
Hi leute. ich habe in meinem linux rechner 2 netzwerkkarten, eine ist mit einem 100Mbit netz verbunden und die andere mit einem 10Mbit. die 100er KArte hat die ip: 192.168.1.1 und die 10er 192.168.0.1 mit dem linux rechner kann ich klarerweisse alle user in beiden subnets pingen. gibt es eine möglichkeit dass die user sich untereinander pingen können? Thx Greenen --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Gertrude Garnickl wrote:
Gibt es eigentlich eine stille Übereinkunft, wieso 100MBit immer 192.168.1.0/24 und 10MBit immer 192.168.0.0/24 ist? Ich hab es hier auch so und viele andere, die ich kenne ebenfalls.
Such mal nch dem Stichwort "IP_FORWARD" in der rc.config und passe die Routen an (falls nicht schon geschehen). Danach sollte es eigentlich klappen. Gruß Raphael Becker -- Online-Doku: http://home.pages.de/~online-doku Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL mailto:online-doku@gmx.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hi Raphael, On Son, 23 Jan 2000, Raphael Becker wrote:
Nee, ich hab hier genau andersrum ;-) Gruß, Sebastian -- "No worries." - Rincewind Sebastian Helms - mailto:sebastian@helms.sh (PGP available) --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Raphael Becker wrote on Sun, Jan 23, 2000 at 14:52 +0100:
ich hatte .10. fuer 10 und .100. fuer 100, jetzt aber .9 fuer 10, weil die .10. belegt war, jetzt aber nur noch ein 10M Seg hab :) Aus Kompatiblitätsgründen hat jetzt das 100er die .10, wegen DNS und routing :) Das fetzt alles :) oki, Steffen -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Steffen Dettmer schrieb am 23.01.2000 um 22:57:04 +0100: Hallo Steffen,
ich biete eine .100 für mein 10er Netz. Bekomme ich jetzt die Kiste Bier? ;-) Bis denne, Michael -- Stop in the name of all that which does not suck. (Butthead) --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Michael Schulz wrote on Mon, Jan 24, 2000 at 01:07 +0100:
Nein, denn 9 ist eine Primzahl, 100 nicht (ist z.B. durch 10 teilbar) :) (Sind wir eigentlich schon off-topic ;) ohh Gott :)) oki, Steffen -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Steffen Dettmer wrote: [...]
Nein, denn 9 ist eine Primzahl, 100 nicht (ist z.B. durch 10 teilbar) :)
9 ist eine Primzahl? Ooops... ;-) m. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Melchior FRANZ wrote:
http://www.nef.wh.uni-dortmund.de/~eike/prim.html Gruß Raphael Becker -- Online-Doku: http://home.pages.de/~online-doku Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL mailto:online-doku@gmx.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

On Mon, 24 Jan 2000, Steffen Dettmer wrote:
bye michael -- Michael Karges, mika@ins.at, kar@space.at Powered by Linux! Bye Billy boy! --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Michael Karges schrieb am 25.Jan.2000:
Nein, denn 9 = 3 + 4 Bernd PS: ;)) -- ACK = ACKnowledge = Zustimmung | NAC = No ACknowledge = keine Zustimmung DAU = Dümmster Anzunehmender User | LOL = Laughing Out Loud = Lautes Lachen IIRC = If I Remember Correctly = Falls ich mich richtig erinnere OT = Off Topic = Am Thema (der Liste) vorbei |Zufallssignatur 11 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

On Tue, 25 Jan 2000, you wrote:
Hallo, da geht aber einiges durcheinander! Eine Primzahl ist NUR durch 1 oder durch sich selbst teilbar! Deshalb ist 9 KEINE Primzahl, denn 9=3*3. Die ersten Primzahlen sind: 1,2,3,5,7,11,13,.... Addition hat bei Primzahlen nicht zu suchen. Primzahlen spielen eine entscheidende Rolle in der Theorie der Zahlen und in der Dekodierungs- theorie. Je einfacher Zahlen in ihre Primfaktoren zerlegt werden koennen, je unsicherer ist die damit verbundene Verschluesselung. Ein Grund fuer das grosse Interese an Quantencomputern ist, dass sie Primzahlzerlegungen in Sekundenschnelle machen koennen, fuer die herkoemmliche Computer Millionen von Jahre brauchen. Wenn es einmal einen solchen Quantencomputer geben sollte, muesst ihr euch schon was neues fuer die Sicherheit eurer comps ausdenken. Ciao Dieter -- ************************************************************************ * Dieter Joseph * Max Planck Institute for Physics of Complex Systems * Noethnitzer Str.38, 01187 Dresden, Germany * tel. : ++49-(0)-351-871-2221 fax : ++49-(0)-351-871-1199 * email: joseph@mpipks-dresden.mpg.de ************************************************************************ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Ist 1 echt eine Primzahl? IIRC ist eine Primzahl eine Zahl, die genau zwei Teiler hat. Demnach ist 1 keine Primzahl,weil 1 nur einen Teiler hat. Nur mal so OT eingeworfen... Olli --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Oliver Antwerpen schrieb am 25.Jan.2000:
1 ist keine Primzahl Bernd -- ACK = ACKnowledge = Zustimmung | NAC = No ACknowledge = keine Zustimmung DAU = Dümmster Anzunehmender User | LOL = Laughing Out Loud = Lautes Lachen IIRC = If I Remember Correctly = Falls ich mich richtig erinnere OT = Off Topic = Am Thema (der Liste) vorbei |Zufallssignatur 11 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Bernd Brodesser schrieb in 0,7K (22 Zeilen):
1 ist keine Primzahl
Definitionssache. Frag 3 Mathematiker ... -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo Dieter * Dieter Joseph schrieb am 25.Jan.2000:
da geht aber einiges durcheinander!
Ja, aber Du hast mein Smily übersehen. Schau Dir doch mal die Additon richtig an. Was fällt da auf? ;)
Eine Primzahl ist NUR durch 1 oder durch sich selbst teilbar!
ACK!
Deshalb ist 9 KEINE Primzahl, denn 9=3*3.
ACK!
Die ersten Primzahlen sind: 1,2,3,5,7,11,13,....
NAC! 1 ist keine Primzahl. Primzahlen sind die Atome des atomistischen Verbandes der Teilbarkeit über N. 1 ist das kleinste Element, also die Null und 0 ist das größte Element, also die Eins. Hört sich komisch an, ist aber so. Man könnte natürlich auch den dualen Verband betrachten, dann ist es mit 1 und 0 wieder in Ordnung, aber der duale Verband ist nicht atomistisch. Denn im Teilerverband gibt es kein Element, als daß es nicht ein größeres gäbe, außer die 0. Sein n element N, so ist 2n im Sinne des Teilerverbands größer als n, da n|2n gilt. Und wenn n!=0, so gilt n!=2n.
Addition hat bei Primzahlen nicht zu suchen.
ACK! Jedenfalls nicht so direkt.
ACK! Das liegt daran, das _die_ Frage der Zahlentheorie die nach der Teilbarkeit ist. Da Spielen Primzahlen halt eine große Rolle.
Wenn 1 eine Primzahl wäre, so bräuchte aber auch ein solcher Computer ewig, da er dann vielleicht Milliarden Einse in der Sekunde ausspuckte, aber nicht weiter käme. Oder nein, halt, wenn ich das richtig sehe, so berechnet er viele Primzahlen gleichzeitig. Arbeitest Du an der Entwicklung eines solchen Quantencomputers? Da habe ich absolut noch nicht verstanden, wie soetwas funktioniert oder auch nur aussieht.
