![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/74648b10cf16b60fadf4196df651d1b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Ich bin doch noch ziemlich ein Linux-Neuling, deshalb folgende Frage: Ich hab zwar in letzter Zeit Mails mit dem Betreff "mutt", "procmail" und so recht fleißig gelesen, aber irgendwie hat mich das mehr verwirrt, als genützt. Könnte mir das mal jemand erklären, bitte? (Die Einrichtung des Mailsystems unter Linux steht in Kürze bevor...) Danke schon im Voraus! Mit freundlichen Grüßen Florian --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d70262cd93dd425371e4b11b05b76b3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, the 31. of Dec in 1999, Florian Heigl told me:
Ich hab zwar in letzter Zeit Mails mit dem Betreff "mutt", "procmail" und so recht fleißig gelesen, aber irgendwie hat mich das mehr verwirrt, als genützt. Könnte mir das mal jemand erklären, bitte? (Die Einrichtung des Mailsystems unter Linux steht in Kürze bevor...)
Hallo Florian. Im Grunde ist es ganz einfach: IMHO ist ein grafischer Mailreader (wie etwa der Messenger von Netscape) meist einfacher zu konfigurieren. Du stellst deine E-Mail-Adresse ein, du gibst POP3 und SMTP-Zugänge an. Dann definierst du evtl. noch ein paar Filter. Fertig. Mails abholen und verschicken geht dann per Knopfdruck. Wobei xfmail auch mit 'ner beträchlichen Sammlung an Einstellungsmöglichkeiten aufzuwarten kann. Vorteil: recht schnell und einfach aufgebaut Nachteil: unfelxibel, du bist auf einen MUA festgelegt, schlecht zu automatisieren, können meist nicht mit mehreren Accounts umgehen. Oder du schraubst dir aus der Kombination sendmail/fetchmail/procmail selbst etwas zusammen (Da hast du dann 'was Eigenes ;-)). BTW: es muss auch nicht sendmail sein: Postfix oder qmail _sollen_ (ich kenne sie nicht) das Gleiche leisten. Das dauert latürnich ein bisschen und erfordet ein wenig Lesearbeit. Naja, dafür verkehren sich aber die Vor- und Nachteile von oben. ;-) Es spricht auch überhaupt nichts dagegen, sendmail/fetchamil/procmail in Verbindung mit Z.B. dem Messenger zu verwenden. Will sagen: Es gibt nicht die Lösung, sondern nur verschiedene Möglichkeiten. Aus meiner Linux-Geschichte: Ich habe zunächst nur mit dem Messenger gearbeitet und bin über die Liste zu mutt gekommen. Und mutt ist einfach nur _geil_! Da ich damals noch nicht wusste, dass mutt auch POP3- und SMTP-Unterstützung bietet (immer noch alpha?), habe ich mich mit sendmail und Konsorten herumgeschlagen. Ergebnis: Ich habs geschaft und damit verdient die Geschichte den Stempel DAU-Proofed! Saug dir 'mal die sendmail.iga . Eine URL habe ich allerdings nicht. Da musste 'mal vie weltbeste Suchmaschine anschmeißen und sie suchen lassen. Nur Mut. :-) Gruß Carsten -- "Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun." Gordon "Alf" Shummway Die weltbeste Suchmaschine: http://www.metager.de/ Registered Linux User: 106265 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7f5fbb0a821988647d0c917575cfc5ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Fre, 31 Dez 1999 schrieb Carsten Becker:
gearbeitet und bin über die Liste zu mutt gekommen. Und mutt ist einfach nur _geil_!
ack.
