AW: apache2: kein Zugriff auf ~/public_html
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/635925f78d297d62abe6ff757acb365c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian, ist in der apache2 Konfiguration der richtigen Pfad zum User Home Verzeichnis konfiguriert ? Hast du auch die Rechte der User-Verzeichnisse kontrolliert ? Dort muß auch für other "r" und "x" gesetzt sein. Gruß Volker -- This e-mail and any attachment is for authorised use by the intended recipient(s) only. It may contain proprietary material, confidential information and/or be subject to legal privilege. It should not be copied, disclosed to, retained or used by, any other party. If you are not an intended recipient then please promptly delete this e-mail and any attachment and all copies and inform the sender. Thank you.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c20d10bb52cef16f9d11cdc3098cb9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Volker, die Rechte sind okay. Ob in der Konfiguration der richtige Pfad gesetzt ist, kann ich im Moment nicht sagen (bin @work). Was ist denn die Konfiguration, Yast2, /etc/apache2/* oder vielleicht /etc/sysconfig/<something>? Meinst du mod_userdir.conf? Jedenfalls hab ich daran nichts veraendert. Yast2 sagt jedenfalls, dass mod_userdir aktiviert ist. In /etc/apache2/* kann ich allerdings kein include dieser Datei finden. Aber vielleicht gibt es da noch einen anderen Mechanismus. Hmm, Christian
Hallo Christian,
ist in der apache2 Konfiguration der richtigen Pfad zum User Home Verzeichnis konfiguriert ? Hast du auch die Rechte der User-Verzeichnisse kontrolliert ? Dort muß auch für other "r" und "x" gesetzt sein.
Gruß Volker
--
This e-mail and any attachment is for authorised use by the intended recipient(s) only. It may contain proprietary material, confidential information and/or be subject to legal privilege. It should not be copied, disclosed to, retained or used by, any other party. If you are not an intended recipient then please promptly delete this e-mail and any attachment and all copies and inform the sender. Thank you.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c20d10bb52cef16f9d11cdc3098cb9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, ich hab's jetzt... On Tuesday 21 March 2006 10:51, Christian Fröbel wrote:
Hallo Volker,
die Rechte sind okay. Ob in der Konfiguration der richtige Pfad gesetzt ist, kann ich im Moment nicht sagen (bin @work). Was ist denn die Konfiguration, Yast2, /etc/apache2/* oder vielleicht /etc/sysconfig/<something>? Meinst du mod_userdir.conf? Jedenfalls hab ich daran nichts veraendert. Yast2 sagt jedenfalls, dass mod_userdir aktiviert ist. In /etc/apache2/* kann ich allerdings kein include dieser Datei finden. Aber vielleicht gibt es da noch einen anderen Mechanismus.
Hier hatte mich ja schon gewundert, dass ich kein Include auf mod_userdir.conf in der Konfiguration (/etc/apache2/*.conf) finden konnte. Ich hatte ja vermutet, dass es einen anderen Mechanismus gibt, um Module zu laden. Wie's aussieht, ist das wohl nicht der Fall. Ich hab nun über die default-server.conf die mod_user.conf included. Und nun läuft's. Ich kann mich aber nur wundern: 1. Offensichtlich ist das ein prinzipieller Fehler. Warum ist der noch niemandem aufgefallen? 2. Wieso zeigt Yast2 mir an, das mod_userdir aktiv ist? 3. Wieso ist so ein einfacher Fehler so schwer zu finden. Es muss doch nachvollziehbar sein, welche Module geladen wurden. 4. Wie fixe ich den Fehler richtig? Es ist wohl nicht im Sinne es Erfinders, wenn ich die default-server.conf von Hand editiere. Die könnte ja bei jedem Update übergebügelt werden. Hmm, für 4. hab ich vielleicht 'ne Lösung: Ich lege einfach einen Datei -- z. B. local.conf -- in /etc/apache2/conf.d/ an. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden alle conf-Dateien aus diesem Verzeichnis gelesen. Ich teste das gleich mal... Jupp, rennt immer noch. Ist das ein Bug, der reported werden sollte? Ich hab mal einen kurzen Blick in die Bugliste geworfen. Dort war jedenfalls unter apache2 und mod_userdir nichts zu finden. Ich hoffe nur, dass anderen dieser Fehler erspart bleibt. Danke euch trotzdem für die Hilfe. so long, Christian <snip>
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/93619097711b0bab2169d0c047b59b16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, Hallo Christian, Am Mittwoch, 22. März 2006 00:58 schrieb Christian Fröbel:
Moin, Kennst Du diese Seite oder kann sie Dir evtl. weiterhelfen? http://httpd.apache.org/docs/2.0/de/mod/mod_userdir.htm Hier kann man vielleicht auch noch was finden http://httpd.apache.org/docs/2.0/de/ Ich hoffe nur, dass anderen dieser Fehler erspart bleibt.
Danke euch trotzdem für die Hilfe.
so long, Christian Gruß Thomas
-- Mögen täten wir schon wollen, doch dürfen haben wir uns nicht getraut. Karl Valentin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/93619097711b0bab2169d0c047b59b16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo nochmal, Am Mittwoch, 22. März 2006 14:47 schrieb Thomas Becker:
Hallo Liste, Hallo Christian,
Kennst Du diese Seite oder kann sie Dir evtl. weiterhelfen? http://httpd.apache.org/docs/2.0/de/mod/mod_userdir.htm Ich habe gerade bemerkt, das man die Seite nicht so aufrufen kann, Du müßtest Dich von hier http://httpd.apache.org/docs/2.0/de/ "durchhangeln" über /mod/mod_userdir.htm Ganz unten auf der Seite ist auch noch ein link zu http://httpd.apache.org/docs/2.0/de/howto/public_html.html Ich hoffe, das Dir diese Seiten weiterhelfen können, wenn nicht, dann nichts für ungut ;-)) Gruß Thomas
-- Mögen täten wir schon wollen, doch dürfen haben wir uns nicht getraut. Karl Valentin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c20d10bb52cef16f9d11cdc3098cb9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, die apache-Seiten kenne ich. Hatten mir an der Stelle aber nicht weitergeholfen. Das Problem ist ja jetzt gelöst (siehe ursprünglichen Thread). thx, Christian
participants (3)
-
Christian Fröbel
-
Müller, Volker
-
Thomas Becker