[halb-OT] Akkuanzeige bei ASUS blinkt grün-orange im Wechsel

Hallo zusammen, schönen 1. Advent erstmal; ich hoffe, Corona lässt euch alle bisher in Ruhe.. :-D Folgendes -leichtes- Offtopic: Ich habe hier einen älteren ASUS (Netbook von 2015; Modell konnte ich leider nicht feststellen, da der fest angeschlossen steht und ich dafür umständlich abkabeln müsste). Seit heute abend blinkt die Akku-LED orange-grün im Wechsel und ich habe über Google bis jetzt keine vernünftige Antwort über die Bedeutung gefunden. Suse zeigt mir im Systray aber einen Alterungszustand des Akkus von 85 % an; könnte die LED deswegen blinken? Kann man evtl. eine Prognose abgeben, wie lange der Akku hält bzw. angenommen, er würde kaputt gehen; könnte ich über Netzbetrieb (was ohnehin die ganze Zeit war) erstmal weiterbetreiben? Danke für die Einschätzung und Grüße, Christian

In data lunedì 30 novembre 2020 00:15:10 CET, Christian Pubanz ha scritto:
Suse zeigt mir im Systray aber einen Alterungszustand des Akkus von 85 % an; könnte die LED deswegen blinken?
Danke für die Einschätzung und Grüße,
Christian
Nimm mal ein anderes Ladegerät. Wenn das den Geist aufgibt dann könnte es dafür verantwortlich sein.

Am 30.11.20 um 01:36 schrieb Stakanov:
Hi, wenn Du es riskieren kannst, nimm das Ding mal vom Ladekabel, zieh das Ladegerät raus und lass es entladen bis kurz vor Schluss. Dann stöpsel es wieder an und guck mal wie lange es braucht, wieder zu laden. Noch besser wäre, alles mal abkühlen zu lassen, ehe Du es entlädst und dann evt. vorm Laden auch noch mal ein paar Minuten. Und Laden im ausgeschalteten Zustand wäre auch mal ein Plan. Könnte nämlich auch der Temperatursensor im Akku sein. Was allerdings meist gleichbedeutend mit "Akku am Ende" ist, weil er zu oft und zu lange nachgeladen werden muss. Aber ich habe bei Akkus schon manchmal erlebt, dass das für ein paar Monate Ruhe schafft. just my 2 ct -- cu jth

hallo, Am 30.11.20 um 00:15 schrieb Christian Pubanz:
Ich habe hier einen älteren ASUS (Netbook von 2015; Modell konnte ich leider nicht feststellen, da der fest angeschlossen steht und ich dafür umständlich abkabeln müsste). Seit heute abend blinkt die Akku-LED orange-grün im Wechsel und ich habe über Google bis jetzt keine vernünftige Antwort über die Bedeutung gefunden.
ich habe das bei meinem asus notebook auch. es hat wohl mit dem akku zu tun, und daß er nicht mehr richtig laden will. ich weiß dafür keine endgültige lösung, aber ich weiß zumindest einen workaround: fahre das notebook herunter, dann schalte es wieder ein, und bleib dabei aber auf dem ein-/aus-schalt-knopf mit dem finger drauf. das notebook wird wieder abschalten, und dann wir das led nach einiger zeit ausgehen, und dann wieder angehen, und und grün bleiben. wie ich das auf einem asus forum gelesen habe, ist das so was wie ein akku reset. -- Best Regards | Freundliche Grüße | Cordialement | Cordiali Saluti | Atenciosamente | Saludos Cordiales *DI Rainer Klier* DevOps, Research & Development

Hallo Rainer (und alle anderen, die geantwortet haben),
erstmal großes Dankeschön für die Tipps. Ich habe deinen, lieber Reiner, ausprobiert. Die LED hat tatsächlich aufgehört, grün-orange zu blinken - dafür leuchtet sie nun ganz rot. Vorhin blinkte sie dann rot, nach einem erneuten Akkureset leuchtet sie nun wieder rot. Natürlich ist das kein Dauerzustand - und da das Netbook inzwischen auch andere kleinere Macken hat und zudem immer langsamer wird, plane ich ohnehin den Kauf eines neuen, schnellen Laptops. Allerdings ist das Netbook momentan mein "Hauptarbeitsrechner" (Drucker, Scanner etc.) sind angeschlossen und bis ich den neuen habe, muss der ASUS durchhalten. Ich vermute ja, dass der Akku hinüber ist, anders kann ich mir die rote LED nicht erklären. Wenn ich das Ladekabel rausziehe, realisiert Suse übrigens die Netztrennung; nicht aber das Netbook (Netz LED leuchtet weiter grün). Meine Frage nun wäre noch, ob ich -auch mit kaputtem Akku weiter Netzbetrieb halten kann oder nicht. Wie schätzt ihr das ein? Die Frage ist zwar nun wirklich OT, entschuldiung. Aber irgendwo doch nicht... Herzliche Grüße, Christian

