
Auf einem PC mit windows 7 gibt es ein wlan mit "AVM Fritz!Wlan USB Stick N". Dafür gibt es ein "AVM wlan" Wenn AVM wlan gewählt wurde, dann gibt es auf der Konsole die Möglichkeit zum Umschalten auf windows Wlan. Schaltet man um, gibt es die Verbindung nicht mehr, obwohl die AVM-Verbindung existiert. Frage: Was ist bei windows Wlan anders, wenn auch bei windows Wlan ein AVM Fritz!Wlan USB Stick N verwendet wird? Danke schon mal Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

hallo im wlan mit dhcp 4 ist auf einem 2. PC Gateway schon eingetragen, wenn das Netzwerk existiert. Wo kann man Gateway dann ändern? Danke Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Ernst, On 16.11.2012 11:34, Ernst Scott wrote:
Auch auf die Gefahr hin, dass sich das schon erledigt hat: Es gibt mehrere Möglichkeiten: Die einfachste ist, mit der _rechten_ Maustaste rechts unten auf das Symbol für die WLAN-Verbindung zu klicken. Dort wählt man den Menüeintrag "Netzwerk- und Freigabecenter öffnen" und ein Fenster öffnet sich. Wenn man dann auf die jeweilige Netzwerkverbindung klickt, erhält man das Statusfenster wie seinerzeit bei XP. Dort auf "Eigenschaften" klicken und es öffnet sich wieder ein Fenster. Hier in der Liste "Internetprotokoll Version ... (TCP/IPv...)" auswählen und wieder auf "Eigenschaften" klicken. Jetzt kommt ein Fenster, in dem es eine Maske für den Standardgateway gibt. Ist bei Windows 8 übrigens auch so ;-) Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Alex Winzer schrieb, Am 16.11.2012 13:37:
Danke Ich habe den letzten Schritt vergessen gehabt. Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 16.11.2012 11:30, schrieb Ernst Scott:
Beim einen regelt die AVM-Software den WLAN-Verkehr, beim anderen der Windows-eigene WLAN-Stack. Mit der vom Hersteller mitgelieferten Software sind oft noch weitergehende Funktionalitäten möglich, die Windows nicht implementiert hat. Dafür ist der Windows-Stack halt "genormt". Gruß Uli -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Ulrich Gehauf schrieb, Am 16.11.2012 11:35:
Habe ich nicht verstanden Muss ich mal im Buch für Win7 ein wenig lesen Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

hallo im wlan mit dhcp 4 ist auf einem 2. PC Gateway schon eingetragen, wenn das Netzwerk existiert. Wo kann man Gateway dann ändern? Danke Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Ernst, On 16.11.2012 11:34, Ernst Scott wrote:
Auch auf die Gefahr hin, dass sich das schon erledigt hat: Es gibt mehrere Möglichkeiten: Die einfachste ist, mit der _rechten_ Maustaste rechts unten auf das Symbol für die WLAN-Verbindung zu klicken. Dort wählt man den Menüeintrag "Netzwerk- und Freigabecenter öffnen" und ein Fenster öffnet sich. Wenn man dann auf die jeweilige Netzwerkverbindung klickt, erhält man das Statusfenster wie seinerzeit bei XP. Dort auf "Eigenschaften" klicken und es öffnet sich wieder ein Fenster. Hier in der Liste "Internetprotokoll Version ... (TCP/IPv...)" auswählen und wieder auf "Eigenschaften" klicken. Jetzt kommt ein Fenster, in dem es eine Maske für den Standardgateway gibt. Ist bei Windows 8 übrigens auch so ;-) Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Alex Winzer schrieb, Am 16.11.2012 13:37:
Danke Ich habe den letzten Schritt vergessen gehabt. Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 16.11.2012 11:30, schrieb Ernst Scott:
Beim einen regelt die AVM-Software den WLAN-Verkehr, beim anderen der Windows-eigene WLAN-Stack. Mit der vom Hersteller mitgelieferten Software sind oft noch weitergehende Funktionalitäten möglich, die Windows nicht implementiert hat. Dafür ist der Windows-Stack halt "genormt". Gruß Uli -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Ulrich Gehauf schrieb, Am 16.11.2012 11:35:
Habe ich nicht verstanden Muss ich mal im Buch für Win7 ein wenig lesen Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Alex Winzer
-
Ernst Scott
-
Ulrich Gehauf