Da ich damals noch nicht wusste, dass mutt auch POP3- und SMTP-Unterstützung bietet (immer noch alpha?), habe ich mich
Ergaenzend sollte man dazu allerdings sagen, dass aus Sicht der Mutt-Entwickler die POP/IMAP Implementation nur ein Notbehelf war. Mutt hat das Ziel, moeglichst nur RFC-konforme Funktionen zu inmplementieren und nur reine MUA (Mail User Agent) Funktionen zu bieten. POP/IMAP gehoert jedoch eigentlich eher in den Bereich MTA (Mail Transport Agent, z.B. Sendmail,fetchmail)
Saug dir 'mal die sendmail.iga . Eine URL habe ich allerdings nicht.
http://parallel.fh-bielefeld.de/pv/service/linux/ftp-linux/iga/ Ciao, Bjørn -- o_) Bjoern Buerger http://bbuerger.home.pages.de .-. _/\ .--------------------------------------------------- --/---\-/(/-' Linux User Group Braunschweig (LUG - BS) `-' http://www.tu-bs.de/initiativen/LUG/ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6ba68c01c8cd933ddfc026da71e9e76a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bjoern, Bjoern Buerger wrote:
Da ich damals noch nicht wusste, dass mutt auch POP3- und SMTP-Unterstützung bietet (immer noch alpha?), habe ich mich
Ergaenzend sollte man dazu allerdings sagen, dass aus Sicht der Mutt-Entwickler die POP/IMAP Implementation nur ein Notbehelf war.
Was ich bei IMAP besonders schade finde.
Mutt hat das Ziel, moeglichst nur RFC-konforme Funktionen zu inmplementieren und nur reine MUA (Mail User Agent) Funktionen zu bieten. POP/IMAP gehoert jedoch eigentlich eher in den Bereich MTA (Mail Transport Agent, z.B. Sendmail,fetchmail)
IMAP ist doch mehr ein MSA (Mail Storage Agent, wenn man das denn so nennt, z.B. /var/spool/mail$user) MfG Florian (PS: Wenn mutt die Thread in Baumstrucktur wie XP[1] anzeigt, wechsle ich sofort.) [1] www.crosspoint.de (Info: Die Sourcen wurden zum Jahreswechsel offengelegt) --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d70262cd93dd425371e4b11b05b76b3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, the 03. of Jan in 2000 at 02:32:18, florian told me:
(PS: Wenn mutt die Thread in Baumstrucktur wie XP[1] anzeigt, wechsle ich sofort.)
Ich kenne zwar XP nicht, wünsche aber viel Spaß mit mutt. :-) Gruß Carsten -- "Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun." Gordon "Alf" Shummway Die weltbeste Suchmaschine: http://www.metager.de/ Registered Linux User: 106265 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/35af32194867ff8324febecf126ccf20.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, florian! Trying to kill the keyboard, florian (steinel@ki.comcity.de) produced 1,0K in 33 lines:
(PS: Wenn mutt die Thread in Baumstrucktur wie XP[1] anzeigt, wechsle ich sofort.)
Ich weiss nicht, wie XP die Baumstruktur anzeigt. Aber bei Mutt[1] sieht das bei *ab*geschalteter schoener Graphik und Pfeil-Cursor (statt der durch Hintergrund hervorgehobenen Zeile) *z.B.* so aus: 4755 Dec 30 Florian Heigl ( 23) Mailsystem unter Linux 4756 Dec 31 Carsten Becker ( 60) `-> 4757 Jan 02 Bjoern Buerger ( 36) |-> -> 4758 ! Jan 03 florian ( 33) | `-> 4759 Jan 02 Heinz Diehl ( 19) |->Re: Mailsystem unter Linux 4760 Jan 02 Florian Heigl ( 23) | `-> 4761 Jan 03 Sebastian Helms ( 29) | `-> 4762 Jan 02 Steffen Moser ( 21) |-> 4763 Jan 03 Raphael Becker ( 30) | `-> 4764 r Jan 02 Florian Heigl ( 21) `-> Die Farben und so weiter konnte ich leider nicht erhalten, aber unter [1] gibt`s auch Bilder ... [1] http://www.mutt.org/ -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6ba68c01c8cd933ddfc026da71e9e76a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Wolfgang! Wolfgang Weisselberg wrote:
Trying to kill the keyboard, florian (steinel@ki.comcity.de) produced 1,0K in 33 lines:
(PS: Wenn mutt die Thread in Baumstrucktur wie XP[1] anzeigt, wechsle ich sofort.)