hallo, Am 02.12.20 um 14:02 schrieb Christian Pubanz:
ja, das deutet darauf hin, daß der akkue defekt ist. ich habe auf meinem asus notebook auch schon den zweiten akku.....
Allerdings ist das Netbook momentan mein "Hauptarbeitsrechner" (Drucker, Scanner etc.) sind angeschlossen und bis ich den neuen habe, muss der ASUS durchhalten. Ich vermute ja, dass der Akku hinüber ist, anders kann ich mir die rote LED nicht erklären. Wenn ich das Ladekabel rausziehe, realisiert Suse übrigens die Netztrennung; nicht aber das Netbook (Netz LED leuchtet weiter grün).
Meine Frage nun wäre noch, ob ich -auch mit kaputtem Akku weiter Netzbetrieb halten kann oder nicht. Wie schätzt ihr das ein? Die Frage ist zwar nun wirklich OT, entschuldiung. Aber irgendwo doch nicht...
soweit ich mich erinnern kann, kannst du ja den akku nicht entfernen, oder? weil sonst würde ich sagen, du versuchst, ob ein betrieb mit herausgezogenem akku möglich ist. wenn das nicht geht, mußt du eh versuchen mit defektem akku und netzbetrieb weiter zu machen. -- Best Regards | Freundliche Grüße | Cordialement | Cordiali Saluti | Atenciosamente | Saludos Cordiales *DI Rainer Klier* DevOps, Research & Development

Hallo,
Ja, der ist fest verbaut und selbst aufschrauben kann ich wegen meiner eingeschränkten Feinmotorik nicht. Ergo bleibt eben nur laufen lassen, "bis es abraucht" die Option... :-D @Jörg: ich habe ihn gestern mal komplett im Akkubetrieb leer laufen lassen; bei 33% isser dann ausgegangen. Physikalisch gesehen tippe ich auf Auswirkungen der Batterieträgheit. Er endläd nämlich normal und ladt auch bis 79%-dann ist Schluss. Auf jeden Fall danke für eure Hilfe, ihr habt mir wirklich geholfen! Herzliche Grüße, Christian

Am 02.12.20 um 14:02 schrieb Christian Pubanz:
Hi, klar sollte das Ding mit kaputtem Akku laufen. Wenn Du ihn rausnehmen/abnehmen kannst, kann das noch besser sein, probiers mal. Dann muss das Ladegerät nicht immer wieder versuchen, den Akku zu laden. Geht zumindest bei mir, auch ASUS, aber eeepc. Und, wer weiß, vielleicht geht der Akku noch ein wenig, wenn Du ihn morgen wieder ansteckst, hab ich auch schon gesehen. Generell wirkt "völlig Strom aus" (also Akku ab und Ladekabel raus) manchmal Wunder, z.B. bei "verklemmten" Netzwerkkarten... -- cu jth

In data lunedì 30 novembre 2020 00:15:10 CET, Christian Pubanz ha scritto:
Suse zeigt mir im Systray aber einen Alterungszustand des Akkus von 85 % an; könnte die LED deswegen blinken?
Danke für die Einschätzung und Grüße,
Christian
Nimm mal ein anderes Ladegerät. Wenn das den Geist aufgibt dann könnte es dafür verantwortlich sein.

Am 30.11.20 um 01:36 schrieb Stakanov:
Hi, wenn Du es riskieren kannst, nimm das Ding mal vom Ladekabel, zieh das Ladegerät raus und lass es entladen bis kurz vor Schluss. Dann stöpsel es wieder an und guck mal wie lange es braucht, wieder zu laden. Noch besser wäre, alles mal abkühlen zu lassen, ehe Du es entlädst und dann evt. vorm Laden auch noch mal ein paar Minuten. Und Laden im ausgeschalteten Zustand wäre auch mal ein Plan. Könnte nämlich auch der Temperatursensor im Akku sein. Was allerdings meist gleichbedeutend mit "Akku am Ende" ist, weil er zu oft und zu lange nachgeladen werden muss. Aber ich habe bei Akkus schon manchmal erlebt, dass das für ein paar Monate Ruhe schafft. just my 2 ct -- cu jth

