mit unseren Home-Directories) lassen sich problemlos mounten, aber ein "ls -R" führt dazu, dass "ls" nur immer mehr RAM allokiert, ohne je mehr als die ersten paar Zeilen anzuzeigen, und schließlich vom AIX beendet wird. Ein "echo *" führt entsprechend zum zwangsweisen Beenden der Shell. Derselbe Fehler tritt auf, wenn ich versuchsweise ein Share von einem aktuellen CentOS 7.2 mounte, (Paket nfs-utils-1.3.0-0.21.el7_2.1.x86_64, ein extra nfs-server-Paket gibt es da nicht). Ein Mount von einem NFS-Server mit SLES11 SP3 wird dagegen von den betreffenden AIX-Maschinen problemlos verdaut (RPM-Version nfs-kernel-server-1.2.3-18.29.1). Die für AIX notwendige Option in /etc/exports (insecure) sind gesetzt bzw. die meisten AIX-Maschinen sind so konfiguriert, dass sie diese Option nicht brauchen. "rpcinfo -p" auf den NFS-Servern zeigt an, das alle für NFS nötigen Dienste laufen. Suchen im Netz lieferte keine sonderlich guten Treffer (maximal so was wie "Nach Upgrade von AIX ging es auf einmal", aber das darf ich bei einigen Maschinen eben nicht machen.) -- Viele Grüße ------------------------------------------------------------------------ Michael Behrens ------------------------------------------------------------------------ ________________________________________________________________________ PROSTEP AG, Dolivostraße 11, D-64293 Darmstadt HR: Amtsgericht Darmstadt, HRB 8383 Vorstand: Dr. Bernd Pätzold (Vorsitz), Reinhard Betz Aufsichtsrat: Dr. Heinz-Gerd Lehnhoff (Vorsitz) ________________________________________________________________________ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Thu, 3 Nov 2016 16:49:22 +0100 schrieb Michael Behrens <behrens@prostep.com>:
Hallo Liste,
vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich: ich versuche, unseren NFS-Server auf ein aktuelles openSUSE 42.1 umzuziehen.
Der funktioniert dann zwar ganz prima mit allen unseren Linux-, Solaris- und HPUX-Maschinen. Auch neuere AIX-Maschinen, mit Versionen ab 5300-12-01-1016 (Ausgabe von oslevel -s) kommen problemlos damit zurecht. Die RPM-Paket-Version ist "nfs-kernel-server-1.3.0-26.1.x86_64", verwendetes NFS-Protokoll ist NFSv3.
Aber ein paar aus guten Gründen recht alte AIX-Maschinen mit Versionen (oslevel -s) 5200-08-CDS, 5200-10-01-0000, 5200-06, 5300-05-03 und 4330-01 machen Probleme: Die NFS-Shares (mit unseren Home-Directories) lassen sich problemlos mounten, aber ein "ls -R" führt dazu, dass "ls" nur immer mehr RAM allokiert, ohne je mehr als die ersten paar Zeilen anzuzeigen, und schließlich vom AIX beendet wird. Ein "echo *" führt entsprechend zum zwangsweisen Beenden der Shell.
Derselbe Fehler tritt auf, wenn ich versuchsweise ein Share von einem aktuellen CentOS 7.2 mounte, (Paket nfs-utils-1.3.0-0.21.el7_2.1.x86_64, ein extra nfs-server-Paket gibt es da nicht).
Ein Mount von einem NFS-Server mit SLES11 SP3 wird dagegen von den betreffenden AIX-Maschinen problemlos verdaut (RPM-Version nfs-kernel-server-1.2.3-18.29.1). Die für AIX notwendige Option in /etc/exports (insecure) sind gesetzt bzw. die meisten AIX-Maschinen sind so konfiguriert, dass sie diese Option nicht brauchen. "rpcinfo -p" auf den NFS-Servern zeigt an, das alle für NFS nötigen Dienste laufen.
Suchen im Netz lieferte keine sonderlich guten Treffer (maximal so was wie "Nach Upgrade von AIX ging es auf einmal", aber das darf ich bei einigen Maschinen eben nicht machen.)
Eine Lösung habe ich auch nicht, außer zurück zur alten Version oder Update von AIX. Aber lies doch mal das Changelog, vielleicht findest du da einen Ansatz zur Lösung. https://www.kernel.org/pub/linux/utils/nfs-utils/ -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Dieter Klünter
-
Michael Behrens