Ich weiss nicht, wie XP die Baumstruktur anzeigt. Aber bei
Ich stelle gerade fest, die selbe.... s.o. (Mann kann nur mehr mitt der Maus machen, und es hatt ein Menu)
Mutt[1] sieht das bei *ab*geschalteter schoener Graphik und Pfeil-Cursor (statt der durch Hintergrund hervorgehobenen Zeile) *z.B.* so aus:
4755 Dec 30 Florian Heigl ( 23) Mailsystem unter Linux 4756 Dec 31 Carsten Becker ( 60) `-> 4757 Jan 02 Bjoern Buerger ( 36) |-> -> 4758 ! Jan 03 florian ( 33) | `-> 4759 Jan 02 Heinz Diehl ( 19) |->Re: Mailsystem unter Linux 4760 Jan 02 Florian Heigl ( 23) | `-> 4761 Jan 03 Sebastian Helms ( 29) | `-> 4762 Jan 02 Steffen Moser ( 21) |-> 4763 Jan 03 Raphael Becker ( 30) | `-> 4764 r Jan 02 Florian Heigl ( 21) `->
Mist, falsch ausgedrückt, bzw. falsches Programm, sollte Netscape Mail sein. Also was ich mir wünsche ist: 4755 Dec 30 Florian Heigl ( 23) Mailsystem unter Linux 4756 Dec 31 Carsten Becker ( 60) `-> 4757 Jan 02 Bjoern Buerger ( 36) |+> 4759 Jan 02 Heinz Diehl ( 19) |+>Re: Mailsystem unter Linux 4762 Jan 02 Steffen Moser ( 21) |+> 4764 r Jan 02 Florian Heigl ( 21) `-> -> 2000 ! Jan 04 Geburtstag ( 20) + Meiner (Hinter dem Subject "Meiner" verbirgt sich dann ein ausgeblendeter Thread)
Die Farben und so weiter konnte ich leider nicht erhalten, aber unter [1] gibt`s auch Bilder ... Macht nichts, mein mutt ist schon Bund... Aber leider ohne thread ausblenden, oder bin ich blind?
MfG Florian --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7a99ac1a4547d90ddd1c6c20056dbff6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin! On Wed Jan 05 03:02:27 2000 MET florian wrote:
Mist, falsch ausgedrückt, bzw. falsches Programm, sollte Netscape Mail sein. Also was ich mir wünsche ist:
4755 Dec 30 Florian Heigl ( 23) Mailsystem unter Linux 4756 Dec 31 Carsten Becker ( 60) `-> 4757 Jan 02 Bjoern Buerger ( 36) |+> 4759 Jan 02 Heinz Diehl ( 19) |+>Re: Mailsystem unter Linux 4762 Jan 02 Steffen Moser ( 21) |+> 4764 r Jan 02 Florian Heigl ( 21) `-> -> 2000 ! Jan 04 Geburtstag ( 20) + Meiner
(Hinter dem Subject "Meiner" verbirgt sich dann ein ausgeblendeter Thread)
Dat geht so auch, zumindest auf meinem Arbeitsrechner, wo ein recht neues mutt installiert ist -- die 0.95.4 die hier installiert ist kann das noch nicht. Die Tastenkombination hab ich natürlich grad wieder nicht im Kopp -- aber die sollte im Manual stehen. Die 1.0 Version kann das auf jeden Fall, ich kann nur wieder das Manual zu mutt empfehlen, ist sehr informativ. Tschau, Eike -- Eike Bernhardt http://privat.schlund.de/eike-bernhardt/ ICQ# 11256658 "Every man dies, not every man really lives." -- William Wallace, Braveheart --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/35af32194867ff8324febecf126ccf20.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, florian! Trying to kill the keyboard, florian (steinel@ki.comcity.de) produced 2,0K in 55 lines:
Macht nichts, mein mutt ist schon Bund... Aber leider ohne thread ausblenden, oder bin ich blind?