Wieso? Es sind dann nur längere Paßwörter notwendig. Bernd --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hi, On Tue, 25 Jan 2000, Bernd Brodesser wrote:
Zur Info: http://www.bnbt.de/mb/quantencomputer/ Gruesse Thomson -- Thomas Hertweck Geophysikalisches Institut, Universitaet (TH) Karlsruhe Email: ubtj@rz.uni-karlsruhe.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

On Tue, 25 Jan 2000, Bernd Brodesser wrote: [9=3+4; ergo ist 9 prim]
Papula hat sich da ganz diplomatisch rausgehalten :-) Aber so wie ich es gelernt habe, ist eine Primzahl nur durch 1 oder (!) sich selber teilbar. Demnach wäre 1 prim, da wir nicht von exklusiv-oder (entweder-oder) sprechen. Ganz besonders erwähnenswert ist mein Wörterbuch (alte bzw. korrekte Rechtschreibung -- und mathematisch falsch): "Primzahl: unteilbare Zahl" :-) Carsten --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Carsten Meyer schrieb:
Demnach gibt es keine Primzahlen außer 1. -- Christian Ullrich Registrierter Linux-User #125183 "Sie können nach R'ed'mond fliegen -- aber Sie werden sterben" --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Christian Ullrich wrote on Wed, Jan 26, 2000 at 18:30 +0100:
Und 9, denn die ist durch "oder" teilbar! :) oki, Steffen p.s.: [Mom? Mommy? Are you there?] St. -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

On Wed, 26 Jan 2000, Christian Ullrich wrote:
Komische Schlußfolgerung ... Du hast das "nicht" überlesen, stimmt's? Oder wolltest Du "demnach gäbe es keine" schreiben?
"Sie können nach R'ed'mond fliegen -- aber Sie werden sterben"
Kannst Du diesen Satz nicht mal auflösen? ;-) Carsten --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Carsten Meyer schrieb:
On Wed, 26 Jan 2000, Christian Ullrich wrote:
"Sie können nach R'ed'mond fliegen -- aber Sie werden sterben"
Kannst Du diesen Satz nicht mal auflösen? ;-)
Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich das jetzt schon per PM gemacht habe. Darum jetzt, auf Carstens Einladung, einmal und für immer (alle weiteren Fragen verweise ich dann auf das Archiv) die Erklärung: Der Satz (bzw. sein Vorbild) stammt aus Babylon 5. Der Planet Z'ha'dum ist die Heimat der "Schatten", die allgemein nicht als die freundlichsten aller Wesen angesehen werden. Ihre Vorstellung der Förderung der Evolution ist es, ständig Kriege zu veranstalten. Man kann die Schatten also als die Feinde aller ansehen. Als Captain Sheridan zu diesem Planeten reisen wollte, weil er IIRC dort seine totgeglaubte Frau vermutete, wurde er von Kosh, dem Botschafter der Vorlonen (das sind die in der .sig von Thorsten Kukuk) mit dem Satz "Sie können nach Z'ha'dum fliegen -- aber Sie werden sterben" über die nachteiligen möglichen Konsequenzen dieser Entscheidung in Kenntnis gesetzt. Kennen wir vielleicht noch jemanden, dem einige von uns mit der gleichen Liebe gegenüberstehen wie die Völker der Galaxis den Schatten? Ja? Und wo sitzt _der_? -- Christian Ullrich Registrierter Linux-User #125183 "Sie können nach R'ed'mond fliegen -- aber Sie werden sterben" --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

On Wed, 26 Jan 2000, Christian Ullrich wrote:
Nein. Das inclusive or (einschliessendes oder), welches Carsten meint ist dann wahr, wenn mindestens eine der verknüpften Bedingungen wahr ist. Also ist nach dieser Definition jede Zahl eine Primzahl, die a) durch 1 und sich selbst teilbar ist oder b) nur durch 1 teilbar ist oder c) nur durch sich selbst teilbar ist Das exclusive or (auschliessendes oder, entweder-oder) würde nur Zahlen als Primzahlen akzeptieren, die b) oder c) erfüllen (wahr, wenn genau eine der verknüpften Bedingungen wahr ist) und damit das Primzahlproblem aus der Welt schaffen. Auch die 1 wäre dann draussen, da auch für sie die Bedingung a) gilt. Damit wäre die 1 drin. Ich habe allerdings auch mal gelernt, dass die 1 nicht zu den Primzahlen gehört. Jan --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Jan Trippler schrieb:
On Wed, 26 Jan 2000, Christian Ullrich wrote:
Demnach gibt es keine Primzahlen außer 1.
