passwortfreies einloggen unter 10.0

Betreff: passwortfreies einloggen unter 10.0 Hallo, ich hab mir Suse 10.0 installiert. Leider kann man das Passwort aus der /etc/shadow nicht rausnehmen. Er sagt dann login incorrect. Was muß ich in welcher Datei unter /etc/pam.d ändern,daß es funktioniert ? Es handelt sich um einen standalone-Rechner,da brauche ich keine Passwörter. Viele Grüße Jörg Kositza -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Mittwoch, 5. Juli 2006 09:27 schrieb joerg.kositza@thyssenkrupp.com:
Wenn man unter KDE arbeitet, kann man im Anmeldemanager festlegen, welcher Benutzer automatisch und ohne Passwort angemeldet wird. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de Internet-Telefonie: www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer

Hallo, Am Mit, 05 Jul 2006, joerg.kositza@thyssenkrupp.com schrieb:
/etc/pam.d/common-password
Es handelt sich um einen standalone-Rechner,da brauche ich keine Passwörter.
Das ist eigentlich kein Argument. -dnh --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Wednesday 05 July 2006 20:51 schrieb David Haller:
Es gibt vier PAM-Stacks. auth, account, session, password. auth ist zum Authentifizieren, sprich Passwort überprüfen. account ist für irgendwelche Überprüfungen ob sich der bestimmte User anmelden darf. z.B. Tageszeiten, Rechner,.... session wird einmal zum Verbindungsaufbau und zum Verbindungsabbau aufgerufen. Hier können Umgebungsbedingungen gesetzt und nachher wieder gelöscht werden. Logging, Enviroment, Mounten,... password wäre zum Ändern von Passwörtern. Hier wird überprüft ob das neue Passwort gewissen Restriktionen entspricht und es geändert. Richtig wäre common-auth. Dort hinter dem SuSE-Üblichen pam_unix2.so ein "nullok". Dann entweder in der /etc/passwd im Passwortverweis auf die Shadow, das "x" entfernen. Oder bei nem "x" in der passwd, das Passwort in der shadow entfernen.
ACK. -- Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Mittwoch, 5. Juli 2006 09:27 schrieb joerg.kositza@thyssenkrupp.com:
Wenn man unter KDE arbeitet, kann man im Anmeldemanager festlegen, welcher Benutzer automatisch und ohne Passwort angemeldet wird. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de Internet-Telefonie: www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer

Hallo, Am Mit, 05 Jul 2006, joerg.kositza@thyssenkrupp.com schrieb:
/etc/pam.d/common-password
Es handelt sich um einen standalone-Rechner,da brauche ich keine Passwörter.
Das ist eigentlich kein Argument. -dnh --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Wednesday 05 July 2006 20:51 schrieb David Haller:
Es gibt vier PAM-Stacks. auth, account, session, password. auth ist zum Authentifizieren, sprich Passwort überprüfen. account ist für irgendwelche Überprüfungen ob sich der bestimmte User anmelden darf. z.B. Tageszeiten, Rechner,.... session wird einmal zum Verbindungsaufbau und zum Verbindungsabbau aufgerufen. Hier können Umgebungsbedingungen gesetzt und nachher wieder gelöscht werden. Logging, Enviroment, Mounten,... password wäre zum Ändern von Passwörtern. Hier wird überprüft ob das neue Passwort gewissen Restriktionen entspricht und es geändert. Richtig wäre common-auth. Dort hinter dem SuSE-Üblichen pam_unix2.so ein "nullok". Dann entweder in der /etc/passwd im Passwortverweis auf die Shadow, das "x" entfernen. Oder bei nem "x" in der passwd, das Passwort in der shadow entfernen.
ACK. -- Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (4)
-
Andreas Winkelmann
-
David Haller
-
Dr. Jürgen Vollmer
-
joerg.kositza@thyssenkrupp.com