? /thread Ah, da, collapse-thread, <Esc>v und <Esc>V. Aber nur bei Threads ohne neue Mails drin ... bis du collapse_unread setzt. Suchmuster ~v (Teil eines ausgeblendeten Threads). -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7f5fbb0a821988647d0c917575cfc5ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mit, 05 Jan 2000 schrieb florian:
Ich stelle gerade fest, die selbe.... s.o. (Mann kann nur mehr mitt der Maus machen, und es hatt ein Menu)
Mit Eterm unter X kannst Du bei Mutt auch Menues haben, aber so richtig *brauchen* braucht man das nicht ;-))
-> 2000 ! Jan 04 Geburtstag ( 20) + Meiner
(Hinter dem Subject "Meiner" verbirgt sich dann ein ausgeblendeter Thread)
Geht auch mit Mutt. --> Collapse Thread <ESC>-v --> Collapse ALL <ESC>-V Nett ist uebrigens auch beim lesen einer Mail die Funktion --> skip-quoted (S) Übergehe zitierten Text --> toggle-quoted (T) Schalte Anzeige von zitiertem Text ein/aus
Aber leider ohne thread ausblenden, oder bin ich blind?
Ja ;-) Du kannst jederzeit mit "?" eine Hilfe einblenden lassen, die alle in diesem Moment gueltigen Funktionen und Tastenkombinationen nennt. Ciao, Bjørn -- o_) Bjoern Buerger http://bbuerger.home.pages.de .-. _/\ .--------------------------------------------------- --/---\-/(/-' Linux User Group Braunschweig (LUG - BS) `-' http://www.tu-bs.de/initiativen/LUG/ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6ba68c01c8cd933ddfc026da71e9e76a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bjoern Buerger wrote:
Am Mit, 05 Jan 2000 schrieb florian:
-> 2000 ! Jan 04 Geburtstag ( 20) + Meiner
(Hinter dem Subject "Meiner" verbirgt sich dann ein ausgeblendeter Thread)
Geht auch mit Mutt. --> Collapse Thread <ESC>-v --> Collapse ALL <ESC>-V
Und wie sehe ich dann auf den ersten Blick das ich was ausgeblendet habe. (Unter der Annahme dass ich das standardmäßig in .muttrc eingeschaltet habe) Soll heißen, wie muss das im index string sein... [schnell mal in die manual-6.html geschaut...] [und Sven Guckes aktuelles .muttrc besorgt...] folder-hook . exec collapse-all set index_format="%4C %Z %2M %[!%y%m%d] %-17.17F (%3l) %s"
Nett ist uebrigens auch beim lesen einer Mail die Funktion --> skip-quoted (S) Übergehe zitierten Text --> toggle-quoted (T) Schalte Anzeige von zitiertem Text ein/aus
chön wenn einer unübersichtlich quoted...
Aber leider ohne thread ausblenden, oder bin ich blind?
Ja ;-) Du kannst jederzeit mit "?" eine Hilfe einblenden lassen, die alle in diesem Moment gueltigen Funktionen und Tastenkombinationen nennt.
Wenn man eine "alte" version benutzt, kann er mir die von der neuen ja noch nicht anzeigen ;-) [schnell mutt-1.0i gesaugt] MfG Florian (PS: jetzt noch ordentliche IMAP unterstützung und Netscape Mail ade..) (PPS: Ich benutze IMAP local!) (PPPS: habe in Mutt keine ordner auswahl gefunden, oder soll ich die raten?...) (PPPPS: Mutt hinterläßt die eMail im Temp verzeichnis... -> .configue -enable-imap) --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f69149ad47a1861ed2b7d6f5ecee6d16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* florian schrieb am 06.Jan.2000:
(PS: jetzt noch ordentliche IMAP unterstützung und Netscape Mail ade..)