Nein. Das inclusive or (einschliessendes oder), welches Carsten
Ist ja richtig. Das war mal wieder ein klarer Fall von Geistesblitz. In diesem Fall war's die TxD-LED meines Modems, die mir meinen Irrtum klargemacht hat... -- Christian Ullrich Registrierter Linux-User #125183 "Sie können nach R'ed'mond fliegen -- aber Sie werden sterben" --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Ein Haufen Leute schrieb: [verschiedenes] Äh, wäre bitte mal jemand so freundlich, mir zu erklären, worum sich diese zwei Threads eigentlich drehen? Die Anspielungen auf Adams verstehe ich ja noch, aber was hat es mit 4 + 3 und 3 + 4 und so auf sich? Bitte, erklärt es einem Primzahlfan (ich weiß erst seit einem Jahr, warum: Von den vier Möglichkeiten, mein Geburtsdatum in hiesiger Form ohne Trennzeichen zu schreiben (TTMJJ, TTMMJJ, TTMJJJJ, TTMMJJJJ) sind immerhin drei prim). Bitte. -- Christian Ullrich Registrierter Linux-User #125183 "Sie können nach R'ed'mond fliegen -- aber Sie werden sterben" --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Bernd Brodesser wrote:
Oder nein, halt, wenn ich das richtig sehe, so berechnet er viele Primzahlen gleichzeitig.
Das Problem heute ist dass es keinen Algorithmus gibt der sagen kann "das ist eine Primzahl". Man muss von unten hoch laufen. Ja es gibt Algorithmen die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen koennen ob es eine Primzahl ist, aber nicht sicher.
Das geht mir auch so :-)
Nein. Man braeuchte (z.B. bei PGP) riesen grosse Schluessel - kann man vergessen. Sobald jemand einen Primzahl Test entwickelt hat der grosse Primzahlen findet, bricht die zivilisierte Welt zusammen - Zivilisation ohne Verschluesselung ist leider undenkbar. Um OnTopic zu bleiben: wird es ein Linux fuer Quantencomputer geben? ;-))) -- mfg Thomas Mueller - http://tmueller.home.pages.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

On Wed, 26 Jan 2000, Thomas Mueller wrote: [...]
Um OnTopic zu bleiben: wird es ein Linux fuer Quantencomputer geben?
Reicht Dir nächste Woche oder hast Du morgen schon die Präsentation? ;-))) SCNR Jan --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Thomas Mueller wrote on Wed, Jan 26, 2000 at 15:13 +0100:
Völlig egal, das witzige ist bei Quanten ja gerade, das letztendlich JEDE mathematische Operation vorwärts wie rückwärts gleichschnell abläuft, ob man nun einen Umkehralgorithmus kennt, oder nicht (weil der Zustandsvektor kollabiert, wenn ein Ergebnis gefunden wurde, und damit der Zustand eines vorher kopierten Quants definiert ist). Da kann man nur mit Quanten "verschlüsseln", in dem man unbestimmte Quanten kopiert, die Kopien weitergibt, solange die nicht bestimmt sind, kann sie ja keiner gemessen haben. Der Empfänger mißt sie dann, und der gag ist nun, das der Sender genau die gleichen Zustände findet - schließlich hat er Kopien. Damit könnte man auch Informationen praktisch ohne Zeitverlust übertragen - sehr interessant! oki, Steffen -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Steffen Dettmer schrieb in 1,3K (38 Zeilen):
Alle bisherigen Versuche in diese Richtung lassen eine Datenuebertragung nur mit Lichtgeschwindigkeit zu. Saemtliche Versuche, die mit 'tunneln' Ueberlichtgeschwindigkeit 'erreichen', messen die Geschwindigkeit an der maximalen Amplitude der Wellen. Die 'Spitze' der Wellen bewegt sich hingegen nur mit c. Ja, die Wellen sind danach *erheblich kuerzer, daduch wandert das Maximum innerhalb der Welle nach vorne. Und bis zum Beweis des Gegenteils halte ich Informationsuebertragung mit >c fuer nicht machbar. -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Thomas Mueller schrieb in 1,3K (41 Zeilen):
Um OnTopic zu bleiben: wird es ein Linux fuer Quantencomputer geben? ;-)))
Arbeitet Linus bei Transmeta? :-) (nein, im Moment stellen die keine Quantencomputer her, soweit ich weiss) -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

On Tue, Jan 25, 2000 Dieter Joseph wrote: hi, [...]
