![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fbd60843f00c67521787e7815ae7f773.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Listenmenschen, heute hab ich wohl das Fragen drauf. Es stoert mich folgende Sache, die indirekt mit der Liste zu tun hat. Wenn ich Mails (kmail), die Umlaut enthalten, in eine Datei speichere, werde die in der Datei nicht korrtekt abgelegt. Ein Beispiel: in der Mail: Einige Programme wollen auch noch andere Parameter gesetzt haben, z.B. spezielle Umgebungsvariablen. Die muß man dann natürlich auch in /etc/profile.local schreiben und später wieder rausnehmen. in der Datei: Einige Programme wollen auch noch andere Parameter gesetzt haben, z.B. spezielle Umgebungsvariablen. Die mu=DF man dann nat=FCrlich auch in /etc/profile.local schreiben und sp=E4ter wieder rausnehmen. Irgendeine Idee, wie ich das unterbinden kann ? -- Gruss an Alle Uwe -- uwe.toenies@t-online.de Diese Mail wurde total M$-frei erstellt Registrierter Linux-User 125085
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0fec3cd249fbf95e76c904291ec34b5a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, Aug 01, 1999 Uwe Toenies wrote:
Hallo Listenmenschen, hi!
heute hab ich wohl das Fragen drauf.
Es stoert mich folgende Sache, die indirekt mit der Liste zu tun hat.
Wenn ich Mails (kmail), die Umlaut enthalten, in eine Datei speichere, werde die in der Datei nicht korrtekt abgelegt. Ein Beispiel:
in der Mail: Einige Programme wollen auch noch andere Parameter gesetzt haben, z.B. spezielle Umgebungsvariablen. Die muß man dann natürlich auch in /etc/profile.local schreiben und später wieder rausnehmen.
in der Datei: Einige Programme wollen auch noch andere Parameter gesetzt haben, z.B. spezielle Umgebungsvariablen. Die mu=DF man dann nat=FCrlich auch in /etc/profile.local schreiben und sp=E4ter wieder rausnehmen.
für mich sieht das doch nach nem bug aus, was meinst ihr? wenns in kmail ja richtig dargestelt wird, ist ja der richtige zeichensatz eingestellt. ieh doch mal auf http://bugs.kde.org nach, da kannst du nach kmail suchen und bekommst dann alle bekannten bugs aufgelistet. wenn deiner noch nicht da steht, wär es gut, wenn du ne mail an die entwickler verfassen würdest. cu, moritz -- ##### Moritz Schulte - <moritz@hp9001.fh-bielefeld.de> ##### ##### Registered LINUX-User #13308 ##### ##### PGP-Key available, encrypted Mail is welcome ##### ##### Home: http://hp9001.fh-bielefeld.de/~moritz/ #####
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fbd60843f00c67521787e7815ae7f773.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sun, 01 Aug 1999 schrieb Moritz Schulte:
für mich sieht das doch nach nem bug aus, was meinst ihr? wenns in kmail ja richtig dargestelt wird, ist ja der richtige zeichensatz eingestellt.
Hallo Moritz, eine andere Erklaerung, die mir Philipp Thomas pere PM gegeben hat:
Kein Fehler sondern vollkommen korrekte quoted printable Kodierung (sollte im Header unter content-transfer-encoding zu finden sein). Kmail dekodiert das nur korrekt für die Anzeige, speichert allerdings im Originalformat.
Um das lesbar zu speichern, müsste kmail eine Option haben, die es erlaubt, in dekodierter Form zu speichern.
-- Gruss an Alle Uwe -- uwe.toenies@t-online.de Diese Mail wurde total M$-frei erstellt Registrierter Linux-User 125085
participants (2)
-
moritz@hp9001.fh-bielefeld.de
-
Uwe.Toenies@t-online.de