Mal eine Frage zwichendurch, was ist IMAP?
(PPPS: habe in Mutt keine ordner auswahl gefunden, oder soll ich die raten?...)
change Folder, Standardmäßig <ESC>+c und dann ein ? eingeben. Wenn Du .muttrc von Sven Guckes benutzt, so genügt ein Cursor rechts, da Sven ein Macro dazu genommen hat. Bernd -- Bei Fragen an die Liste erst mal nachschauen, ob es diese Frage nicht schon einmal gegeben hat. Ein Archiv der Liste findest Du auf: http://lists.suse.com/archives/suse-linux |Zufallssignatur 7 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7f5fbb0a821988647d0c917575cfc5ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Don, 06 Jan 2000 schrieb Bernd Brodesser:
Mal eine Frage zwichendurch, was ist IMAP?
Internet Message Access Protocol Beschreibung IMAP: http://www.imap.org/whatisIMAP.html IMAP vs. POP: http://www.imap.org/imap.vs.pop.brief.html Ciao, Bjørn -- o_) Bjoern Buerger http://bbuerger.home.pages.de .-. _/\ .--------------------------------------------------- --/---\-/(/-' Linux User Group Braunschweig (LUG - BS) `-' http://www.tu-bs.de/initiativen/LUG/ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6ba68c01c8cd933ddfc026da71e9e76a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Bernd Brodesser <B.Brodesser@online-club.de> [06.01.2000 12:44 Uhr]:
* florian schrieb am 06.Jan.2000:
(PS: jetzt noch ordentliche IMAP unterstützung und Netscape Mail ade..)
Mal eine Frage zwichendurch, was ist IMAP?
Eine Kreuzung von pop3 und nntp man kann damit beides machen...
(PPPS: habe in Mutt keine ordner auswahl gefunden, oder soll ich die raten?...)
change Folder, Standardmäßig <ESC>+c und dann ein ? eingeben. Wenn Du .muttrc von Sven Guckes benutzt, so genügt ein Cursor rechts, da Sven ein Macro dazu genommen hat.
Danke. Durch set folder={host}inbox in .muttrc geht es noch nicht. Ergebnis Zitat mutt: Das Auflisten der IMAP Mailboxen wird noch nicht unterstützt. Gibt es so etwas wie virtuelle Ordner? Muß ich mal nachschauen... nichts gefunden :-( MfG Florian --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d463f2409d09b61fb7b3143edd3761e7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* florian schrieb:
(PPPS: habe in Mutt keine ordner auswahl gefunden, oder soll ich die raten?...)
c <tab> <tab> <tab> Basiert auf .muttrc: mailboxes. -- Christian Ullrich Registrierter Linux-User #125183 "Sie können nach R'ed'mond fliegen -- aber Sie werden sterben" --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/79ecbf8018e2c832e3bb7c5c2074889f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri Dec 31 1999, Carsten Becker wrote: [Mutt]
Da ich damals noch nicht wusste, dass mutt auch POP3- und SMTP-Unterstützung bietet
POP3-Support ja, aber einen SMTP-Mailer beinhaltet Mutt nicht, oder kannst Du mir sagen wie das gehen soll ? Im Bezug auf POP-Mailfaecher duerfte die Kombination fetchmail - sendmail - procmail - MUA immer noch das beste sein. -- Heinz. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/74648b10cf16b60fadf4196df651d1b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo!
Im Bezug auf POP-Mailfaecher duerfte die Kombination fetchmail - sendmail - procmail - MUA immer noch das beste sein.
Aha! Gibt es da auch irgendwo eine Anleitung (How-To, oder ähnliches), die mir hilft, diese Proggies zu konfigurieren? (im SuSE Handbuch steht nur was von Sendmail) Danke und bis bald Florian --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c084596a000742076ab02a3f8790b2aa.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Florian, On Son, 02 Jan 2000, Florian Heigl wrote:
fetchmail - sendmail - procmail - MUA immer noch das beste sein.