Eine Primzahl ist NUR durch 1 oder durch sich selbst teilbar! [...] ^^^^
imo... Eine Primzahl ist nur durch 1 _und_ durch sich selbst teilbar. Wenn eine Zahl durch sich selbst teilbar ist, ist sie ja auch durch 1 teilbar... moritz -- Moritz Schulte - hp9001.fh-bielefeld.de/~moritz/, PGP Key available| ---- Zufallssignatur #6: ------------------------------------------| Das Script zum verwenden einer Zuffalssignatur: | http://hp9001.fh-bielefeld.de/~moritz/signatur_script.txt | --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Moritz Schulte wrote on Tue, Jan 25, 2000 at 23:33 +0100:
Wenn eine Zahl nicht durch sich selbst teilbar ist, ist 1 durch diese Zahl teilbar, wenn diese quadrierbar ist. Das nutzt man beim "XOR 0x0000" als Optimierung, das funktioniert sogar mit 129 Bit, weil "1", "2" und "9" jeweils Primzahlen sind. [Mammi!] oki, Steffen -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Bernd Brodesser wrote on Tue, Jan 25, 2000 at 11:45 +0100:
sorry, aber 9 ist keine primzahl.
Hab' einen Kasten Bier verlangt?
Nein, denn 9 = 3 + 4
Fast richtig, besser: 9 = 4 + 3, denn 4 ist gerade, und 3 kann man quadrieren! (Nochmal: Sind wir schon off topic? Wird es nachts dunkel?) :) [Sag mal jemand meiner Mammi Bescheid, falls es ZU doof wird] oki, Steffen -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Steffen Dettmer wrote:
(Nochmal: Sind wir schon off topic? Wird es nachts dunkel?)
Ja. Und vor allem noch eins: Nachts ist es kälter als draußen. Gruß Raphael Becker -- Online-Doku: http://home.pages.de/~online-doku Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL mailto:online-doku@gmx.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

On Tue, 25 Jan 2000, Raphael Becker wrote:
Und (!): Die Straßenbahn fährt schneller als auf Schienen. *SCNR* Carsten --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Raphael Becker wrote:
Das auch, und schwarze Schuhe sind wärmer als hohe, und der Unterschied zwischen einem Krokodil ist: je grüner desto schwimmt es!, (... ist das jetzt OT?) Was passiert eigentlich, wenn wir mal annehmen, dass eine Primzahl nur durch 3 und sich selbst teilbar sein soll. Gäbe es dann noch Primzahlen außer der 9? ;-) CU Felix -- http://www.pingos.schulnetz.org http://www.surf-guide.de http://www.selflinux.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Andreas Kalbitz (Felix) schrieb am 26.Jan.2000:
Du kennst den Unterschied zwichen einer Krähe? Beide Beine sind gleich lang. Besonders das linke.
(... ist das jetzt OT?)
Ich glaube schon. Bernd -- ROTFL = Rolling On The Floor, Laughing = Auf dem Boden wälzen, lachend. SCNR = Sorry, Could Not Resist = Sorry, Ich konte nicht wiederstehen. AFAIK = As Far As I Know = So weit ich weis|BTW = By The Way = Nebenbei bemerkt IMHO = In My Humble Opinion = meiner bescheidenen Meinung nach |Zufallssig. 9 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Beide Beine sind gleich lang. Besonders das linke.