hallo, Am 30.11.20 um 00:15 schrieb Christian Pubanz:
Ich habe hier einen älteren ASUS (Netbook von 2015; Modell konnte ich leider nicht feststellen, da der fest angeschlossen steht und ich dafür umständlich abkabeln müsste). Seit heute abend blinkt die Akku-LED orange-grün im Wechsel und ich habe über Google bis jetzt keine vernünftige Antwort über die Bedeutung gefunden.
ich habe das bei meinem asus notebook auch. es hat wohl mit dem akku zu tun, und daß er nicht mehr richtig laden will. ich weiß dafür keine endgültige lösung, aber ich weiß zumindest einen workaround: fahre das notebook herunter, dann schalte es wieder ein, und bleib dabei aber auf dem ein-/aus-schalt-knopf mit dem finger drauf. das notebook wird wieder abschalten, und dann wir das led nach einiger zeit ausgehen, und dann wieder angehen, und und grün bleiben. wie ich das auf einem asus forum gelesen habe, ist das so was wie ein akku reset. -- Best Regards | Freundliche Grüße | Cordialement | Cordiali Saluti | Atenciosamente | Saludos Cordiales *DI Rainer Klier* DevOps, Research & Development

Hallo Rainer (und alle anderen, die geantwortet haben),
erstmal großes Dankeschön für die Tipps. Ich habe deinen, lieber Reiner, ausprobiert. Die LED hat tatsächlich aufgehört, grün-orange zu blinken - dafür leuchtet sie nun ganz rot. Vorhin blinkte sie dann rot, nach einem erneuten Akkureset leuchtet sie nun wieder rot. Natürlich ist das kein Dauerzustand - und da das Netbook inzwischen auch andere kleinere Macken hat und zudem immer langsamer wird, plane ich ohnehin den Kauf eines neuen, schnellen Laptops. Allerdings ist das Netbook momentan mein "Hauptarbeitsrechner" (Drucker, Scanner etc.) sind angeschlossen und bis ich den neuen habe, muss der ASUS durchhalten. Ich vermute ja, dass der Akku hinüber ist, anders kann ich mir die rote LED nicht erklären. Wenn ich das Ladekabel rausziehe, realisiert Suse übrigens die Netztrennung; nicht aber das Netbook (Netz LED leuchtet weiter grün). Meine Frage nun wäre noch, ob ich -auch mit kaputtem Akku weiter Netzbetrieb halten kann oder nicht. Wie schätzt ihr das ein? Die Frage ist zwar nun wirklich OT, entschuldiung. Aber irgendwo doch nicht... Herzliche Grüße, Christian

hallo, Am 02.12.20 um 14:02 schrieb Christian Pubanz:
ja, das deutet darauf hin, daß der akkue defekt ist. ich habe auf meinem asus notebook auch schon den zweiten akku.....
Allerdings ist das Netbook momentan mein "Hauptarbeitsrechner" (Drucker, Scanner etc.) sind angeschlossen und bis ich den neuen habe, muss der ASUS durchhalten. Ich vermute ja, dass der Akku hinüber ist, anders kann ich mir die rote LED nicht erklären. Wenn ich das Ladekabel rausziehe, realisiert Suse übrigens die Netztrennung; nicht aber das Netbook (Netz LED leuchtet weiter grün).
Meine Frage nun wäre noch, ob ich -auch mit kaputtem Akku weiter Netzbetrieb halten kann oder nicht. Wie schätzt ihr das ein? Die Frage ist zwar nun wirklich OT, entschuldiung. Aber irgendwo doch nicht...
soweit ich mich erinnern kann, kannst du ja den akku nicht entfernen, oder? weil sonst würde ich sagen, du versuchst, ob ein betrieb mit herausgezogenem akku möglich ist. wenn das nicht geht, mußt du eh versuchen mit defektem akku und netzbetrieb weiter zu machen. -- Best Regards | Freundliche Grüße | Cordialement | Cordiali Saluti | Atenciosamente | Saludos Cordiales *DI Rainer Klier* DevOps, Research & Development

Hallo,
Ja, der ist fest verbaut und selbst aufschrauben kann ich wegen meiner eingeschränkten Feinmotorik nicht. Ergo bleibt eben nur laufen lassen, "bis es abraucht" die Option... :-D @Jörg: ich habe ihn gestern mal komplett im Akkubetrieb leer laufen lassen; bei 33% isser dann ausgegangen. Physikalisch gesehen tippe ich auf Auswirkungen der Batterieträgheit. Er endläd nämlich normal und ladt auch bis 79%-dann ist Schluss. Auf jeden Fall danke für eure Hilfe, ihr habt mir wirklich geholfen! Herzliche Grüße, Christian
participants (5)
-
Christian Pubanz
-
Jan-Uwe Koegel
-
Jörg Thümmler
-
Rainer Klier
-
Stakanov