Aha! Gibt es da auch irgendwo eine Anleitung (How-To, oder ähnliches), die mir hilft, diese Proggies zu konfigurieren? (im SuSE Handbuch steht nur was von Sendmail)
procmail : man procmailrc, man procmailex, man procmail sendmail : da gibts die sendmail.iga, hab die URL nicht zur Hand. fetchmail : man fetchmail, ist wirklich nicht schwer Gruß, Sebastian -- Windows95: Für die einen ein Betriebssystem, für die anderen die längste Fehlermeldung der Welt. Sebastian Helms - mailto:sebastian@helms.sh PGP available - 5C70 0D48 70F8 2CB1 6AB7 4539 0E37 E3E1 61A7 BA87 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d70262cd93dd425371e4b11b05b76b3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, the 02. of Jan in 2000 at 18:20:01, Heinz Diehl told me:
On Fri Dec 31 1999, Carsten Becker wrote:
[Mutt]
Da ich damals noch nicht wusste, dass mutt auch POP3- und SMTP-Unterstützung bietet
Hi Heinz.
POP3-Support ja, aber einen SMTP-Mailer beinhaltet Mutt nicht, oder kannst Du mir sagen wie das gehen soll ?
ACK. Da habe ich Quatsch geschrieben. :-I
Im Bezug auf POP-Mailfaecher duerfte die Kombination fetchmail - sendmail - procmail - MUA immer noch das beste sein.
So läuft es hier primstens. Jetzt auch unter Susi6.3, nachdem ich das ganze Wochenende ein "i" gejagt habe. Scheiß Schreibfehler. :-( Gruß Carsten -- "Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun." Gordon "Alf" Shummway Die weltbeste Suchmaschine: http://www.metager.de/ Registered Linux User: 106265 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/79ecbf8018e2c832e3bb7c5c2074889f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon Jan 03 2000, Carsten Becker wrote:
So läuft es hier primstens. Jetzt auch unter Susi6.3, nachdem ich das ganze Wochenende ein "i" gejagt habe. Scheiß Schreibfehler. :-(
Na, dann schau mal in Deinen Header ;) -- Heinz. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e03b833c3bf08dc1b25f2cc1a7abeb31.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Carsten Becker wrote:
Saug dir 'mal die sendmail.iga . Eine URL habe ich allerdings nicht. Da musste 'mal vie weltbeste Suchmaschine anschmeißen und sie suchen lassen. Nur Mut. :-)
http://sendmail.iga.home.pages.de Ist aber zur Zeit nicht erreichbar. Ich denke aber, dass es sich nur um ein temporaeres Problem handelt... Gruss, Steffen --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cfe73092c75e663a1e499b42618fc13.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Steffen Moser wrote:
http://sendmail.iga.home.pages.de
Ist aber zur Zeit nicht erreichbar. Ich denke aber, dass es sich nur um ein temporaeres Problem handelt...
Was zu hoffen gilt. Das Problem vermute ich ganz stark auf Seiten von "home.pages.de", der URL zeigt direkt auf die Homepage der Unix User Gropu Rhein Neckar (UUGRN eV) und dort eben auf die sendmail.iga. Hier ist der vollständige Link: http://home.linuxbbs.org/~uugrn/sendmail/index.html Gruß Raphael Becker -- Online-Doku: http://home.pages.de/~online-doku Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL mailto:online-doku@gmx.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/74648b10cf16b60fadf4196df651d1b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! [ sendmail.iga ] Mittlerweile habe ich also drei Links zur sendmail.iga gesammelt: http://parallel.fh-bielefeld.de/pv/service/linux/ftp-linux/iga/ http://sendmail.iga.home.pages.de http://home.linuxbbs.org/~uugrn/sendmail/index.html Da sieht man wieder die Potenz des Web...:-) Mit freundlichen Grüßen Florian Heigl --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cfe73092c75e663a1e499b42618fc13.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Florian Heigl wrote:
Mittlerweile habe ich also drei Links zur sendmail.iga gesammelt:
http://parallel.fh-bielefeld.de/pv/service/linux/ftp-linux/iga/
Toer Link.