Alle Tiere sind gleich. Aber einige sind gleicher als andere. Der mit dem Krokodil geht eigentlich so: - Was ist der Unterschied zwischen einem Krokodil? An Land geht es, im Wasser schwimmt es. - Was ist der Unterschied zwischen einem Nilpferd? Gibt keinen, an Land und im Wasser geht es. - Was ist der Unterschied zwischen einem Krokodil und einem Nilpferd? Beim Krokodil gibt es einen Unterschied, beim Nilpferd nicht. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Andreas Kalbitz (Felix) wrote on Wed, Jan 26, 2000 at 20:42 +0100:
Klar, die drei und natürlich die vier, weil vier quadrierbar ist (muß auch vorne stehen), zusammen sind das ja auch neun, und quadrierbar, also Primzahl, weil es vorne steht, das ist doch nun geklärt! oki, Steffen -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Andreas Kalbitz (Felix) schrieb in 0,8K (28 Zeilen):
9 ist durch 1 teilbar. Genauso wie 3. Genauso wie jede andere (natuerliche[1]) Zahl. --> !E Primzahl. -Wolfgang [1] Ja, andere auch, aber wir arbeiten implizit auf N. -- " ... Nehmen wir einmal an, diese Dose waere offen ... " --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Am Die, 25 Jan 2000 schrieb Steffen Dettmer:
Armer Bernd, niemand hat Deinen Smiley gelesen. Matthias -- SelfLinux http://www.selflinux.de Matthias.Kleine@selflinux.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Matthias Kleine schrieb am 25.Jan.2000:
Ach ich glaube kaum, das er von Steffen im vollen Ernst gemeint war. Bernd -- Bei Fragen an die Liste erst mal nachschauen, ob es diese Frage nicht schon einmal gegeben hat. Ein Archiv der Liste findest Du auf: http://lists.suse.com/archives/suse-linux |Zufallssignatur 7 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Bernd Brodesser wrote on Tue, Jan 25, 2000 at 21:54 +0100:
Ich glaub nicht, daß in diesem Thread überhaupt irgentwas ernst gemeint war, ich hab mich jedenfalls köstlich amüsiert :) Aber mal was anderes: 3 ist quadrierbar, ich beweise das mal eben: Beiweisidee: Indirekter Beweis Angenommen, Drei ist nicht quadrierbar. Es gibt also nicht drei Quadrate. Da es nicht drei Quadrate gibt, kann man auch drei Quadrate nicht zeichnen (denn könnte man sie zeichnen, würde es sie ja mindestens damit geben!). Zeichnung: +------+ +--+ +----+ | | | | | | | | +--+ | | | | +----+ +------+ 1 2 3 Man kann drei Quadrate zeichnen. Die Annahme ist also falsch. Wenn die Annahme "Drei ist nicht quadriebar" falsch ist, ist drei also quadrierbar. q.e.d. Darüber werde ich habilitieren, aber ich bin mir bei der 587 noch nicht sicher. Gestern Nacht gelang mir der Nachweis, das 586 quadrierbar ist! Jetzt arbeite ich an 587. Ich bin sehr gespannt, denn es gibt einige Hinweise, daß selbst 587 quadrierbar sein könnte. [Mammi, ich kann nicht mehr :)] oki, Steffen -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Bernd Brodesser wrote:
Hi, ich sehe bei diesem Thread wirken viele fähige Gehirne mit, darum meine Hoffnung das hier meine dringenste Frage gelöst wird, Achtung jetzt kommŽs: Wie kann man mittels Tütenaufblasen Erdbeben verhindern ? oder anders formuliert: Wie kommt Scheisse aufŽs Dach ? Ich würde mich freuen wenn diese weltbewegenden Fragen beantwortet würden, denn dann könnten wir auch klären warum die Welt bananenförmig ist. CU Sir Michael -- PS: Homepage: http://home.t-online.de/home/Michael.Kaeck E-Mail: mailto:Michael.Kaeck@t-online.de Registered Linux-User #162478 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Steffen Dettmer schrieb am 24.01.2000 um 22:34:39 +0100: Hallo Steffen,
eigentlich sind wir schon lange OT, aber wieviel Bier braucht man, bis 9 eine Primzahl ist;-))))))) Siehste, so einfach ist das. Man unterhält sich über Netze und auf einmal diskutiert man über Primzahlen. Mal schauen, vielleicht kommen wir ja noch bis zur Mengenlehre;-) Bis denne, Michael -- "Is this satanic music?" "Naw. It's not cool enough." Beavis & Butthead (about "Devil Inside" by INXS) --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Michael Schulz wrote on Tue, Jan 25, 2000 at 16:17 +0100:
Die Anzahl der Primzahlen je Kubiklichtjahr bleibt vom Bier unabhängig, diese ist - keine großen Massen in der Nähe vorrausgesetzt und vernachlässigbarem Wind - annäherend konstant. Nochwas zu:
Ist sie doch! Ich hab' sie gefragt! Außerdem ist, wie schon angedeutet, 9 = 3 + 4, also auch 1 + 5 (5 ist nämlich quadrierbar, und 1 ungerade, also muß 1 vorne stehen), und damit steht 1 und 3 vorne, und drei ist eine Primzahl, weil sie vorne steht, und 1 also auch, ist doch ganz einfach! :) [Ich ruf jetzt gleich selbst meine Mammi an] oki, Steffen P.S.: Das wird diese Woche bestimmt mein Lieblingsthread :) St. -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Steffen Dettmer schrieb am 25.01.2000 um 18:12:01 +0100: Hallo Steffen, 42! Ist sowohl als auch. Bis denne, Michael -- "Hey look, he's wearin' a drive-thru headset! Maybe he works at BurgerWorld!" "(picks up phone) Uhh, hello? I'll take a quarter pounder and a dozen chicks in tight shorts to go, please." "Heh hehehehhehehheheheh heheheh." "(simultaneously) huh huh huhuhuhuhuhuhuhuhuh huhuh." Beavis & Butthead --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

On Tue, 25 Jan 2000, Steffen Dettmer wrote:
Mich wuerde noch etwas anderes interessieren, aber ernsthaft. Ich bin unlaengst gefragt worden, warum 1+1 zwei sind. Ist eigentlich eine merkwuerdige Frage -- aber ich kenne keine Antwort. Habt ihr dazu vielleicht irgendetwas beizutragen, oder evtl. Informationen diesbezueglich ? PS: Bitte keine Replys der Art, wieviel Bier man getrunken haben muesse, um solche Fragen zu stellen :) Alles Gute! -- mfg / With best regards, Ciao Mikey -- -- Even one moment of life spent cannot be regained for millions of gold coins. Therefore, what greater loss is there than time spent uselessly ? -- -- Thorsten Garrels * th.garrels@t-online.de * Wittmund / Germany --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Thorsten Garrels schrieb:
Es gibt ein paar schöne Sätze von Jules Verne zu dem Thema, in seinem Buch "Sans dessus-dessous", deutsch: "Der Schuß am Kilimandscharo". In diesem Dialog wird ein Mathematiker mit der Todesstrafe bedroht, wenn er nicht auspackt. (Geht das vielleicht auch mit Ex-Kanzlern?): "Todesstrafe. Die haben Sie weidlich verdient. Und ich sage Ihnen: Sie werden so sicher gehenkt, wie 2 plus 2 gleich 4 ist." "Ja, wenn dem so ist", antwortete Maston, "dann kann es so schlimm nicht werden. Verstünden Sie nur ein bißchen Mathematik, dann würden Sie nicht so triumphierend sagen: 'So sicher, wie 2 plus 2 gleich 4 ist.' Wer kann Ihnen denn beweisen, daß die Mathematiker mit ihrer Behauptung nicht gesponnen haben, daß die Summe zweier Zahlen mit der Summe ihrer Teile übereinstimmt, daß 2 plus 2 also 4 ergibt?" "Jetzt aber. . .", rief der Vorsitzende. "Hätten Sie gesagt: so sicher wie 1 plus 1 gleich 2 ist, dann hätte ich nichts mehr zu hoffen, denn das ist kein Theorem mehr, sondern eine Definition." Ich weiß jetzt nicht, wie weit die Mathematik seit 1889 in dieser Frage fortgeschritten ist, aber wenn Verne wie üblich auf Gebieten, über die er sich erkundigen konnte, richtig liegt, dann ist 1+1 deshalb 2, weil 1+1 halt 2 ist. -- Christian Ullrich Registrierter Linux-User #125183 "Sie können nach R'ed'mond fliegen -- aber Sie werden sterben" --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Thorsten Garrels schrieb am 27.01.2000 zum Thema "OT: 1+1 ( was: 2 netze ..)":
Dann kauf Dir ein Mathebuch und lies es nach, bevor Du hier wieder so einen Megathread entfachst! Wenn einmal jemand einen Absatz oder eine Listensignature zuviel quotet, wird er hier gleich ausgebuht, von wegen Bandbreitenverschwendung usw. Dito bei Attachments, die einer aus Versehen an die Liste geschickt hat. Und Ihr laßt nun alle Euren OT-Schwachsinn über 42, 1+1, die Primzahlen und Billyboy ab... Also reißt Euch bitte am Riemen und schwelgt per PM in Euren Philosophien. Verbindlichsten Dank, Christian -- Made with a Macintosh... ChriSchmi@t-online.de http://home.t-online.de/home/chrischmi --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Mathematisches Axiom: Es gibt keine Rückführung auf andere Gründe. Es ist einfach festgelegt worden, das in den arabischen Ziffern 2 auf eins folgt und das zwei = 2 x 1 ist. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Am Die, 25 Jan 2000 schrieb Michael Schulz:
eigentlich sind wir schon lange OT, aber wieviel Bier braucht man, bis 9 eine Primzahl ist;-)))))))
Vermutlich so 3 * 3, kann mich aber auch irren ;-) -- Machs gut Manfred http://www.iiv.de/schwinde/buerger/tremmel/ http://www.knightsoft.de , http://www.knightsoft-net.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Michael Schulz schrieb in 1,2K (41 Zeilen):
eigentlich sind wir schon lange OT, aber wieviel Bier braucht man, bis 9 eine Primzahl ist;-)))))))
Wenig. Physiker: "Alle ungeraden Zahlen sind prim (naja, mit 1 als Primzahl)". Beweis: 1 - prim 3 - prim 5 - prim 7 - prim 9 - Messfehler 11 - prim 13 - prim Man sieht, die Werte streuen um eine Ursprungsgrade. qed. -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Gertrude Garnickl wrote:
Gibt es eigentlich eine stille Übereinkunft, wieso 100MBit immer 192.168.1.0/24 und 10MBit immer 192.168.0.0/24 ist? Ich hab es hier auch so und viele andere, die ich kenne ebenfalls.
Such mal nch dem Stichwort "IP_FORWARD" in der rc.config und passe die Routen an (falls nicht schon geschehen). Danach sollte es eigentlich klappen. Gruß Raphael Becker -- Online-Doku: http://home.pages.de/~online-doku Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL mailto:online-doku@gmx.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hi Raphael, On Son, 23 Jan 2000, Raphael Becker wrote:
Nee, ich hab hier genau andersrum ;-) Gruß, Sebastian -- "No worries." - Rincewind Sebastian Helms - mailto:sebastian@helms.sh (PGP available) --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Raphael Becker wrote on Sun, Jan 23, 2000 at 14:52 +0100:
ich hatte .10. fuer 10 und .100. fuer 100, jetzt aber .9 fuer 10, weil die .10. belegt war, jetzt aber nur noch ein 10M Seg hab :) Aus Kompatiblitätsgründen hat jetzt das 100er die .10, wegen DNS und routing :) Das fetzt alles :) oki, Steffen -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Steffen Dettmer schrieb am 23.01.2000 um 22:57:04 +0100: Hallo Steffen,
ich biete eine .100 für mein 10er Netz. Bekomme ich jetzt die Kiste Bier? ;-) Bis denne, Michael -- Stop in the name of all that which does not suck. (Butthead) --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Michael Schulz wrote on Mon, Jan 24, 2000 at 01:07 +0100:
Nein, denn 9 ist eine Primzahl, 100 nicht (ist z.B. durch 10 teilbar) :) (Sind wir eigentlich schon off-topic ;) ohh Gott :)) oki, Steffen -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

* Steffen Dettmer wrote: [...]
Nein, denn 9 ist eine Primzahl, 100 nicht (ist z.B. durch 10 teilbar) :)
9 ist eine Primzahl? Ooops... ;-) m. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (25)
-
a8603365@unet.univie.ac.at
-
achtzehn@inter-check.de
-
antwerpen@netsquare.org
-
B.Brodesser@online-club.de
-
beckerra@rumms.uni-mannheim.de
-
chris@chrullrich.de
-
ChriSchmi@t-online.de
-
cmeyer@mail.com
-
felix@musik-workshop.de
-
Jan.Trippler@t-online.de
-
joseph@mpipks-dresden.mpg.de
-
Manfred.Tremmel@iiv.de
-
Matthias.Kleine@selflinux.de
-
micha28@gmx.de
-
Michael.Kaeck@t-online.de
-
mika@ins.at
-
moritz@hp9001.fh-bielefeld.de
-
readit@lion.cc
-
sebastian@helms.sh
-
steffen@dett.de
-
Th.Garrels@t-online.de
-
tmm@bigfoot.de
-
ubtj@rz.uni-karlsruhe.de
-
webmaster@cyraxx.de
-
weissel@ph-cip.uni-koeln.de