http://sendmail.iga.home.pages.de http://home.linuxbbs.org/~uugrn/sendmail/index.html
Diese beiden Links sind die selben. Der home.pages-Link ist nur ein Redirect auf (aktuell) die linuxbbs.org-Adresse. Grundsätzlich sollte der home.pages-Link gebookmarkt werden, denn nur so hat der Autor die Möglichkeit, das Angebot kurzfristig umzuziehen, ohne das groß announcen zu müssen. Gruß Raphael Becker -- Online-Doku: http://home.pages.de/~online-doku Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL mailto:online-doku@gmx.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/74648b10cf16b60fadf4196df651d1b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi to all! [ ... ] Erst mal danke! Also, damit ich das richtig verstanden habe: grafische Proggies sind einfacher handzuhaben und zu konfigurieren, dafür kann ich aus einer Kombination von mehreren Proggies wesentlich mehr herausholen? Bis blad Florian --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/35af32194867ff8324febecf126ccf20.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Florian! Trying to kill the keyboard, Florian Heigl (f.heigl@tirol.com) produced 0,4K in 21 lines:
Also, damit ich das richtig verstanden habe: grafische Proggies sind einfacher handzuhaben und zu konfigurieren,
hin und wieder, wenn es sich um eine Standard-Einstellung handelt.
dafür kann ich aus einer Kombination von mehreren Proggies wesentlich mehr herausholen?
Das ist unter UNIX immer so. -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/74648b10cf16b60fadf4196df651d1b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo!
Also, damit ich das richtig verstanden habe: grafische Proggies sind einfacher handzuhaben und zu konfigurieren,
hin und wieder, wenn es sich um eine Standard-Einstellung handelt.
Was verstehst du unter Standardeinstellungen? Also, dann werd' ich mich einfach mal dahinterklemmen und sehen, was isch schaffe... Danke! Florian --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/35af32194867ff8324febecf126ccf20.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Florian! Trying to kill the keyboard, Florian Heigl (f.heigl@tirol.com) produced 0,5K in 29 lines: [GUIs]
Was verstehst du unter Standardeinstellungen?
Genau das, was der Programmierer dachte, das alle benutzen wuerden. Schliesslich hat der Mensch genau einen Email-account, benutzt einen Provider und redet nur in Englisch. :-) -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/771c2c597313dbef6fb8e13994feb5df.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, Jan 02, 2000 at 11:27:05PM +0100, Florian Heigl wrote:
Hi to all!
[ ... ]
Erst mal danke! Also, damit ich das richtig verstanden habe: grafische Proggies sind einfacher handzuhaben und zu konfigurieren, dafür kann ich aus einer Kombination von mehreren Proggies wesentlich mehr herausholen? So ungefähr ;) Für mich wäre es zB eine Strafe mir mein mutt/fetch-/sendmail und procmail zu nehmen ;) Ausser sendmail (mit Yast aber auch kein Problem) sind die Konfigurationen nicht sehr schwer.
-- MfG, Clemens sig_18 ----------------------------------------------------------------- Das Kommando 'env' ermöglicht die Anzeige bzw. die Änderung von Umgebungsvariablen. X-Page -> http://www.ndh.net/home/wohld/index.html ----------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (13)
-
B.Brodesser@online-club.de
-
b.buerger@tu-bs.de
-
beckerra@rumms.uni-mannheim.de
-
c.wohld@ndh.net
-
ca.becker@gmx.de
-
chris@chrullrich.de
-
eike.bernhardt@gmx.de
-
f.heigl@tirol.com
-
hd@elfie.rhein-neckar.de
-
moser@egu.schule.ulm.de
-
sebastian@helms.sh
-
steinel@ki.comcity.de
-
weissel@ph-cip.uni-koeln.de